Beiträge von pffuchser

    habe heute auch mal endlich meine OZ Ultras bekommen

    Nee nee die schönsten OZ's haben ja der 5ZylinderRS und ich drauf

    Hallo Nicolas,

    gratuliere, natürlich hast DU die schönsten Felgen :D

    P.S. Klaus und ich haben letzte Woche heraus gefunden, dass die PZero M0 wohl weicher sind als die M01 und dementsprechend mehr Grip, mehr Temperatur und mehr Verschleiß haben aber auch weniger Quietschen.

    Auf der Autobahn war sicher nicht viel los und zudem beschleunigt er ja nur einmal kurz hoch und fährt nicht über längere Zeit mit dem Tempo. Daher harmlos.

    Na ja, er braucht die Lichthupe bei 350, da fährt man mit 250 auf einen Langsameren auf. Mich hat's mal bei 280 seitlich über eine Bodenwelle versetzt, Holla die Waldfee das brauchs't nicht bei 380. Bei 360 fährt man 100m in der Sekunde, um auf 100 runter zu bremsen braucht's aber bestimmt 5 Sekunden. 2 Minuten mit ca. 300 macht ca. 11km das ist schon weiter als nur mal kurz.

    Aber du hast natürlich recht. Scheiß drauf Spaß muss schließlich sein.

    Da hat der John Rambo schon recht. Wir brauchen hier ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ausserdem braucht's für HANS 2 Schultergurte und es hilft nur gegen die Überstreckung der Wirbelsäule beim Frontalaufprall (wie der Airbag) und wenn's unsereins zerlegt dann eher seitlich, da kann die Krause durchaus besser sein.

    Unterschiede zw. Motorradhelm und Autohelm gibt's wohl viele, die ich weder alle kenne noch sind sie für unser eins relevant.

    • Im geschlossenen PKW braucht's kein Visier und hast somit bessere Sicht
    • Das Innenfutter des Autohelms ist im Gegensatz zum Motorradhelm Feuerresistent, Feuer ist beim Motorrad kein Thema
    • HANS macht auf dem Motorrad keinen Sinn
    • Headset kann im Auto Sinn machen

    In diesem Sinne entspricht das Kart 1:1 dem Motorrad

    Hallo,

    ich habe sehr häufig ein krachendes Getriebe beim schnellen Hochschalten in den 3. Gang (TT RS). Erst dachte ich, ich bin nur ein "Schaltdepp" und zu dämlich die Kupplung zu treten. Aber es passiert so häufig wenn ich schnell Schalte dass ich mittlerweile langsam von meinen Selbstzweifeln abrücke und mich Frage ob es nicht doch an der Getriebesynchronisation liegt. Spätestens seit mir ein bekennender Schnellschalter aus dem "inner circle" von TTS Freunde von ähnlichem im TTS berichtet hat und einem anderen, ausgewiesen sehr guten Fahrer, in meinem Auto das selbst passiert ist, frage ich mich ob ihr ähnliche Probleme habt und das vielleicht doch eher am Getriebe als an meiner nervösen Schalterei liegt. Demzufolge wäre auf den Einsatz des 2. Ganges bei sportlicher Fahrweise zu verzichten oder alternativ ein Übertritt in den fahrerischen Vorruhezustand abzuwägen. Dass mir Audi auf Kulanz einen DSG gibt halte ich für noch unwahrscheinlicher als den Ausfall der 3 schnellsten Peugeot in Le Mans :D .

    Hallo,

    bei Trackdays besteht eigentlich immer Helmpflicht. Ich fahr einen Stilo bei dem du die Sonnenblende gegen ein Vollvisier tauschen kannst, so kannst Du auch offene Fahrzeuge/Karts fahren. Ich bin sehr zufrieden: http://www.renntier-racing.de/
    Ausserdem kannst Du sie mit Headset nachrüsten (z.B. um dich in einem Rennwagen mit deinem Instruktor vernünftig zu unterhalten wenn du sowas mal planst).

    Ich denke solange du mit Airbag fährst brauchst du kein HANS. Ohne Airbag würde ich das unbedingt empfehlen. Als "SchmalHANS" gibt's ja auch noch Halskrausen: http://www.sandtler.de/katalogangebot…neck_collar.htm

    Ich hab mir den Kopf schon mal richtig angeschlagen und war dankbar dass ich einen Helm auf hatte. Genickbruch hatte ich danach nicht, zumindest habe ich bislang nichts davon bemerkt.

