1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TTS Anfahrschwäche

  • Drak
  • 22. Mai 2012 um 22:34
  • Drak
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 22. Mai 2012 um 22:34
    • #1

    Moin moin, ich fahre bisher einen Mini Works und hatte heute ne Probefahrt mit einem TTS Coupe mit DSG. Der Motor war per Programm auf 310PS getuned. Da der Gebrauchtdealer neben mir sass habe ich kein Launch Control machen können.

    Was mir aufgegefallen ist, ist dass der Wagen bei schnellem Ampelstart zunächst gefühlte 1-2 Sekunden völlig schlapp war, um dann ab ca. 3000 Umdrehungen richtig loszulegen. Also mein jetziger Mini Cooper works hängt den an der Ampel (ohne LC beim TTS) 100%ig um 2 Wagenlängen ab.

    Das Gefühl die ersten 30 Meter ist wie bei einem Seat Ibiza 1,4. Kann doch nicht sein ! Kann das am Tuning Programm liegen ? ? Kann das was mit der Einspritzanlage zu tun haben, irgendein anderer Defekt ?

    Wie gesagt, nach den ersten 30 Metern geht es dann richtig ab. Auch das Beschleunigen nach Runterschalten geht prompt ohne spürbare Verzögerung. Bis auf die katastrophalen Kavaliersstarts bin ich echt begeistert von dem TTS und will ihn kaufen.

    Können bitte Besitzer von TTS Coupes mit 272 PS ihre Erfahrungen berichten ? Besonders auch Leute die den Wagen erst mit den Werks-PS und dann mit 310PS nach entspr. Tuning gefahren haben. Meine Hoffnung/Vermutung ist, dass es doch etwas mit dem Tuning zu tun hat. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der TTS im Werkszustand soooo lahm ist an der Ampel.

    Gruss, Drak

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 23. Mai 2012 um 00:55
    • #2

    Ich schreibe dir mal meine Erfahrung von meinem S3 Serie 265PS, später auf 310PS getunt von ABT und anschließend 350PS.....

    Also die Drehmoment kurve ist bei 310 PS etwas nach hinten verlagert, sprich der Wagen kommt etwas später aber dann mit mehr bums! Es sind eigentlich nur ein paar 100 U/min später, aber wenn du den LC Start mal getestet hättest, wärst du überrascht wie stark es dich in den Sitz presst und der TTS nach vorne schießt! Da kann der Mini mit Sicherheit nicht mithalten.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Stuntmoe
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    367
    • 23. Mai 2012 um 07:08
    • #3

    Ich Fahr einen TTS Handschalter, hab ihn neu gekauft mit 272PS da ging er schon ganz gut, danach hab ich ihn bei ABT auf 315 PS leistungssteigernd lassen, da hat sich im ansprechverhalten nicht viel geändert, wie Denis bereits sagte sind es max. 200-300 u/min wo sich die Kurven unterscheiden...
    Ich muss dir aber ehrlicherweise sagen dass das ABT Tuning aus meiner Sicht sein Geld nicht Wert war... Und ich in den nächsten Wochen noch zu Tobi gehen werde und das ändern lasse 8)

    Aber den Works hängst du normal in der Beschleunigung locker ab, ich seh's selbst an einem Kumpel von mir der fährt den auch, da fehlt es einfach an Traktion...

    Gruß Moe

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 23. Mai 2012 um 07:56
    • #4

    Jap, unter 3000 Touren geht nicht viel, der Lader braucht zuerst Drehzahl

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 08:08
    • #5

    Evtl. ist das Schubumluftventil vom Ladedruckkreislauf defekt. Dann hat man Unten rum schon einen spürbaren Leistungsverlust.

    Besonders bei getunten Motoren geht es schnell mal defekt, da die Gummimembran reißt. Kostet aber nur 50,- und dann gegen das verbesserte tauschen.

    Nen normalen Cooper Worx lasse ich ja selbst mit meinem ungetunten 211PS Quattro knapp stehen.

    Aber der kleinere harte Cooper fühlt sich etwas schneller an als der größere TT, daher ist das immer so eine Sache mit dem subjektivem Beschleunigungsgefühl.

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 23. Mai 2012 um 18:58
    • #6

    Wie schon geschrieben liegt dein Gefühl der "Anfahrschwäche" an der großen Abgasseite des Turboladers. Es braucht halt etwas, bis die Abgasseite mit Abgasen gefüllt ist.

    Hat der Works einen Turbo oder Kompressor? Wenn er einen Turbo hat, dann wird das sicherlich auch ein eher kleiner Turbolader sein, dessen Abgasseite viel schneller gefüllt ist.
    Bevor ich den TTS gekauft habe, bin ich mit einem 1,8T und normalen K03-Lader gefahren. Der hatte schon bei 1750 U/min sein volles Drehmoment, ab 4500 U/min wurde das Drehmoment schon wieder geringer. Beim TTS ist das Drehmoment-Plateau einfach um 1000 U/min nach oben verschoben. Einfach ausgedrückt, bei 2750 U/min liegt das volle Drehmoment bis 5500 U/min an.

    • Zitieren
  • Drak
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 23. Mai 2012 um 20:14
    • #7

    Danke euch schon mal für eure kompetenten Antworten !!

    Es ist so schwierig einzuschätzen was normal ist und zum "Turboaufladen" gehört und was eben aufgrund eines Defektes (Schubumluftventil) oder des Tuning Programs auftritt.

