1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Geschäftlich Email Knigge?

  • admin
  • 16. Juli 2012 um 10:06
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 16. Juli 2012 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Jungs,

    kurze Frage:

    Wenn man mit einem "Lieferanten" regelmäßig telefonischen sowie email Kontakt hat und man im an einem Tag um sagen wir mal 8 Uhr ne Mail mit der Anrede "Sehr geehrter Herr sowieso" und um 9 Uhr anstatt Sehr geehrter Herr "Guten Tag Herr sowieso" schreibt, findet Ihr das dann als Geschäftlich unpassend?????

    Sprich soll man 2x Sehr geehrter Herr schreiben????

    Hab da momentan ne kleine Diskussion in der Arbeit am laufen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 16. Juli 2012 um 10:30
    • #2

    Also so lange man immer noch bei förmlichen Anreden ist und nicht anfängt mit "Du" ist das m.M.n. alles ok.

    Ich schreibe auch immer zuerst mit förmlicher Anrede wenn ich irgendwo etwas hinschicke.

    Die Antworten sind meist im Stile von "Hallo Herr sowieso"

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 16. Juli 2012 um 10:31
    • #3
    Zitat von Ravenous

    Also so lange man immer noch bei förmlichen Anreden ist und nicht anfängt mit "Du" ist das m.M.n. alles ok.

    Ich schreibe auch immer zuerst mit förmlicher Anrede wenn ich irgendwo etwas hinschicke.

    Die Antworten sind meist im Stile von "Hallo Herr sowieso"


    sieht bei mir genauso aus.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Jonas-TTS
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 16. Juli 2012 um 10:33
    • #4

    finde das nicht tragisch, vor allem wenn man häufiger hin und hermailt wg. ein und demselben

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 16. Juli 2012 um 10:42
    • #5

    solange alles noch ausgeschrieben ist, find ich alles okay.

    was gar ned geht, die fuckin Abkürzungen:

    S.g.H. XX
    +
    unten ohne Grußformel....


    würde immer am liebsten antworten, für NERDS gibts Schnellbausteine zum einfügen :D

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 16. Juli 2012 um 10:43
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Danke Jungs! Genauso sehe ich das auch! Ihr habt meine Ansicht bestätigt!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 16. Juli 2012 um 11:56
    • #7

    Sehr geehrter Herr Müller,
    asdfklj

    Wenn es mit den Mails hin und hergeht:

    Hallo Herr Müller,
    ich habe mir das noch einmal überlegt...

    Bzw. beim dritten oder vierten mal am Tag schreibt man gar keine Anrede mehr rein, sondern antwortet den Satz einfach direkt (mit dem bisherigen Verlauf des Austausch darunter)...
    Dann auch ohne Abschiedsformel, etc. wenn es wirklich ein Info-Austausch geworden ist der hin- und her läuft.

    Übrigens: Schweitzer sind generell etwas förmlicher und die Anrede lautet nicht Sehr geehrter... sondern:
    Guten Tag Herr Bergli,
    ...


    Als Abschied schreibt man natürlich ohne Abkürzung
    Mit freundlichen Grüßen
    Vorname Nachname
    Offizielle Firmen-Signatur

    Nach einigem hin- und her lässt man es weg oder schreibt unförmlich:
    Grüße
    Vorname Nachname

    Das "Grüße" ist aber sehr unterschiedlich: Grüße, Beste Grüße, (besonders von Frauen oft:) Liebe Grüße, etc.
    Da kann man sich dann dem Gegenüber auch gut anpassen, wenn man sich auf den Gegenüber einlassen möchte - also serviceorientiert.

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 16. Juli 2012 um 12:31
    • #8

    Seh ich aehnlich.

    Beim Folgekontakt des tages ein "Hallo .." muss für einen Lieferranten (!!) leicht reichen!

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 16. Juli 2012 um 12:54
    • #9

    In der Schweiz kommt immer der Name hin.

    Schreibst also immer:

    Sehr geehrter Herr Müller oder Guten Tag Herr Müller

    Ich handhabe dies so.

