Hallo zusammen.
Ich bekomme in ca. 6-8Wochen mein RS+ Coupe.
Wollte mal Euren Rat hören. Habe vor die Leistung noch etwas zu steigern.
Eigentlich wollte ich bei Hohenester den Umbau auf 430PS machen lassen, ist mir aber etwas zu teuer. Ich bekomm die NGK Kerzen für ca.220,-- die verstärkten Klammern für den LLK für 100,-- und das entfernen des Vorkats für 390,-. Jetzt überlege ich wenn diese Dinge gemacht wurden, welche Software ich mir dazu hole. HPerformance/Siemoneit, Raeder Motorsport / HGR Automobiltechnik oder doch Hohenester?
Was würdet Ihr tun?
Danke für Eure Hilfe.

RS+ Tuning evtl. manche Dinge selbst machen?
-
-
Wenn du das alles selber machen kannst bzw. bekommst, dann mach das doch einfach.
Software kann dir jeder der Herren einzeln draufspielen. Du musst ja nicht alles von einem Tuner kaufen. Ich denke bei HP/Simoneit wärst gut aufgehoben und bezahlbar.
Peter
-
- Offizieller Beitrag
Bei HGR wäre er sicherlich genauso gut aufgehoben
-
-
HPerformance/Siemoneit, Raeder Motorsport / HGR Automobiltechnik oder doch Hohenester?
--> fahr doch trotzdem zu Hohenester wenn das schon dein ursprünglicher Plan war, rede mit denen was es dich dann kostet da du ja schon selbst alle Umbauten gemacht hast.ich habe auch schon die Zündkerzen daheim rumliegen, wer schluss endlich die Abstimmung macht überlege ich mir noch, ist natürlich immer eine Zeit und Geldfrage.
Hohenester hat wohl mit dem Tuning die meiste Erfahrung beim RS, denke aber nicht das die schon einen RS+ hatten, vermute noch keiner hat einen gemacht, ist einfach zu neu das Teil und nur eine handvoll Leuten besitzt einen.
deine genannten Tuner gehören alle zu den Großen am Markt, du machst sicher nix falsch.
-
Wenn du das selber machen kannst und dir zutrauen tust, klar mache es selber! Software ist eine Glaubenssache. Ich habe mich da HPerformance/Siemoneit anvertraut und bin sehr zufrieden. Du musst vielleicht nur aufpassen ob der neue TTRS+ einen neuen Tuningschutz drauf hat, dann kann es nämlich erstmal wieder Probleme geben mit der Software...
Gruß Denis
-
HPerformance/Siemoneit, Raeder Motorsport / HGR Automobiltechnik oder doch Hohenester?
Wenn das deine Auswahlliste ist, dann ganz klar Hohenester.
-
-
Hallo coach , ich bin auch gerade dabei mien Fzg. zu optinieren , habe mir gerade Klammern für den LLK bestellt und überlege auch Kerzen zu wechseln , was hast Du für welche und woher , der Preis höhrt sich gut an.
EINE FRAGE NOCH AN DICH UND DIE GEMEINDE , was macht Ihr mit eurer Kuplung , die alte erst mal runter fahren und dann eine stärkere...? -
Andere Klammern montieren u Zündkerzen zu haus rumliegen haben hat in meinen Augen nichts mit optimieren zu tun .
Wenn ich einen RS hätte würde ich folgendes machen ....