    Reminisziere: Mein RS mit ABT LS läuft bis 250 wirklich verdammt gut und dann kommt abhängig von der Aussentemperatur irgendwann ein Drehmomentabfall der dafür sorgt dass VMax nicht oder nur sehr träge erreicht wird. Heute (22,5 Grad) keine Spur davon. Habe heute auf der A3 locker über 290 (lt. Tacho, wobei Tacho 290 = GPS 281) beschleunigt. Ich habe bei 294 das letzte mal auf den Tacho geschaut, wobei er noch recht kontinuierlich beschleunigt hat. Konnte dann aber den Tacho nicht mehr ablesen weil Verkehr war und Fahrspur von 3 auf 2 verengt wurde. 300 hätte ich aber glaube ich erreicht was bei meiner Bereifung 290 entsprechen dürfte.

    @ pffuchser
    ich gebe eine Wette darauf ab, dass Raeder deine Speicher im Steuergerät gelöscht hat ;)
    Bei meinem wurden Vergleichsmessungen dbzgl. mit/ohne Löschung Steuergeräte-Speicher gefahren. Und die waren sehr eindeutig....

    myfinn
    kurzfristig laufen sogar die ABT-Geschichten.... Kannst ja mal fragen ob ABT inzwischen einen Speicherrücksetzter mitliefert, damit das Tuning dauerhaft funktioniert....

    So, und prompt ging's gestern wieder nicht. Fan342 hatte recht, irgendwie lernt die Elektronik. Da es aber recht kühl war lief er diesmal bis knapp 270 Tacho recht gut und dann war wieder Ende mit der Herrlichkeit. 280 nur mit Mühe. Die oben beschriebene "Beschleunigungsexperience" war einmalig nachdem ich bei Raeder Messwerte habe auslesen lassen, evtl. wurde dabei wirklich der Speicher zurück gesetzt und der RS ging danach wie der Teufel. Muss ich mal nachhaken.

    Also ABT hat das "Rücksetzproblem" definitiv noch nicht im Griff, denn ich habe die aktuellste Softwareversion wie mir vorgestern bestätigt wurde.

    Spätestens nach dem RS Promo werden sowieso sämtliche Zweifel aus der Welt sein :)

    Für den Promo RS eignet sich meiner nicht mehr, schon zu viel gemacht. Aber: habt ihr für den RS eine Bremsscheibe für die Originalanlage die was taugt?
    Ich habe hier ja schon mehrfach geschrieben, dass ich keine neue Anlage will, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass auch z.B. Movit nicht der Weißheit letzter Schluss ist wenn es um wirklich harte Einsatzbedingungen geht. Rennteams fahren die natürlich, schon klar, die wechseln die aber auch im Rahmen eines 24h Rennen und haben ganz andere Kühlung.
    Du hast ja geschrieben Bremstechnik ist extrem wichtig (hart und kurz ist besser als sanft und lang). Aber was machst du wenn's feucht (nicht nass) ist, bzw. nass und trockene Stellen sich abwechseln? Die Geschwindigkeiten sind sehr hoch aber der Grip reicht nicht um hart zu bremsen? Für Bremsen sind das Katastrophenbedingungen, hab ich erst letzte Woche so erlebt.

    P.S. Sorry, falscher Thread aber hat irgendwie gerade gepasst wenn Tobi schon hier ist.

    Er soll doch lediglich das Problem Fachmännisch erklären und nicht die Lösung verraten. ;)

    Genau, damit gibt er ja kein Know-How Preis sondern bringt nur Licht ins Dunkel wirrer Spekulationen wann die Software wie zurück gesetzt wird und wie sich das äussert. Als "vetrauensbildende" Maßnahme in sein Know How ist das doch auch eher Vertriebswirksam.

    Also das Du eine 380er Scheibe unter Deine 18Zöller bekommst glaube ich Dir aber mit Bremssattel glaube ich nicht. Ich fahre ja 19Zoll OZ und habe die 356er K-Sport(Mit der ich übrigens wirklich top zufrieden bin > endlich richtig bremsen :D !!)

