1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Tankanzeige TTS

  • labu
  • 15. November 2008 um 13:59
  • labu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    232
    • 15. November 2008 um 13:59
    • #1

    Hallo,

    nach dem volltanken, wo steht eure Tankanzeige? Bei mir wird nie ganz voll angezeigt, sondern es fehlen ca. 3 mm bis zum Ende.

    Weiterhin die Frage, steht eure Anzeige auch schon nach ca. 60km bei der ersten Markierung? (gemächliche Fahrweise natürlich)

    Es stört mich nicht wirklich, nur hätte ich gerne gewusst ob dies bei euch allen so ist.

    Kombiinstrument und Tankgeber Probleme hatte ich schon beim 8n...

    Grüße

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 15. November 2008 um 15:39
    • #2

    Das Thema hatten wir glaube ich schon, und es liegt an der Form des Tanks der nach obenhin schmäler wird.

    Warum Audi das nicht durch Software ausgleicht wundert mich eigentlich. Aber ich hab davon schon öfters gelesen das er erst sehr schnell fällt, dann wieder langsam und dann wieder Relativ schnell.

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 15. November 2008 um 15:52
    • #3

    Ist a) unpraktisch
    und b) unverständlich in der Fahrzeug-Preisklasse

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • LDSign
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    201
    • 15. November 2008 um 16:01
    • #4

    Ich will ja nichts sagen, aber bei meinem TTS steht die Nadel nach dem Volltanken (automatische Abschaltung ohne Nachdrücken) exakt auf voll. Dann fällt sie absolut linear...

    Sollte das tatsächlich mal etwas sein, dass an meinem TTS funktioniert?! *g*

    Gruß,
    Frank

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 15. November 2008 um 16:18
    • #5

    Achso des mit dem NIE ganz voll angezeigt hab ich überlesen :D

    Wo steht er na wenn der Tank komplett leer ist. Bzw. bitte tanken kommt?

    Vll. haben die auch nur die Nadel falsch justiert :D

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 15. November 2008 um 17:55
    • #6

    Nach dem tanken zeigt die Nadel bei mir ganz voll an.
    Sie fällt allerdings am Anfang recht schnell, d.h. nach 20 Km ist sie schon um 2-3 mm gefallen.
    Nach etwa 100 Km ist sie bei normaler Fahrweise beim ersten Viertel.
    labu
    Ich denke bei deiner Tankanzeige ist etwas nicht normal, denn nach 60 Km schon beim ersten Viertel das kann nicht sein, außer du hast eine sehr sportliche Fahrweise. :D

    • Zitieren
  • snowtiger
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 15. November 2008 um 18:35
    • #7

    Ist bei mir genauso, nach 20 -30 km unter dem ersten Strich und dann je nach Fahrweise sehr linear, meistens nach 100 km (hauptsächlich Autobahn) 1/4 leer.

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 20. November 2008 um 22:19
    • #8
    Zitat

    Original von labu
    nach dem volltanken, wo steht eure Tankanzeige? Bei mir wird nie ganz voll angezeigt, sondern es fehlen ca. 3 mm bis zum Ende.

    Ich warte immer bis zur automatischen Abschaltung und drücke dann nochmal kurz ein paar Tröpfchen nach. Dann steht die Anzeige auf voll, sinkt aber auch zu Beginn deutlich schneller ab (kommt mir zumindest so vor). Beim ersten Strich bin ich nach so ca. 125 km angekommen.

    Was mir dazu noch einfällt (wenn auch weit hergeholt):
    Hast du das bei mehreren Tankstellen/Zapfsäulen oder nur mit einer bestimmten?
    Wenn nicht wäre es ja möglich, daß da eine besonders abschaltfreudig ist und den Tank eher für voll hält...
    (Mein letztes Auto war da relativ unfreundlich zu diesen Abschaltvorrichtungen und deswegen haben die mich doch einige male geärgert.)

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 20. November 2008 um 23:27
    • #9

    bei mir isses auch recht lienar, wenngleich nach ca 15km schon ein paar mm heruntergegangen.

    grundätzlich lässt sich sagen: ein viertel der tankuhr entspricht ca 100km. ergo: im schnitt nach 400km mit winterreifen und stadtverkehr ab zur tanke und ca 48 bis 49 liter tanken. dann ist die tankanzeige auf komplett voll und das spiel startet von neuem! :)

    heute für 1,209 super+ getankt... also mir isses entsprechend egal! :)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 21. November 2008 um 20:58
    • #10
    Zitat

    Original von ToppA75
    heute für 1,209 super+ getankt... also mir isses entsprechend egal! :)

    Fragt sich nur wie lange das noch so ist....

