Darf man fragen was die Instandsetzung gekostet hat?
Beiträge von DantesTT
-
-
Willkommen im Forum,
eine Frage hab ich tatsächlich magst du dein Auto vorstellen?
Wir sind hier ziemlich neugierigGrüße - D
-
Der Wechsel hat sich gelohnt, finde ich, gut zu sehen im direkten Vergleich. Was hat das funktionierende Teil denn gekostet, wenn man fragen darf?
Servus MakeNick,
also der Tacho waren 300€ und Reset auf Werksteinstellungen ( 0km ) 100€. Das Anlernen dann nochmals 150€ kannst es dir gesamt ausrechnen
Dem ein oder anderen ists bestimmt zu viel dass ist auch jedem das seine, nur dachte ich mir, man tauscht den Tacho ein mal und hat es dann fest verbaut. Selbiges gilt auch für die Edel01 Abgasanlage. -
Servus zusammen,
ihr durftet warten, aber nun ist es soweit, der neue Tacho ist endlich drin
Nach schweren Niederlagen und sogar einem Kompletten total Ausfall des 1. Kombiinstrumentes hat es letzten Endes doch wunderbar funktioniert, komplett funktionsfähig, keinerlei Probleme oder Störungen.
- Wobei man hier wirklich sagen muss das ich mir im leben nichts mehr bei Ebay bestellen werde wenn es ums Auto gehtNachdem der 1. Tacho verreckt ist, und der 2. Facelift Tacho über Ebay bestellt war, war ich ganz scharf drauf diesen anzulernen, wie aber leider so manche gestalten auf Ebay nun mal sind, wurde der 2. Facelift Tacho bereits defekt geliefert...
Angeblich würde der Verkäufer davon nichts gewusst haben.. letzten Endes hab ich dann revidiert und es wurde festgestellt dass der Verkäufer den Tacho ganz bewusst so verkauft hat und versuchte krumme Geschäfte zu machen.
In dem Punkt mag ich anmerken es lebe der Käuferschutz
Da mir das ganze dann allmählich zu doof wurde, habe ich dann bei einer Niederländischen Firma den Insgesamt 3. Facelift Tacho geordert, dieser wurde auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt und konnte somit Problemlos angelernt werden ebenso gab es keinerlei Probleme mit den KM, diese wurden 1:1 übernommen.
Aber wozu viel reden, seht selbst:Vorher:
Nachher:
Sieht doch deutlich schicker aus. In Kombination mit der Getriebe Software welche ich bereits seit April Problemlos fahre, bilde ich mir sogar ein dass die Drehzahl Nadel schneller flitzt was die Schaltvorgänge angeht, aber wie sagt man so schön: Einbildung ist auch eine Bildung
.
Was wird als nächstes bei mir geschehen?
Am 09.09. ist endlich der lang ersehnte Termin bei Edel 01, in den Tagen danach wird auch noch ein kleines Soundfile kommen, aber bis dahin heißt es abwarten und Tee trinken
Richtung ende des Jahres bzw. Anfang 2025 wird dann der RS Heckflügel bestellt und zum Lackierer gegeben. Eine Demontage & Montage Anleitung dafür gibt es ja in unserem Forum womit ich gern auf die Sufu vermerken möchteAlternativ einfach anschreiben dann kann ich sie gerne als .pdf verschicken.
LG. Daze
-
Servus,
das könnte verschiedene Ursachen haben, aber zuerst mal: Pfeift, das Fenster wenn du auf der AB mit 160km/h unterwegs bist dass man es Problemlos hört? -> Scheibe liegt nicht bündig am Gummi, daraus könnten(!) auch Wasser im Innenraum kommen. War bei meinem alten bock so.
Eventuell ist auch nur der Kanal wodurch das Wasser unten wieder ablaufen kann verdreckt. Aber so wie ich das einschätze, läuft dass von oben rein und unten dann nicht sauber ab. (Non-Fachmännische Meinung)
Grüße - D. -
Letzten ende musst du entscheiden, ich für meinen fall schau mir zuerst das Checkheft an, wenn dort schon Zweifel aufkommen, lass ihn direkt stehen.
Gut gepflegte 2.0 tfsi laufen eigentlich ohne Probleme gerade wenn Wartungen eingehalten worden sind, ebenso wie regelmäßiger Öl Wechsel etc.
Zu wenig Km ist natürlich auch nix da das Fahrzeug dann nur rum stand, ebenso die Anzahl der Vorbesitzer weil man im Endeffekt nie weiß wie wer das Auto genutzt hat -> Rennstrecke / Staßenfahrzeug / Garagenwagen.
Rein Optisch würde mich der Competition eher ansprechen als der TTS, wobei ich beim TTS nicht abgeneigt wäre gerade aufgrund der mehr Serien Leistung und Facelift. Mitm festen Flügel hinten drauf sieht der dann auch stattlich aus -
Schau mal hier rein: Da siehst was du zu tun hast. Vorne (und ich meine auch Hinten) sind die schweller geschraubt mit Innensechskant schrauben
-
Herzlich Willkommen
hast du eine grobe Richtung was du machen wirst bei deinem Umbau?Grüße
- Daze
-
Guten Abend zusammen!
am vergangenen Wochenende ging es weiter mit dem Umbau, speziell mit dem Facelift/Competition Tacho. Leider muss ich hierbei auch schlechtes berichten, da nun mal Realität ist, dass nicht immer alles klappen kann.