    Der Wagen gehört mir ja (noch) nicht. Ich kann also nicht einfach das Schubumluftventil monieren oder das Tuning wegflashen lassen. Fakt ist, dass ich das noch nie bei einem anderen Wagen so empfunden habe. Ich kann mir echt nicht vorstellen dass Ihr TTS Besitzer soooooooo leidensfähig seit. Wenn man bei dem TTS den ich gefahren bin an der Ampel Vollgas gibt passiert nichts, man denkt der (nicht vorhandene) Vergaser wäre abgesoffen. Ganz schwaches Bild. Und dann kommt der Vorschlaghammer, so ab 3000 Umdrehungen etwa.

    Komische Geschichte auf jeden Fall. Trau mich nicht die Kiste zu kaufen, auf Dauer würde mich das nerven. Und andauernd LC an der Ampel ist wahrscheinlich ein rasches Todesurteil für die Automatik, oder nicht ???

    Gruss, Drak

    • Zitieren
  • Phex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    253
    • 23. Mai 2012 um 21:15
    • #8

    Ich besitze zwar keinen TTS, aber bisher deckt es sich ja mit dem, was die Anderen gesagt haben, mit den 200- 300 Umdrehungen/min...
    Bei meinem Sauger ist es normal, dass er ab 3000 richtig zieht, aber bei einem Turbo... :/ Ich weiß nicht. Wenn du schon ein mulmiges Gefühl hast, kauf ihn lieber nicht. Denn ja, immer mit LC zu starten, um ein tolles Gefühl bei der Beschleunigung zu haben, kann einfach nicht Sinn der Sache sein und tut dem Getriebe mit Sicherheit nicht gut.

    • Zitieren
  • mechotik
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    74
    • 23. Mai 2012 um 22:33
    • #9

    Für mich hört sich das schon eher nach einem Defekt oder Tuningproblem an. Ich hatte zumindest noch nie das Gefühl, dass beim losfahren nichts passiert ;) Und ich hab mich auch noch nie genötigt gefühlt an einer Ampel die LC zu benutzen. Allerdings hab ich die bisher auch nur 2mal getestet und mit meinem 3.2er davor vielleicht in 3 Jahren auch nur 5 mal :)

    Audi TTS Coupé S-tronic, daytonagrau

    • Zitieren
  • Drak
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 23. Mai 2012 um 23:10
    • #10
    Zitat von mechotik

    Ich hatte zumindest noch nie das Gefühl, dass beim losfahren nichts passiert

    Jetzt bin ich sicher, dass an dem Test- TTS was nicht in Ordnung ist. Deine Aussage kann man nicht machen, wenn man den besagten TTS besitzt.

    Gruss, Drak

    • Zitieren
  • mechotik
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    74
    • 23. Mai 2012 um 23:28
    • #11

    Versuch doch mal einen anderen Probe zu fahren. Das wäre sicherlich das beste. Was mir sonst noch einfällt wäre das irgendwas mit der stronic spinnt. Aber da ich nicht der Technikexperte bin und es bei modernen Autos immer alles sein kann, hilft das auch nicht weiter ;)

    Audi TTS Coupé S-tronic, daytonagrau

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 24. Mai 2012 um 06:15
    • #12

    Am besten präventiv mal das SUV und PCV (entweder gegen originales oder PCV-Fix) tauschen, das schadet nie...

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 25. Mai 2012 um 21:20
    • #13
    Zitat von Drak

    Ich kann mir echt nicht vorstellen dass Ihr TTS Besitzer soooooooo leidensfähig seit.

    Ersetze das Wort leidensfähig durch geduldig und abwartend. :D

    Ob bei dem TTS etwas nicht in Ordnung ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen. Fakt bleibt aber, dass je größer der Turbolader ist, umso später der auch den Druck aufbaut.
    In den 1,8 und 1,6-l-Motoren sind halt i.d.R. nur kleine Lader verbaut, die schnell Druck aufbauen und auch schnell schlapp machen.

    • Zitieren
  • foupo80
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 25. Mai 2012 um 21:54
    • #14

    Ich denke er meint die Anfahrschwäche wegen dem DSG ,also wenn man an der Ampel voll aufs Gas geht bis es dann losgeht braucht er etwas meinst du das?bis er einkuppelt und es richtig los geht.
    Ist bei mir oder glaube bei jedem DSG stört mich auch sehr beim DSG

    Golf VI R,Candy-Weiß DSG
    Tuning: H&R-Clubsport,OZ 8x19,HD-Pumpe,MFA XP,IS Racing PRO 380mm,F-Town 88,9mm,BTS Racing Edition

    • Zitieren
  • Drak
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 25. Mai 2012 um 22:53
    • #15
    Zitat von foupo80

    Ich denke er meint die Anfahrschwäche wegen dem DSG ,also wenn man an der Ampel voll aufs Gas geht bis es dann losgeht braucht er etwas meinst du das?bis er einkuppelt und es richtig los geht.
    Ist bei mir oder glaube bei jedem DSG stört mich auch sehr beim DSG

    Ne ne das hat nix mit dem Getriebe zu tun. Das passiert auch wenn man mit M1 also im Manualmodus losfährt. Ist wohl einfach das Turboloch, ihr habt euch wahrscheinlich dran gewöhnt, ist für mich nicht einfach....

    Gruss, Drak

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™