1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Audi hat das was verpennt und mag es nicht ganz so gerne zugeben : )

  • Piet40212
  • 10. April 2012 um 14:36
1. offizieller Beitrag
  • Piet40212
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 10. April 2012 um 14:36
    • #1

    Mein TTs aus 2008 hat jetzt 60.000 runter und plötzlich geht die linke Scheibe nicht mehr hoch.
    Ab zum OOOO und schon liegt der Kostenvoranschlag auf dem Tisch. Fast 350,- € inklusive Einbau.

    Nach langen hin und her ( :cursing: ) sind wir nun bei 80% Kulanz. Der Meister flüsterte mir ins Ohr ( ;) ), das Audi mit den Dingern Murks gemacht hat........
    Also falls jemand nach nicht einmal 100.000 km Probleme damit hat und auch sonst bei Audi seine Inspektion macht, sollte es mal so probieren.

    Nur ein Tipp von mir......wünsch euch gute Fahrt.

    Einmal editiert, zuletzt von Piet40212 (10. April 2012 um 15:03)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 10. April 2012 um 14:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    wurde bei mir vor 2 Wochen repariert gleiches Problem auf der Fahrerseite... scheint echt Murks zu sein!

    ebenfalls auf 80% Kulanz..

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 10. April 2012 um 14:44
    • #3

    Und ich dachte ich hätte einfach Pech........4 Tage nach Abholung linke Seite tot :thumbdown: Aussage meines :D war damals '' sowas wäre ihm noch nie unter gekommen''

    • Zitieren
  • TT-Motion
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 10. April 2012 um 15:31
    • #4

    Das ja man gut zu wissen..danke für die Info ;)

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 10. April 2012 um 16:14
    • #5

    Hi,

    um nochmal nach Details zu fragen.... was war euer aller Problem? Funktionierte etwas mit der Hebermechanik nicht mehr oder etwas mit der Betätigung, also Taster/Elektronik/Kabel?

    Frage daher, da bei meinem TTS ebenfalls ein Eintrag in der Historie ist, dass am Fenterheber vorne ein Defekt festgestellt worden war. Bin imo nicht ganz sicher, aber es stand glaube ich nur so etwas wie "Fensterheber fahrerseite ohne Funktion"... was genau getauscht wurde, hab ich nicht mehr im Kopf.


    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • Piet40212
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 10. April 2012 um 16:28
    • #6

    Es muss wohl ein defekt des Motors sein. Ich bekomme jedenfalls einen neuen Motor + Seilzug.
    Laut Meister harmonieren diese beiden Teile nicht miteinander.

    • Zitieren
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 10. April 2012 um 17:04
    • #7

    Aber diese Beiden Teile gehen leider schon mal Kaputt weil dort der Verschleiss ja schon ziemlich hoch ist.

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 10. April 2012 um 17:08
    • #8

    Bei mir war es auch der Motor der getauscht wurde! Aber mit Verschleiß hatte das bei mir wohl nix zu tun nach 4 Tagen!
    Und nein ich bin kein Fensterheber heavy-user ^^

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 10. April 2012 um 18:30
    • #9

    Bei mir blieb der Fensterheber auf der Beifahrerseite auf einmal stehen. Das war im Januar bei knapp 97000 km. Der Seilzug war schuld, der hatte sich schon halb "aufgelöst" und dann verhakt. Hab alles selber bezahlt X( Naja bei der Laufleistung wohl normaler Verschleiß

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 11. April 2012 um 10:14
    • #10
    Zitat von TT660

    Hab alles selber bezahlt X( Naja bei der Laufleistung wohl normaler Verschleiß

    Ich hoffe das war sarkastisch/ironisch gemeint. Selbst bei meinem Mitsubishi ist im Alter von 11 Jahren lediglich mal ein Betätigungsknopf auf der Fahrerseite und der Beifahrerseite kaputt gegangen, da die Plastehalterung des Alters wegen nachgegeben hat. Aber sowas... und dann auch noch bei den geringen Laufleistungen und Fahrzeugalter? Das ist eindeutig wieder ein Zeichen, dass Qualität stets im Wandel der Zeit zu betrachten ist...


    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 11. April 2012 um 18:59
    • #11

    Wenn ich das jetzt so lese wird mir richtig schlecht!! Mein :) meinte das wär ein normales Verschleißteil und nach knapp 100.000 km darf sowas auch kaputt gehen. Hab damals 249 Euro gezahlt für den Seilzug + Einbau und musste auch zweimal in die Werkstatt, weil sie beim ersten Mal den Seilzug nicht lagernd hatten und dann das Fenster nur provisorisch schließen konnten. Das wurde mir natürlich auch berechnet! Außerdem ging der Seilzug nur schwer aus der Tür raus, weshalb ich noch nen Extra-Aufschlag zahlen musste. Auf der Rechnung steht "Erschwerter Ausbau" mit knapp 16 Euro dafür! X(

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 12. April 2012 um 21:45
    • #12

    Finde das einfach nur bescheuert....

    Aber da sieht man halt, wie unterschiedlich das Niveau/Ansicht in den einzelnen Automobilklassen ist. Ich finds nen Armutszeugnis, wenn sowas bei Audi echt behauptet wird... Mein Mitsu hat nun 146k km runter, der Defekt war so bei ca 135k km... aber wie gesagt mit 10 oder 11 Jahren Einsatz. Und dieses Auto ist einige Preisklassen unter denen der Ingolstädter.

    Daher meine Ansicht, dass es defi nicht in Ordnung ist.... Stoße ja erst neu in dieses Segment vor mit meinem TTS.... man bin ich froh bei Stahlgruber auch mal 45% zu bekommen xD


    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • TT-Motion
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. Juni 2012 um 15:16
    • #13

    Jetzt ist es bei mir auch soweit... Beifahrerseite, Scheibe schließt nicht mehr und bleibt ca. 1cm offen... ich bekomm langsam echt das kalte kotzen mit der Karre, alle paar Wochen is' irgendwas... :thumbdown:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™