Zur Erklärung:Der Plan war den alten Tacho Raus, neuen Tacho anlernen und die KM + WFS anpassen.
also kam der alte Tacho raus
anschließend kam der neue Tacho rein, so weit so gut...
(Keine sorge die Fahrzeug ID hab ich Selbstständig via Bildbearbeitung entfernt)
So nun hatten wir Probleme die Wegfahrsperre (WFS) anzulernen, weil der Facelift Tacho die WFS Generation V und der Originale Tacho die der Generation IV hat.
Als das überwunden war mit jeglichen Hürden und Umwegen (wobei ich dem Mann wirklich jeden Respekt zusprechen muss weil er wirklich alles erdenkliche getan hat) kam schlussendlich das Tank-Stand Problem wo mir meine Tanknadel vorgegaukelt hat ich würde rückwärts Fahren und den Tank voll machen statt leer- welcher nach mehreren versuchen erfolgreich angepasst wurde.
Es gibt zahlreiche Beschreibungen - auch hier im Forum - darüber wie man einen Tacho (bezögen auf die KM) anlernt. Das ist uns beiden bewusst gewesen allerdings wollte "mein" Tacho auf Teufel komm raus nicht angelernt werden was die KM Übertragung anging. Ergebnis bei der Tacho Analyse, der Tacho war defekt jedoch keinerlei Fehler hinterlegt außer dass der Tacho defekt sei.
Am ende ist nachdem der KM Stand endlich 1:1 übernommen werden konnte ist schlussendlich der Tacho auch noch verreckt.Resultat: 3h Arbeit für nichts.
Ja freunde so kanns gehen.. nicht alles kann immer funktionieren aber davon werde ich mich nicht unter kriegen lassen und es mit einem Vollfunktionsfähigen Tacho erneut versuchen.
Um aber doch etwas Positives zu berichten wurde noch am selbigen Tage eine Getriebe Software Optimierung von dem guten Herrn geschrieben
Also Luftfilterkasten raus hebeln, dieser ist von oben auf Gummi "stopfen" gesteckt und lässt sich mit sanfter Gewalt nach oben abziehen,Getriebestecker ab und ran an das Getriebe zum Programmieren.
Ergebnis: Deutlich saubere schalt Vorgänge, die Trägheit welche ich vorher verspürt habe wurde minimiert und insgesamt fühlt sich das Auto deutlich spritziger an - was vermutlich auch daran liegt das der 3.2l nun auch bereit ist mal einen kleineren Gang zu wählen, statt immer untertourig leichte Steigungen hoch fahren zu wollen.
Weiteres wird die nächsten Wochen Folgen, seit gespannt -
Herzlich Willkommen,
sehr schönen Fuhrpark hast du da
Grüße- Daze
-
Servus Ben,
hast du ein Kriterium bezüglich Leistung und Antrieb?
-> Für den Alltag über die Autobahn und schöne Straßen nach hause benötigt man nicht wirklich all Rad, zumal der Frontantrieb (nehmen wir jetzt mal den TT 8j mit 2.0 TFSI mit 200 PS) als Front doch deutlich besser zieht wie ein Quattro Model mit der selben Motorisierung und Leistung.
Frage 2: Willst du selbst noch etwas Hand anlegen und das Kfz aufhübschen oder soll er vom Werk aus bereits bestimmte dinge wie bspw. S-line Interieur/Exterieur, LED Tagfahrlichter o.ä. besitzen?
Grüße
- Daze -
Moin ich klink mich mal mit ein.
Da ich relativ wenig verstehe wie du genau dass nun gemacht hast, würde ich dich einfach mal bitten n paar Bilder mit hochzuladen und nochmals zu erklären wie du nun von einem Handy auf den AUX im Auto kommst -
Willkommen
-
Na dann haben wir eigentlich echt 1:1 dasselbe, bei Edel01 war meiner letztes Jahr im Mai nämlich auch 😂
Naja 1:1 wird's nicht das selbe sein, du hast dich ja definitiv auf dem Competition umbau fokussiert gehabt, ich werde den Umbau nur an den Competition anlehnen
Zumal ich mir nicht sicher bin ob ich die Carbon Heckschürtze nicht doch lassen werde -
Na das ist ja 1:1 das was ich mit meinem 3.2 in 2023 gemacht habe.
Wenn du fragen hast hau mich einfach an.
Vielen Dank! Das von jemand zu hören der dies selbst bereits durch hat ist schon sehr lobend
Nach wie vor besteht bei mir immer noch das Tacho Problemchen (anlernen), wofür sich aber eventuell(!) eine Lösung bei einem bekannten von mir ergab. Genaueres dazu wird Richtung 28.4 bzw. 29.4 kommen.
Heute war ich ebenso in Lichtenstein und der ein oder andere ahnt wieso.. -> Edel01 !
