1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS Downpipes

  • Ice-man
  • 22. Juni 2012 um 10:26
1. offizieller Beitrag
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 22. Juni 2012 um 10:26
    • #1

    Hi,

    habe mal eine Frage zu den Downpipes.

    Es werden für den TTS schon 76mm Downpipes mit TÜV angeboten, allerdings haben diese auch einen HJS Vorkat.

    Wie groß ist eigentlich der Unterschied zB. zwischen einer Milltek Downpipe (ohne Vorkat) nur mit Hauptkat, und der oben genannten.

    Ist der unterschied gravierend oder merkt man den gar nicht ?

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 22. Juni 2012 um 11:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Die mit Vorkat drinne braucht keiner, hat man immer noch den Hitzestau.

    Deshalb haben die auch TÜV weil da ein Vorkat drin ist, am besten eine mit TÜV kaufen und den Vorkat rausmachen, merkt eh keiner :thumbup: selbst bei der AU nicht :thumbup: :thumbup:

    Ich fahre selber eine Downpipe ohne Vorkat und es ist ein riesen Unterschied zu vorher :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 22. Juni 2012 um 11:25
    • #3
    Zitat von TTS-Jens

    Vorkat rausmachen


    Wie jetzt, nur die Innerei vom Vorkat entfernen oder den Vorkat komplett raus und durch ein Stück Rohr ersetzen?

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 22. Juni 2012 um 11:30
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Da der Vorkat weiter unten sitzt im Rohr wird das mit dem raushauen, schwierig. Bei der originalen Downpipe sitzt der Vorkat direkt oben am Einass und kann rausgehauen werden. Ich würde den einfach raustrennen lassen und durch ein Stück Rohr ersetzen lassen. Oder aber nachfragen ob man die nicht direkt so fertigen kann. Bei F-Town z.B. geht das :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 22. Juni 2012 um 11:46
    • #5
    Zitat von TTS-Jens

    Da der Vorkat weiter unten sitzt im Rohr wird das mit dem raushauen, schwierig. Bei der originalen Downpipe sitzt der Vorkat direkt oben am Einass und kann rausgehauen werden. Ich würde den einfach raustrennen lassen und durch ein Stück Rohr ersetzen lassen. Oder aber nachfragen ob man die nicht direkt so fertigen kann. Bei F-Town z.B. geht das :thumbup:


    Das heist von F-Town könnte ich eine Downpipe mit TÜV bekommen aber der Vorkat ist ein Fake also leer.
    Habe ich das richtig verstanden.
    Bei mir ist momentan die Milltek AGA (Motorsport-Variante) verbaut aber nur TÜV ab KAT, wurde bei SKN eingetragen. Ab KAT nur Rohre (ohne MSD) bis zum ESD

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 22. Juni 2012 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Genauso hat der Stepjan mir das mal erklärt. Einfach mal anrufen und fragen. Auf Wunsch geht da bei Ihm einiges :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 22. Juni 2012 um 12:02
    • #7

    Alles klar Danke für den Tip.

    Mit der Milltek Downpipe, ohne TÜV fühle ich mich nicht so wohl.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Fragy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    • 22. Juni 2012 um 12:04
    • #8
    Zitat von Ice-man

    Das heist von F-Town könnte ich eine Downpipe mit TÜV bekommen aber der Vorkat ist ein Fake also leer

    Wird so etwas auch für den RS angeboten? Die Homepage gibt ja so gut wie keine Informationen

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 22. Juni 2012 um 12:15
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Marcel-RS

    Wird so etwas auch für den RS angeboten? Die Homepage gibt ja so gut wie keine Informationen

    Es gibt eine Downpipe für den TTRS aber ohne ABE, wäre gegebenfalls eine Einzelabnahme nötig.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 22. Juni 2012 um 13:13
    • #10
    Zitat von Ice-man


    Bei mir ist momentan die Milltek AGA (Motorsport-Variante) verbaut aber nur TÜV ab KAT, wurde bei SKN eingetragen. Ab KAT nur Rohre (ohne MSD) bis zum ESD

    Gibt es für den TTS zwei Modelle der AGA? Also komplett ab Turbo
    Wüsste mal gerne was ich wohl für eine Ausführung habe?

    Kann ich dies irgendwo nachschauen? ?(

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 22. Juni 2012 um 14:21
    • #11
    Zitat von NoWayCH

    Gibt es für den TTS zwei Modelle der AGA? Also komplett ab Turbo
    Wüsste mal gerne was ich wohl für eine Ausführung habe?

    Kann ich dies irgendwo nachschauen? ?(


    Meine besteht aus folgenden Teilenummern:
    MSAU440 Downpipe (Kat)

    MSAU439 Achsrohr

    MSAU438 Vorrohr

    MSAU437 Endschalldämpfer

    Bei Vollgas wird die schon extrem laut.


    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 22. Juni 2012 um 14:43
    • #12

    Genau so sieht meine auch aus.

    Habe sie gebraucht gekauft und ist schon 20 Tkm gelaufen also schön laaut das Ding.

    Vorallem bei den Schaltvorgängen macht es schön "bäng" :thumbup:

    Seit dem Einbau dieser AGA sind Tunnel meine besten Freunde :whistling:

    Das einzige Problem ist nur das Beiblatt. In der CH gibt es nicht mal für die Ausführung ab Kat ein Beiblatt sprich Zulassung.

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 22. Juni 2012 um 20:24
    • #13
    Zitat von NoWayCH

    Genau so sieht meine auch aus.

    Habe sie gebraucht gekauft und ist schon 20 Tkm gelaufen also schön laaut das Ding.

