1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Audi TT 2. TFSI Fahrwerk

  • Darkmoin
  • 8. Mai 2012 um 18:15
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 8. Mai 2012 um 18:15
    • #1

    Heho,

    ich habe bei dem TT das "normale" Fahrwerk verbaut.
    Jedoch soll die Optik sportlicher werden und deswegen wollte ich wissen ob ich:

    1) andere Federn? (können die auch gebraucht sein und auf was muss ich achten?)
    2) Magicride-Fahrwerk gebraucht? (geht das einfach so zum umbauen)
    3)Gewindefahrwerk?

    Ich habe im Winter 16Zoll 225/55 Reifen drauf und der TT soll net zu tief werden, damit ich kein Schneeräumer werde.
    Welche mm Zahl würdet ihr empfehlen? Im Sommer habe ich die 18 Zoll Audi Felgen mit 245/40 drauf sollen aber 245/35 nächstes Jahr werden.
    Können die Fahrwerke auch gebraucht sein? Da ich Student bin und etwas auf mein Geld achten muss.

    Grüße

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 8. Mai 2012 um 19:13
    • #2

    Ich will ja nichts sagen, aber Tieferlegungsfedern kosten doch nicht die Welt. Da würde ich keine gebrauchten nehmen, es sein denn jemand kann mir glaubhaft versichern, dass die nur kurz zum Test eingebaut waren und nicht schon runtergeritten wurden.

    Das Audi Fahrwerk nennt sich übrigens Magnetic Ride, denn mit Harry Potter hat das nichts gemeinsam :D

    Und ob Du nun 16 oder 19" im Winter fährst, macht kam einen Unterscheid, denn der Raddurchmesser über alles ist weitestgehend gleich.

    Ein komplettes Fahrwerk ist natürlich immer besser, als Seriendämpfer mit kürzeren Federn zu foltern. Vor allem wenn die Originaldämpfer schon etwas älter sind lohnt sich gleich ein Einbau eines Komplettfahrwerkes.

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 8. Mai 2012 um 19:42
    • #3

    Kann ich das magnetic ride einfach bei mir einbauen?
    Würden von HR 40mm/35mm gehen oder wird der dann zu tief?

    Grüße

    • Zitieren
  • TT8J
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    198
    • 8. Mai 2012 um 19:57
    • #4

    Servus,

    ich war vor einem Monat bei der selben Frage und habe mich für ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk entschieden.
    Zwar kostet das Gewindefahrwerk mit Einbau und TÜV 10 mal so viel wie wenn du einfach nur Federn kaufst. Allerdings kannst du mit Federn nichts passend einstellen, wenn was schleift hast du Pech gehabt und musst alles wieder ausbauen. Da ich die R8-Felgen drauf hab wollte ich nichts riskieren und habe doch ein Gewindefahrwerk genommen.
    Das Fahrverhalten mit den perfekt aufeinander abgestimmten Federn und Dämpfer ist super. Ein sehr großer Unterschied zu vorher.
    Auch die Optik super!
    Und jetzt kann ich noch etwas tiefer stellen dann ist´s für mich perfekt (Vorne will ich noch minimal runter)
    Bilder hab ich vor ein paar Tagen rein:

    Zwischenbericht meines TT 2,0 TFSI

    Also Bilstein B14 kann ich nur empfehlen!

    Gruß Max

    Man soll Gott für alles danken, vor allem für die Mittelfranken! ^^

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 8. Mai 2012 um 20:22
    • #5

    Ich würde gerne mal von dem Fahrwerk abstand nehmen und erstmal nur Federn.
    Was könnt ihr mir empfehlen?
    Ich habe ja das originale Fahwerk drin.
    Das Ergebniss sollte so sein, dass er auf den 18 Zoll felgen sportlich aussieht aber nicht ganz krass tief kommt, wegen dem Winter und Huckeln usw.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 8. Mai 2012 um 20:26
    • #6

    Wie viele km haben Deine Dämpfer runter ?

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 8. Mai 2012 um 20:32
    • #7

    64.000km haben die runter?
    Aber wie gesagt der soll net zu tief werden nur das er gut aussieht.

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 9. Mai 2012 um 00:40
    • #8

    Magic Ride ??

    You made my day !!

    Benutz mal die Suche. Das Thema Federn ist hier schon oft genug durchgekaut worden.

    Trotzdem ein Rat: Eibach Pro Kit. Lass die Finger von H&R, ganz besonders wenn die
    Seriendämpfer drin bleiben sollen. Noch besser: lass das Auto so wenn du keine Kohle hast.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 9. Mai 2012 um 07:11
    • #9

    Ich habe sämtliche Varianten durch. Erst S-Line, dann MR, dann MR mit H&R Federn...

