1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

RS+ Motor gewinnt Engine of the Year award 2012

  • mephisto
  • 14. Juni 2012 um 23:17
  • ToppA75
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 14:00
    • #21

    aus dem VW-konzern sicher einer der besten motoren... und zum glück auch ein von AUDI entwickeltes triebwerk, nicht so wie der 2.0 tfsi im TTS.

    aber ansonsten, was hat der VW-konzern denn wirklich für "gute" motoren??? der V8 streut nach unten und säuft, das gleiche beim (stein-)alten 3,2er... und warum der 1.4tfsi immer soo hoch gelobt wurde erschließt sich mir auch nicht. der 2.0 tfsi FRISST öl wie sau.. bei dem einen mehr (sau), bei dem anderen weniger, aber immer sicher MEHR, als der klassendurchschnitt!!! - ISSO!!!

    BMW zaubert ebenso problemlos einen diesel mit 313ps aussm arm.. also welche wirklichen INNOVATIONEN hat denn nun der suuper VW-konzern??? :whistling:

    ...und klar: beim RS+ haben sie nochmal nen komplett neuen motor aufgestellt für die restlaufzeit... logo... marketing ist und bleibt einfach alles!!! :D

    ...und bevor ich mir jetzt gleich wieder vor aufregung über die ganzen statements inne hose kacke sage ich lieber gar nix mehr! :D :P :D

    außer subsumierend: JA, der 2,5l tfsi issn guter motor... damit wurde das rad zwar nicht neu erfunden, aber er ist insgesamt ganz gut.. jedoch definitiv NICHT INNOVATIV! - PUNKT!!!

    ...und jetzt schnell wieder die performance-box schnappen, und neue bestleistungen erstellen.. das wochenende ist gerettet! :D :D :D

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 14:09
    • #22

    Naja, er wurde in der Klasse der 2-2,5l Motoren prämiert.

    Was tummelt sich denn da sonst noch an guten Motoren mit so einer Leistung: GENAU GAR NICHTS !

    Entweder sind es 2l Einspritzer ohne Aufladung, 2l Turbo/Kompressor Agregate oder kleine Reihensechszylinder. Alle im Bereich von 130 - 250PS.

    Da sticht der 2,5l Reihenfünzylinder mit Turbo und 360PS nunmal extrem aus der Masse raus.

    Von daher ist er von den Leistungsdaten her eh recht konkurenzlos und die Prämierung überrascht nicht wirklich.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 14:59
    • #23

    Der 2.5 Liter Motor hat deshalb gewonnen weil der das beste Gesampaket ist von Motor was derzeit gibt in der Klasse. Man kann bei einem Verbrennungsmotor kaum noch Akzente setzen weil ja alles schon mal da war oder die Konkurrenz es auch hat also kann man sich die Innovation in den Arsch stecken. Stattdessen wird bewertet der Motor als Ganzes und was hat der RS-motor:

    - beste Verbrauchswerte für einen Hochleistungsmotor
    - hohe Drehfreude
    - super Sound
    - die mit Abstand besten Fahrleistungen da kommt keiner ran
    - wenn man so will auch das Potential zu Mehrlestungen was keiner der Konkurrenzmotoren hat in dem Ausmas
    - überall Power egal welcher Drehzahlbereich der Motor geht wie die Pest (keiner der Konkurrenz kann das so)
    - sehr gute Abgaswerte (siehe Verbrauch)
    - hochwertige Teile verbaut (siehe Beitrag von Peter in seinem Tuningthread da erwähnt er das)
    - das Schaltsaugrohr

    das sind nur ein paar Sachen die mir so auf Anhieb einfallen. Wir fahren das Beste was es gibt in der Kompaktklasse von Motor. Punkt. :)

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 16:23
    • #24

    jaja, und das rad ist nun RUND, anstatt die letzten jahre VIERECKIG!!! :D

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 16:49
    • #25

    Ich finde das Motor einfach erste Sahne
    So appetitanregend,wie der TT RS aussieht, so fährt er sich auch.
    Das Auto wurde ich immer wieder kaufen wegen das Gesamtpaket.
    Danke an IN.....