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 21. November 2008 um 22:24
    • #11

    so lange, bis es sich wieder ändert! :lachweg

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 22. November 2008 um 07:52
    • #12

    :D Klingt logisch. Jetzt wo du es sagt.:hmlol

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 22. November 2008 um 12:50
    • #13

    na siehst du, war doch gar net so schwer!!! :hrhr

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 11. März 2009 um 17:19
    • #14

    Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn ich nach der automatischen Abschaltung der Zapfpistole 1 - 2 Minuten warte dann bekomme ich noch weitere 5 Liter in den Tank. Kann es sein dass sich der Kraftstoff erst durch eine Verbindungsleitung in den beiden Tanks verteilen muss?

    Wenn ich die zusätzlichen 5 Liter getankt habe verhält sich auch meine Tankanzeige normal. Der Zeiger steht auf "Voll" und fällt erst nach 50 km.

    Einmal editiert, zuletzt von Sauerländer (11. März 2009 um 17:19)

    • Zitieren
  • JBond
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    177
    • 11. März 2009 um 18:27
    • #15

    Das liegt an den Luftblasen in Tank, die unweigerlich beim Tanken/Zapfen entstehen, und dann erst langsam "rausblubbern".

    Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie viel dann doch wirklich noch in den Tank passt.

    :D Seit 29.8.08 TTS Roadster in glutorange :D

    • Zitieren
  • zApp
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 11. März 2009 um 21:33
    • #16

    Das ist ja mal ein wirklich geiler tipp, also locker nach der autom. Abschaltung eine rauchen, dann weiter tanken und ne grössere Reichweite haben :]

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 11. März 2009 um 22:19
    • #17
    Zitat

    Original von zApp
    Das ist ja mal ein wirklich geiler tipp, also locker nach der autom. Abschaltung eine rauchen, dann weiter tanken und ne grössere Reichweite haben :]


    aber nicht falsch verstehen,den verbrauch senkt man dabei nicht:hrhr

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 12. März 2009 um 09:10
    • #18

    Ich glaube nicht dass bei Benzin (zu dünnflüssig) Luftblasen langsam rausblubbern! Beim Quattro gibt es zwei Tanks. Jeder Tank hat sogar einen eigenen Füllstandsgeber. Die Tanks werden sicherlich gemeinsam über den Tankstutzen befüllt. Ich denke das die Tanks über eine Leitung am unteren Punkt miteinander verbunden sind damit sie sich gleichmässig entleeren.

    Ich vermute dass der erste Tank durch die Zapfpistole schneller befüllt wird und die Pistole abschaltet. Nach einer Minute gleicht sich der Füllstand in den Tanks dann aus und es kann nachgetankt werden.

    Es kann auch alle 20 Sekunden ein Liter nachgetankt werden. So habe ich schon 6 zusätzliche Liter in den Tank bekommen.

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 12. März 2009 um 11:03
    • #19

    Hallo Freunde,

    das die Tankanzeige, ähnlich wie bei meinem 8N, nicht so 100% genau ist, habe ich auch schon festgestellt.
    Bekomme den Tank zwar ganz voll, auch laut Tankanzeige, doch nach ca. 100KM ist das erste 1/4 weg! Bei 230Km etwa dann halb leer. Bei gleicher Fahrweise natürlich. Bei nem 60 Liter Tank müssten nun gut 30 Liter passen, aber bei gut 23-25 Litern ist Schluß.

    Das gleiche, wenn er eigentlich ganz leer ist, Restreichweite 20KM, passen nur knapp 50 Liter rein.

    Somit ist immer noch mehr Sprit drin, als Anzeige und Restreichweite anzeigen. Ist aber auch nicht das schlimmste! Hat man noch nen kleinen Puffer!

    Also kein Problem, welches mir graue Haare macht.

    Gruß Michi

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Ttrs 8j Probleme beim tanken**hilfe**

    • R1chy
    • 5. September 2017 um 18:34
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™