Beiträge von RedFlag1970

    Ich war bei Minimum, als es mir aufgefallen ist, direkt zu ATU

    Dann ist doch alles im grünen Bereich, wie schon von anderen beschrieben - der Händler muss Dinge tun.
    Wenn die keine Verkehrsrecht hast, investiere den Brief von einem Anwalt aufsetzen zu lassen und schau was passiert.
    Eine Schiedsstelle gibt es ja auch noch, wenn der Händler in der Handwerkskammer gelistet ist - würde ich prüfen.

    Wie viel Öl hat der Motor denn verloren, ich denke das du das kontrolliert hast - bevor du wieder zu ATU gefahren bist.

    Wenn Öl nicht unter Minimum - warum sollte der Händler einen Ölwechsel bei einem anderen Händler bemängeln wollen?
    Daraus resultiert ja auch kein Motorschaden, wenn sorgfältig gemacht ;)

    Ich würde folgendes vermuten:
    Beim Audi TTS 8S (2.0 TFSI, EA888 Gen3) gibt es keinen festen Wechselintervall für die Steuerkette – sie ist offiziell „wartungsfrei“ und für die Lebensdauer des Motors ausgelegt.

    Allerdings:

    • In der Praxis können sich Kettenspanner und Kette durch Materialalterung und Ölqualität verschleißen.
    • Typische Warnsignale sind Rasseln beim Kaltstart oder Fehler im Steuerzeitenabgleich im Fehlerspeicher.
    • Viele Werkstätten empfehlen einen präventiven Wechsel ab ~150.000–200.000 km, besonders wenn Geräusche auftreten.

    und mit Gummimatten im TT landet man bei der Luftwaffe :) (was für ein herrliches Wortspiel, gell)

    Eine Stufe über der STOV.....

    das DU fahren mit Schleifen nicht schlimm findest, ..., warum überrascht mich dass nicht?:/

    der Hütter ist bestimmt auch so ne "fach"-Werkstatt :!::?::!:

    Wie du dir herausnimmst, über andere zu urteilen, ist bemerkenswert – im negativen Sinne.
    Andersdenkende werden nicht widerlegt, sondern runtergemacht – sachlich ist das gar nichts, persönlich dafür umso mehr.
    Und nur um das klarzustellen: Ich fahre keine Gummimatten im Sommer, Huttner ist nicht meine Werkstatt, und was du hier als Fakten präsentierst, ist bestenfalls Halbwissen mit Selbstbewusstsein.
    Von einem Kompaniechef würde ich erwarten, dass er mit Maß, Haltung und Substanz auftritt. Bei dir scheint genau das irgendwo auf der Strecke geblieben zu sein.

    du findest es also normal, dass Deine Fachwerkstatt dich im Straßenverkehr mit schleifenden Rädern fahren lässt? Sind wir in Deutschland soweit gesunken, dass man dies gut findet?

    ICH würde der Werkstatt in den Arsch treten. ICH würde von einer guten Werkstatt erwarten, dass die einen ordentlichen Verschränkungstest durchführt. Wenn es dann zu Problemen kommt, würde ICH als Kunde erwarten, dass man eine Lösung sucht, z.B. durch Höherdrehen oder bearbeiten oder was weiss ich. UND dies bevor der KUNDE am Straßenverkehr teilnimmt.

    Da haben wir ja Glück, dass Du nicht zu den üblichen TT-Spacken gehörst, der dann gleich mit 300 auf die AB donnert und sich wundert wenn ihm bei der nächsten Bodenwelle der Reifen platzt. Um die Typen tu ich sicher nicht trauern, wünschenswert wäre wenn niemand anderes betroffen ist.

    Ich stelle mir zudem Lustig vor, wie Du bei einer Kontrolle von der Rennleitung reagierst, wenn die deine Karre stilllegen. --> kommt dann auch die Fachwerkstatt und schleppt ab? :D

    Dass einer Werkstatt mal ein Fehler passiert, ist nicht schön – aber menschlich.
    Was du daraus konstruierst, wirkt weniger wie Sachkritik und mehr wie ein persönlicher Feldzug.
    Statt bei den Fakten zu bleiben, wird hier ein angebliches Fahrprofil herbeifantasiert und munter über andere geurteilt – völlig haltlos und auf persönlicher Ebene.
    Ernsthaft: Mit dieser Art Kommunikation stellt sich weniger die Frage, wie du Hauptmann wurdest, sondern warum. Denn Substanz klingt anders.

    ehrlich, schleifende Autos sind doch oberpeinlich <X

    mag ja für die Eisdiele taugen, aber Performance? Perfomance schaut m.M. anders aus.

    Tipp: Fwk höher drehen, oder schmale Reifen verwenden.

    Predige ich ja schon seit Jahren. Ich weiss, sowas findet man selten bei TikTok oder ChatGpt. Dazu müsste man sich schon selbst bemühen und bei Herstellern nach der "NormBreite" fragen :*

    Schon mal auf die Idee gekommen, dass man einer Fachwerkstatt grundsätzlich zutraut, ihren Job korrekt zu machen? Offenbar nicht – sonst gäbe es diesen Beitrag nicht.
    Das Auto geht in die Werkstatt, wird dort fachgerecht eingestellt – Thema erledigt.
    Wo genau liegt also das Problem? Außer vielleicht dem Drang, sich öffentlich über etwas aufzuregen, das offensichtlich längst gelöst ist?

    An der HA wird es je nach Reifen mit 10er Platten eng - prüfe einmal ob der Knubbel entfernt wurde - sprich der Übergang zwischen Heck-Stoßstange und Seitenteil

    Wenn dieser noch vorhanden ist muss er auf jeden Fall weg oder die Platten müssen wieder runter

    Vorne kann es der Filz sein an dem der Reifen schleift - am besten mal verschränken, dann siehst du woran es liegt

    Also es würden auch 2x12mm auf der HA funktionieren!
    Ich war gerade mal beim Auto, bei mir ist (sind) der/die "Knubbel" noch da und es schleift gar nichts.

    @TTRP_paule:
    Boah, das ich da auch noch antworte:
    Die Schwungscheibe war nicht das Problem, sondern die Kupplung.
    Es wurde die selbe erleichterte Schwungscheibe wieder eingebaut - und voila: keinerlei Probleme mehr mit einem anderen Kupplungsbelag - so viel zu der falschen Analyse ;)
    Am Ende runde 430PS bei bummeligen 480NM, da ging nichts mehr.
    Habe den Wagen danach noch 2 Jahre ohne weitere Komplikationen gefahren.

    Der Hausmeister:
    ja, mag sein, aber wir wollten das so, und wenn das Auto außen dann aussieht wie 200PS, macht es einfach mehr Spass ;)

    Moin,

    Mal ne kurze Frage, wie und was muss man unternehmen damit man eine Kupplung auf einem Leistungsprüfstand so vergewaltigt???

    ….. aber wer da natürlich so unqualifiziert dran „rumerleichtert“ der bekommt dann auch die Kupplung mit so ein paar „fuddeligen“ PS / NM auf dem Prüfstand zur Kapitulation…..🤷‍♂️

    Nun, erstens war da nichts unqualifiziert "rumerleichtert", und zum anderen war die Kupplung nicht für die Leistung ausgelegt, was wir zwar Ahnten, aber nicht zu 100% sicher waren, denn 300PS hält die locker aus.
    Wir haben im Anschluss mit Sachs zusammen eine bessere Lösung gefunden.
    Zu den fuddeligen PS: die Maschine leistet Stock 200PS, nach dem Umbau rund 430 am Ende, das ist mehr als Fuddelig ;)