Da in der letzten Zeit immer mehr komische Tipps und Tricks hier
auftauchen und leider auch einiges an gefährlichem Halbwissen verbreitet
wird, habe ich mir gedacht mache ich mal eine ordentliche Anleitung für
alle die ihr Auto genauso lieb haben wie ich und wollen das es
möglichst lange gut aussieht. Natürlich ist dies, keine 100% so muss es
gemacht werden Anleitung! Jeder hat teilweise andere Waschmittelchen und
anderes Zubehör.
Die Anleitung wurde mit dem Scirocco eines bekannten gemacht also nicht wundern falls ihr den tt in den bildern vermisst :D, die vorgehensweise bleibt jedoch gleich.
Es soll nur zeigen, worauf im Allgemeinen zu achten ist um möglichst
Kratzfrei und Lackschonend zu arbeiten. Gerade für die Leute die ihr
Auto erst neu haben oder diejenigen die es frisch vom Aufbereiter /
selbst Aufbereitet haben.
Fangen wir an. Hier einmal eine kurze Übersicht an Material was benötigt wird.
-
min. 1 Wascheimer, ich bevorzuge einen 5 Gallonen (20L) Eimermit Grit Guard und Schraubverschluss (Gamma Seal Lid Deckel) um warmes Wasser zum Waschplatz zu bringen.
Gehört man zu denjenigen die keinen Grit Guard im Eimer haben (ich gehe
davon aus, das dies die Mehrheit ist), sollte man zwingend zur 2 Eimer Methode greifen
umso den Dreck nicht in den Eimer zu schleppen wo sich das Wasser mit
dem Shampoo befindet. Dann immer einen Eimer mit klarem Wasser nehmen
und einen mit Wasser-Shampoolösung. -
Autoshampoo, ich empfehle hier Chemical Guys Maxi Suds II und Meguiars Ultimate Wash&Wax. Im Sommer evt. noch Chemical Guys Bug & Bugger Strong Wash. Jeder hat da natürlich seine Favoriten. Hauptsache ist das kein!!!! Haarshampoo,
Spülmittel, Haushaltsreiniger oder irgendwelche anderen nicht für die
Fahrzeugwäsche entwickelten Produkte genutzt werden, da diese die
Wachsschicht vom Auto lösen und die Gummi- und Plastikteile angreifen. -
Waschhandschuh, Meguiars Ultimate Washmitoder DODO Juice Wookie Fist.
Hier hat der altbekannte Schaumschwamm ausgedieht, da dieser nicht
annähernd die Menge Wasser aufnehmen kann wie die zwei oben genannten
Petenten und zudem sich kleine Steine und Sandkörner in dem Schaumstoff
schön festkrallen und man diese nie wieder los wird. -
Felgenreiniger, am besten P21S.
Es gibt einfach nichts Besseres. Sehr gute Reinigungsleistung, greift
aber den Lack der Felgen nicht an, auch bei Hochglanzversiegelten Felgen
hervorragend. Für die Reinigung zwischendurch tut es aber auch Sonax Felgenstar.
Ist Preiswerter, mehr Inhalt und für leichte Verunreinigungen gut
geeignet. Aber leistet nicht annähernd so viel wie das P21S. Von
Reinigern wie z.B. Meguiars Wheel Brightener muss ich leider abraten, da
ich schon von mehreren Leuten gehört habe, wenn man sich nicht höllisch
genau an die Zeitvorgabe hällt, der Reiniger den Lack stark angreift
und teilweise sogar Hochglanzverdichtete Felgen versaut! Ich denke hier
ist der Säuregehalt einfach zu hoch. -
Felgenbürste und Handschuh, hier scheiden sich die Geister. Ich benutzt z.B. eine einfache Flaschenbürste aus Schaumstoff für 99Cent und eine ganz normale Bürste mit Plastikborsten.