    Gruß
    Tony

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 17:16
    • #26

    du bist schlichtweg marketing-geblitzt-dings!!! :D

    zieh jetzt mal deinen schlüpper wieder an, und betrachte die ganze sache mal markenunabhängig... das der 2,5 tfsi KEIN schlechter motor ist - OK - aber dieser hat das RAD nun auch nicht neu erfunden. nun geh mal windel wechseln, und schau dich mal adäquat beim wettbewerb um, weil soo schlecht sind die anderen marken auch NICHT aufgestellt!!!

    nen AUDI zu fahren ist NICHT gleichbedeutend mit dem MAXIMUM der DINGE... wäre schön wenn es anders wäre - ist es FAKTISCH jedoch leider NICHT!!!

    auch wenn du die RINGE auf der haube (so wie ich, und auch viele andere hier haben) hast, so MUSS man doch auch mal etwas kritisch SEIN und BLEIBEN!!!!! :thumbup:

    alles andere wäre absolut VERMESSEN und sozial UNKRITISCH.. aber das wollen wir hier doch nicht sein, auch wenn wir unseren AUDI in den himmel loben, oder??? :D

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 16. Juni 2012 um 20:03
    • #27
    Zitat von GTSport

    Dich aufklären Blauauge? Das kann doch keiner hier, wir sind doch alles Unwissende hier. :D

    Schau Dir die Präsentation über den TTRS Motor an die auf dem Motorensymposium 2010 gehalten wurde an. Dann weisst Du es.


    Nein , ich bin doch der Laie ... Ich hab doch nun wirklich keine Ahnung ...

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 20:14
    • #28

    Die Quadratur des Kreises wenn man so sagen will sprich die Sachen Verbrauch, Kraft, Sound, Unterhalt sind beim 2.5 auf einem Niveau was ich für mich gesehen so in der Art noch nicht gesehen habe. Und ich habe schon viele Autos besessen vom amerikanischen V8, über einen aufgeladenen 2 Liter 16V Turbo aus Japan ja sogar ein V12 aus Italien war dabei. Fakt ist: nimmt alle Anforderungen aus dem Lastenheft auf (siehe die vier Grundbedingungen) macht der Audi die beste Figur.
    Mein V8 und V12 waren stärker und schneller aber sie waren auch viel teuerer im Unterhalt und frassen einem auf mit ihrem Durst. Also abgeschlagen. Mein Mitsu Turbo war sehr zuverlässig und stark aber von der Leistungsentfaltung und Durst dem Audi unterlegen. Und so geht's munter weiter. Viele Konkurrenten waren in und oder mehrern Punkten gleichauf aber keiner kriegte alle 4 Punkte auf einen Nennen der gemeinsam war.

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 16. Juni 2012 um 20:35
    • #29

    ...wenn man gegen eine so alte Konstruktion wie einen Mitsubishi Motor antritt wundert es mich nicht wenn man überlegen gewinnt. Für sich genommen ist der.Audi Motor in meinen Augen nichts besonderes. Er ist einfach nur Stand der Zeit. Die neue Turbo Motoren Generation von Bmw finde ich viel interessanter. Technisch gesehen.

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 16. Juni 2012 um 20:44
    • #30
    Zitat von Blauauge75

    ...wenn man gegen eine so alte Konstruktion wie einen Mitsubishi Motor antritt wundert es mich nicht wenn man überlegen gewinnt. Für sich genommen ist der.Audi Motor in meinen Augen nichts besonderes. Er ist einfach nur Stand der Zeit. Die neue Turbo Motoren Generation von Bmw finde ich viel interessanter. Technisch gesehen.


    Bist wohl etwas blauäugig, die BMW's haben alle keinen Stich gegen den plus, was nützt technisch gesehen ?(

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    Einmal editiert, zuletzt von gugisTT (16. Juni 2012 um 20:57)

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 17. Juni 2012 um 13:31
    • #31

    Du hast recht, ich hab tatsächlich blaue Augen. Der 2 Liter Turbo von Bmw ist meiner Meinung nach weiter entwickelt wie jeder 2.0 er von Audi.jedenfalls das was derzeit am Markt ist.

