1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Verbrauch TT 211PS

  • Burn
  • 10. Oktober 2012 um 19:30
  • Marcel-Wob
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    422
    • 3. November 2012 um 11:25
    • #21

    So einen Verbrauch könnte ich nie mit meinem RS schaffen.
    Dazu macht allein der Klang schon zu viel Spaß.

    Gruß
    Marcel

    TTRS von Marcel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 3. November 2012 um 11:27
    • #22

    Kumpel von mir der auf der Oekoschiene faehrt hat es fertig gebracht meinen RS auf 6 liter/100 km zu druecken als ich probeweise fahren liess doch das hat weder mir noch dem Auto Spass gemacht.:) Meiner kriegt nach behutsamen Warmfahren sehr oft Vollgas und Drehzahlen von daher sind meine 10,8 km noch voellig in Ordnung wenn ich sehe was sich die Konkurenz reinpfeift.:)

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 3. November 2012 um 12:03
    • #23

    Mir ist auch schleierhaft wie manche mit 15 Liter Durchschnitt auf mehrere Tanks gerechnet rumfahren können - das schaffe ich bei normalem Verkehr nie, außer ich bleibe immer im 2. Gang und beschleunige und bremse dauernd...

    • Zitieren
  • Only1
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    • 13. März 2013 um 15:49
    • #24

    is da auch wer der einen 211psigen Allrad hat ? die gibts ja nur mit S-tronic soweit ich weiß ?
    was hat der im Schnitt verbrauch ?

    • Zitieren
  • ex2j
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    245
    • 13. März 2013 um 16:04
    • #25

    hab einen tts der ja beides hat und liege mit 90% Stadtfahrt bei 10.7 l nach 5000 km (hab den im Dezember gekauft). Waren 6-7 Autobahnfahrten ca 150km dabei. Ich geb häufiger mal an Ampeln Gummy ansonst fahr ich eher ruhig.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 13. März 2013 um 17:12
    • #26

    Hab einen 211PS Quattro.

    Je nach Fahrweise ist alles von 7 - 15l dabei.

    Durchschnitt liegt bei mir nach 12000km auch bei ca. 10,7 mit fast nur Stadtverkehr.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 13. März 2013 um 17:24
    • #27

    ich schließe mich mal an ;)

    bin absolut mehr als zufrieden mit dem verbrauch meines TTs! zwar habe ich nur den alten 200PS motor aber fahre ihn mit zügiger fahrweise mit durchschnittlich 8,7 liter. wenn ich am wochenende dann mal richtig gas gebe komme ich auf rund 9 bis 9.5 liter durchschnitt ! (fahre 400 KM die woche)

    das sind tolle werte für den gebotenen fahrspaß! mein alter BMW e46 cabrio hat sich gerne mal 11-13 liter gegönnt und ging um einiges schlechter nach vorne! (klar, hat ja auch 500KG mehr gewogen).

    PS: Burn ich hab deinen TT gestern in der Nähe der Tankstelle stehen sehen, sehr schick in weiß :rock: :rock:

    • Zitieren
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 13. März 2013 um 17:48
    • #28

    hab das mit meinem tt 3.2 geschafft strecke vonn haag i.O nach Dorfen ;)
    aber drücken kann ich ihn auch auf 18 liter ;)

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • Groeni87
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 13. März 2013 um 19:55
    • #29

    hatte mal 6,1l....langzeittrip immer zu schnell 9,8l....max auch schon mal 15l bei immer 250kmh.
    (front 211ps)

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 13. März 2013 um 20:21
    • #30

    War mal auf irgendwas wie 5,7l oder 5,8l runter bei meinem 2.0TFSI 200PS Fronttriebler. Normal sind bei mir auf Langstrecke 6,6l, auf dem Weg zur Arbeit meist 7,5l. Wenn ich ihn peitsche, dürfen's auch gerne mal 9,0l sein :P .

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 13. März 2013 um 20:24
    • #31

    Du bewegst das Auto nicht artgerecht.....

    :D

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 13. März 2013 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    5,7l :geschockt: :denken:
    hast du zwei Zündkerzenstecker abgezogen oder schiebst du dein Auto..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 13. März 2013 um 21:10
    • #33
    Zitat von dudie

    5,7l :geschockt: :denken:
    hast du zwei Zündkerzenstecker abgezogen oder schiebst du dein Auto..


    Weder noch...

    Überland, günstige Bedingungen, konstant 60-80 mit Tempomat, bergab auf N geschaltet und Rollen lassen und Ultimate102 - dann geht das!

    Zum Thema artgerecht bewegen: Ich hatte mal 'nen schweren Unfall und traue mich erst seit wenigen Monaten überhaupt wieder schneller als 120 zu fahren und mein Weg zur Arbeit führt zu 80% über die Berliner Stadtautobahn, Rest Stadtverkehr. Und auf dem was bei uns "Autobahn" heisst ist Tempo 80 Limit und meist schafft man nichtmal das.

