1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Richtiges Einfahren TT RS

  • Smoky
  • 1. Mai 2012 um 20:14
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 1. Mai 2012 um 20:14
    • #1

    So nächste Woche soll mein neuer RS eintreffen.

    Daher mal vorab die Frage, wie habt Ihr eure RS eingefahren.
    Gibt es da was zu beachten?

    Ich hab ja schon gute Tips von misterk bekommen.

    Trotzdem wollte ich nochmal hören wir andere Ihr Baby eingefahren haben.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 1. Mai 2012 um 20:26
    • #2

    Stell dich schonmal drauf ein das es ne menge antworten geben wird die manchmal auch sehr weit ausseinander liegen.

    Ich für meinen Teil würde es immer wieder so machen wie ich es bei meiner S1000RR gemacht habe. (Gut man muss die Drehzahlen nen bisschen aufs Auto runterbrechen aber was solls!)

    Einfahr intervall bei BMW sind 1000km.
    Bis dahin hab ich sie dann die ersten 300km wirklich nur gestreichelt. Maximal Viertellast gefahren und Drehzahl niedrig gehalten.. maximal 6000 müssten es so circa gewsen sein!
    Danach bis 700km max. Halblast und bis 7000-8000 gedreht.
    Von 700 bis 1000Km die Drehzahl beibehalten und die Last erhöht.
    Bei 1000km zur inspektion gebracht. Öl gewechselt und dann Feuer.
    Warm gefahren und dann immer weiter hoch geschraubt die drehzahlen.. zuerst gemütlich halblast bis 13000 gedreht und dann halt immer mehr Volllast anteile..

    Und was solls ich sagen.. sie hat mich bisher noch nicht enttäuscht... =)

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 1. Mai 2012 um 20:29
    • #3

    So in der Richtung hatte ich es vor :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 1. Mai 2012 um 20:38
    • #4

    ich denke mit der methode kannst du nichts falsch machen...musst es nur durchhalten :thumbup: wobei ich als übervorsichtiger mensch sogar mind. 400-500km statt den 300km machen würde

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 1. Mai 2012 um 21:13
    • #5

    Hallo Smoky,

    da meiner ja gut im Futter steht und somit auch wohl mein Einfahren einen Teil dazu beigetragen hat hier mein Einfahrprogramm:

    bis 1000 km nicht über 3000 u/min drehen und Drehzahl immer wechseln zwischen 2200 und 3000 u/min. Nicht unter dieser Drehzahl Gas geben ist nicht gut für den Motor. Wenn möglich nur Landstrasse fahren mit wechselndem Profil um das Getriebe (alle Gänge oft wechseln) und die Bremsen (brauchen ein eigenes Programm steht im Handbuch) mit einzufahren. Auf keinen Fall Vollgas !!!!!!!!!!!!!!!!!!! denn das ist der grösste Schwachsinn und reiner Mord am Motor egal was Quatschköpfe erzählen so à la "der hält das aus'' und ''der braucht das'' nix da. Zurückhaltung ist die ersten Kilometer angesagt weil sich ja noch kein Tragbild an den Kolben und Laufbüchsen gebildet wo das Oel später haftet. Keine Kurstrecken ! (auch später net siehe Berichte über die Zündkerzen, Steuerkette, usw...)

    Ab 1000 km alle 100 km die Drehzahl langsam erhöhen um ca. 500 u/min. Selbe Vorgehensweise. Kein Vollgas. Wenn möglich längere Strecken fahren. Ab 1500 km kannste jeweils für kurze Zeit einmal voll reinlatschen aber nur bis die vorgebene Drehzahl wo du gerade bist.

    Ab 1900-2000 km wenn der Motor dann warm ist (90 Grad Oel!!) kannste dann richtig Feuer frei geben auf der AB. Muss du auch um den Motor an volle Belastung zu gewöhnen. Gas Gas bis zum Umfallen.

