Also wenn man das Carplay/Androidauto im Auto bereits freigeschalten hat, dann gibt es für mich keine zwei Meinungen. Das Connect kostet 120€ pro Jahr oder sogar 144€ , falls man monatlich zahlt. Maps ist kostenfrei, da hab ich lieber mal einen Umweg durch Maps, wobei ich noch nie das Gefühl hatte, von Maps falsch geleitet worden zu sein.
Beiträge von mikinho.ttrs
-
-
Bei meinem myaudi account wird immer noch die Kartenversion 2020 angezeigt.
Wie teile ich dem mit das bei meinem TT die lizenz für 2024 drin ist oder so?
In My Audi, hast Du die Möglichkeit die 20er Karte runter zu laden. Wenn du die 24er hast, passt ja alles. Das musst du nicht in My Audi hinterlegen...
Oder verstehe ich das falsch?
-
"Wer einen RS fährt, sollte auch genügend übrig haben um diesen mit einem guten Kraftstoff zu versorgen (min 98 Oktan)" Ist meine persönliche Meinung.
Ich fände einen Thread wo zwischen 98/100 und 102 Oktan verglichen wird auch sehr interessant.
Viele deutsche Autoexperten tanken ja nur 102 Oktan in ihren Bock.
Allerdings gibt es 102 Oktan nur in Deutschland (Aral) - Luxemburg (auch Aral) und glaube in Österreich gibt es noch eine Hand voll Tankstellen, welche das anbieten.
Oder findet ihr, der läuft im Vergleich zu 98 oder 100 Oktan nochmal besser?
Bei mir in der Region schwankt das Super Plus pro Liter bei 1,70€-1,80€ pro Liter.
102 Oktan sprechen wir von 2,05€-2,15€ pro Liter, ich für mich habe den Mehrwert noch nicht herauskristallisieren können, außer halt, dass es noch weniger Ablagerungen hinterlässt.
Was sagt ihr?
-
So, erstmal Danke an alle Anregungen.
Es geht wieder - und die Lösung: ich habe keine Ahnung...
Vielleicht hängt es damit zusammen das ich während ich auf den Hof fahre Bluetooth deaktiviere.
Wer weiss das schon - IT Dinge haltKönnte schon damit zusammenhängen, wenn du das Handy nicht beabsichtigt per BT Einstellung vom Auto abkoppelst, sondern nur BT ausschaltest, dann kann es sein, dass er sich nicht wieder Automatisch verbindet, da das Handy ja vom Auto schlagartig entkoppelt wurde. Wenn du wiederum mit dem Handy verbunden bist, bis du die Türe des Autos aufmachst und er da die Verbindung kappt, dann sucht er die beim nächsten Einstieg automatisch wieder, könnte ich mir vorstellen.
-
ich mag mein "analoges" Cockpit im 8J: wo nix ist, kann auch nix abstürzen
Gebe ich Dir recht + wartet alle Mal 10 Jahre ab, bis dann 2024 Autos komplett veraltet sind, da denkste auf einmal ein 8J ist neumodischer, da der Innenraum auch mit dem Analogen Cockpit einfach Zeitlos ist.
-
Hallo zusammen,
seit einer geraumen Zeit koppelt sich mein Telefon nicht mehr automatisch.
Vom Audi aus kommt die Meldung, das das nicht möglich sei (genaue Fehlermeldung muss ich noch mal schauen)Wenn ich beim iPhone, Bluetooth auf AUDE MMI gehe, dann koppelt er ohne Probleme.
Ist halt nervig, kennt da wer eine Lösung?
Was ich getan habe: Im TT das Gerät gelöscht und neu gekoppelt, das ging Problemlos, aber eine automatische Ankopplung beim Neustart vom Auto funktioniert dennoch nichtWürde es mal mit einem anderen Telefon testen...
Falls das gleiche Problem auftritt, weißt du es liegt am Auto, falls das Problem weg ist, liegt es am Handy... Eventuell hilft Dir das ja weiter um erstmal die Fehlerquelle ausfindig zu machen.
-
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor:
Ich heiße Christoph und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines TT 8J, BJ 2007.
Nun mein Anliegen: der 8J hat noch das Orginal-Radio von 2007.
Dieses möchte ich tauschen gegen ein aktuelles Radio, mit Apple-Carplay,Navi,Freisprecheinrichtung etc, alles was aktuller Standard ist.
Nun hörte ich, dass man Virtual-Cockpit auch für einen 8J nachrüsten kann.
Leider finde ich im ganzen Netz und im Forum überhaupt keine Infos dazu.
Also ist das nicht möglich, oder kann mir jemand Infos dazu geben ?
Grüße von
ChristophServus und willkommen
Hatte mich während meiner 8J Zeit auch mal damit beschäftigt, ich habe aber keinen TT 8J gefunden, welcher einen anderen Tacho (Virtual Cockpit) verbaut hat.
