1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 2. August 2025 um 18:47
    • Neu
    • #1.861

    Hey zusammen!


    Ich fahre seit kurzem auch einen TTRS Roadster 8S und diese Woche zog ein V3 ein. Ich fahre die Serien 20“ Felgen, hinten mit 10er Platten. Nun hatte ich meine erste kleine Fahrt nach der eigentlichen Abholung und durfte feststellen, dass es vorne und hinten schleift wie blöde. Und mit wie blöde meine ich, es reichen teilweise schon tiefere Gullideckel aus oder mal die ein oder andere Unebenheit der wunderbaren Berliner Straßen. Wie kann das sein?!

    Radmitte - Kotis 335mm rundum.

    255/30/20 Hankook Ventus S1


    Scheinbar hat der Vorbesitzer sogar die Kanten angelegt. Ich kenne es Serie nicht aber beim Golf war das zb nicht so. Zudem hat die eine Seite so eine Ausbuchtung und auf der anderen Seite ist nichts. Ein Foto vom Hinterreifen habe ich auch mal angefügt. Hier sieht man sehr gut die Schleifspuren.

    Nun zu meiner Frage:

    Woran liegt es?

    Einbaufehler?

    Falsch vermessen?


    Ich habe langsam die Schnauze voll. Bei meinen Golf 7R waren KW Gewindefedern verbaut. Wurde abgenommen, schliff trotzdem. Dann folgte ein BMW M240i Cabrio mit einem ST-XTA Plus 3 mit 2 Grad Sturz, hat ebenfalls geschliffen. Nun der RS und wieder das selbe Problem. Also so langsam frag ich mich, sind die Gutachten alle nur Fake oder habe ich einfach nur Pech?


    NamasTT Hast du irgendwas an deinen Kotis gemacht oder blieb die Karosse 100% Serie?


    Fun fact: die V-Max auf 300 wollte der TÜVer mir nicht eintragen (APR Stage 1), ich sollte ne Downpipe einbauen, dann überlegt er sich es. Aus dem Gutachten geht klar hervor, die Stage alleine macht eine V-Max auf 300. Die schleifenden Räder waren aber ok für ihn. Will nicht wissen was bei über 250kmh und einer Brückenüberfahrt passiert bei dem Setup.

    Bilder

    • IMG_7121.jpg
      • 202,57 kB
      • 675 × 1.200
      • 17
    • IMG_7122.jpg
      • 204,3 kB
      • 675 × 1.200
      • 18
    • IMG_7120.jpg
      • 585,07 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 16
    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    161
    Beiträge
    451
    • 2. August 2025 um 19:21
    • Neu
    • #1.862

    Was macht der TÜVler denn hauptberuflich??

    Habe 325mm, aber mit 245er auf 8,5x20" und ET45, da schleift bei weitem nix (kein RS). Ich könnte sogar noch hinten eine Spurverbreiterung montieren, möchte ich aber nicht.😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 2. August 2025 um 19:25
    • Neu
    • #1.863

    Naja für das Schleifen kann der TÜVer ja an sich nichts aber im Bezug auf die Abnahme, bin ich voll bei dir.

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    207
    Bilder
    21
    • 2. August 2025 um 21:31
    • Neu
    • #1.864

    Krass. Ich fahre jetzt aktuell 255/30/20 ET45 auf 335mm eingestellt sogar mit nem recht weichen Setup im V3 und bisher hats Null geschliffen bei mir, auch bei extremerer Fahrweise nicht. Ich fahre vorn -1,5° und hinten -2° Sturz. Was wurde denn bei dir da eingestellt bei der Vermessung?

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    207
    Bilder
    21
    • 2. August 2025 um 21:38
    • Neu
    • #1.865

    Ach ja, diese Kotflügel sind bis auf 10-15cm zu den Enden hin so weit ich weiss immer und bei jedem TT umgelegt. Das sieht nur aus als hätte es der Azubi mit der Zange gemacht, aber so kommt das ab Werk 😅 Die Enden bleiben vermutlich aufgestellt um der Form an der Stelle mehr Stabilität zu geben.

