1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

TT RS Saugrohr Carbonabdeckung montieren

  • t0by
  • 4. März 2012 um 20:02
1. offizieller Beitrag
  • t0by
    Schüler
    Beiträge
    103
    • 4. März 2012 um 20:02
    • #1

    Hi,

    habe mir die beiden Carbonabdeckungen für den TT RS Motorraum besorgt. Die rechte am Öldeckel ist einfach zu wechseln da nur geklipst.

    Die untere auf dem Saugrohr allerdings scheint verklebt zu sein. Habt Ihr eine Ahnung wie man die ordentlich wechseln kann? Ist sicherlich mit Karosseriekleber etc. verklebt aber vorher muss die alte Plastikabdeckung ja runter.

    Meine Audi Werkstatt hat im Rep.Leitfaden geguckt und dazu steht da leider gar nichts drin. Selbst will ich es nicht machen weil wenn was abfällt während der Fahrt wäre das nicht so schön.

    Danke für Eure Hilfe!

    Verkauft 06/2013 ;( TT RS Roadster S-Tronic ohne Theke - Pantherschwarz Kristalleffekt - Sport AGA - MR
    Jetzt: RS5 Cabrio Sepangblau, volle Hütte

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 4. März 2012 um 21:16
    • #2

    Einfacher geht es ja wohl nicht. Fährst eine Runde mit dem Auto, dann ziehst du dir dünne Stoffhandschuhe an oder auch keine und ziehst das Teil einfach ab. Der Kleber ist so warm und weich, daß es einfach herunter geht. Zumindest hab ich es so gemacht und war in 5 min komplett erledigt! Alte entfernt, mit Waschbenzin die Reste wegerubbelt und entfettet, anschließend das Carbonteil drauf und gut ist! :thumbup:

    Gruß Denis

    Bilder

    • IMG_0814.JPG
      • 426,19 kB
      • 1.024 × 683
      • 88

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • t0by
    Schüler
    Beiträge
    103
    • 4. März 2012 um 22:12
    • #3

    Warte ma, sagst Du wenns ordentlich heiss im Motorraum ist dann ist der Kleber so weich dass man das Plastikteil ruck zuck runterkriegt? Was hast Du denn für neuen Kleber genommen?
    Mein Carbonteil hat von unten keinen Kleber dran, sondern ist einfach "nackt". Welchen neuen Kleber muss man nehmen?

    Verkauft 06/2013 ;( TT RS Roadster S-Tronic ohne Theke - Pantherschwarz Kristalleffekt - Sport AGA - MR
    Jetzt: RS5 Cabrio Sepangblau, volle Hütte

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 4. März 2012 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    doppelseitiges klebeband...stinknormales zeug!

    • Zitieren
  • kawa_mike
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    225
    • 5. März 2012 um 07:25
    • #5

    ich würd hochtemperaturbeständiges Silikon nehmen. Also z.B. Dirko HT. Damit kleben wir auch die Carbondeckel auf Kupplungs- und Lichtmaschinendeckel beim Bike. Ventildeckeldichtungen kann man auch damit einkleben. Das is zum einen Fest wie Sau, zum anderen machen auch die hohen Temepraturen nix aus.


    Was in eigener Sache. Woher habt ihr denn die schönen Carbonteile. Gibts nen Link? Oder Original Audi ? Danke.

    Gruß Michl

    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Das ich der Michl bin, das weiss ein jedes Kind :D

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 5. März 2012 um 15:44
    • #6

    Ok vielleicht falsch verstanden! Wenn man das orignal Carbon Teil von Audi hat, ist dort ein doppelseitiges Klebeband vormontiert. Man muss nur das Papier abziehen und draufkleben. Also kein neues Klebeband kaufen oder ähnliches! Das Originale hat alles dran was man benötigt, sonst ist es ein Nachbau.
    Und einfach ab geht es auch nicht, egal wie warm der Motor wird. Man muss schon daran ziehen, aber es geht im warmen Zustand relativ einfach ab. Ich denke, es ist das selbe doppelseitige Klebeband wie an den Emblemen am Heck benutzt wird. Hebt bombenfest, aber wenn man es warm macht, dann wird es weich und lößt sich (relativ) einfach. :thumbup:

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • t0by
    Schüler
    Beiträge
    103
    • 5. März 2012 um 17:38
    • #7

    Hmm mein Teil hat kein Klebeband dran, ist aber mit Sicherheit original und nicht nachgebaut (das zu fälschen würde sich anhand der Stückzahl auch nicht lohnen). Ich vermute nur es wurde der Produktion "entzogen" bevor das Klebeband drauf kommt.

    Ob man genau dieses Klebeband als Ersatzteil bekommt?

    Das wäre wohl die sicherste Variante.

    Verkauft 06/2013 ;( TT RS Roadster S-Tronic ohne Theke - Pantherschwarz Kristalleffekt - Sport AGA - MR
    Jetzt: RS5 Cabrio Sepangblau, volle Hütte

    Einmal editiert, zuletzt von t0by (5. März 2012 um 17:48)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™