    Die 380er Movit benötigt 430mm radial. Die ATS GTR 9,5x18 hat 445mm-450mm, deshalb war ich ja so überrascht. Axial reicht's ohnehin.

    Die ATS sind ja doch nicht soooo leicht?! was wiegt der Reifen in 265?

    Ich komme mit den OZ und michelin Cups auf ca 21kg in 8,5*19 mit 245iger

    Soviel mehr Grip/Präzison können die garnicht haben wie du dann langsamer auf der Strecke bist durch den Gewichtsnachteil :D :P (nicht so ganz ernst nehmen!)

    Jetzt mal Hand aufs Herz: Kennst du hier irgendeinen im Forum der Keramik-Bremsen verbaut hat?
    Ich wüßte keinen...das ist doch nur so ein I-Net geschwafel. Ich habe gehört, der hat gesagt...

    Man bedenke, es handelt sich um einen 265er Reifen der im Gegensatz zum 245er beim 35er Querschnitt auch noch eine höhere Flanke hat und um eine 9,5 Zoll breite Felge vs. 8,5. Da finde ich 1,1 kg Mehrgewicht wirklich gering. Mit der höheren Flanke, breiteren Lauffläche und Dunlop vs. Michelin bin ich ziemlich sicher, dass 1,1kg Gewichtsersparnis das nicht annähernd ausgleicht. Man hat mir auch gesagt der Dunlop ist ebenfalls ein relativ leichter Reifen, er ist keinesfalls schwer. Allerdings habe ich nicht nachgewogen (was ich nachholen werde).

    Es stimmt, ich kenne niemanden der Trackerfahrung mit Keramik hat. Obwohl, wie Nicolas sagt, wir haben uns halbwegs eingehend mit Walter Röhrl über das Thema unterhalten und er sagte wer Rundstrecke fahren will (und nur das zählt für mich) verwendet besser Stahl, da bin ich ca. 50cm neben ihm gestanden. Raeder Motorsport hat sich auch sehr zurückhalten geäussert über die Vorteile einer Keramikanlage.

    Aber abgesehen davon, ich wollte ja selbst unbedingt Keramik. Mittlerweile hab ich mich davon verabschiedet und zwar nicht aus technischen Gründen sondern aus einer Kosten, Nutzen, Risikobetrachtung:

    • Es gibt definitv nicht unerhebliche Risiken bei einer Keramikanlage. Auch wenn sie niemand wirklich quantifizieren kann
    • Die Scheiben sind seeehr teuer, das steht fest
    • Ich bin absolut zufrieden mit meiner derzeitigen Bremsleistung und Beständigkeit der Bremsen
    • Einschränken muss ich derzeit jedoch noch bzgl. der Haltbarkeit der Scheiben (sind noch Serie und beginnen glaube ich jetzt langsam krumm zu werden). Sie sind es noch nicht, deshalb brauche ich noch ein paar Runden.


    Ergo, wenn ich eine vernünftige Scheibe finde sollte alles OK sein und da habe ich beim Anschaffungspreis einer Keramikanlage noch viel Experimentalbudget, und nicht das Risiko dass auch eine Keramikscheibe nach einem Trackday evtl. ersetzt werden muss, auch wenn ich tatsächlich selbst in meinem engeren Bekanntenkreis niemanden kenne der Trackerfahrung mit Keramik hat.

    Und wieder ein paar Pfennig gefuchst ;)

    Hallo Dennis,
    ich kenne das Gewicht des Reifens nicht. Raeder hat mir gesagt die Felge 9,5x18 wiegt irgendwas in den 8kg. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
    Der Michelin ist aber auch extrem leicht, allerdings ist die Flanke des Dunlop erheblich steifer als die des Michelin, wird denke ich auch schwerer sein. Beim Draufsetzen (77kg) gibt der fast nicht nach, der Michelin deutlich.
    Was die Anlage betrifft werde ich zunächst nichts machen und mit Serie weiter experimentieren. Dann ist mir die K Sport sympatisch da die 380er wirklich relativ günstig ist und der TTS-Jens und KS-HA sind davon ziemlich überzeugt. Ich persönlich habe ja schon geschrieben, dass ich mit Movit nicht die allerbesten Erfahrungen gemacht habe (obwohl Raeder Movit in allen ihren Rennwägen fährt und nicht nur die).
    Keramik kommt für mich nicht mehr in Frage aufgrund der "Steinchen-Probleme" und der Berichte lt. denen Porsche Fahrer die Anlage an einem Tracktag ruiniert haben. Das ist mir einfach zu riskant, zumal ich mit der Bremsleistung und Standfestigkeit der Serienanlage nach meinen "Anpassungen" sehr zufrieden bin, nur die Scheiben fangen offenbar doch an krumm zu werden (Rubeln und Schleifgeräusche sowie leichtes virbrieren). Aber warten wir noch ein paar Runden ab. Im Moment vibriert nichts, die Scheibe erholt sich immer wieder, dauert allerdings ein paar Tage? oder km? (so hat's aber bei meiner Movit auch immer angefangen).

