1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kaufberatung TTS/TTRS

  • GTSport
  • 29. November 2008 um 11:30
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 29. November 2008 um 11:30
    • #1

    Hallo,

    habe vor 2 Wochen folgende Konfiguration bestellt. Viele hier fahren bereits einen TTS und können mir helfen was noch sinnvoll zu ergänzen ist oder was man auch weglassen kann.

    - Farbe Phantomschwarz Perleffekt (hätte lieber einen hellen Grauton wie das Avus- oder Monzasilbern, leider beim TTS nur über Individualfrabe)

    - Innenraum schwarz-magmarot
    - S-Tronic
    - Aluminium-Gussräder Audi exclusive 9 J x 19 im 7-Doppelspeichen-Design (quattro GmbH)
    - Leder Seidennappa
    - Erweitertes Lederpaket farbig
    - Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
    - Einparkhilfe hinten
    - Radschrauben diebstahlhemmend
    - Reifendruck-Kontrollanzeige
    - Wagenheber
    - Innenspiegel automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor
    - LED-Innenlichtpaket
    - Lendenwirbelstütze
    - Diebstahlwarnanlage
    - Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik
    - Handyvorbereitung (Bluetooth)
    - BOSE Surround Sound
    - CD-Wechsler

    Bei dem ganze Thema MP3/iPod/iPhone usw. ist Audi wirklich nicht mehr Stand der Technik. :( BMW z.B. hat mittlerweile eine Festplatte im Navi auf die man seine ganze MP3 Sammlung ziehen kann. Auch die Integration USB und iPod/iPhone ist deutlich besser.

    Wie ist das mit der Feisprecheinrichtung? Ein Adapter für ein bestimmtes Handymodell kostet 100 bis 140€, will man aber einen Universalbluetoothadapter, der mit allen Geräten funktioniert kostet der 399€? ?(

    Sowas also:
    http://cgi.ebay.de/Audi-rSAP-Bluetooth-Adapter-Generation-II-NEUHEIT_W0QQitemZ250312013190QQcmdZViewItemQQptZKonsolen_Halter?hash=item250312013190&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    3 Mal editiert, zuletzt von GTSport (16. Januar 2011 um 11:44)

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 29. November 2008 um 16:27
    • #2

    Zu der Konfig is eig. nix hinzuzufügen. Den Wechsler würd ich persönlich net nehmen. Kannst doch die SD-Karten benutzen. Is einfacher, es sei denn Du hast Lust auf CD-Geschleppe ;)

    Den Adapter von E....gay brauchste net. Per Bluetooth kannst (fast) jedes Handy koppeln und über MMI bzw. Lenkrad bedienen. Der Adapter wird nur für die Ladeschale benötigt. mit dem rsap????-zeug kenn i mich net wirklich aus. Ohne Adapter kannst eben die Fahrzeugantenne net nutzen...dadurch haste mehr Strahlung im Auto! ?( ?( ?(

    Gru�,
    Schaumi

    Einmal editiert, zuletzt von Schaumi (29. November 2008 um 16:29)

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 29. November 2008 um 18:03
    • #3

    Ich habe auch das Navi+ UND den CD-Wechsler genommen und würde es immer wieder so machen! CDs klingen immer noch am Besten und wenn man mal unterwegs (Urlaub, etc.) ist und sich irgendwo eine CD kauft, kann man diese auch gleich hören und muss nicht sein Notebook mitnehmen um die CD in MP3 umzuwandeln.

    Ich habe bei mir alles drin – außer dem Garagentüröffner…und würde im Nachhinein nichts ändern!

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 29. November 2008 um 18:38
    • #4

    Ich hätte auch lieber eine vernünftige USB/iPod/iPhone Anbindung an das Navi wie sie z.B. BMW anbietet. Da es momentan aber von Audi sowas nicht, habe ich mich für den guten alten CD-Wechsler entschieden, der kann immerhin den CD-Text anzeigen. Nur mit den Speicherkarten ware mir doch zu wenig.

    Folgende Punkte bin ich noch am überlegen:

    - Felgen die 5 Spechen gibt es exclusiv nur für den TTS, nicht den TT

    - Berganfahrassistent, braucht man das bei DSG?

