Beiträge von LeSunset

    Ich sehe das wie der Tuner.

    Hier mal zwei Bilder von der ETNR 8S0253609D und M die verbaut sind.

    Aber sind die auch bei dem OPF Modell? Das hatte ich vergessen dazuzuschreiben, meiner ist von 2022 MKB DNPA

    Der 45 TFSI mit OPF ab 2019 hat keine Klappe mehr…

    Das denke/dachte ich halt auch, deswegen bin ich so verwirrt. Aber auf dem Bild von TT-Eifel sieht man, dass der beim 45 tfsi ohne OPF relativ versteckt ist, deswegen bin ich mir halt nicht sicher

    Hey Com,

    ich war vorhin beim Tuner und der hat mir gesagt, der hat die Klappe auf dauerhaft offen gestellt. Jetzt bin ich aber verwirrt, weil ich ihm sagte, dass das Auto keine Klappen hat, aber er sagte das Auto hat welche.

    Ich habe keine Klappen gesehen und im Internet steht im Endeffekt auch, dass der normale 45 TFSI TT keine Klappen hat.

    Kann es sein, dass beim Codieren Klappen hinterlegt sind, obwohl das Auto keine hat? Weil anders kann ich mir das nicht erklären. Das Auto ist komplett Serie (bis auf die Software)

    Hey Com,

    ich hatte vor nem halben Jahr mal meinen Tuner in der Nähe angeschrieben, Zwecks Stage 1, Schubknallen und Co.

    Damals wurde mir gesagt, dass aktuell bei dem Modell nur eine dauerhafte SAS gemacht werden kann.

    Da heute Samstag ist und ich generell ein sehr ungeduldiger Mensch bin und nicht bis Montag warten kann, wollte ich hier mal horchen ob sich in dem halben Jahr was geändert hat ^^

    Wurde mittlerweile herausgefunden, wie man die SAS auf ne Taste oder Funktion bei nem Audi TT 45 TFSI (2022) setzen kann?

    Es ist dich keiner angegangen, ihr müsst langsam mal lernen nicht alles auf die Goldwaage zu legen und sofort eingedickscht zu sein.

    Ich kann jedenfalls nichts lesen, wo er dich angegangen sein soll..

    Wahrscheinlich muss man neuerdings alles wirklich mit Smiley schreiben.

    Ansichtssache, immerhin schreibe ich selber so gut wie nie mit Smileys. Ich fand die Antwort unhöflich und wenn es diese Art von "Beschwerden" anscheinend öfters gibt, da du von "ihr müsst langsam mal lernen..." sprichst, dann sollte man vielleicht mal überdenken wie man neuen Mitgliedern, oder halt Mitgliedern die nicht zum "aktiven Kern" gehören gegenübertritt. Ich halte ein solches Verhalten, Fragestellern so gegenüberzutreten, für unangebracht und nicht weiterführend. Immerhin hätte seine 2. Antwort komplett ausgereicht und das sogar ohne Seitensticheleien. Sowas schreckt neue Leute nur davon ab ein Teil dieser Community zu werden. Aber ich weiß, dieser Satz wurde hier schon unzählige Male geschrieben. Das Thema ist für mich jetzt sowieso abgehakt, denn er hat die Frage letztendlich ja beantwortet, wofür ich ihn auch dankbar bin.

    Ist alles genau so, wie du das schreibst. Der Sport Modus wird bei Neustart nicht automatisch aktiviert. Das ist so. Soll so sein und ist auch gut so. Deshalb zieht man einfach den Hebel hinter und fertig. Dann hat man wieder Sport. Unabhängig vom gewählten Drive Select. Steht aber alles in der BA. Und auch die Unterschiede.

    Mein Drive Select steht immer auf Dynamic. Ich weiß gar nicht, wie das Auto in einem anderen Modus fährt. 😆

    Danke für die Antwort, dann verstehe ich nicht warum du mich vorher so angegangen bist 🤷‍♂️ Ich bin bis gestern auch nur im Dynamik gefahren, da ich nicht wusste, dass man nach nem Neustart nochmal was machen muss um in den Sportmodus zu kommen. Zumindest hat mir Audi dazu auch nichts gesagt und da dachte ich eben, dass der D-Mode der Sportmodus ist

    Du siehst doch im Drehzahlmesser in welchem Modus du fährst. Dort steht ja dann ein großes S in der Mitte. Wenn du den Wählhebel ganz hinter ziehst, bist du auch gleich im Sport Modus. Da musst du nicht erst ins Drive Select.