    Der Pffuchser

    Hallo,

    freu, das muß ich unbedingt berichten. Ich habe mir ja für den Trackday Einsatz ATS GTR besorgt. Leider fehlt noch das Festigkeitsgutachten, das ich für eine Einzelabnahme benötige, das ist aber eine Formalie. Gerade vermesse ich die Felge und ...
    ganz ruhig und alles von Anfang.

    Ich fahre für jeden Tag Pirelli P Zero 255/35 auf OZ Ultraleggera HLT 9x19 ET42. Wiegt 23,2kg und schleift noch etwas (KW3 Fahrwerk)
    Für Trackday Dunlop Direzza 03G 265/35 auf ATS GTR 9,5x18 ET52. Wiegt 22,1kg und es schleift selbst unter härtesten Bedingungen rein gar nichts. Das ist schon mal sehr gut.
    (Die Serienbereifung 245/40 auf 9x18 5er Doppelspeiche wog 24,8 kg)

    Aber gerade vermesse ich die Felge und siehe da, freigängiger Innendurchmesser radial sind über die gesamte Breite ca. 445mm. D.h. es passt eine 380mm Movit und dann vermutlich auch K Sport.
    Juhuuu, es geht doch nichts über eine Rennsportfelge. Danach habe ich lange gesucht als ich den TT RS bestellt habe. Und jetzt wo ich es schon aufgegeben habe 380 in einer leichten 18 Zoll zu verbauen das :thumbup: :thumbup: .

    Bilder gibt's hier: https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…60642#post60642

    Nichts desto trotz, noch probiere ich mit der Serienanlage, bin ja schließlich der Pffuchser ("Pfennigfuchser" - altdeutsches Synonym für einen sparsamen Menschen).

    Das neuste zu meinem ABT tuning lest ihr hier:
    https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…p;threadID=4117
    Das verstehe wer will, ich jedenfalls nicht.

    Aber ist schon sehr krank wie schnell deiner ist :thumbup: ...

    PS:
    und geht er immer noch so gut oder hatte er nur einmal Lust Dir zu zeigen wie schnell er sein könnte ? ;)

    Ich werd's beobachten, kannst dich drauf verlassen

    Feuchtigkeit ist schlecht für die Bremsen, d.h. einerseits bist du schnell und musst viel Kraft vernichten, kannst aber nicht kurz und hart wie im trockenen. Das geht mehr auf die Bremsen als Trockenheit.

    ... oder glaubst Du das dies einfach daher kommt, dass die Ankerbleche weg sind und die Scheibe daher sich verzieht (glaub ich zB nicht)?

    Nicolas, ich habe mich da nicht klar ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ich aufgrund der feuchten aber nicht nassen Bahn extrem bremsenbelastend gefahren bin und auf diese Weise mehr Temperatur in die Scheibe gebaracht habe als im Trockenen nötig, da:

    • die Geschwindkeiten fast so hoch sind wie im Trockenen
    • Eine kurze und harte Bremsung in der Leitplanke enden würde
    • deshalb länger und weniger hart gebremst wird wodruch die Temperatur stärker ansteigt als im Trockenen ohne dass jedoch kühlendes Wasser auf die Scheibe kommt

    Diese Zeiten vom GT3 zu unterbieten ist glaubwürig. Habe aber gerade im Supertest des 996er GT3 RS nachgesehen, der hat 13,5 von 0-200. Das kann ich an sich schon kaum glauben, noch weniger kann ich glauben dass ich schneller bin als diese Zeiten. Schneller als der 996 GT3 RS am Samstag war ich aber auf jeden Fall.

