1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Erfahrungen nach 19 Monaten TTRS

  • eismaat
  • 30. Mai 2012 um 23:15
  • RS+Plus
    Gast
    • 1. Juni 2012 um 16:33
    • #41
    Zitat von eismaat

    Was das Wandeln betrifft, habe ich jetzt mit meinem Verkäufer gesprochen, der sagt mir das es in meinen Fall möglich wäre. Da bereits ein Mängel der zweimal nicht behoben werden konnte, die Grundlage bildet das Auto zu Wandeln.

    Im meinen Fall, war es 4 mal die Bremse, 1 mal das Getriebe und zweimal das Kühlsystem


    Stell dir das nur nicht zu einfach vor ;)...habe gerade erst eine Wandlung vollzogen via Autohaus und NICHT über Audi, da diese sich strikt geweigert haben...klar, ein Getriebedefekt ist "Stand er Technik"...!

    Zudem kann es ab einer gewissen Laufleistung schon in die kosten gehen...wenn die Nutzungsentschädigung hier vom Autohaus berücksichtigt wird!
    Wandeln ist leider kein leichtes Spiel mehr...

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 1. Juni 2012 um 17:16
    • #42
    Zitat von RS+Plus

    Zudem kann es ab einer gewissen Laufleistung schon in die kosten gehen...wenn die Nutzungsentschädigung hier vom Autohaus berücksichtigt wird!
    Wandeln ist leider kein leichtes Spiel mehr...


    Wandeln war noch nie ein leichtes Spiel.

    Und bei 30000km wird der Nutzungsabzug auch im Bereich von 20% vom Kaufpreis liegen.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 1. Juni 2012 um 21:36
    • #43

    Im neuen Schuldrecht gibt es die Wandlung nicht mehr. Die Wandlung war ein ANSPRUCH nach mehrfacher Fehlleistung. Im neuen Schuldrecht findet der Rücktritt einseitig statt. D.h. du trittst einseitig vom Vertrag zurück,basta. Du brauchst dazu weder das Autohaus noch Audi. Jedoch solltest du einen Anwalt konsultieren, denn ganz so einfach ist es natürlich auch nicht, außerdem hilft es in diesen Dingen Kompetenz und Bestimmtheit zu zeigen. Aber insbesondere schließen sich Rückabwicklung und Schadenersatz nicht mehr gegenseitig aus.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines

Tags

  • Bremsen
  • Schaltgetriebe
  • Kühlflüssigkeit
  • Vibrieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™