    Wichtig: ab Werk ist meist zuviel Oel drine bitte checken wenn der Wagen übergeben wird. Das ist sauschlecht. Am Besten läuft der RS-motor wenn du das Oel exakt in der Mitte der chraffierten Fläche am Messtab hälst, ganz leicht drunter ist auch noch okay aber VORSICHT: Der Wagen braucht immer ein wenig Oel vor jeder Fahrt und danach den Stand kontrollieren und nachfüllen wenn Bedarf da ist. Immer nur schlückchenweise denn sonst haste zuviel drine (nicht mehr als 0,05 liter pro Nachfüllen denn es geht sehr schnell nach oben mit dem Oelniveau am Messtab).

    Benutze nur das Original-Oel was reingehört denn geht dir der Motor hoch bezahlt dir Audi nix wenn du anderes Oel drine hast!! Aber das muss jeder selber entscheiden. Das OriginalOel ist auf volle Motorleistung ausgelegt (5W30) mit 5W40 oder sonstiges haste immer weniger Leistung anliegen (siehe Oel-thread)!

    Beim Kühlwasser umgedreht hier fehlt meist immer ein wenig. Kaufe dir das Kühlmittel G12++ von Audi/VW (rote Flüssigkeit) und nen Liter destiliertes Wasser. Du wirst es brauchen!

    Wechsele das Oel alle 10.000 km oder alle 6 Monate dann hat es keine Chance um schlecht zu werden.

    Guter Tipp: wechsele den Luftfilter am Motor auch alle 6 Monate oder 10.000 km denn der RS saugt viel Luft an und die feinen Poren setzen sich recht schnell am Filter. Ich merke bei meinem den Unterschied jedesmal sehr gut wenn ich mit neuem Filter fahre er geht einfach besser.

    Zündkerzen alle 20.000 raus ist das Beste (kostet 174 Euro) sonst ergeht es dir wie mir.

    Viel Spass mit dem Auto. Und später wenn er getunt sein sollte schmeiss das Oel noch früher raus der Motor dankt es dir (am Besten alle 7500-8000 km) denn Tuning schadet dem Motor immer und du kannst die Folgeschäden am Motor dann etwas begrenzen.

    p.s. die Haldex, das Differential-Oel, sowie das Winkelgetriebe und das Getriebe bitte alle 30.000 km wechseln mit frischem Oel!! Besonders die Haldex dankt es dir und mein Oel sah sauschlecht aus nach 30.000 km. Wer hier spart flucht nachher wenn was kaputt geht (neue Haldex kostet weit über 3000 km). Besonders bei getunten Kisten leidet die Haldex besonders.

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von misterk (1. Mai 2012 um 21:25)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 1. Mai 2012 um 21:21
    • #6

    @misterK

    :thumbup:

    Mein Gott ob ich mich wirklich 1000 km so beherrschen kann ;(

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • lulloz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    409
    • 1. Mai 2012 um 21:30
    • #7

    wow, da hat sich jmd aber wirklich gedanken um die ganze sache gemacht 8| :thumbup:
    man kann nicht vorsichtig genug sein denke ich. am ende kann man aber auch trotz viel vorsicht durch andere probleme pech haben und es passiert etwas das einem vollgaseinfahrer durch eventuell glück nicht passiert.

    ...die wartezeit war unendlich lang hm!? :D

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 1. Mai 2012 um 21:30
    • #8

    Smoky

    hatte das noch vergessen: keine AB die ersten Km nur Landstrasse. Ja du musst dich beherrschen. Ging mir auch so. Wenn einer hinten drängelt lass ihn vorbei. Du weisst ja später kannst den in Grund und Boden fahren nur halt am Anfang nicht. Auch so ein Typ mit nem S5 der hat mich damals beim Einfahren reihenweise versägt konnte nix machen. Bis er mich mal nach 2000 km antraf er wollte es auf die gleiche Tour machen sein Optimismus ging im brüllenden Fünfzylinder unter und ich liess ihn stehen als wenn ein Kampfjet auf ne alte Propellerkiste triftt. Seitdem macht er nen Riesenbogen um mich. :D

