1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Erfahrungen Winterreifen

  • lamer
  • 31. Juli 2012 um 06:30
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 7. Oktober 2012 um 16:04
    • #21
    Zitat von Ravenous

    Also normal hält ein Reifen 10 Jahre. Klar werden die härter im Laufe der Zeit, aber bis da die Flanken Risse bekommen dauert schon recht lang.

    Facebook ist natürlich eine sehr seriöse Quelle für Reifenenmpfehlungen :D

    Nach Experimenten in der Vergangenheit kaufe ich nur noch Markenreifen wie Dunlop, Michelin oder Continental.

    Bei einem 40-70t€ Auto 200,- an einem SATZ Reifen sparen zu wollen will mir nicht in den Sinn.

    nicht facebook mensch :D bei facebook > facebook chat > freundesliste > ein bekannter > kfz mechanicker :D

    ausserdem gehts hier nicht um die 200eu mehr oder weniger sondern allgemein darum ob es sinn macht.. wie gesagt 3500km/winter sind schon hoch angesetzt..
    dazu kommt das ich nicht 1 satz brauche sondern 3 sätze winterreifen..
    ansonnsten geb ich dir da völlig recht..
    hab ja noch etwas zeit bis meine felgen da sind und ende nächster woche werd ich dann für die anderen wagen die vredestein bestellen
    und für den tt endscheide ich bis dahin ob auch vredestein oder dunlop..
    vieleicht kommen bis dahin ja noch ein paar erfahrungen oder tips zu winterreifen dazu..

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 7. Oktober 2012 um 16:43
    • #22

    Gerade beim TT RS oder getunten/offenen TTs würde ich auch etwas mehr über den Geschwindigkeitsindex nachdenken. Ich fahre zwar eher selten im Begrenzer bei 280 km/h, aber der V-Index wäre mir zu wenig. Gute Straßenverhältnisse gibt's auch in den Wintermonaten genug und dann ist 240 km/h schon ziemlich wenig. Deshalb habe ich momentan den ContiWinterContact TS 830 P und den Michelin Pilot Alpin PA4 jeweils in 245/40 R18
    im Auge. Lastindex ist bei der Reifenklasse ja meist im grünen Bereich.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 7. Oktober 2012 um 17:06
    • #23

    die ContiWinterContact TS 830 P sind doch auch nur bis 240kmh ?? zumindest laut reifendirekt.de
    und wieso keine dunlops ?
    die vredestein sind übrigens auch bis 270kmh..

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 7. Oktober 2012 um 17:35
    • #24

    Yup, der Vredestein wäre auch eine Option, aber den Conti findest du bei Reifendirekt auch mit dem W-Index, http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=6708573.100.12485&typ=R-172379&ranzahl=4&Breite=245&Quer=40&Felge=18&Speed=W&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=20&Transport=P&dsco=100&sowigan=Wi

    Bei http://www.reifen.com/de/TyreSize/Li…e.TyreListSort= und gleicher Suche bei https://www.tts-freunde.de/www.reifendirekt.de findet man aktuell sechs Reifen für "Winter + 245/40 R18 + Y/W/ZR".

    Mich würde mal noch interessieren, was die höheren Geschwindigkeiten beim Gewicht ausmachen, denn irgendwie muss der Reifen ja stabiler werden. Aber letztlich hilft's nix, wenn man viel Autobahn fährt, muss man die Kröte schlucken.

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 7. Oktober 2012 um 17:48
    • #25

    stimmt hab ich übersehen mit dem conti..

    das hier klingt auch gut , gerade gefunden..
    VREDESTEIN WINTRAC XTREME 255/35 R19 96W Winterreifen, Meinungen? Erfahrungen?

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • Groeni87
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 7. Oktober 2012 um 18:07
    • #26

    Wegen den 270kmh hab ich auch vredestein genommen. Und was soll ich sagen...mit 19zoll-255er lief mein tt rund 255kmh und mit den 18zoll-225er 268kmh...hehe :P

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 7. Oktober 2012 um 18:26
    • #27

    ich habe ja schon seit knapp 4 Wochen die Winterreifen drauf...! ;)
    Fragt nicht warum...aber wichtig ist, habe mich auch für die Conti Sport Contact TS 830 P entschieden.

    Allerdings in der Dimension 265/35/R20 und auch bis 270km/h

    Jetzt war es ja in den letzten Wochen noch nicht wirklich deutlich kühler sodass man mit Winterreifen fahren müsste.
    Aber selbst bei dem 2 Tonnen-Schiff S5 SB merkt man bei normaler Fahrt kaum einen Unterschied selbst bei rd. 20°C Außentemperatur.
    Und auch bei knapp 285km/h super ruhig und stark....bin mal auf den Winter gespannt!

    Klar, bei schnellen Lastwechseln (Kreisverkehr mit über 50km/h) merkt man schon, dass man Winterreifen drauf hat - aber das mache ich seitdem nicht mehr so "oft"! :D

    Hier der Link zu den Contis... ContiWinterContact TS 830 P

    Aber egal welchen du nimmst - bitte keinen Bridgestone Blizzak - den hatte ich vergangenes Jahr, war absolut unterirdische!!! :thumbdown:


    EDIT: Wollte eigentlich ja die Pirelli Sottozero II nehmen - aber die waren noch nicht lieferbar vor 4 Wochen. Die Aussage war frühestens im November 2012.
    Und die Conti TS 830 P haben auch die R8 Freigabe - und was für den R8 ausreichend ist, kann ja für den TTRS nicht schlecht sein! ;)

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • MTrax
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 22. Oktober 2012 um 23:56
    • #28

    Es ist gar nicht so einfach den "richtigen" zu finden.