    Zur Leistungssteigerung kann ich sagen das es keine geben wird.Er bleibt bei 340 PS:).Es wird evtl. am Ende dieser Serie (kurz bevor der neue TT im Modelljahr 2014 kommt evtl ein +RS kommen)aber das liegt noch in den Sternen

    Juhuuu, dann habe ich auch keinen RS-
    Denn wie sagt man doch so schön "Es kann nur einen geben" und das ist der RS. Das sollten auch die Marketing Leute von Audi wissen. Gäbe es also eine leistungsgesteigerte Variante wäre unser derzeit aller RS der RS- und das würde die Marketing Leute wieder nicht freuen. Selbst wenn man mit Leistungssteigerung dann wieder einen "RS Minus Plus Plus" hätte. So ein Schmarrn, also bitte sein lassen, ist auch einfacher für's Marketing (der Vertrieb versteht's eh net). :D

    Du (als Ehemann und Vater) erzählst Deiner Gnädigsten (mit welcher Du wahrscheinlich ein Elternpaar bildest) allen Ernstes, dass Du auf der Bahn 300(!) gallerst!? Respekt Digger und Gruß gen Süden!

    Stimmt alles. Meine Frau interessiert sich 0,0 für Autos oder gar Motorsport. Aber über die Jahre hat sie es akzeptiert. Mittlerweile freut sie sich auch für mich, weil sie weiß dass ich die Fahrerei einfach brauche, dass es mir viel bedeutet und ich viel besser drauf bin. Manchmal sagt sie dann "ich will's gar nicht hören". Ich muss halt wenn ich unterwegs bin jeden Tag anrufen wie ein Teenager und bescheid geben ob noch alles heil ist.
    Natürlich macht sie sich Sorgen, bin ja auch schon mal mit knapp 170 abgeflogen. Mein erster Gedanke als ich aus der Kiste raus war, war "Scheiße jetzt läßt sie mich nie mehr fahren" ;( . War aber kein Problem, sie weiß halt dass es mir wichtig ist. Eine ihrer Freundinnen hat das sogar mit etwas Neid quitiert, weil ihr Mann so gar keine gefährlichen Hobbies hat :thumbup: .

    Der Pffuchser

    P.S: Mein Geschäftspartner hat da genau so viel Bammel wie meine Frau. In der Firma verletzen sich bei uns aber immer nur die Radfahrer.

    Was kostet eigentlich so ein VLN Einsatz wie dir Angeboten wurde?

    Dazu morgen bei mir mehr. Aber nicht mißverstehen, man hat mir nur einen Fahrerplatz im AM Vantage bei den Einstellfahrten der VLN angeboten, nicht beim Rennen selbst. Wir wollen hier nicht dicker auftragen als unbedingt nötig ;). Das ist letztlich nichts anderes als ein Testtag wo die meisten VLN Teams unmittelbar vor dem eigentlichen Rennen testen, aber immerhin.

    Aber mal ein kleines Rätsel. Was glaubt ihr was die Reifen für ein Rennwochenende bei den 24h in Spa für EINEN Aston Martin Vantage V8 GT4 kosten? Das wird dann durch 4 Fahrer/Sponsoren geteilt (bei 12.000€ Startgeld)
    Könnt ihr selber ausrechnen: Es werden Michelin Einheitsreifen eingesetzt die auf dem Aston nur bei einem extrem Reifen fressenden Setup funktionieren. Der Reifen hält 90 Min. Die Tankfüllung reicht aber nur für 65-70min. Es werden 31h gefahren (inkl. Training). Der Satz kostet 1.600€ Netto. Nach der Veranstaltung brauchst Du einen LKW der dir knapp 30 Satz Reifen die noch 25% Restlaufzeit haben in eine Lagergarage fährt.
    Das ist ein Extrembeispiel wenn's mit der Stintplanung und einem Reifen (der vorgegeben wird) nicht passt. Es zeigt aber, dass das nicht für 'n Appel und 'n Ei machbar ist und schon gar nicht für einen Pfennigfuchser (altdeutsches Synonym für einen sparsamen Menschen)

    Der Pffuchser