    Jüngere Personen resp. mir gleichgestellte Personen = Guten Tag Herr Müller
    Ältere Personen (nicht die PC Generation), mir überstellte Personen, wichtige Pesonen = Sehr geehrter Herr Müller

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  • mc vr6
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    178
    • 16. Juli 2012 um 13:47
    • #10

    Mache ich genau so, den Erstkontakt des Tages mit "Sehr geehrter Herr..." oder eben bei mir in der Schweiz auch mit "Guten Tag Herr..." beginnen und bei weiterem Austausch verwende ich "Hallo Herr.." oder auch "Guten Nachmittag Herr..."
    Werden im laufe der Kommunikation mehrere Informationen ausgetauscht, sende ich auch Formlos.

    Gruss MC VR6

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 17. Juli 2012 um 19:57
    • #11

    Bei mir ist es im Grund nicht anders, wie schon mehrfach erwähnt. Allerdings mit einem kleinen Unterschied.

    Wenn ich mit Personen erstmalig in Kontakt trete oder in der Folge auch nur einmal im Monat, vielleicht zwei Mal, dann bleibe ich beim "Sehr geehrt....". Meine Kontaktpersonen machen es da ebenfalls wie ich auch.
    Erst wenn ich öfter oder gar ständig mit ein und der selben Person im Kontakt stehe, dann "reduziert" sich die Anrede auf "Hallo Frau/Herr..."

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 17. Juli 2012 um 23:43
    • #12

    Ich seh das grundsätzlich genauso!!!!

    Bei VIPs mache ich das aber immer per "Sehr geehrter ... Bla Bla Bla.." Außer wenn man sich schon länger persönlich oder per andauernden Kontakt "kennt"! Bei Adligen nehme ich immer den Titel, egal wie lange man sich kennt!
    Da verkürze ich dann meist auf, "Herr Baron...Herr Graf... oder Herr von ...!

    Wieso fragst du eigentlich, hast du einen drauf bekommen? Oder gabs Ärger mit einem Kunden?


    Also laut Knigge bietet immer der ältere das "Du" oder das gelockerte Ansprechverhalten an!
    In der Geschäftswelt läuft das aber eher nach Hierarchie, wer weiter oben ist - gibt den Umgangston an! ;)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • mc vr6
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    178
    • 18. Juli 2012 um 13:17
    • #13

    Ich achte zusätzlich noch drauf das ich die Titel wie etwa Dr. oder Prof. mit führe, da sich da einige etwas auf den Schlips getreten fühlen, wenn das vergessen wird. Also auch wenn es nicht mehr so förmlich lass ich die nicht weg.

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 18. Juli 2012 um 13:31
    • #14

    Den Kunden gegenüber behalte ich auch immer das übliche Knigge ein es sei denn der Kunde wünscht die etwas persönlichere Form.

    Gegenüber Mitarbeitern und Kooperationspartnern bin ich fast ausschließlich beim Du. Das soll jetzt nicht heißen das ich jeden sofort mit Du anspreche ich frage meist beim ersten aufeinander treffen und habe fast noch nie negative Erfahrungen damit gemacht eher das Gegenteil :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel-DA (18. Juli 2012 um 15:47)

    • Zitieren
  • NoWayCH
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    195
    • 18. Juli 2012 um 14:00
    • #15

    Ist aber vielfach noch Tricky die "Du" Form.

    Hatte auch schon Mieter welche bei der Wohnungsübergabe das Du angeboten haben weil wir in etwa gleich Alt sind. Habe jedoch freundlichst abgelehnt. Probleme lassen sich in der Höflichkeitsform einfach besser lösen und diese gibts halt mehr als genung :)

    Einen Baron oder so, ouf, sowas hab ich noch nie erlebt. Vielleicht gibts sowas in Zürich, teuerste Wohnung welche wir im Angebot haben kostet um die 30'000 CHF p.M. 8) Aber da muss ich zum Glück nicht hin :D

    Autohistorie:
    Volvo 460 GL->Volvo S40 T5 AWD @ 265 PS->Nissan 350 Z Roadster->Audi TT S Glutorange mit S-Tronic

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™