1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

erhöhte Drehzahl bei Kaltstart..

  • NoPogo
  • 22. März 2012 um 17:42
  • NoPogo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    338
    • 22. März 2012 um 17:42
    • #1

    hallo zusammen,

    gibt es eigentlich einen trick, das man die erhöhte drehzahl beim anlassen des kalten motors (RS) unterbinden kann?
    viell. hat ja jemand diesbzgl. erfahrungen.
    muss ja nicht gleich ein eingriff in das steuergerät sein :whistling:

    ansonsten nen angenehmen abend in die runde

    seit 13.04.2015: TT-S - Gletscherweiss - Handschalter - 20Zoll - Matrix - NaviPlus - Privacy - usw.
    ACMTQRR1
    2014-VW Multivan Edition25 - 2013-VW Touareg 3.0 V6 TDI - 2012-Audi TT RS 8J - 2011-Audi TT RS 8J - 2010-Scirocco R - 2009-Scirocco 2.0

    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 22. März 2012 um 18:16
    • #2

    Nabend zusammen,

    Soweit ich weiß hängt die Drehzahlerhöhung mit vielen anderen Systemen zusammen um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen!
    Die Schadstoffemissionen sollen halt so schnell wie möglich gesenkt werden.

    Dazu wird die Drehzahl angehoben, mehr Kraftstoff eingespritzt und zusätzlich Luft hinter die Auslassventile geblasen (Ist die Sekundärluft einführung nach dem Auslassventil eigentlich noch State of the Art?).

    Und das alles damit der Katalysator schnell seine Betriebstemperatur von 450°C erreicht!

    Aber um auf die Frage zurück zu kommen.. ich denke nicht das es möglich ist die Kaltlaufsteuerung ohne eingriff in das Motorsteuergerät zu unterbinden.

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 22. März 2012 um 18:16
    • #3

    Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, daß es ohne Eingriff in das Motorstg. möglich ist, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber warum willst du es denn weg haben? Es dient doch dazu, daß der Kat schneller auf Temperatur kommt! Du kannst auch einfach mal einen Tuner fragen. Die wissen das bestimmt.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Sascha2609
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 22. März 2012 um 18:21
    • #4

    Seit meinem Tuning auf 430 Ps bei Hohenester ist die erhöhte Drehzahl beim Kaltstart weg.
    Ich denke auch das es ohne Eingriff in das Motorsteuergerät nicht geht.
    Gruß Sascha

    • Zitieren
  • 95kilo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 22. März 2012 um 19:03
    • #5

    Habe es bei mir mal durch Zufall mitbekommen. Beim starten während der Anlasser dreht , starten abbrechen also das der Motor nicht anspringt. Danach startet meiner ohne hochzutouren.

    MFG

    • Zitieren
  • erdal
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 29. März 2012 um 13:53
    • #6

    Das Problem nennt sich Katheizen und kann einfach zB mit beim Chiptuning abgeschaltet werden, jedoch muss man an der Motorsoftware dazu etwas ändern, von aussen nicht möglich!

    Gruss,
    Erdal

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 29. März 2012 um 15:49
    • #7

    wieso möchteste das denn weg haben? ich finde den sound saugeil morgens in meiner tiefgarage (naja, und ASG tut sein übriges) - bisher ist einmal bei einem VW passat und einmal bei nem PORSCHE chayenne die alarmanlage durch das röhren angesprungen! :thumbup: 8) :thumbup:

    • Zitieren
  • NoPogo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    338
    • 29. März 2012 um 16:37
    • #8
    Zitat von 95kilo

    Habe es bei mir mal durch Zufall mitbekommen. Beim starten während der Anlasser dreht , starten abbrechen also das der Motor nicht anspringt. Danach startet meiner ohne hochzutouren.

    MFG


    ...das stimmt, jetzt wo ich das so lese. ist mir auch schon ein-,zweimal aufgefallen.

    seit 13.04.2015: TT-S - Gletscherweiss - Handschalter - 20Zoll - Matrix - NaviPlus - Privacy - usw.
    ACMTQRR1
    2014-VW Multivan Edition25 - 2013-VW Touareg 3.0 V6 TDI - 2012-Audi TT RS 8J - 2011-Audi TT RS 8J - 2010-Scirocco R - 2009-Scirocco 2.0

    • Zitieren
  • ClaNie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    124
    • 20. August 2012 um 16:08
    • #9

    Wird die Leerlaufdrehzahlanhebung immer nur bei kaltem Motor "eingeschaltet"? Hatte mein Auto gestern bei knap 40°C in der Sonne stehen und bin 2h vorher noch damit gefahren. Trotzdem sprang er sofort auf 1200U/min. Der Sound war natürlich sau geil. Hab michn bischen erschrocken weils wirklich sehr sehr laut war :)

    Kalt konnte der eigentlich nicht sein. Wenn ich morgens aus dem Haus komme und schmeiß den Motor an, dann macht er das nicht, obwohl die Temperaturen da wesentlich niedriger sind.

    Hängt das vielleicht noch von anderen Faktoren ab? Kann man die Leerlaufdrehzahl per chiptuning permanent anheben? Macht nämlich echt Laune ;)

    • Zitieren
  • bunower
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 5. Mai 2017 um 07:20
    • #10

    Ach, ich das dachte das meiner 3.2 ein Problem morgens hat, deshalb die erhöhte Drehzahl...
    Soll man warten bis die Drehzahl gesunken ist bevor man fährt?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 5. Mai 2017 um 08:51
    • #11
    Zitat von bunower


    Soll man warten bis die Drehzahl gesunken ist bevor man fährt?

    Hallo,
    nein man soll nicht warten, im Gegenteil im Stand warm laufen lassen ist Unsinn.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • bunower
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    28
    • 5. Mai 2017 um 09:06
    • #12
    Zitat von TT-Eifel


    Hallo,
    nein man soll nicht warten, im Gegenteil im Stand warm laufen lassen ist Unsinn.

    Vielen Lieben dank. Für mich hat sich das immer Ungesund angehört :D
    Gut zu wissen.

    • Zitieren
  • Taiyo
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    85
    Bilder
    12
    • 15. August 2023 um 14:29
    • #13

    Hallo,

    Ich muss nochmal kurz in das Thema einsteigen.

    Seit letzter Woche habe ich nun einen TT RS Roadster. Natürlich gleich die erhöhte Drehzahl bei Kaltstart aufgefallen. Kalt würde ich ja noch verstehen zum schnelleren heizen der Kats. Aber das passiert auch, wenn er schon recht warm ist und wieder gestartet wird. Nervig.

    Gibt es da ne Grenztemperatur, bis zu der das passiert, so 80Grad?

    Danke.

    Aktuell TT RS roadster 2021

    tt 8S roadster 230PS 2016, verkauft

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™