- komplett AGA ab Turbo (ab Turbo so gross wie möglich)
- Software (Siemoneit)Zusätzlich:
- Motorlager in PU
- Ansaugung entdrosseln (K&N Filtermatte und Schnorchel von Stossi bis Filterkasten umbauen auf gerade Luftführung)
- grundsätzlich 102 oktan
- Ölsorte eventuell anpassen (etwas höhere Warm-Viskosität)Grundsätzlich :
jedes Jahr Zündkerzen wechseln ! -
Die Klammern kannst du selbst anbringen habe ich auch gemacht . Lackier sie aber voher meine Rosten schon sind von MTM
-
-
.... OK , das mag wohl so sein , wenn ich im Bereich von ca 400PS / 600 Nm fahre versuche ich einige Sachen die evt. Sinn machen zu otimieren , was Du ansprichts ist wenn jemand vor hat auf 500 PS zu gehen und mal eben 10T € in der hinter Hand hat , ich glaube für 80 T € hätte ich die Möglichkeit einen 911 zu kriegen ( Werksdienstwagen ) aber das würde meinen Rahmen spregen deshalb TT . Gruß Reiner , vielleicht können wir uns ja mal im Herbst in HL auf ein Weizen treffen , da Stammtisch treffen in Norddeutschland so gut wie garnicht strattfinden , aber ich wäre immer dabei. Gruß Reiner
-
Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht warum alle diese völlig überteuerten Wunder-klammern kaufen.
Hat sich eigentlich hier irgendwer schonmal die Mühe gemacht sowas woanders aufzutreiben?
Ich hab mal eben bei Sandtler im 2012er Katalog nachgeschaut...hab ihn hier liegen...dort gibt es entsprechende Edelstahl-SpezialBandschelle .
Bis Durchmesser 103mm . Kostet ca.12€ !
Und die fliegt garantiert nicht ab.
Katalog seite 243Um mal was zum Thema Klammern zu schreiben ...
-
Klammern
Naja ich würde es auch nicht nochmal machen aber wie sagt man so schön aus Fehlern lernt man oder -
-
Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht warum alle diese völlig überteuerten Wunder-klammern kaufen.
Hat sich eigentlich hier irgendwer schonmal die Mühe gemacht sowas woanders aufzutreiben?
Ich hab mal eben bei Sandtler im 2012er Katalog nachgeschaut...hab ihn hier liegen...dort gibt es entsprechende Edelstahl-SpezialBandschelle .
Bis Durchmesser 103mm . Kostet ca.12€ !
Und die fliegt garantiert nicht ab.
Katalog seite 243Um mal was zum Thema Klammern zu schreiben ...
Was willst du denn mit einer Bandschelle? Hast du überhaupt eine Ahnung, was das für Klammern sind? Die bekommst du nicht auf dem Markt. Die Klammern halten die LLK zusammen, nicht die Verrohrung am LLK!
Hier mal eine Einbauanleitung von MTM, dort sieht man sehr gut, was das für Klammern sind (nix Bandschelle).
http://www.mtm-online.de/media/mtm/Medi…rs.pdf?download
.
-
Die Klammern sind keine Schelle... aber guck sie dir an. Der Aufpreis dafür, dass sie Hohenester irgendwo hat anfertigen lassen, ist schon enorm.
Zweiter Punkt: Guck mal wie viele TTRS wir hier im Forum haben und wie viele davon getunt sind. Ist schon enorm hoch der Anteil, wenn man es mit den Gesamt-Zulassungszahlen vergleicht. Und jetzt: guck mal wie viele der Leute nicht bei Hohenester/MTM waren und trotzdem gab es hier noch nie jemanden mit geplatztem LLK.
Dritter Punkt: guck mal was ein Orignal LLK für den RS kostet und was die Klammern kosten (330 Euro). Der preisliche Unterschied für den Fall der Fälle wäre nicht einmal besonders groß! Und unter Berücksichtigung von Punkt 2, dass hier noch niemand ein Problem damit hatte ...
-
Ach die Klammern halten den LLK zusammen? Dann macht es ja noch weniger Sinn sich für teures Geld diese Klammern zu holen...
Ich würde dann gleich Nägel mit Köpfen machen u mir nen Vollalu LLK holen...Aber schon erstaunlich wieviele sie nicht brauchen
-
-
Genau nur den LLK! Deshalb hab ich ja auch die Klammern nicht heholt, sondern gleich den richtigen LLK rein gemacht.