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 1. Mai 2012 um 21:47
    • #9

    Sowie Audi es vorgibt.

    http://www.audi.at/service/umwelt…ahren_aber_wie/

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 1. Mai 2012 um 21:51
    • #10

    Naja, beim Focus RS hab ich mich auch beherschen können.
    Auch wenns schwer fiel.
    Grad beim Focus RS der damals ja noch wie ein 6er im Lotto war wenn man den auf Deutschlands Strassen antraf.
    Da wollte jeder Depp gleich nen Stechen fahren. Ist nicht schön wenn ein sone Honda Civic Sauger-Möhre davon zieht :D

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Svenske
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 1. Mai 2012 um 21:52
    • #11

    Hey Jungs das ist ein Audi... :thumbup:

    Fahr einfach so, als wenn der Liter S+ 3,50 kostet, du aber noch halbwegs Spass haben möchtest.
    Einfach ganz "normal" Auto fahren, und in der Anfangszeit nur 75% der Leistung abrufen.

    Man kriegt hier ja richtig Angst, bei den tausend Dingen die es zu beachten gibt.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 1. Mai 2012 um 23:48
    • #12

    Kurze Beschreibung von meinem Einfahren, so in etwa...

    0-500km: Leicht Gas, nicht über 2500 U/min
    500-1000km: Mittel Gas, nicht über 3300 U/min
    1000-1500km: Dreiviertel Gas, nicht über 4000-4500 U/min
    1500 - : ständig etwas mehr bis dann mal Vollgas kam bei ca. 1700-1800km. Dann auch gleich den 1. Ölwechsel gemacht und auf Festintervall mit 0W40 umgestellt.
    1. Launch Start bei knapp 3000km gemacht, nie Gas gegeben unter 80°C Öltemperatur und nie warm abgestellt!


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 1. Mai 2012 um 23:57
    • #13

    Danke für die ganzen Antworten.
    Ich werde es mir zu Herzen nehmen :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 2. Mai 2012 um 22:30
    • #14

    Bei dem Thema hat jeder so seine eigene Forderungsliste. Ich habe zwar auch bewusst eine Einfahrphase durchlaufen, aber mit etwas höheren Grenzen als hier meist empfohlen.

    0 - 500 km: Bis 4000 U/min und keine Volllast. Die ersten 300km waren überwiegend Autobahn, da konnte man sehr schön verschiedene Last- und Drehzahl-Zustände durchspielen. Tempomat auf 160 km/h wäre zum Einfahren auf der BAB natürlich nicht geeignet.
    500 - 800 km: Bis 5000 U/min, aber noch ohne Volllast.
    800 - 1000 km: Teils Volllast bei mittleren Drehzahlen, teils bei hoher mittlerer Last bis 6000 U/min.
    ab 1000 km: Gelegentlich mal unter Vollast die S tronic frei schalten lassen, sprich bei grob 6700 U/min.
    ab 3000 km: Auch längere Autobahn-Etappen unter Volllast, nicht mehr nur vereinzelte Kurzsprints. Das hätte ich aber auch schon ab spätestens 2000 km gemacht, wenn Wetter und Verkehr mich nicht gebremst hätten.

    Aktuell stehe ich bei knapp über 4000 km und plane bei grob 5000 km den Ölwechsel auf Festintervall mit Mobil 1 New Life 0W-40. Lange wird's nicht mehr dauern.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • aressonclair
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 31. Mai 2012 um 17:27
    • #15

    Hey,

    da der Wagen ja einiges kostet achtet man ja eigentlich darauf wie man fährt. Ich habe bei der Werksabholung explizit danach gefragt

    und mir wurde empfohlen den Wagen während der ersten 1.500 km nicht über 3.500 U/min zu fahren...und daran habe ich mich absolut gehalten!

    Auch wenn das verdammt schwer fällt weil die Sport-AGA ab ca. 3.000 U/min einen guten Sound antritt...

