1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Luftfilterkastenzuführung am TTS

  • Timo1810
  • 2. September 2012 um 14:01
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 2. September 2012 um 14:01
    • #1

    Hallo,

    ich lese hier im Forum immer nur etwas von Staudrucksammler und ganz anderen Systemen der Luftzufuhr.

    Das das Teil vor dem Luftfilterkasten die Hälfte der angesaugten Luft in den Motorraum entlässt ist ja den meisten bekannt.
    Nun meine Frage, kennt jemand eine geschlossene Verbindung von der Stoßstange vorne zum Luftfilterkasten?
    Ohne Umwege oder extra Aus-/Einlässe.
    Hier im Bild rot umrandet.
    Danke für eure Hilfe.

    Bilder

    • IMG_0518.JPG
      • 455,19 kB
      • 1.371 × 1.828
      • 195
    • Zitieren
  • LandshutTTR3.2
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    438
    • 2. September 2012 um 14:42
    • #2

    Hi, schau mal hier nach, hab ich auch drin :D
    http://nlcarbon.de

    [color=#ff0000] :love: Porsche Carrera 4S :tanzen: A5 Sportback :megageil:


    ***https://www.tts-freunde.de/www.autofixx.de*** Die professionelle Autopflege in Niederbayern***

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 2. September 2012 um 15:16
    • #3

    genau soetwas habe ich gesucht ;)
    Nur 179€ für das kleine Teil da vorne?
    Gibt es das auch in Plastik oder so?

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 3. September 2012 um 13:25
    • #4

    ...ich habe mir das Teil damals selbst gebaut. Leider hab ich das Teil nach dem Umbau auf Kompresor verkauft. Ich habe auch keine Fotos mehr. Der 3.2 hat den Selben Ansaugtrakt. TTS / 3.2 haben viel mehr gemeinsam, als man denkt.Der Neue besitzer hätte nie gedacht, daß man das Teil so spürt, vor allem an warmen Tagen wird deutlich weniger warme Luft aus dem Motorraum angesaugt, was im Umkehrschluß bedeutet, daß die Leistung nicht weg geregelt wird...

    Die Teile ffür den Umbau haben mich ca. 15 Euro gekostet. Im iNet oder im A3 3.2 / R32 Forum findet man Bilder von umgebauten Ansaugboxen. Einfach mal nach "DOMIBOX" googlen.......

    Man braucht nen Dremel, Sikaflex (Karrosseriekleber) und ne dünne Kunststoffplatte.

    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 3. September 2012 um 14:11
    • #5

    soetwas in der Art habe ich schon gesehen.
    Da wird die Öffnung die in den Motorraum endet zugemacht. Naja werde wohl das jetzt auch machen da man soetwas als ganzes Teil niergends her bekommt :(
    Vielen Dank S-Tronic ;)

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 3. September 2012 um 14:43
    • #6

    Ich poste mal 1 Dokument aus dem A3-Forum.

    Liebe Moderatoren, falls ich damit gegen irgendwelche Regeln verstoße => Bitte um Löschung des Dokuments!

    Dateien

    Fahrtwindzwangsbeatmung1.pdf 195,38 kB – 171 Downloads
    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 3. September 2012 um 20:28
    • #7

    Sehr schön S-Tronic kann mich nur herzlich Bedanken für die schnelle und großartige Hilfe ;)

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 5. September 2012 um 20:00
    • #8

    ...also hab das Bearbeiten in Angriff genommen und sieht bis jetzt eig. ganz gut aus.
    Ich habe den maximalen Querschnitt der möglich ist rausgeholt ( da ja ein Teil in das Luftfilterkastengehäuse muss), kann man nicht die ganze Breite verwenden.
    Erst versucht mit GFK zu formen aber ging nicht so recht :D
    Dann einfach Plastik gekauft im Bauhaus und mit Sikaflex angeklebt und schön alles abgedichtet.
    Natürlich wird noch alles schön abgeschliffen und bearbeitet aber dann ist meine Luftführung endlich einsatzbereit :thumbup:

    Bilder

    • IMG_0522.JPG
      • 429,42 kB
      • 2.000 × 1.777
      • 158
    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 5. September 2012 um 22:14
    • #9