    • Zitieren
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 2. August 2025 um 21:42
    • Neu
    • #1.866

    Danke dir! Dann wird es evtl am Sturz liegen. Ich schaue morgen mal ins Protokoll bzw kann es ja mal posten.


    Aktuell darf bei 50kmh keine Unebenheit kommen. Ansonsten - ratsch.

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    207
    Bilder
    21
    • 2. August 2025 um 21:56
    • Neu
    • #1.867

    Verrückt. Ich bin letztens mit Beifahrer mit 250 durch zwei heftige Senken hier nördlich von Hannover aufer A2 geballert. Absolut nix, trotz gefühlt vollständig ausfedern und anschliessender heftiger Kompression.

    Schleift das bei dir nur einseitig? Wenn ja, vielleicht mal Achsen vermitteln lassen.

    • Zitieren
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 2. August 2025 um 22:24
    • Neu
    • #1.868

    Nein. HA beidseitig und vorne definitiv rechts. Hatte aber „leider“ keine unebene Rechtskurve. Würde aber sagen, es schleift vorne auch beidseitig. Klingt für mich auch logisch, sofern sie den Sturz auf 0 gestellt haben sollten. Wie gesagt, ich schaue morgen mal und poste die Daten.


    Hoffentlich wird sich das noch klären. Wollte auch die Motec für den Sommer haben, wie bei deinem Setup. 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.828
    Beiträge
    2.496
    Bilder
    40
    • 3. August 2025 um 11:01
    • Neu
    • #1.869

    Moin,

    wenn der TT ein anderes Fahrwerk bekommen hat, was tiefer ist als das Originale, geht ein Sturz in Richtung 0 sowieso nicht mehr, nicht einmal ansatzweise… Auch wenn der Sturz soweit als möglich in Richtung 0 eingestellt wurde, fährt das Auto äußerst bescheiden😉

    Sturz sollte vorne im Bereich -1°30‘ negativ pro Seite sein und hinten im Bereich 1°20‘ - 1°30 negativ pro Seite sein. Spur vorne zwischen + 8‘ - 12‘ pro Seite, hinten je nachdem, wieviel negativ Sturz gefahren wird, zwischen 5‘ - 10‘ positiv je Seite. Spur hinten in Richtung 0 macht das Auto agiler ( d.h. „Er kommt mit dem Arsch“ ), führt aber auch zu einem höherem Reifenverschleiß auf der Innenseite😉

    Selbstverständlich sollte sein, dass die Werte rechts und links möglichst gleich sein sollten😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 3. August 2025 um 14:11
    • Neu
    • #1.870

    Danke erstmal für eure Nachrichten. Hier jetzt mal das Protokoll und nochmal zwei Bilder der Kotis vorne links / rechts um nochmal diese Wölbung ein wenig mehr zu zeigen. So kommt das per default von Audi?!

    Bilder

    • IMG_7141.jpg
      • 460,43 kB
      • 1.342 × 1.200
      • 12
    • IMG_7142.jpg
      • 345,65 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 8
    • IMG_7144.jpg
      • 371,52 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 7
    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    235
    Beiträge
    365
    • 3. August 2025 um 14:34
    • Neu
    • #1.871

    Hmm, ich habe ja ungefähr das selbe Setup, nur Mit Distanzscheiben vorne und hinten.

    VA 2x8mm -1°10´ Sturz
    HA 2x10mm -1°50´ Sturz

    KW Federn, ca. 2,5 - 3 cm tiefer

    Da schleift nix.