    Noch wichtiger als die Einfahrphase ist vermutlich das Warmfahren im kalten Zustand....dazu konnte man mir ab Werk keine Angabe geben zwecks

    U/min aber ich halte mich so an die ca. Leerlauf - 2.500 U/min max. wenn er kalt ist...


    Sicher ist die Frage der Langlebigkeit auch eine Frage wie man damit umgeht....wer heizen will darf sich später nicht beschweren wenn

    TEile vorzeitig den Dienst quittieren :)

    • Zitieren
  • Patric
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 18:43
    • #16

    Wie gesagt mein Audi Link sagt wie es Audi will^^


    http://www.audi.at/service/umwelt_techni…ahren_aber_wie/ !!!

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 31. Mai 2012 um 18:44
    • #17

    Achja, das alte Thema. Und doch für jeden Neuwagenkäufer von äußerstem Interesse. Ist ja normal.

    Aus meiner Sicht sind die meisten Tipps hier sinnvoll. Ob es jeweils so viele km sein müssen, seih dahingestellt. Nach 300 bis 500 km sind die Kolben und die Zahnräder im 7 Gang so viel aneinander gelaufen, dass da kaum noch gegenseitiger Abrieb feststellbar sein wird. Der ist von vorne herein ja nur Minimal heute.

    Ich möchte aber zwei Dinge beisteuern:
    a)
    Gerade die höheren Gänge sind nach 500 km und erst recht nach 2000 km aufeinander eingefahren. D.h. aber nicht, dass der Wagen im 3 Gang schon mehr als 10 km gefahren ist.
    Für mich überraschend war die Einfahranleitung beim Nissan, die genau hierauf hinweist und NACH den ersten 2000 km das Einfahren von jedem kleineren Gang einzeln vorsieht, so dass z.B. jeder Gang ein paar Minuten auf Drehzahlen von 4000 bis 6000 U/Min gefahren wird. Darüber hatte ich bis dahin noch gar nicht nachgedacht, finde den Gedanken aber sinnvoll. Insbesondere bei der s tronic liegt ja bei 50 km/h schon der 5 oder 6 Gang drin... da kommt der 1. nur zum 1 Meter anfahren dran und der 3./4. auch nur für wenige Meter.

    b)
    WRjun hat hier im Forum mehrfach geschrieben "so wie er es lernt, so fährt er auch". Ob das für das Einfahren der ersten 100 km gilt? Wohl nicht! Aber grundsätzlich kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen, dass so wie ein Auto es kennt auch fährt. D.h. ein Auto wie der TTRS der selten voll gefordert wird, bringt nicht die Leistung wie ein oft auf Höchstmaß gefahrener RS. Ich bin mit meinen letzten Autos vom A3, S4, TTRS bis zum GTR sehr oft Autobahn und dabei im Bereich von 20-40 km/h um VMax gefahren. Nicht nur 160 oder 200. Beim Anfahren an der Ampel braucht es kein Vollgas - aber im normalen Betrieb kann ruhig sehr oft voll drauf getreten werden um von 50 auf 120 zu kommen.
    Das soll und darf jeder so halten wie er will. Und aus meiner Sicht ist ein RS genau für den beschriebenen Fahrstil gemacht... aber was ich dabei beobachtet habe: der Wagen fährt auch super. Und wenn man dann den eigenen Wagen mit anderen des gleichen Modells vergleicht, stellt man fest das die gar nicht selten voll stehen gelassen werden. Also nicht nur 2% Streuung, sondern sichtbares davon ziehen. Und das führe ich aufs "wie er es lernt so kann ers auch" zurück. Die RS die nur in 5% aller Fahrten mal richtig ran müssen, leisten einfach nicht das maximale was drin steckt.
    ... mag auch quatsch sein. Ist aber meine persönliche Beobachtung.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 4. Juni 2012 um 00:48
    • #18

    Mensch Smoky, Einfahr-Threads gibt's doch schon. -> CLOSED :rolleyes:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™