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 29. November 2008 um 18:46
    • #5

    Also ich würde bei meinem auch den Wechsler nehmen. Es soll ja noch Leute geben die echte CD´s besitzen. :D

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 29. November 2008 um 18:53
    • #6
    Zitat

    Original von SOttle
    Also ich würde bei meinem auch den Wechsler nehmen. Es soll ja noch Leute geben die echte CD's besitzen. :D

    Die habe ich zwar auch (haufenweise sogar), aber der Wechsler war für mich trotzdem absolut unintereressant.
    Zum einen ist man bei gerade mal sechs CDs doch recht schnell durch (wenn man genug Zeit im Auto verbringt), zum anderen will ich nicht alle paar Tage die CDs im Wechsler auswechseln um meine Lieblings-CDs auch mal im trauten Heim anhören zu können.
    Da ist dann eine MP3-Lösung doch recht praktisch: Immer reichlich der Lieblingsmusik dabei haben ohne daheim deswegen darauf verzichten zu müssen.

    Hängt also wie so vieles einfach davon ab was einem selbst wichtig ist und wo man persönlich seine Prioritäten setzt...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 29. November 2008 um 19:13
    • #7

    Gut aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Kannst ja trotz Wechsler auch die SD-Slots benutzen.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 29. November 2008 um 19:50
    • #8
    Zitat

    Original von SOttle
    Gut aber das eine schließt das andere ja nicht aus.


    War auch gar nicht als ausschliessen gedacht - eher als zusätzliche Anmerkung.
    Wie bei solchen Diskussionen ja schon öfters mal rausgekommen ist, gibt es kein allgemeines Richtig/Falsch, sondern eher Meinungen und für jeden sein ganz persönliches individuelles Richtig/Falsch (wie bei mir z.B. das Werks-Navi rausgeschmissenes Geld gewesen wäre, für viele andere aber sicherlich eine sehr sinnvolle Investition darstellt)...

    Zitat

    Original von SOttle
    Kannst ja trotz Wechsler auch die SD-Slots benutzen.


    Ääähm, naja, nicht so ganz: Der Threaderöffner kann dies sicherlich, ICH aber nicht. ;)
    Habe in meinem kein Navi drin - aber bei Bedarf kann ich auch im Radio mal eine CD reinschieben...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 29. November 2008 um 19:58
    • #9

    Aso ich bin halt davon ausgegangen es geht ums große Navi und den Wechsler. :D

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Norttler
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 29. November 2008 um 20:02
    • #10

    Kann mich zwar (noch) nicht als Besitzer eines TTS nennen, habe aber in meinem S3 auch die Reifendruckkontrollanzeige - kann dazu sagen, daß die Idee dahinter grundsätzlich gut ist, aber fährst Du Dir z.B. nach einem Jahr einen Nagel in einen Reifen, kannst Du diesen zwar wechseln, die Kontrollanzeige (inkl. akustischem Signal) wird trotz dessen bei jedem Starten des Wagens eine erneute Warnung abgeben, weil:

    der Radumfang zwischen dem neuem und dem alten Reifen auf dieser Achse nicht identisch ist (wg. Verschleiß des alten Reifens!) und die Meßsensoren einen differenten Radumfang messen (sind halt sehr sensibel eingestellt) - also mußte ich den bis dato unverserten Reifen ebenfalls erneuern, um das ständige gepiepe und geblinke loszuwerden. Ergo:

    keine Reifendruckkontrollanzeige mehr ...denn vorher konnte man ja auch selbst nachschauen :D

    Ansonsten gute Wahl! Viel Glück und allzeit gute Fahrt

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 29. November 2008 um 22:39
    • #11

    Und die Reifendruckkontrolltaste lange drücken hat nichts gebracht? Hatte genau den Fall mit neuem Reifen, danach neu kalibieren - alles war wieder gut.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Norttler
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 29. November 2008 um 23:27
    • #12

    Hab all das auch probiert, sogar damit in der Vertragswerkstatt gewesen, aber kein Chance! Vielleicht ist dieses Problem ja mittlerweile erkannt und behoben und tritt beim TTS nicht mehr auf!?