Leider wird die Felgenbürste von vielen auch für die Außenseite genommen, dafür ist sie aber nicht gedacht. Die
Bürste sollte man nur auf der Innenlauffläche der Felge nutzen. Für die
Außenseite ist ein Microfaserwaschhandschuh perfekt. Am besten noch
eine kleine Nagelbürste im die Gummis noch ordentlich zu reinigen, damit das Reifengel hinterher besser hält. -
Foammaster/Foam Gun, auch
hier liegt es ganz daran, wo man sein Auto wäscht. Wer zu Hause ist und
einen HDR (Hochdruckreiniger) hat kann sich günstig einen Aufsatz kaufen
(s.g. Foam Lance´s), ich selbst habe den Foam Master (FM 10)von Gloria. Meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. -
Trockentücher [Mehrzahl],
bitte keine Leder, Handtücher, Papier oder sonst irgendwas nutzen was
Rau ist, scharfe Kanten hat oder wo einem bei weiterem Nachdenken klar
wird das könnte doch evt. Kratzer geben auf dem Lack!
Ich kann hier nur ganz klar das Orange Drying Towel empfehlen! Ich hatte früher immer das Watermagnet von Meguiars,
aber das Orange ist um einiges größer (90x60cm) und nimmt ca. dreimal
so viel Wasser auf! Zudem ist es selbst nach 10x Waschen noch perfekt
weich. Nicht wie das Water Magnet.
Zudem braucht man noch 3-4, ich nenne sie Schlampen, Tücher um Türfalze,
Kofferraum, Ablaufrinnen, Motorhaube von innen und Motor sowie die
Felgen zu trocknen. Hierfür reichen relativ einfache Tücher wie das Lupus 600 oder Meguiars Supreme Shine Microfaser. - Reifenpflege, Meguiars Endurance High Glossoder Chemical Guys New Look Trim Gel. Gibts nicht viel zu sagen. Einfach per Applicator Pad oder passendem Chemical Guys Contour Tire Wipe auftragen.
Bestellt wurden die pflegeprodukte bei Autopflege24.de falls jemand die genauen Details der einzelnen Produkte nachlesen möchte.
Fangen wir Schrittweise an:
1. Das "dreckige" Auto. Ihr
solltet das Auto einmal kurz abkärchern um den groben Dreck los zu
werden. Man sollte auf keinem Fall versuchen das Auto mit dem HDR auf
Hochglanz zu bringen. Wer einmal gefühlt hat, wie hart der Strahl bei
5cm Entfernung ist, wird dies bestimmt nicht seinem Lack zumuten. Hier
gilt weniger ist mehr. Die Hauptreinigung erledigen für uns dann der
Schaum, bzw. das Shampoo und der Waschhandschuh. Als Tipp von mir, nehmt
lieber Programme wie Spülen oder Nachspülen, da diese Programme nur
Wasser sind ohne jegliche Reiniger u.a. das Problem ist ihr wisst nie
welche Zusätze der Waschparkbesitzer in seine Maschine kippt und ob
diese sich mit dem/der von euch genutztem Wachs/Versiegelung vertragen.
2. Nachdem der grobe Dreck runtergespült wurde.
3. Dann wird ordentlich eingeschäumt. Hierzu die Gloria FM10 mit 1,25L warmen Wasser füllen.
Dazu nehme ich dann ca. 5ml Maxi Suds II und eine Kappe von Chemical
Guys Bug & Bugger Strong Wash. Das lohnt auch nur im Sommer, da das
Bug & Bugger schön die Insekten ablöst ohne das Wachs und die
Versiegelung anzugreifen. Gleichzeitig mit dem einschäumen, werden die
Felgen eingesprüht. Wenn die Felgen wie bei mir noch relativ Sauber sind
einfach das Sonax Felgenstar nehmen. Bei härterer Verschmutzung oder
eingebranntem Felgenstaub das P21S.
Zeitgleich könnt ihr auch den Eimer falls noch nicht geschehen fertig
machen. Ich mach das immer ganz gerne Nebenbei weil in der Zeit der
trockene Dreck noch ein wenig einweichen kann und nicht mehr ganz so
viel Wasser auf dem Auto ist, welches nur den Schaum runterspülen würde.
Bei der Mischung für den Eimer auch bitte an die Angaben vom Hersteller
halten. Denn zu hoch konzentrierte Reinigungsmittel sind nix gut für
Wachschicht!
Dann die Felgen schön einsprühen.
Vorher:
Nachher: