1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Unsicherheit Qualität TTS

  • vflrules
  • 22. Februar 2012 um 13:01
1. offizieller Beitrag
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 22. Februar 2012 um 13:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor vier Wochen einen neuen TTS bestellt. Nun habe ich seitdem viel in Foren gelesen und das hat mich wirklich total verunsichert.
    Immer wieder ist die Rede von "Klapperkarre", da es überall rappeln und knarzen soll. Mal sind es die Armaturen, dann die Lüftung, dann die Abdeckung des Kofferraums, dann der Dachhimmel usw.

    Ich fahre zur Zeit noch einen Megane RS und muss sagen, dass ich dort was Klappergeräusche angeht sehr zufrieden bin. Es gibt keine. Ausser bei ganz schlechter Fahrbahn, aber da macht wohl jeder Innenraum hier und dort mal Geräusche.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir ein weinig meine Ängste nehmen und mir positives berichten!? Meine Vorfreude ist nun doch ein wenig getrübt. :S

    • Zitieren
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 22. Februar 2012 um 13:07
    • #2

    Ich war gerade vom TTS immer unglaublich begeistert, weil bei ihm abolsut nichts klappert. Er ist innen und in der Verarbeitung meiner Meinung nach absolut top

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    • Zitieren
  • TTcrack
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 22. Februar 2012 um 13:12
    • #3

    Hallo,

    ich fahre seit 2 Jahren ebenfalls ein TTS Coupé, bei mir ist bis heute nichts was im Innenraum klappert. Das mein ich ernst. Ich bin denke ich schon ein Vielfahrer mit 700km mind. die Woche und mein Coupé begleitet mich schon seit 2 Jahren durch Sommer und Winter. Bis auf die abgefahrenen Bremsen habe ich noch keine lästigen Störgeräusche vernommen.

    Zumal du warsch. auch die Bose-Anlage hast unter der selbst das lauteste Geräusch nicht zu hören ist. Also zumindest von meiner Seite aus kann ich dich mit einem guten Gewissen trösten, dass bei mir keine störenden Geräusche auftreten.

    Natürlich etwas anderes, wenn du irgendwann mal die Verschleißteile runtergefahren hast, aber das sollte dann auch bei jedem anderen Auto Geräusche machen.

    LG,
    Fabian

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 22. Februar 2012 um 13:18
    • #4

    Ja, ist mit Bose.

    Ihr macht mir Mut. Das freut mich. Bin auch mal sehr gespannt auf das Sound-System. Hab es bislang noch nicht gehört. Und die Meinungen gehen da ja auch völlig auseinander.

    • Zitieren
  • TTcrack
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 22. Februar 2012 um 13:20
    • #5

    Zum Bose-Soundsystem kann ich bisher auch nur eins sagen und zwar das es eine echt tolle Qualität wiederspiegelt.

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 22. Februar 2012 um 13:40
    • #6

    hatte 3,5 jahre nen tts coupe mit nem ziemlich harten fahrwerk, der karren hat an allen enden und ecken geklappert. damals sagte ich mir noch ok, liegt am fahrwerk!
    jetzt fahr ich nen TTRS coupe der gerademal 800km runter hat und das knarzen im kombiinstrument ist wieder/immer noch beim TT vorhanden. auch nen spezl von mir, der von TTS auf TTRS umgestiegen ist hat ebenfalls dieses knarzen. meiner meinung nach liegt das an den aluzierringen um den tacho/drehzahlmesser und ist auch nicht abstellbar. die restlichen kleinen knarzer die ich noch höre im auto, schieb ich bis jetzt noch auf die kälte. mal abwarten wies im sommer ist.

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • vflrules
    Schüler
    Beiträge
    85
    • 22. Februar 2012 um 14:03
    • #7

    BelmondoX und TTCrack

    Und dieses Knarzen von den Alu-Ringen haben eure TTS nicht?

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 22. Februar 2012 um 14:04
    • #8

    Hatte einen normalen TT 2.0 und jetzt einen TTS. Bin mit beiden sehr zufrieden... ist aber denke ich klar sonst wäre ich auf etwas anderes umgestiegen :).

