1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Wechselkennzeichen lohnt sich.??

  • Anton
  • 5. Juli 2012 um 22:20
1. offizieller Beitrag
  • Anton
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 22:20
    • #1

    Liebe Freunde

    Seit kurzer Zeit gibt es ja die Wechselkennzeichen aber ich bin wohl nicht der einzigste der den Behördenwahnsinn in Frage stellt.
    Welche vor und nachteile hat das ganze?
    Wie sieht es mit Steuer und Versicherung aus,bekomme ich bei der Versicherung %?
    Gilt das nur für Pkw oder Motorräder?
    Fragen über fragen...

    Ich denke viele würden sich über ein paar Infos freuen genau wie ich.

    Gruß
    Tony :)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 5. Juli 2012 um 22:29
    • #2

    Du zahlst für beide Autos die volle reguläre Steuer.

    Beide Fahrzeuge müssen auf den selben Halter zugelassen werden.

    Manche Versicherungen bieten Rabatte für das Wechselkennzeichen auf die beiden zusammen versicherten Fahrzeuge an.

    Wechselkennzeichen gelten nur für 2 Fahrzeuge der selben EU-Fahrzeugklasse.

    Dummerweise darf das ungenutze Fahrzeug nicht auf öffentlichem Grund oder der Straße abgestellt werden sondern muß zwingend auf Privatgrund stehen.

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 5. Juli 2012 um 22:50
    • #3

    In der Schweiz haben wir das seit Jahren. super Sache!

    Steuern zahlen wir nur für das teurere Fzg. Habe mir gerade eben neben meinem TTS einen R36 eingelöst mit Wechselschild.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 5. Juli 2012 um 22:56
    • #4

    Habe heute mal mit der HUK telefoniert - voller Beitrag auch für das zweite Fahrzeug - somit ist das Kennzeichen def. für die Katz


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 5. Juli 2012 um 23:00
    • #5

    Die spinnen ja bei euch. So macht das Ganze ja gar kein Sinn...

    Bei uns zahlt man bei den meisten Versicherungen nur das teurere. Bei der Zürich werden zwar beide Fzg gerechnet, aber natürlich dann dementsprechend günstiger.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • TTRS
    Schüler
    Beiträge
    104
    • 5. Juli 2012 um 23:26
    • #6

    mal abgesehen davon, dass man die volle Steuer auch für das 2. Fahrzeug und meist auch die volle Versicherung zahlen muss, ist das kleine Kennzeichen neben dem eigentlichen Kennzeichen ja der absolute Witz!!! wenn man ein langes Kennzeichen hat, wird es daneben auf die Stoßstange geschraubt!!! wie sieht das denn aus? oder macht sich das jemand freiwillig dran?

    MfG Chris :)

    TTRS suzukagrau mit 20" Rotor :)

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 6. Juli 2012 um 00:22
    • #7
    Zitat von Foxy

    Die spinnen ja bei euch. So macht das Ganze ja gar kein Sinn...

    das selbe denke ich immer wenn ich von der schweizer autobahn höre (stichwort tempolimit und strafen :thumbdown: )

    aber recht hast du, hier bei uns ist das wechselkennzeichen gründlich in die hose gegangen. :cursing:
    man hätte es wie bei euch machen sollen und es wären viele menschen glücklich gewesen, aber nein! bloß nix für die kleinen leute machen, die könnten ja sonst mal zur abwechslung entlastet werden. X(

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 6. Juli 2012 um 05:48
    • #8

    Also wenn es rechnerisch keinen wirklich Vorteil bringt, optisch ist das Thema mit diesen Beispielen ohnehin erledigt!!!

    Ich bleibe bei unterschiedlichen Kennzeichen - man kann ja so auch fortlaufende Nummern haben und eine Art "Fuhrpark" gestalten! :thumbup:
    Schön ist das immer beim Händler, wenn man unter einer Kundennummer / Name dann einige verschiedene Kennzeichen hat, die sich ggf. nur um eine Ziffer unterscheiden! ;)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 6. Juli 2012 um 08:30
    • #9

    Das is eigentlich nur Affig...

    ...hab aber ehrlich gesagt nix anderes erwartet...wieder ist der Deutsche Staat auf Idiotenfang in den eigenen Reihen :thumbdown:


    ....und der Reindl Klaus vom ADAC zuckt auch nur mit den Schultern und meint: "nachbessern können sie ja immer noch"

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 6. Juli 2012 um 16:20
    • #10
    Zitat von TTRS

    mal abgesehen davon, dass man die volle Steuer auch für das 2. Fahrzeug und meist auch die volle Versicherung zahlen muss, ist das kleine Kennzeichen neben dem eigentlichen Kennzeichen ja der absolute Witz!!! wenn man ein langes Kennzeichen hat, wird es daneben auf die Stoßstange geschraubt!!! wie sieht das denn aus? oder macht sich das jemand freiwillig dran?

    Ich bin genau deiner Meinung

    • Zitieren
  • Groeni87
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 6. Juli 2012 um 17:07
    • #11

    Ein vorteil wäre vllt. den gleichen versicherungsprozentsatz bei beiden Fahrzeugen?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.846
    Beiträge
    7.561
    • 6. Juli 2012 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Ich kann nur mit einem fahren, also nie gleichzeitig! Ja nee is klar aber für beide Fahrzeuge Steuern zahlen :cursing:
    Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus??? Ganz ehrlich, dass können die sich doch sonst wo hinschieben :!:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 25. August 2012 um 10:25
    • #13

    Hat noch jemand mit den Wechselkennzeichen Erfahrung gemacht ?(

    • Zitieren
  • hobby-rs
    Schüler
    Beiträge
    66
    • 25. August 2012 um 13:36
    • #14

    Mir hätte es für beide Fzg ca. 83.-€ eingespart, die Nachteile überwiegen... Kannste beim HUK 24 Beitragsrechner überprüfen ob es bei dir mehr ausmacht ;)

    TT 03/2008-05/2010
    TTRS 09/2010-12/2011
    TTRS plus 08/2012

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 25. August 2012 um 14:28
    • #15

    Das ist voll die verarsche! Zum Glück habe ich 3 Versicherungen, mit niedrigen Schadenfreiheitsrabatten! Ich brauche den Mist nicht. Wenn es nach dem schweizer Vorbild umgesetzt "würde", wäre es eine gute Sache.

    Wartet mal ab, wie kompliziert die PKW-Maut bei uns wird! Wir Deutschen können ja nicht ein gut funktionierendes Maut-System eines Nachbarstaates übernehmen. NEEEEIN, es MUSS was selbst daher gekack..s sein, mit Abzock-Hintergedanken!! :cursing: :thumbdown: :evil:

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™