    Der Sport Modus ist ja nicht schlecht. Ich benutze den nur außerhalb der Ortschaft. Das hochtouren beim runterschalten ist extrem peinlich. 🤦‍♂️

    Darum ging’s mir nicht, sondern darum was der Unterschied zwischen D-Mode und S-Mode ist. S wird automatisch im Dynamik Modus aktiviert AUẞER man hat den Dynamik Modus nach einem Start/Neustart noch drinnen. Dann fährt das Auto nämlich nur im D-Mode obwohl es normalerweise automatisch in den S Modus schalten sollte. Das passiert aber erst, wenn man nochmal in einen anderen Modus geht und dann wieder den Dynamik Modus aktiviert. Aber als jemand der überwiegend im Komfort/Effizienz-Modus fährt, weiß man das anscheinend nicht ;)

    Und peinlich würde ich das nicht nennen. Mein 8S ist Serie damit ungefähr so laut wie mein vorheriger LEGAL getunter 8j, der keine Modis hatte. Ich hole mir doch kein Sportauto um dann im Comfort durch die Gegend zu fahren.

    Moin Leute,

    ich habe gestern, nach 2 Monaten durch Zufall herausgefunden, dass der Sportmodus nicht automatisch nachdem Neustart eines Autos ausgewählt ist, wenn man im Dynamic Mode ist. Mir ist klar, dass der Sportmodus beim 8S über den Dynamic Mode (eigentlich) automatisch ausgeführt wird, aber das scheint ja nachdem Neustart nicht zu passieren, denn dann fährt man permanent im D-Mode. Aber vom Sound macht das dann doch einen Unterschied ob man im D oder S fährt. Z.b ist im D kein Schubknallen, aber dafür im S. Gibt es noch andere Unterschiede und was ist/macht dann eigentlich der D-Mode wenn er nicht automatisch auf S wechselt? Ich bin die ganze Zeit im Dynamic-Mode extrem sportlich gefahren, weil ich dachte, dass das der eigentliche Sportmodus ist.

    LG Sunset

    Hey Com,

    ich habe mich gefragt, wie das Standblubbern und Schubknallen beim neuen Audi TT 45 TFSI zustande kommt. In den meisten Fällen ist beides nicht vorhanden und dann gibt es seltene Momente wo wiederum beides da ist, obwohl die Fahrweise (sportlich, abruptes loslassen vom Gas für das Schubknallen, usw.) immer identisch ist. Die Öltemperatur ist auch bei 100+ Grad. Das Schaltfurzen kann man zumindest selber herbeiführen, auch wenn die Drehzahlen dafür echt hoch sein müssen. Irgendwie fühlt sich das an, als würde alles eher zufällig passieren, aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

    Hat da jemand mehr Erfahrung, wie man die genannt Sachen bewusst herbeiführen kann? (ausgenommen das Schaltfurzen)

    Schon Wahnsinn wie sich ein TT verändert, wenn man nur ein paar Klebestreifen abzieht :D Glückwunsch zu dem schicken Neuen, eine deutliche Verbesserung,

    Und gegen Reparturangst hilft maximale Garantieverlängerung auf 5 Jahre falls diese nicht schon mitbestellt wurde.

    ,

    Danke :) Hab noch 1 Jahr Neuwagengarantie und 3 Jahre Anschlussgarantie. Ich hoffe mal, dass das reicht :P

    So, mal nen kleines Update zu meinem neuen TT, da ich ja jetzt endlich den Alten los bin :P

    Ich habe jetzt nen TT 8S Bj. 2022 in der Competition Plus S-Line Version in Turboblau.

    Geholt habe ich den diesmal direkt bei Audi.

    Modell: Audi TT 8S 45 TFSI Quattro

    Damit habe ich mir jetzt meinen Traum erfüllt noch einen der neusten TT's vor dem Ende der TT-Reihe zu besitzen und das hoffentlich diesmal ohne größere Reparaturen und Motorschaden :D

    Bilder:

    Hatte das gleiche Problem im Fußraum auf der Beifahrerseite bei meinem alten TT. Ohne das zu wissen bin ich in die Waschstraße gefahren und auf einmal flossen da Wasserfälle durch und das Wasser stand im Auto. Ich weiß bis heute nicht woran es genau lag und konnte auch nichts finden, aber zum Glück bin ich das Auto jetzt los. Ich habe ab dem Moment einfach Waschstraßen vermieden und habs selber in so ner Waschbox gewaschen.

    So, als ich habe jetzt 3 Videos aufgenommen.

    Video 1 ist nen Video während der Fahrt und am Ende im Stand:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video 2 ist so nen komisches piepsen nachdem ausschalten des Autos im Motorraum (ich denke mal das ist nur nen Sensor der noch nacharbeitet:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video 3 ist nen Video vom Motorraum im neutralen Modus (ist nur zur Sicherheit falls man da irgendwas sein sollte)

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum eigentlichen Problem:

    während der Fahrt tritt das Pfeifen vor allem auf, wenn ich vom Gas gehe und die Drehzahl unter 2500 ist. Vielleicht erkennt man ja was im Video

    Hey Com,

    Vielleicht bin ich ein bisschen zu paranoid, nachdem was mit meinem alten TT war, aber ich brauche Gewissheit :P Und zwar habe ich so ein komisches Pfeifen das man im Innenraum laut und deutlich hört. Das Pfeifen hört man sehr gut, wenn ich vom Gas gehe und dann wird es immer leiser. Sobald ich runterschalte (ohne zwischendurch Gas zu geben) wird es wieder lauter und wird dann mit der Zeit wieder leiser (also es wird leiser umso geringer die Drehzahl). Kann mir einer sagen was das ist?