    • Zitieren
  • TTcrack
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 22. Februar 2012 um 14:05
    • #9

    Wie gesagt, also bei mir ist kein störendes Geräusch. Nur Verschleißteile nach 60-70.000 km erneuern, nichtmal das hat unangenehme Geräusche eingebracht. Also würde ich schon sagen, dass da Jemand ziemlich pech gehabt hat. Oder die Hersteller in Ungarn hatten keine sonderlich große Lust an dem Tag :D

    LG

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 22. Februar 2012 um 14:06
    • #10

    ...lass dich nicht negativ beeinflussen. I.d.R. schreiben nur diejenigen, die Frust haben. So entsteht der Eindruck, es gäbe nur fehlerhafte TT' s (ist in anderen Foren ähnlich)

    Der Großteil ist zfrieden und schreibt nichts. Außerdem ist die Sensibilität der Fahrer auch unterschiedlich. Der eine ist pingelig und regt sich über das Wischgeräusch der Scheibenwischer auf, der andere fährt ohe Auspuff und dreht das Radio lauter :thumbup:

    Freue dich auf das Auto, es ist toll. Aber zaubern kann Audi auch nicht. Lese in Foren selektiv. Bitte auch nicht alles glauben!!!
    BG

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 22. Februar 2012 um 14:37
    • #11

    Bei meinem TT S, mittlerweile 105000Km, sind auch keine störende Geräuche vorhanden. Hatte in der Vergangenheit mal das eine oder andere Störgeräuch, aber das hatte dann einen Grund wie z.B. Münzen im Aschenbecher, Abdeckung des Sicherungskasten nicht ordentlich zu oder ähnliche Kleinigkeiten wegen unsachgemässer Handhabung ;)

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 22. Februar 2012 um 14:56
    • #12
    Zitat von vflrules

    BelmondoX und TTCrack

    Und dieses Knarzen von den Alu-Ringen haben eure TTS nicht?

    Nein, absolut nicht. Oder es lag eindeutig unterhalb meiner Reizschwelle :D

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 22. Februar 2012 um 16:37
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Also ich hab' dieses Knarzen in meinem TTS auch nicht und habe auch sonste keinerlei Geräuschprobleme.

    Lediglich bei Kälte leichte Geräsche vom Dach/Dichtungen was aber völlig normal ist. Viele Audis habe ich gefahren und empfand den Innenraum immer sehr hochwertig und nichts klapperig.

    Mach Dir mal keine Sorgen, wirst zufrieden sein :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    Einmal editiert, zuletzt von TTS-Jens (22. Februar 2012 um 16:56)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 22. Februar 2012 um 17:09
    • #14

    ab und an das ein oder andere kleine klappert ist evtl schon mal zu hören, aber das sind wirklich kleinigkeiten!! vor allem sind es meistens sachen die man häufig in eigenregie ein bisschen verbessern kann
    Bose ist wirklich Ansichtssache, aber Ansichten sind nicht immer schlecht (!!!) Ansichten entstehen aus deiner eigenen Erfahrung in gewissen Bereichen


    lass dir aber wirklich jetzt deine Entscheidung nicht schlecht reden. Ich glaube ich kann dir jetzt schon versprechen das du jeden morgen ein kleines lächeln auf den Lippen hast wenn du in Richtung deines TTS gehst, und ein grinsen wenn du ihn mal über die Landstrasse jagst :thumbup: :thumbup:

    gruss
    vuise :)

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 22. Februar 2012 um 17:30
    • #15
    Zitat von TTS-Jens

    Also ich hab' dieses Knarzen in meinem TTS auch nicht und habe auch sonste keinerlei Geräuschprobleme.

    Lediglich bei Kälte leichte Geräsche vom Dach/Dichtungen was aber völlig normal ist. Viele Audis habe ich gefahren und empfand den Innenraum immer sehr hochwertig und nichts klapperig.

    Mach Dir mal keine Sorgen, wirst zufrieden sein :thumbup:


    So sieht es aus!