    Ganz klare Empfehlung-> Nichts anderes als ein Gewindefahrwerk. Alles andere wirkt unharmonisch un nicht aufeinander abgestimmt.

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 9. Mai 2012 um 08:55
    • #10
    Zitat von Sonnenkind

    Ich habe sämtliche Varianten durch. Erst S-Line, dann MR, dann MR mit H&R Federn...

    Ganz klare Empfehlung-> Nichts anderes als ein Gewindefahrwerk. Alles andere wirkt unharmonisch un nicht aufeinander abgestimmt.

    OKay, also sind Federn eigentlich keine Altrernative?
    Ändert sich da das Fahrverhalten so stark ins negative?
    Dachte mir eben nur, ist eine günstigere Variante und sieht gut aus, weil der Abstand nicht mehr so groß ist.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 11:19
    • #11

    Wie immer im Leben gilt auch hier: gut und billig mag ggf bei Aldi klappen.

    Bei technisch komplexen Sachen kauft man dann in der Regel zweimal.

    Die normalen Dämpfer bei 65000 einfach nur tieferlegen führt garantiert zum baldigen Ende der Dämpfer.

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 9. Mai 2012 um 11:25
    • #12

    Ist 65.000km zu viel für die dämpfer?
    Wieso zum ende wenn man nur 20mm ändert?
    Kann ich folgende einfach so verbauen lassen?


    http://www.ebay.de/itm/170837285023?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
    http://www.ebay.de/itm/Audi-TT-RS-TTRS-Fahrwerk-/150807259504?pt=DE_Autoteile&hash=item231cd02970
    http://www.ebay.de/itm/AUDI-TT-S-Magnetic-Fahrwerk-/261018151847?pt=DE_Autoteile&hash=item3cc5e4eba7
    http://www.ebay.de/itm/SUPERSPORT-Gewindefahrwerk-AUDI-TT-8J-147KW-10-06-/120910162823?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3ATT|Platform%3A8J3&hash=item1c26ceab87

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 11:55
    • #13

    Das TTRS Fahrwerk und das Magnetic Ride auf keinen Fall, denn die müssen auf Dein Auto abgestimmt sein. Es gibt dutzende von Federn für den TT je nach Motor, Ausstattung, Gewichtsklasse und Antriebsart.

    Zu den beiden Billigfahrwerken kann ich nichts sagen. Für mich fallen die unter die Kategorie der Teile die ich nicht nehmen würde, siehe ein Posting von mir vorher.

    Irgendwie habe ich das Gefühl Du hättest Dir lieber einen Polo oder so kaufen sollen...... , Sorry nur meine ganz private Meinung.

    • Zitieren
  • FLXHH
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 9. Mai 2012 um 12:13
    • #14

    Ich würde eher zum Fahrwerk wie Bilstein 14 oder 16 greifen.

    Alles andere geht nur zu Lasten des Wagens und von gebrauchten Teilen bloß die Finger weg.

    Man kann sich auch zu Tode sparen, bei meinem Bruder ist mal ne gebrauchte Feder auf der Autobahn gebrochen. Ein richtiger Spaß und Totalschaden.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 12:47
    • #15

    In der Beschreibung des zweiten Links steht: "Verkaufe ein orginales Fahrwerk von einem Audi TT RS.Fahrwerk ist 2cm tiefer als vom TTS. "
    Dem ist allerdings nicht so. :rolleyes:

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 10. Mai 2012 um 19:47
    • #16

    Okay, sicherlich ist ein Fahrwerk für 1800€ besser als ein für 800€, aber ich wollte preiswerte (aber auch sichere und gute) Altermativen.

    Grüße

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 20:02
    • #17

    wie bereits oben Ravenous beschrieben hat........

    Preiswert...ich würde es als "billige" Lösung titulieren bringt bei dem Konzept vom TT nichts.....Du wirst
    zwei mal zahlen wenn du dir Feder einbaust.

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 10. Mai 2012 um 20:03
    • #18

    Okay, dann spare ich auf ein ganzes Fahrwerk :)

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 20:20
    • #19

    vernünftige Entscheidung!! :)

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 14. Mai 2012 um 16:02
    • #20

    Jetzt mal die Frage, wenn ich ein Gewindefahrwerk verbaue und den TT somit um 30mm tiefer lege, passen ja meine original Flegen nicht mehr?
    Sind folgende: Größe 245/40 R18, Alufelgen in der Größe 9x18 ET52 LK 5/112

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Hausmeister's neuer Daily Autowagen kommt & erfolgreich gegen den SUV Trend gewehrt :-)

    • Der Hausmeister
    • 14. Juni 2017 um 16:10
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™