-
Ich muss gestehen, dass ich auch immer dachte es geht um die Klammern der Schläuche... Das mit den Klammern für den LLK ist ja wirklich "Bauern-Tuning" hoch 3 ... Oh Gott.... Wie tief muss MTM fallen um so ein Rotz anzubieten....
Also bitte spart euch dieses Geld und kauft dann gleich nen richtigen LLK wenn der Druck steigt und der OEM nicht mehr halten sollte.
-
Zündkerzen & LLK Modifizieren ist keine Optimierung, aber PU Motorlager... meinst du das ernsthaft?
Du willst den Ansaugtrakt entdrosseln. Kannst du technisch erklären, was da genau gedrosselt ist?
Die Software von Simoneit wird hier ja immer angepriesen, offenbar weil presigünstig, gut und laufend.
Nur wenn man die Diagramme mit z.B. Hohenester vergleicht sieht das nicht optimal aus, weil die schon vor 6000 abbaun (ist beim DSG nicht so relevant, aber der HS vermiest sich damit die Zeiten). Liegt m.M.nach an der Hosenrohr, die sieht nicht aus als würde sie eine höheren Durchfluss haben (als original ohne Vorkat). Da dazu keine Daten geliefert werden können kann man allerdings weder das eine noch das andere beweisen.Andere Klammern montieren u Zündkerzen zu haus rumliegen haben hat in meinen Augen nichts mit optimieren zu tun .
Wenn ich einen RS hätte würde ich folgendes machen ....
- komplett AGA ab Turbo (ab Turbo so gross wie möglich)
- Software (Siemoneit)Zusätzlich:
- Motorlager in PU
- Ansaugung entdrosseln (K&N Filtermatte und Schnorchel von Stossi bis Filterkasten umbauen auf gerade Luftführung)
- grundsätzlich 102 oktan
- Ölsorte eventuell anpassen (etwas höhere Warm-Viskosität)Grundsätzlich :
jedes Jahr Zündkerzen wechseln ! -
-
Was ist daran Bauerntuning? Wenn es seine Funktion erfüllt ist doch alles gut.
Wenn du schon "richtiger" LLK sagst:
Wo findet man denn einen richtigen?
Es konnte mir noch keiner sagen, um wie viel °C die Ansaugtemp konkret gesenkt werden bei Betriebszustand xy, in wie weit sich das Ansprechverhalten ändert etc...Für mich sind LLK, wo es nichts zu gibt (Daten, CAD, Ströumgsflüsse,..) genauso Bauerntuning.
Nur beim LLK schreit sofort jeder: der ist super - warum? - weil größer ....Ich muss gestehen, dass ich auch immer dachte es geht um die Klammern der Schläuche... Das mit den Klammern für den LLK ist ja wirklich "Bauern-Tuning" hoch 3 ... Oh Gott.... Wie tief muss MTM fallen um so ein Rotz anzubieten....
Also bitte spart euch dieses Geld und kauft dann gleich nen richtigen LLK wenn der Druck steigt und der OEM nicht mehr halten sollte.
-
Sly ...
- Klammern sind kein Tuning....höchstens ne Gehhilfe für schwache OEM Teile...was allerdings fraglich bleibt...
- Zündkerzen tauschen ist in meinen Augen kein Tuning eher eine Folgeerscheinung...
-die PU Buchsen machen gerade dann Sinn wenn man viel NM hat! ich hab eine drinn u ich kann dir sagen es macht einen riesen unterschied beim fahren. Mal ganz zu schweigen von deinem Abgasstrang der es dir danken wird nicht so geknetet zu werden...
- LLK ...kann man eigentlich nur auf der Strasse mitloggen ....oder kennst du jemanden der ein Prüfstandsgebläse hat das mehr wie50m/sek schafft? ich nicht...! die Wirkung lässt sich nur auf der Strasse testen.
-Ansaugtrakt entdrosseln...der Turbo saugt....hilfreich ist es den Unterdruck vor dem LMM so niedrig wie möglich zu halten...viele Wege führen da nach Rom ... -