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 17. Juni 2012 um 13:56
    • #32
    Zitat

    Du hast recht, ich hab tatsächlich blaue Augen. Der 2 Liter Turbo von Bmw ist meiner Meinung nach weiter entwickelt wie jeder 2.0 er von Audi.jedenfalls das was derzeit am Markt ist.


    Und was hat das jetzt mit dem 2.5l tfsi zu tun?

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 18. Juni 2012 um 09:45
    • #33
    Zitat von mephisto

    Und was hat das jetzt mit dem 2.5l tfsi zu tun?

    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

    Direkt...nix !
    Indirekt will ich sagen das BMW die bessere Motorentechnik bei den neu entwickelten Triebwerken derzeit einsetzt ! Das ist wohl auch der grund warum sie die 2.0 l und 3.0 liter Klasse gewonnen haben!
    Beides sind Motoren der neuesten Generation und mit Twinscroll Ladern,Stufenlosen Doppelvanos ,kennfeldgesteuerter Öl und Wasserpumpe.
    Der 2.0 liter Turbo stellt sein max Drehmoment bereits knapp über Leerlauf bereit und dreht bis 7000 umdrehungen.
    Es gibt keinen vergleichbaren TurboMotor bei Audi!

    Nochmal: Der 2.5er von Audi ist nicht schlecht! Aber er ist eben auch nichts besonderes. Mit diesem ganzen Markenhype kann ich eh nix anfangen.

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 18. Juni 2012 um 10:09
    • #34

    Dann empfehle ich Dir einen schönen 3er BMW..

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 18. Juni 2012 um 10:21
    • #35

    wau! kennfeldgesteuerter ölpumpe. ist das nicht toll :rolleyes:
    glaub mir, aus mechanischer sicht ist das reinster schrott und ein potenzieller motorkiller mit der zeit.

    bmw kocht auch nur mit wasser. die motoren sind kaum bis gar nicht besser und gehen auch nicht besser. ausserdem hat audi meistens allrad und der muss ja auch bewegt werden.

    frag mal einen 335i fahrer oder 1er m fahrer was für öltempprobleme sie haben, vorallem sobald der ladedruck etwas angehoben wird. das kennt unser 2,5er nicht. neuer heißt lange nicht besser, viele 1er fahrer bevorzugen den alten biturbo, statt dem neueren singel turbo 3 liter und wollen von der neukonstruktion nix wissen!

    der 2,5 tfsi ist deswegen so besonders, weil er für seine mickrigen 340ps geht wie ne rakete. zudem stimmt der verbrauch und der sound, also verdienter sieg.

    der 2.0 tfsi ist wieder veraltet, aber auch nicht schlecht, bis auf den ölverbrauch, den ich aber auf die fahrer und einfahrzeit schiebe.
    die diesel motoren sind sehr gut von vw. vorallem die alten 1.9tdi mit vp37 pumpe unzerstörbar.

    damals hatte bmw nix zu melden in dem bereich. auch wenn so mancher bmw motor recht gut ist, haben sie ebenso wenig nix tolles in sachen leistung. die m3 motoren sind längsdynamisch ein witz.

    soll aber nicht heißen das VW motoren top sind und andere schlecht. es gibt auch sau gute opel motoren, japaner und amerikaner.
    jede marke hat gute und schlechte motoren, aber in sachen karosserie kommen nur die wenigsten an audi ran.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 18. Juni 2012 um 10:25
    • #36
    Zitat von Blauauge75


    Beides sind Motoren der neuesten Generation und mit Twinscroll Ladern,Stufenlosen Doppelvanos ,kennfeldgesteuerter Öl und Wasserpumpe.
    Es gibt keinen vergleichbaren TurboMotor bei Audi! Nochmal: Der 2.5er von Audi ist nicht schlecht! Aber er ist eben auch nichts besonderes. Mit diesem ganzen Markenhype kann ich eh nix anfangen.

    blauauge, seit 2,5 Jahren fahre ich immer noch einen BMW 335i mit Twinscroll Lader, und vorher 3 Jahre 335i bi-Turbo und noch vorher M3 Sauger. Kann sagen dass alle BMW's zuverlässig waren und ich nie ein Problem hatte. OK. Nach dem jetzigen fünten BMW will ich die Marke trotzdem wechseln. Da ich kein Auto-Techniker bin kann ich nicht beurteilen ob Audi motorentechnisch da noch etwas hinterher hinkt.