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    807
    • 3. August 2025 um 15:40
    • Neu
    • #1.872

    An der HA wird es je nach Reifen mit 10er Platten eng - prüfe einmal ob der Knubbel entfernt wurde - sprich der Übergang zwischen Heck-Stoßstange und Seitenteil

    Wenn dieser noch vorhanden ist muss er auf jeden Fall weg oder die Platten müssen wieder runter

    Vorne kann es der Filz sein an dem der Reifen schleift - am besten mal verschränken, dann siehst du woran es liegt


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 3. August 2025 um 15:47
    • Neu
    • #1.873

    Der Knubbel ist noch da. Ich werde den Wagen Anfang der Woche wieder zu dem Einbaupartner geben und sie sollen einfach nachbessern. Habe nun schon paar Werte von euch bekommen. Mal schauen was rauskommt

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    235
    Beiträge
    365
    • 3. August 2025 um 15:57
    • Neu
    • #1.874
    Zitat von Philipp

    An der HA wird es je nach Reifen mit 10er Platten eng - prüfe einmal ob der Knubbel entfernt wurde - sprich der Übergang zwischen Heck-Stoßstange und Seitenteil

    Wenn dieser noch vorhanden ist muss er auf jeden Fall weg oder die Platten müssen wieder runter

    Vorne kann es der Filz sein an dem der Reifen schleift - am besten mal verschränken, dann siehst du woran es liegt

    Also es würden auch 2x12mm auf der HA funktionieren!
    Ich war gerade mal beim Auto, bei mir ist (sind) der/die "Knubbel" noch da und es schleift gar nichts.

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 3. August 2025 um 16:07
    • Neu
    • #1.875

    Fährst du ähnliche Sturz-Werte wie hier bereits angegeben wurde? Sprich 1,5 bis 2 Grad?

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    235
    Beiträge
    365
    • 3. August 2025 um 16:17
    • Neu
    • #1.876
    Zitat von eXecuTe

    Fährst du ähnliche Sturz-Werte wie hier bereits angegeben wurde? Sprich 1,5 bis 2 Grad?

    Wie in #1.871 angegeben ;)

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • supertec
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    39
    Bilder
    10
    • 3. August 2025 um 17:45
    • Neu
    • #1.877

    Das Fahrzeug muss auf die Hebebühne und verschränkt werden. Zwischen Reifen und Karosserie sollten dabei 5mm Abstand vorhanden sein. Vorderräder sowohl in Fahrtrichtung als auch bei vollem Einschlag. Alles was nicht passt, muss nachgearbeitet werden.

    Für das Anlegen von Kotflügelkanten gibt es eine Bördelwerkzeug.

    Was für ein ....."Bob der Baumeister" hat dir das Fahrwerk eingestellt ....

    • Zitieren
  • eXecuTe
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 3. August 2025 um 17:50
    • Neu
    • #1.878

    Ein KW Performance Pro / Track und authorisierter V4 und V5 Partner :D:S kein Witz.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.828
    Beiträge
    2.496
    Bilder
    40
    • 3. August 2025 um 18:40
    • Neu
    • #1.879

    Moin,

    Wurden auch andere Stabis verbaut??

    So long 8)

    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    100
    • 3. August 2025 um 19:22
    • Neu
    • #1.880
    Zitat von eXecuTe

    Danke erstmal für eure Nachrichten. Hier jetzt mal das Protokoll und nochmal zwei Bilder der Kotis vorne links / rechts um nochmal diese Wölbung ein wenig mehr zu zeigen. So kommt das per default von Audi?!

    Sag mal,

    hatte das Fahrzeug vorher ein Kennzeichen aus „AH“ ?

    Wenn ja, dann kenne ich den Vorbesitzer. Das Fahrzeug war komplett original. Sehe das an den Felgen mit dem grünen RS.

    Habe übrigens selbst das gleiche Setup wie du und jetzt kürzlich wieder auf meine originalen 20“ gewechselt, nur ohne Platten wegen Urlaub und Beladung usw. Bei mir schleift vorne und hinten nichts. Mit den 19“ und Spurplatten hat ebenfalls nichts geschliffen. Rundum 335mm max. Höhe, wie bei dir. Schätze mal falsche Einstellung der Stufen.

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™