Sie hatten doch tatsächlich einen 3.2l dort und mit dem Besitzer durfte ich sogar eine kleine runde mitfahren was soll ich sagen - schockiert und verliebt wie schön das Teil doch klingt!
Termin dafür wird August sein. -
Super, vielen Dank für das Teilen Deiner Erfahrungen.
Der Schaltknauf ist super! Wieso muss man das Kunststoffteil erwärmen, droht sonst Bruchgefahr?
VG,
Micha
Sonst reist der unterhalb ab, dort ist meines Wissens nach eine Feder die diese Einheit immer wieder in Richtung der Konsole zieht. Wenn das Teil abgerissen ist, muss die gesamte Schaltkonsole getauscht werden, das ist schon heftig - zumindest nach meinem Wissensstand.
-
Hier noch einmal ein Vorher/Nachher vergleich
Als nächsten Schritt habe ich mich nun an den Innenraum gemacht, wo ich nun Tacho und Lenkrad Umbau geplant habe. Den Schaltknauf/Wahlhebel des DSG hab ich bereits abgehakt.Da mir ebenso aufgefallen ist, das eine Lüftung defekt war, wurde die in diesem zuge mit erledigt
Zuerst musste die Mittelkonsole nach oben herausgeklipst werden anschließend wurde das Metall band am Schaltknauf demontiert und schließlich der Schaltknauf nach oben rausgezogen.
Das dort vorhandene Plastikstückchen muss erhitzt und um 90° gedreht werden, sonst passt der neue Schaltknauf nicht drauf.
Doch das Resultat darf sich sehen lassen
Ende des Monats wird es mit dem Facelift/Competition Tacho weitergehen welcher bereits Zuhause liegt, wie ich das anstelle weiß ich noch nicht ganz, da mir bislang keine Werkstatt Hilfe geben konnte zwecks anlernen.Zwar mag das irgendwann mal bei Audi machbar gewesen sein, sofern der Tacho noch neu ist, allerdings wäre mein Model wohl zu alt für das anlernen und das es nicht gehen würde. Falls jemand ein Tipp weiß bitte melden
-
Servus zusammen,
wie bereits angekündigt Startet das Umbauprojekt des 3.2l welches angelehnt an den Competition TT erinnern soll.
Von vornerein möchte ich ebenso erwähnt haben, das sich sämtliche Umbauteile ausschließlich auf Original Teile beziehen welche ich aufgrund der Passgenauigkeit trotz hohem Preis wirklich lieben gelernt habeDa es ja ohnehin zahlreiche Möglichkeiten gibt und jeder Mensch individuell ist, bitte ich nach wie vor um Verständnis falls das Auto dem ein oder anderen nicht so gefallen sollte, was nicht bedeuten soll das keine Kritik geäußert werden darf
Als aller erstes habe ich mich an die Seitenschweller gesetzt, welche m.M.n. viel zum Gesamteindruck des Autos hinzugeben. In diesem Sinn kann ich nur empfehlen jeder der die Schweller in die Hand nehmen wird, sich mit der Sufu vertraut zu machen, dort erfuhr ich bspw. das man 4 Kunststoff Clips zu 99,7% erneuern muss weil diese definitiv abreisen/brechen beim Ausbau des alten Schwellers, aber wozu viele worte, seht selbst:
Verkleidung/Trittbrett abnehmen
Schweller abbauen
Neue Clips (4 Stk.) in den Schweller einsetzenDen ganzen Seitenschweller nun positionieren
Tja und dann dran bauen
Soweit, so gut. Danach gings an die Fronts, dort viel mir beim Ausbau der Scheinwerfer auf, dass zwei Halterungen des Beifahrer Scheinwerfers defekt waren und falls jemand nun denkt dass der Freundliche immer mehr verlangt als der freie Markt, dem würde ich dennoch ein besuch beim Freundlichen empfehlen, da sie dort nicht mal die hälfte(!) für beide Halterungen verlangt haben, als den Preis welcher momentan im Netz dafür verlangt wird. Aber darum solls hierbei nicht gehen
Demontage der Front
Nachdem die Front endlich dran war, galt es eine Entscheidung zu treffen bezüglich der Nebellicht AbdeckungenWodurch sich definitiv die Rechte Seite durchgesetzt hat
Dem ein oder anderen wird eventuell aufgefallen sein, dass ein Competition Model (meines Wissens nach) kein Chrom an den Abdeckungen für die Nebler hat, darauf hab ich jedoch bewusst verzichtet und wollte das so, da nach meiner bescheidenen Ansicht sonst doch etwas wenig Kontur hervorgehoben worden wäre
Ebenso ist der Grill der Originale des Models, welchen ich persönlich stimmiger finde als das Matt Kunststoff des Competition- weites folgt -
-
Morgen zusammen,
heute gibts mal Bilder vom Fahrzeug
Seitenschweller sowie die Front sind bereits Lackiert und liegen in der GarageSind die Seitenschweller geklebt oder nur geschraubt? Via Sufu hab ich nichts passendes in der Richtung gefunden, daher die Frage
-
Dann würde ich zum TTS Tendieren, ist aber nur meine Meinung