    Vorallem bei den Schaltvorgängen macht es schön "bäng" :thumbup:

    Seit dem Einbau dieser AGA sind Tunnel meine besten Freunde :whistling:

    Das einzige Problem ist nur das Beiblatt. In der CH gibt es nicht mal für die Ausführung ab Kat ein Beiblatt sprich Zulassung.

    Meines Wissens nach trägt die Anlage bei uns in Good old Germany auch nur SKN ein.
    Das lief bei mir auch auf eine Einzelabnahme und Lautstärkemessung raus, hat die Anlage aber geschafft.
    Eintragung eben auch nur ab KAT da die Downpipe ohne Vorkat nicht die für das Auto erforderliche Euro 5 Norm erfüllt. ;(

    Ja das Knallen ist schon heftig, wenn man die Gänge mal voll ausfährt und dann schaltet, da knallt die Anlage das du denkst der Motor hat Fehlzündungen. :thumbup:

    PS. Ein guter Freund von mir hat als Spassauto eine AC Cobra 5,7 Liter V8 mit Sidepipes da bekommt Lautstärke einer AGA eine ganz neue Dimension.
    Da dienen die Sidepipes nicht der Dämpfung sondern sind nur Resonanzkörper. Das ist Cabrio fahren pur.... die Lautstärke... der Wind.... voll krass.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 27. Juni 2012 um 07:48
    • #14

    Hallo,
    nur zur Info.
    Habe von S-Tec auf meiner Anfrage bezüglich Unterschied zwischen einer Downpipe mit Vorkat
    und ohne Vorkat folgende Antwort erhalten.


    Zitat

    Hallo,
    der Abgasgegendruck der TÜV Downpipe ist im Bereich bis ca 380 PS nicht messbar.
    Erst ab ca 380PS ist die Downpipe ohne den 50cpsi HJS-Vorkat etwas von Vorteil.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 27. Juni 2012 um 12:06
    • #15

    frage, ihr schreibt extrem laut, im inneren des autos oder von außen? kann man sich im inneren noch normal unterhalten?

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 27. Juni 2012 um 12:54
    • #16

    Also im Innern des Auto geht es bei "normaler" Fahrt sehr gut.

    Wenn du jedoch Vollgas gibst verstehst du meinstens fast gar nichts ausser das Lachen des Beifahrers über den "brutalen" Sound.

    Bei einem Roadster mit offenem Dach ist natürlich der Sound noch ein bisschen besser :thumbup:

    Von Aussen geht das Konzert ab ca. 2'800 Rpm los. Bei den Schaltvorgängen nahe am roten Bereich ertönt wirklich ein saumässig lautes "klopf" Geräusch.

    Musst dich mal umschauen gibt diverse Yotube Videos dieser Anlage und ja ich weiss ich bin euch noch ein Soundfile schuldig :pinch:

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 27. Juni 2012 um 13:17
    • #17
    Zitat von NoWayCH

    Bei einem Roadster mit offenem Dach ist natürlich der Sound noch ein bisschen besser

    Hi,
    auch beim Coupe haut die Anlage voll rein. :thumbup:
    Normal unterhalten mit dem Beifahrer bei Vollgas wird schon schwierig.
    Jeder der schon mitgefahren ist hatte ein grinsen im Gesicht.
    Wer auf so einen brachialen Sound steht, ist damit gut bedient, wer nicht drauf steht, sollte lieber eine AGA mit Klappensteuerung nehmen.
    Ich muss aber zugeben bei längeren Autobahnfahrten kann es schon nervig sein..... fahre ich aber nicht so oft.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • germanpsycho
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 28. Juni 2012 um 10:50
    • #18

    wie schon gesagt einfach bei ftown anrufen und mit stepjan reden! der macht so gut wie alles möglich ;)

    Das einzige was 2 liter in meinem Auto hat ist mein tetrapack. Den wenn ich 4 zylinder Fahren will Fahre ich Rasenmäher.
    Gott erschuff das turboloch um den V8 Eine Chance zu geben. xD
    Und nicht Vergessen Alles nur spaß :thumbup:

    • Zitieren
  • ttq7
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 28. Juni 2012 um 11:32
    • #19

    Hi Zusammen,

    bei unserem TTS wurde die non-resonated Version ab Turbo ebenfalls verbaut. :thumbup: Die Umrüstung fand durch Tobi statt und die Eintragung wurde ebenfalls durch ihn arrangiert. Und weil so viele eine Soundfile wollen, möchte ich euch mal auf dieses Video hinweisen:

    TT-S Stufe 2+ 330PS

    Und mein Erfahrungsbericht dazu:

    Eure Meinung zu HPerformance

    Vielleicht einfach mal bei Tobi anfragen, bevor ihr da einfach die Abgasanlage mit der ihr eingentlich zufrieden seid wieder demontiert.

    Grüße Matthias :D

    Audi TTS, Stage 2+ powered by Hperformace, Milltek Abgasanlage ab Turbolader, Non resonated, Softwareanpassung und DSG Optimierung, H&R Federn
    In Arbeit: 20 Zoll Q7 Felgen in Bi-Color Lackierung.
    P.s.: Nicht dass hier Missverständnisse entstehen, offizieller Eigentümer des TTS ist meine Freundin Nadine. Ich bin für die Umsetzung und das Fachsimpeln zuständig 8o

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    383
    Bilder
    2
    • 30. Juni 2012 um 08:53
    • #20

    ttq7
    die AGA ist eingetragen bis auf die Downpipe.
    Die Milltek Downpipe drägt doch kein TÜV ein?!
    Die Downpipe wird doch bei dir auch nicht eigetragen sein..

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Einbau einer Downpipe

    • Joey83
    • 10. Januar 2013 um 23:13
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™