    Aber was ich beurteilen kann ist: Der Vergleich in Sachen Leistung der Motoren, und da hat mich der 2,5L 5Zyl mit 340PS total überrascht/überzeugt :thumbup: Wenn es um Beschleunigung geht hat für mich Audi die Nase ganz vorn. Muss auch sagen dass ich mich total in den TT verknallt habe und der plus wird für mich sicher etwas besonderes werden :thumbup:

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 18. Juni 2012 um 10:40
    • #37

    abgefahren bringt es auf den Punkt:
    auch wenn so mancher bmw motor recht gut ist, haben sie ebenso wenig nix tolles in sachen leistung.

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 18. Juni 2012 um 11:14
    • #38

    Richtig...BMW bietet in der Klasse nichts vergleichbares!

    abgefahren...

    Ja dann darfst du demnächst auch kein Audi mehr fahren weil Audi das ganz genauso bei den nächsten Motoren machen wird!
    Elektrisch betriebene und steuerbare Öl und Wasserpumpen bedeuten einen grossen Fortschritt. Warum? Weil ich die Kühlleistung Lastabhängig also Bedarfsgerecht abrufen kann! Wenn ich mal auf der Bahn baller und das Öl zu heiss wird (soweit ich mich errinnere hat auch der RS ein Temp. Problem) werden die Pumpen einfach hoch geregelt und so immer der optimale Temp. Bereich eingehalten.
    Desweiteren kostet eine elektrische Wasserpumpe kaum Leistung im Gegensatz zur mech. angetriebenen.
    Im Maschinenbau wird das schon lange so gemacht....warum? weils Energie spart!
    Oder hast du schonmal ne Kühlung gesehen die immer Vollast läuft?

    BMW bietet darüber hinaus beim 335i einige Motorenparts an die mal als package ordern kann. Mit besseren Kühlern usw. ! Das Package lässt sich dann auf 340PS ab Werk erweitern. Mit dem P.Package kannst du dann zum Tuner gehen und dir mit einfachen Chiptuning u vielleicht ner AGA 400PS aufspielen lassen.

    mephisto
    Ein 335i QP ist in der Tat ein sehr schönes auto!!! hab mal in einem drinn gesessen als ich meine Probefahrt mit nem Z4( 268PS) gemacht hab.

    @gugis
    Den neuen 4.4liter Biturbo findest du nicht toll?
    Hut ab vor deinen Ansprüchen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 18. Juni 2012 um 11:35
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    SACHLICH BLEIBEN UND MEINUNGEN AKZEPTIEREN! DANKE !

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 18. Juni 2012 um 11:51
    • #40

    @ blauauge:
    die vorteile kenne ich, kennst du aber auch die nachteile?
    sollte die regelung aussetzen, oder aber nicht richtig funktionieren, geht dir dein motor kaputt. eine mechanische ölpumpe läuft in der regel ewig.
    aber weil es vieleicht 0,01 liter spart, wird natürlich alles versucht, nur um den neuwagenkunden ne tolle verbrauchstabelle präsentieren zu können.
    wie lange das hält ist ja eh egal, nach 3-5 jahren kann man ein auto sowiso wiederverwerten :rolleyes:

    ich will dir damit nur sagen, das bmw und audi im motorenvergleich sich in nix nachstehen. alles andere ist nur dummes gerede oder marketing gläubigkeit.

    keiner von ihnen ist schlecht, aber auch keiner hat eindeutig die nase vorn. was aber leider immer wieder auffällt, das bmw längsdynamisch meistens langsamer als manche mitbewerber sind. egal ob japaner, mercedes oder audi, die werte von 0-200 oder 100-200 sind meist etwas langsamer.
    von 0-100 spielt keine rolle, weil da allrad vorteile hat und ab ner gewissen leistung der wert eh egal ist, schließlich ist ein ttrs kaum langsamer als ein mercedes sls in dem sprint, aber danach wird er einfach niedergemacht.

    wenn du bmw magst, dann kauf dir einen, ich mag sie überhaupt nicht, weil sie als schnell gelten, es aber nicht einhalten können. zudem gefällt mir das image nicht, wenn du weißt was ich meine.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™