    Von da an...ich habe eh nur selten bis nie die Gelegenheit schneller zu fahren als das, zumal ich wenn ich Berlin verlasse eh meistens den Flieger oder die Bahn nehme.

    Bin neulich mal nach Dresden und zurück, da hatte ich dann auch mal wieder etwas Spaß und der Durchschnittsverbrauch lag über 9l ;) .

    • Zitieren
  • SirShadowwolf
    Schüler
    Beiträge
    111
    • 13. März 2013 um 21:13
    • #34

    Bergab lässt du besser rollen in einem höheren Gang, dann brauchst du gar kein Sprit wenn du kein Gas gibst. Im N brauchst du Standsprit damit der Motor nicht verreckt.

    • Zitieren
  • stealer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    332
    • 13. März 2013 um 21:20
    • #35
    Zitat von Christopher

    Überland, günstige Bedingungen, konstant 60-80 mit Tempomat, bergab auf N geschaltet und Rollen lassen und Ultimate102 - dann geht das!

    Guter Punkt, und zwar:
    Bei den Benzin-Gesprächen mit Freunden entstand letztens genau diese Diskussion.
    Ich bin der Meinung, dass man beim bergab-rollen NICHT ausruppeln sollte sondern die Motorbremse benutzten um erstens die Bremsen zu schonen
    und zweitens um Sprit zu sparen. Nach meinem Informationsstand ist es so, dass beim bergab-rollen mit Motorbremse kein Sprit eingespritzt wird und somit der Verbrauch gleich 0 ist.
    Kuppelt man dagegen aus bzw. schaltet in N Stellung, läuft der Motor im Standgas und verbraucht (wenn auch wenig) Sprit.
    Stimmt nun meine Annahme oder liege ich da falsch?

    Gruß
    Steffen

    EDIT: ach verdammt, SirShadowwolf hat in einem Satz genau meine Frage wohl beantwortet... ^^

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 13. März 2013 um 21:30
    • #36

    Die "Segeln" Funktion bei Porsche funktioniert meines Wissens genau so: Wenn man den Fuß vom Gas nimmt und bergab fährt, schaltet das PDK auf N. So wie ich es mitbekommen habe, sinkt der Verbrauch im FIS mit dieser Technik auch.
    Sollte ich damit falsch liegen, belehre man mich bitte eines Besseren :) .

    • Zitieren
  • crazysheep
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    357
    • 13. März 2013 um 21:32
    • #37

    ja aber bei mir auf dem land rolle ich halt gleich mal über 2 hügel und wenn ich in einem höheren gang runter fahre dann muss ich bergauf wieder gas egeben

    habs ausprobiert resultat war ein halber lieter weniger mit rollen immer die strecke von meiner freundin nach hause und selbst mit meinem 3.2 hab ich 6,7 liter geschafft siehe oben

    schaff ich aber nur mit rollen und der tank hält auch länger das merkt man nach einiger zeit ich bin meinen alten ein jahr gefahen und minderstens 2 mal pro woche zu meiner freundin und deshalb kann ich sagen rollen mit n bring es mehr(meine meinung)

    Audi TT 8J 3.2 V6


    STAMMTISCH BAYERN *klick mich*

    • Zitieren
  • stealer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    332
    • 13. März 2013 um 21:41
    • #38

    @ crazysheep:

    Klar, in solchen Fällen ist es logisch auszukuppeln.
    Ist eben von Strecke zu Strecke unterschiedlich, wollte nur wissen ob meine Annahme (Motorbremse = kein Verbrauch) technisch gesehen richtig ist :)

    • Zitieren
  • R0B
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    • 14. März 2013 um 11:55
    • #39

    Ich trage das alles immer in eine App bei meinem Handy ein dabei kommt raus... (TTC 2008, BWA 200ps Stage1+)


    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 14. März 2013 um 13:43
    • #40

    Bin ich der einzige, der Angst um sein s-tronic Getriebe hat :denken: Ich würd meine Aussage jetzt nicht unterschreiben, aber soweit ich weiß ist das doch schädlich wenn man beim Rollen auf N schaltet :denken: :denken: Glaube sowas steht auch im Handbuch, hab das aber grade nicht griffbereit.

    Belehrt mich gerne eines Besseren. (Kann ja sein, dass das bei Porsche anders gelöst ist)


    EDIT: Nach Graben nach Erinnerung in meinem Hirnschmalz kam ich auf die Idee, dass das nur schädlich ist, wenn der Motor aus ist. Bitte genießt dieses Posting von mir mit Vorsicht. Gefährliches Halbwissen  :P


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT Roadaster TFSI 2.0 Gebrauchtwagenkauf

    • Horus_3000
    • 1. Mai 2017 um 01:28
    • Allgemeines
  • Audi TT 8j Roadster: TT vs TTS

    • coserdomi
    • 26. Mai 2017 um 15:48
    • Allgemeines
  • Ölverbrauch bei den neueren Modellen ?

    • Only1
    • 9. Januar 2017 um 12:36
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™