1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Mein urquattro

  • T-Tan
  • 22. November 2008 um 12:57
  • T-Tan
    Gast
    • 22. November 2008 um 12:57
    • #1

    Hier mal ein paar Info's und Bildchen von meinem langjährigen Projekt.
    Es handelt sich dabei um einen Audi quattro Baujahr 1983 mit dem 10V Motor.

    MOTOR

    Angestrebte Leistung: 380PS
    Letzte Messungen zu folge am Motorenprüfstand hat der Motor 263PS gedrückt. Die Leistung von 263PS wurde auf dem Motorenprüfstand von Van Kronenburg Autosport ermittelt. Damals hatte der Motor noch die meisten Serien-Nebenggregare, wie z.B. Turbolader, Abgaskrümmer, Einlasskrümer und LLK.
    Momentan ist ein KKK K26/27 Turbolader mit einem Rohrkrümmer und einem geändertem Einlasskrümmer von Gervin Mengel am Motor. Anfang nächstn Jahres soll der 2 Kammer Einlasskrümmer fertig sein, und dann wird sich rausstellen was Sache ist.

    Umbaumassnahmen am Motor:
    KKK K26/27 mit 70mm Einlass & 360° Motorsportlagerung.
    Sportquattro Einlassschlauch.
    5in1 Abgasrohrkrümmer.
    Zwei Kammer Einlasskrümmer.
    Angepasste RS6 LLK(2 Stück).
    Vergrösserte Luftführung mit bearbeiteter 20V Drosselklappe.
    Forge Pop-off.
    Zylinderkopfbearbeitung mit grösseren Ventilen.
    Erleichtertes Ventiltrieb.
    280° Nockenwelle mit 113° Spreitzung.
    Verstellbares Nockenwellenrad.
    Feingewuchtete Kurbelwelle.
    Erleichterte Schwungscheibe und mit Kurbelwelle feingewuchtet.
    Sachs Sinter Kupplung mit verstärkter Druckplatte.
    H Pleuel und Schmiedekolben.
    Motorblock gebohren und gehohnt.
    Grosser Ölkühler.
    Elektrische Benzineinspritzung und ruhende Zündanlage.
    Freiprogrammierares Motorenmanagement KMS ( Kronenburg Management System).
    Komplette Edelstahlabgasanlage ab Turbolader.
    Optimiertes Wastegate.
    Stärkere Öl- und Wasserpumpe.

    TECHNIK

    FELGEN: 9x 16 Zender
    FAHRWERK: H&R Koni, versteifter Rahmen und Hilfsrahmen u.s.w.
    SONSTIGE: Domstreben, Stabi's u.s.w. Brembo Bremsanlage vorne und V8 Bremse hinten...

    INTERIEUR

    INNENRAUM MATERIAL: Leder/Alcantara Schwarz/Grau


    BILDER







    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 22. November 2008 um 13:04
    • #2

    Mega geiles Teil. Das sind auch noch Auto´s! :D Geht bestimmt bei dem Schnee voll ab!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 22. November 2008 um 13:06
    • #3

    Der hat, seit ich ihn 2000 gekauft habe, keinen Schnee mehr gesehen :D Die Karrosse braucht trotzdem bald eine Restauration. Er ist bereits Teilrestauriert, aber es wurde nicht sorgfälltig gearbeitet. Deswegen wird die Karre nach 30Jahre quattro wieder komplett zerlegt :(

    Die Zender Felgen hab ich auch noch nicht lange, die werden auch neu gemacht. Muss mir nur überlegen welche Farbtöne zum Fahrzeug passen...Chrom will ich nicht mehr unbedingt. Passt irgendwie nicht so recht zum Fahrzeug.

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (22. November 2008 um 13:08)

    • Zitieren
  • OK-Chiptuning
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    72
    • 23. November 2008 um 18:45
    • #4

    Geiles Auto, wobei ich kein Freund vom 10V bin aber das ist immer Geschmackssache.

    Gruß Kai

    +++ VCDS Codierung am Niederrhein +++

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 23. November 2008 um 20:53
    • #5

    Ja, ich weiss dass 10V Tuning bei vielen Leuten nur Kopfschütteln auslöst, doch ich finde im urquattro gehört ein 10V. Da Lehmann meinen 10V nicht machen wollte, bin ich halt andere Wege gegangen :D

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 23. November 2008 um 20:57
    • #6

    Also wenn er wieder läuft kannst ja mal ein Video machen. Der hört sich sicher hammermässig an.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Audi Deutschland mit größter Fangemeinde unter den Automobilherstellern

    • Audi Blog
    • 31. Oktober 2016 um 19:45
    • News
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™