    Falss nicht, wird es sehr ärgerlich X(

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 30. November 2008 um 09:26
    • #13

    Wenn der Unterschied im Abrollumfang so groß ist das die Reifendruckkontrole anschlägt würde ich auf jedem Fall beide Reifen wechseln. Das Differential muss den Drehzahlunterschied sonst ständig ausgleichen.

    • Zitieren
  • Norttler
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 30. November 2008 um 11:47
    • #14

    Das schon, aber bei nichtmal 1mm (Abnutzungs-)Unterschied in der Profiltiefe ist das normalerweise kein Problem - das sagt Dir jede Werkstatt und jeder Reifendealer. Man könnte also bis zum nächsten gemeinsamen Reifenwechsel weiterfahren; mit der über-sensiblen RKA mußt Du aber (wenn Du im Cockpit Ruhe haben möchtest) den noch intakten Reifen ebenfalls wechseln.

    Bei größerer Umfangdifferenz könnte ich es ja verstehen ;)

    Aber Du hast recht, beide Reifen auf einer Achse auf gleichem Stand sind natürlcih besser und im Sinne des Erfinders

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 18. Dezember 2008 um 15:16
    • #15

    Bin gerade noch schwer am übelgen ob ich anstatt des schwarz-roten Leder, doch nicht lieber das schwarz-orangene nehmen soll. Klar, das rot ist wesentlich dezenter, aber finde das orange würde sich auch super zu der schwarzen Lackfarbe machen.
    Das Rot ist eher ein dezenter Farbton, keine leuchtende Farbe, deswegen könnte ich mir vorstellen, dass die Kombination doch sehr dunkel wirkt.

    Leider habe ich das orange noch nie in Natura gesehen. Was meint Ihr? Hat jemand die schwarz-orangene Innenausstattung hier?





    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 18. Dezember 2008 um 16:42
    • #16

    Ehrlich gesagt finde ich das orangene Interieur wesentlich schicker. Das rote liegt mir nicht so.

    • Zitieren
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 18. Dezember 2008 um 17:07
    • #17

    das Rot finde ich nicht so schön, finde der Farbton sieht irgendwie schon im Neuzustand alt aus. Das Orange hingegen wirkt frisch und hat auch nen gewissen Style.

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 18. Dezember 2008 um 18:03
    • #18

    Also mir wär beides etwas zu "flippig". Aber wenn ich wählen müsste dann würde ich auch zu orange-schwarz tendieren. Das Rot kommt so ausgebleicht rüber.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 19. Dezember 2008 um 20:07
    • #19

    Habe mir das Orange heute in Natura angesehn. So wie auf den oben gezeigten Bildern ist es nicht. Es ist kein so kräftiger Farbton, eher etwas heller. Definitiv keine Signalfarbe (Name ist signalorange).

    Zum Thema Lederqualität: Der Wagen hatte 42km runter. Das leder der Sitzwange Fahrersitz sieht schlimmer aus als bei meinem 5 Jahre alten Audi. 8o :( X(



    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    Einmal editiert, zuletzt von GTSport (19. Dezember 2008 um 20:09)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 19. Dezember 2008 um 20:53
    • #20

    Ja, Testfahrzeug und Ausstellungsfahrzeug...das geht an's Material. Mein TT hat jetzt 22500km runter und das Leder seht noch immer ordenlich aus.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • HILFE Kaufberatung TTRS gebraucht ab Bj 2011

    • trentino
    • 19. August 2017 um 20:53
    • Allgemeines
  • Vorstellung, Neufahrzeug & Kaufberatung TT Roadster

    • Julius
    • 5. März 2017 um 20:03
    • Allgemeines
  • Kaufberatung TTRS Plus gebraucht, oder den neuen TTRS

    • tt-toni
    • 24. November 2016 um 21:05
    • Allgemeines
  • Möchtergern TTS, Vorstellung

    • poleposition2000
    • 22. Oktober 2016 um 14:35
    • Vorstellung neuer Mitglieder

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™