Das einzige jemals, war ein Video auf Instagram von einem Italiener, der hatte ein VC verbaut in seinem 8J, das hatte aber eine eigene Grafik usw, muss daher selbstgebaut und programmiert sein.
Da gilt halt, wenn's easy machbar wäre, würd's auch jeder machen bzw. halt viele, da es niemand hat, wird es schon seinen Grund haben.
-
Es gib doch welche vom Urus. Die sind doch auch gut. Sucht mal bei Google nach Urus Schaltwippen. Da gibt es eine ganze Menge. Auch in Carbon.
Sind die vom Urus P&P? Oder ist das ein rumgepfriemel, bis man die mal drin hat...
-
Ich bin ähnlicher Meinung. Ich kann mich nicht erinnern das es die bei Audi als PP zu bestellen gab. Ansonsten hätte es danach auch einen großen Aftermarket in Bezug auf Kopien gegeben.
Ich habe mir die R8 Wippen aus Carbon fertigen lassen. Da ich mit traden auch gerade danach geguckt hatte, mussten wir feststellen das die gerade schwer zu bekommen sind.
Falls jemand noch einen Shop kennt, gerne mit uns teilen ☺️
Sind die R8 Wippen P&P im TTRS?
-
Hallo zusammen,
Im Audikatalog von den Parts von 2017/18 habe ich gesehen, dass es auch die Schaltwippen gab von den Performance Parts.
Ich hab noch nie einen TT/ein Bild eines TT gesehen, der die montiert hat. Weiß jemand was die gekostet haben und wie viele es davon gibt/gab?
Soweit ich mich erinnern kann, sind die aus Carbon gewesen oder?
Habe auch auf Kleinanzeigen noch nie welche gesehen, die verkauft wurden und die kann man ja eher gebraucht verkaufen als die Seitenschweller usw.
-
Moin Moin und viel Spaß bei uns im Forum.
(Persönlicher Tipp von mir) Wenn Sound auch gefragt ist, würde ich einen Vorfacelift empfehlen
-
Hallo zusammen,
eingeschult wurde ich mit einem Etui auf dem Walter Röhrl mit seinem Audi Quattro abgebildet war. Seither bin ich, auch familiär geprägt Fan.
Seit ca.6 Monaten suche ich nach einem Fahrzeug mit 5 Zylindern und schließlich bleib für mich nur der TTRS übrig.
Für den RSQ3 fühle ich mich noch zu jung und für den RS3 zu alt. Allerdings habe ich auch Angst mir Probleme zu kaufen die ich zuvor nicht hatte und einem Kofferraum wo wirklich gar nichts rein passt.
Aktuell fahre ich einen A4 2,5l V6TDI aus 2003 den ich auch als Daily behalten möchte und liebäugle mit einem Fahrzeug aus 12/2016 mit 104.000km auf der Uhr.
Ist halt genau nach meinen Vorstellungen und Portemonnaie, aber immerhin 1. Hand und sauberer Historie mit Inspektionen bei Audi alle 10.000km laut Serviceheft.
Wenn ich Glück habe halten Motor und Getriebe bei meiner geplant peniblen Pflege hoffentlich eine Zeit bis ich wieder genug gespart habe.
Ich hoffe hier einige Tips zu bekommen, wie z.B. der Verkokung entgegen zu wirken oder Hilfestellung wie evtl. da fehlende Android Auto freigeschaltet werden kann. VCDS befindet sich in meinem Besitz.
Beste Grüße aus dem Kreis Unna
Domme
Servus,
ich denke mit einem 5 Zylinder als Spaßwagen, lässt sich doch einiges anfangen.
Alleine durch die geringe Stückzahl im Vergleich zum RS3, hat man schon einen 5Zylindrigen Vorteil gegenüber den anderen Karossen, wo er Einzug erhalten hat. (bzgl. dem Werterhalt)
Leider bin ich technisch nicht so versiert, dass ich Dir viel weiterhelfen kann auf deine Frage.
Ich weiß nur, immer schön warm und kalt fahren, guten Sprit in den Bock und schön auch mal treten wenn er warm ist, dann lösen sich die Ablagerungen.
Seitdem ich den TT nur noch als Spaßwagen benutze habe ich auch keine Probleme mehr mit den Bremsen -> hab die normale Bremse , diese hat beim täglichen gebrauch gequietscht, wenn man langsam an eine Ampel heran gefahren ist...
Zum Thema Apple Carplay --> Würde ich Dir empfehlen, da sparst du Dir die Kosten für das Kartenupdate, welches alle 1-2 Jahre für teuer Geld gekauft werden muss... mit Google biste immer Up to date.
-
Servus, ne Frage hierzu...
im Artikel steht V/Max 280, Optional sogar mehr.
Was ist damit gemeint? Ich dachte VMax von 280 ist Serienmäßig das höchste was möglich ist.