    Natürlich ist mir klar, dass der Turbo solche Geräusche macht, aber falls das wirklich die normalen Geräusche vom Turbo sein sollten, dann würde das Geräusch beim runterschalten ja eigentlich nicht lauter werden, solange ich nicht nochmal Gas geben sollte, oder? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das schon vorher war oder erst seit heute, aber ich habe das definitiv erst heute wahrgenommen.

    Das Auto ist komplett Serie und hat erst 8.000km. Ich habe das Auto erst seit 2 Wochen, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher.

    Hey,

    ich habe gestern meinen neuen Audi TT 8S bekommen Bj. 2022.

    Ich bin vom Sound extrem begeistert (vor allem im manuellen Modus), habe aber vor direkt ne HJS Downpipe einzubauen. Da die Tuning Downpipes aktuell noch sehr teuer für das Modell sind, wollte ich fragen wie viel eine original Quattro OPF 8S (MKB DNPA) Downpipe gerade gebraucht Wert ist, um die gegen rechnen zu können.

    Das Auto hat erst eine Laufleistung von 7.000km, somit ist die Downpipe auch noch ziemlich „neu“.

    Naja, Bar kann ich es mir nicht leisten, also muss ne Finanzierung her. Vor allem war der TT immer mein Traumauto und jetzt ist er nen Auslaufmodell. Da will ich noch einen der neusten abgreifen.

    Leasing privat oder geschäftlich? Privat macht das überhaupt keinen Sinn. Egal wie hoch die Zinsen sind. Restwert und Folgefinanzierung… da streuben dich bei mir die Nackenhaare. 😲

    Privat. Aber ich tendiere trotz der hohen Zinsen doch gerade in Richtung Finanzieren, weil man dann ja ohne Probleme tunen usw. kann ;) Ich glaube ich hole auch lieber direkt den TTS (auch wenn er mit OPF ist), als den TT. Ich werde mir am Montag aber erstmal beide Modelle angucken, da mein Audi zum Glück beide da hat

    Man hat beim Leasing nicht immer das Vorkaufsrecht, sofern nichts im Leasing Vertrag vereinbart ist.

    Die günstige Leasingrate ist natürlich von Vorteil, aber nach dem Leasing hat man immer noch einen hohen Restwert (Kaufsumme), weil man beim Leasing nur die Nutzung des Autos bezahlt hat, bei einer Finanzierung bezahlt man hingegen direkt die Kaufsumme ab.

    Danke für deine Antwort. Mir gehts eher um die Zinsen. Audi hat gerade Leasingzinsen von 2,6% und bei der Finanzierung zahlst du mindestens 6,7%. Das heißt, selbst wenn man beim Leasing nur die Nutzung zahlt, kommt man mit einer Folgefinanzierung oder einem Direktkauf am Ende weitaus billiger weg.

    Natürlich hast du recht, dass man vertraglich regeln sollte, dass man das Auto eventuell kaufen darf, aber wenn das im Vertrag geregelt sein sollte, dann ist Leasing aufgrund der Zinsen extrem billiger.

    Dennoch wurde damit noch nicht ganz meine eigentlich Frage beantwortet. Ob man bei Fahrzeugen die in der Audi Börse gelistet sind, auch Leasing bekommen kann, wenn das in der Börse nicht als Option angeboten wird.

    Hey,

    nachdem ich so viel Stress mit meinem 8j hatte, habe ich vor mir jetzt doch nen 8S BJ. 2022 zu holen.

    Ich weiß, dass ich die Reparaturen vorher gemacht habe, war dumm und ich bekomme nicht mal ansatzweise so viel Geld wieder wie ich reingesteckt habe, aber damit habe ich mich jetzt abgefunden...

    Nun habe ich am Montag nen Termin bei Audi zur Besichtigung und Inzahlungsnahme meines alten TTs.

    Was ich aber vergessen habe zu fragen ist, ob Audi Leasing auch für Autos anbietet, bei denen es in der Fahrzeugbörse keine Leasingoption gibt.

    Hat da jemand Erfahrungen? Ich rechne gerade meine finanzielle Lage durch und versuche das Maximum der Raten die ich monatlich für ein neues Auto stemmen kann zu berechnen. Da Leasing bei Audi billiger ist als die Finanzierung, wäre das auf jeden Fall gut zu wissen. Ich will das Auto nach den Raten so oder so kaufen, da wäre ich mit Leasing aber erstmal billiger.