    Mal ehrlich, ich finde, dass man allgemein auch einmal die Kirche im Dorf lassen sollte. In einem Auto sind die Teile von Minusgraden bis in Bereiche von 40-50° C im Sommer ausgesetzt. Da finde ich es eine ordentliche Leistung, wenn z.B. die Aluringe ein wenig knarzen sollten oder halt auch mal ein anderes Teil. Selbst die S-Klassen dieser Welt sind nicht 100%ig knarz- und klapperfrei.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. Februar 2012 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Also ich kann den meisten hier auch nur zustimmen, bin zwar noch keine 1000ende von Km gefahren, allerdings habe ich es noch keine Sekunde bereut.
    Ich hatte vorher einen Alfa Spider, dieser war meiner Meinung nach im Vergleich zu den vorherigen Alfas schon recht gut verarbeitet, zu meinem TTS Roady jetzt aber absolut kein Vergleich.
    Die Verarbeitung bei Audi finde ich qualitativ weitaus hochwertiger, bei mir klappert und knarzt absolut nichts ( auf Holz klopf :D )
    Beim Spider musste man bei 200 schon etwas lauter reden oder die Musik ein wenig aufdrehen um gegen die Windgeräusche an zu kommen, habe mich des öfteren dabei ertappt das ich die Fensterheber bedient habe weil ich dachte sie sind ein wenig offen..
    Beim TTS ist das wesentlich besser..
    ich bin nur ein wenig enttäuscht von der etwas veralteten Technik des RNS-E aber das ist ja ein anderes Thema und wäre für mich auch nicht kauf entscheidend

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Akhi
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 22. Februar 2012 um 17:53
    • #17

    Ich fuhr zwar nur den normalen TT, aber das ist sicher vergleichbar.

    Bei mir gab's nur ein paar Kleinigkeiten, wo es geknarzt hat. Auf der Beifahrerseite, neben dem Handschuhfach/oben auf der Ablage habe ich ein Knacken wahrgenommen, wenn ich über kleinere Hindernisse gefahren bin (unsauber geglätteter Asphalt, kleine Schlaglöcher), hielt sich aber in Grenzen.

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Verarbeitung. Bin davor Daewoo Kalos, Seat Ibiza, Seat Cordoba und Mercedes C-Klasse gefahren. Den Daewoo und den Cordoba kann man im Vergleich zu dem TT wegschmeißen. Die C-Klasse war mMn besser verarbeitet und der Seat Ibiza ist gleichwertig zum Audi TT. Jedoch sollte man beachten, dass der TT von 2006 sowie gebraucht ist und Ibiza sowie C-Klasse 2009 und neuer sind.

    Solang deine Bremsen nicht quietschen, hast du meiner Meinung nach, ein sehr solides Auto bestellt :thumbup:

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 22. Februar 2012 um 19:14
    • #18

    Ich fahr auch den normalen 2.0TFSI von 2006, mit sehr hartem Fahrwerk! Bei mir macht ab und zu der Aschenbecher in der Mittelkonsole Geräusche. Ist eher ein leises knarzen und wenn man den Deckel berührt, dann hört es auf. Hör das Geräusch aber nur, wenn ich den Radio aus habe. Muss auch dazusagen, dass ich da sehr penibel und empfindlich bin!
    Aber ansonsten kann ich mich überhaupt nicht beschweren was Geräusche angeht. :thumbup: :thumbup:

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 23. Februar 2012 um 08:10
    • #19

    Im großen und ganzen ist der TT schon sehr ruhig. Hatte am Anfang eine falsch geklebte Seitenscheibe, welche für Luftverwirbelungen sorgte ab 100 km/h. Wurde aber behoben. Im Innenraum ist es so gut wie still, wenn man keine Münzen in den Getränkeschalen etc. gelegt hat.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • steve1969
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 23. Februar 2012 um 11:26
    • #20

    Auch ich kann dich beruhigen. Habe in den letzten eineinhalb Jahren nicht das geringste Klappern oder Knarzen vernehmen müssen. Mein TTR ist qualitativ absolut top. Hatte bis jetzt nicht einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.


    Also freu dich auf deinen TTS und lass dich nicht verunsichern.


    Gruß Stefan

    TT RS Roadster, s-tronic, phantomschwarz, EZ: 06/12, Navi plus, BOSE, Alus 19" 5-Segmentspeichen-Design, erw. Lederpaket, Leder Seidennappa, el. Lendenwirbelstütze, Sport-AGA, DWA, Einparkhilfe hinten, Bluetooth-Schnittstelle, GRA, el. Heckspoiler, adaptive light, Ablagepaket, LED-Lichtpaket und einiges mehr... .

    ... und als Familienkutsche: VW Sharan Highline DSG, 2.0 TDI, 170 PS, EZ: 03/12, grau met., fast Vollausstattung.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™