    ...den Deckel hab ich auch mit Sikaflex verklebt! 8)

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 6. September 2012 um 20:04
    • #10

    Der Deckel hebt bei mir ziemlich gut aber was mir sorgen macht ist der Übergang in den luftfilterkasten, meiner Meinung nach ist das zu locker und nicht ganz dicht mit dieser Gummidichtung. Mal Schaun was man da noch machen kann ;)

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 19. Dezember 2012 um 01:44
    • #11

    gibt´s news von deinem Umbauprojekt? Bitte mal noch paar Bilder. Will da auch mal was basteln! :)

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 20. Dezember 2012 um 15:05
    • #12

    so wie auf dem Bild oben ;)
    größtmöglicher Querschnitt und das Teil davor wo von der Stoßstange kommt mit 2 Schrauben rausdrehen und die ganzen Verstrebungen und was da so drin ist rausarbeiten :)
    dann die Übergänge von der Luftführung in den Luftfilterkasten und an das Teil an der Stoßstange mit Quellband noch abgedichtet :thumbup:
    Das wars eig.
    Werde bald mal Bilder machen aber mein TTS hält gerade Winterschlaf in der Garage unter ner Abdeckplane ;)

    • Zitieren
  • nitram
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    98
    • 20. Dezember 2012 um 17:38
    • #13

    Das klingt juti. Mach mal bitte paar Bilder, würde mich da sehr freun.

    • Zitieren
  • xmaximilianx
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    43
    • 28. Dezember 2012 um 19:24
    • #14

    Ich hab jetzt mein Lufzuführung an meinem 3.2er auch geändert.
    Hier mal ein Bild:

    Audi TT 3,2 Quattro BJ:2007 S-line Sportpaket
    Hier gehts zum TT

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 29. Dezember 2012 um 11:35
    • #15
    Zitat von xmaximilianx

    Ich hab jetzt mein Lufzuführung an meinem 3.2er auch geändert.


    Hallo,
    und warum hast du jetzt die Wasserabscheidung zu gemacht?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 29. Dezember 2012 um 13:57
    • #16

    Die ist unnötig, zieht nur Warmluft außem Motorraum.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 29. Dezember 2012 um 14:25
    • #17

    Hallo,
    ja ist klar da haben sich eine Heerschar von Entwicklern und Ingenieure eine Menge Gedanken gemacht, wie sie das Wasser möglichst vom Luftfilter fern halten können.
    Und dann kommt ein Hobbybastler her und macht die Wasserabscheidung zu und behauptet, dass sie unnötig ist.
    Es gibt sogar Patente auf das System aber vielleicht hat sich das europäische Patentamt ja auch geirrt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • alex0816
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 29. Dezember 2012 um 14:54
    • #18

    Unter der Öffnung, unten auf dem Getriebe sitzt zumindest beim RS3 der Getriebeölkühler für das DSG.
    Ich denke mal das wird beim TTRS mit DSG das gleiche sein.
    Wenn man die Öffnung verschließt, ist das mit Sicherheit nicht gerade förderlich für die Getriebeöltemperatur.

    • Zitieren
  • Geno
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 29. Dezember 2012 um 17:33
    • #19

    Sehe ich genau so, wie meine zwei vorredner. Extrem fall wäre: sehr starker regen auf der autobahn über eine längere zeit. Und bedenkt wasser verdichtet nicht! Das ist im zylinderraum nicht so toll!

    • Zitieren
  • JokerTrophyTTS
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 12. Mai 2014 um 17:03
    • #20

    Habe gerade eine Mail an NL Carbon geschickt. Mal sehen wie diese argumentieren warum man die Öffnung nicht braucht.

    Mehr Leistung ist immer super. Preis auch absolut ok. Optik kommt auch sehr geil. Evtl sogar noch Gewichtersparnis... :haha:

    Jedoch möchte ich bestimmt nicht das mein Motor mit Wasser "geflutet" wird und irgendwann an Leistung verliert oder kaputt geht wegen diesem Umbau...

    https://www.facebook.com/JokerTrophy

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™