    Ich liebäugel gerade mit dem Hankook W310 in 255/35/19. Hat den irgendwer schon auf dem TT gefahren? mich würde auf jedenfall der Verschleiß und
    das Abrollgeräusch interessieren.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Natürlich ist der Dunlop 3D sicherlich eine gute Wahl jedoch bei 100€ Preisunterschied pro Reifen frag ich lieber
    gerne mal nach :)

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 13. Dezember 2012 um 21:46
    • #29

    Hallo,

    vorab: Vorstellunsthread kommt bald, dazu fehlt noch eine Kleinigkeit dann hole ich das sofort nach...

    Ich bin im Winter auch viel unterwegs (auch auf bergigen, tief verschneiten Straßen)
    Eine Frage dazu: Kommt man mit dem RS auf 19" (hätte einen Satz Rotorfelgen über) als Vielfahrer gut durch den Winter, Felgen sind glaube ich 8,5J, also 235er Reifen drauf? Habe beim A4 die Erfahrung gemacht wenn die Winterreifen zu breit werden, dass der Wagen doch schnell aufschwimmt.. Andererseits ist dann nicht viel mit Felgenschutz.

    Oder doch lieber 18" Felgen holen? Möchte wenn nur original Audi Felgen, evtl die Standard RS Felgen, welche Breite haben die?
    Geht mir fürn Winter wirklich nicht zu sehr um die Optik, soll sich gut fahren das Ding.

    Vll hat ja jemand bisschen Feedback für mich. Danke

    Gruß
    Miho

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 13. Dezember 2012 um 22:04
    • #30

    Hi Miho,

    Dein Fahrprofil erleb ich täglich bei mir zuhause und auf dem Weg in die Arbeit! Bin bis jetzt mit 245ger 18" unterwegs gewesen und hatte keinerlei Probleme. Da aber meine Reifen schon langsam zu abgefahren sind, werde ich entweder auf meine 7DS mit 265ger Bereifung bzw. wenn ich Rotor finde, auf 19ener wechseln.
    Bin die Tage etz schon mehrmals in 20-30cm tiefem Neuschnee auf der Landstraße gefahren...du fährst durch, wie nix. Bremsverhalten ist absolut i. O. Ich kann dir 18ener fürn Winter aufjedenfall empfehlen. Allerdings denke ich, dass 19" oder sogar 20" genauso gehen! Ich probiers aufjedenfall aus! ;)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 14. Dezember 2012 um 06:28
    • #31

    Also ich fahre 255er auf 19" und selbst auf den 20cm Neuschnee letzte Woche hier kam ich wunderbar durch und war ganz Vorne im Vergleich zu den ganzen Heckschleudern.

    Mit Quattro hast Du eh immer gewonnen im Winter.

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 14. Dezember 2012 um 11:50
    • #32

    bei mir ist es ähnlich - ich fahre die 19" 7-DS Felge mit 255er Reifen und hatte in den letzen beiden Wochen bei den doch recht winterlichen Witterungsverhältnissen keinerlei Probleme


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Jaylie
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 14. Dezember 2012 um 12:03
    • #33
    Zitat von Philipp

    bei mir ist es ähnlich - ich fahre die 19" 7-DS Felge mit 255er Reifen und hatte in den letzen beiden Wochen bei den doch recht winterlichen Witterungsverhältnissen keinerlei Probleme

    ...da kann ich mich nur anschließen!

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 14. Dezember 2012 um 15:41
    • #34

    Schneeketten tauglich sind die natürlich nicht :thumbup: 8o

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 15. Dezember 2012 um 14:43
    • #35

    ok;) Dann gibts 19" Rotors im Winter -> passt Optik auch, schön:D

    Für einen absoluten TT Neuling: 245/ 40? richtig? min. Traglast? Danke 8)

    Gruß

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 15. Dezember 2012 um 15:21
    • #36

    Ach Quatsch bei R19 ist man bei einem 35er Querschnitt...;)

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • MTrax
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 15. Dezember 2012 um 15:48
    • #37

    Ich fahr selbst auch die 19" / 255 / 35. Ich denke auch, dass nicht die Größe oder Breite bei Reifen entscheidend ist sondern der Reifen selbst.
    Hab dazu den Hankook iCept evo (vergleichbar günstig)..... Verhalten bei Nässe: TOP / Schnee: GUT / Trockenheit: Befriedigend /
    Der Reifen hat Max 240km/h jedoch fühlt er sich etwas schwammig bei mehr als 160km/h an.

    Preis Leistung jedoch ist der Reifen aus meiner Sicht sehr gut.

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 17:56
    • #38

    Ich fahre mit 245ger 18" und bin sehr zufrieden

    • Zitieren
  • T T RS
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 15. Dezember 2012 um 22:50
    • #39

    Ich hab auch 245ger in 18" und hab damit keine Probleme, trotz winterlichen Straßen...

    Audi TT RS S-tronic, misanorot, 20" Sommer, 18" Winter

    • Zitieren
  • Eddi2011
    Schüler
    Beiträge
    93
    • 16. Dezember 2012 um 18:16
    • #40

    Auf die 8x18 ET 52 mit 225/45 18 darf man auch Schneeketten montieren. Wenn man im schneereichen Winter darauf angewiesen ist oder nach Österreich will, könnte das vorteilhaft sein...

    2014er BMW M3 F80 Versus Performance, 530 PS, 700 NM
    2009er Porsche 997 Carrera S
    2011er Audi TT RS, Turquoise Mica Metallic: HIER
    2010er TT RS, Daytonagrau: HIER

    Einmal editiert, zuletzt von Ravenous (16. Dezember 2012 um 18:26)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Winterreifen --> ESP regelt

    • Philipp
    • 26. Oktober 2015 um 23:21
    • Reifen

Tags

  • Rotor
  • 5 Speichen?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™