-
Hallo,
ich bin Sven aus Hannover und seit 2014 mit dem TT RS unterwegs. Ehemals mit einem 8J in eher ungewöhnlichem Piemont-Perleffekt und seit 2021 mit dem 8S in Nardograu.
Ein paar Optimierungen hat der Kleine auch bekommen:
- Upgraded Stufe 2 inkl. Eventuri-Ansaugung
- KW DDC mit Stabis und Spuris
- Movit 380er Bremsscheiben vorne
- Hifi-Soundsystem Gladen/Mosconi
- Carbon/Alcantara-Lenkrad
- Carbon-Tankdeckel
- Lackschutzfolie Xpel UltimateSchöne Grüße in die Runde
Willkommen, Willkommen
-
Moin,
eine reine Leistungssteigerung und/LLK ist ja von aussen nicht zu sehen. Das schnallen auch die KART Spezialisten nicht…!
Wenn man aber zusätzlich auch noch mit fettem Auspuff(Sound) und zu tiefem Fahrwerk, plus weiteren optischen Gimmicks auf die Kacke haut, gehört man natürlich sofort zum Bezteschema der KART Jungs…!
Auch natürlich je nachdem, wo man rumfährt…? Stuttgart, Heilbronn und/oder Mannheim ist natürlich gefährlicher, wie irgendwo Überland.
Wenn mann noch zu regionalen Treffen an Tanke(n) fährt um da Freitags oder Samstags die Cochones zu zeigen, na dann bitteschön… eh kloa, was da passieren kann…?
Daher immer schön unterm Radar fliegen 👍
Brian
Genau meine Meinung,
nicht da schwimmen, wo die Polizei fischt.
Dann haste die meiste Zeit deine Ruhe...
-
Na klar, mittlerweile ist er wieder vorzeigbar, trotz > 190.000 km
Willkommen, Willkommen.
Frage: Ist die Helle Sitzfläche und Türfläche Teil von Audi Exklusiv oder gabs das damals so im Konfigurator?
LG
-
Hallo Zusammen,
bei meinem RS sind vermutlich bald die Scheiben und Beläge fällig. Sehe ich das richtig, dass die Scheiben sowie Beläge von der Marke BREMBO stammen und Audi nur noch das AUDI/VW Logo auflasert damit die Scheiben für den doppelten Preis verkauft werden können? Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen BREMBO direkt und den Audi Scheiben?
habe mir mal hier die Brembo Scheiben und Beläge für den RS raus gesucht. Was meint ihr? Das ist doch 1 zu 1 die gleiche wie die OEM verbaute?
https://www.autodoc.de/brembo/17397748#bremsscheibe
Guten Morgen,
ich bin mir ganz sicher, gestern noch in einem Thread einen Beitrag von TekToniiik gelesen zu haben, wo er die Teile Nummer der Brembos reingeschickt hat, die wohl gängig sind unter den RS3 und TTRS Fahrern.
War auch irgendein Thread zu den Bremsen...
-
Die Legende kommt als E-Auto zurück….wenn ich so einen Seibel lese glaub'se?!🤮🤮🤮
Andere Hersteller sind da schon weiter, um nur ein Beispiel zu nennen:
Sind die Weiter oder sind die wieder Rückwärts gegangen
Spaß beiseite. Ein TT mit E Motor oder ein R8 mit E Motor würden nicht gehen (also sich verkaufen) glaube ich...
-
So, nun habe ich mir hier alles durchgelesen und doch nicht das Passende für mein Auto gefunden.
TTRS 8S 2023 OPf mit Sport AGA von Audi ab Werk.
APR Stage 1 ohne Ansaugung und ohne DP.
Ich möchte eigentlich auch nur für dieses Fahrzeug eine andere AGA verbauen, um näher an den Sound eines non OPF TTRS 8S ranzukommen.(keine Ansaugung und oder DP dazu!)
Natürlich mit TÜV!
Marcel von MTR hat mir von der Grail abgeraten.
Angeblich ausgeprägte Dröhnfrequenzen.
So was will ich auf keinen Fall!
Also blieben da noch die Anlagen von APR,BTM oder Edel 01. ODER?
Akrapovic gibt es nicht für den TTRS 8S OPF!
Hat irgendjemand genau zu dieser Variante Erfahrungen oder Empfehlungen?
Beste Grüße
Wer hat Dir erzählt, dass es die Akra für den FL nicht gibt?
Müsstest Mal in der Sufu gucken aber ich bin mir sicher, dass hier irgendjemand mal ausführlich darüber berichtet hat, dass beim Non Opf und Opf die gleiche Akra verbaut wird nur die ECE Nummer wird geändert auf der Anlage, wenn ich mich nicht irre.
-
er hat es gefunden glaub ich.
Das müsste doch das Teil sein oder?
Frage hierzu: Ist das der gleiche beim VFL? oder Ist das dann beim VFL nicht passen der Querträger vom Cabrio? TekToniiik