Also das Du eine 380er Scheibe unter Deine 18Zöller bekommst glaube ich Dir aber mit Bremssattel glaube ich nicht. Ich fahre ja 19Zoll OZ und habe die 356er K-Sport(Mit der ich übrigens wirklich top zufrieden bin > endlich richtig bremsen
!!)
Die 380er Movit benötigt 430mm radial. Die ATS GTR 9,5x18 hat 445mm-450mm, deshalb war ich ja so überrascht. Axial reicht's ohnehin.
Die ATS sind ja doch nicht soooo leicht?! was wiegt der Reifen in 265?
Ich komme mit den OZ und michelin Cups auf ca 21kg in 8,5*19 mit 245iger
Soviel mehr Grip/Präzison können die garnicht haben wie du dann langsamer auf der Strecke bist durch den Gewichtsnachteil
(nicht so ganz ernst nehmen!)
Jetzt mal Hand aufs Herz: Kennst du hier irgendeinen im Forum der Keramik-Bremsen verbaut hat?
Ich wüßte keinen...das ist doch nur so ein I-Net geschwafel. Ich habe gehört, der hat gesagt...
Man bedenke, es handelt sich um einen 265er Reifen der im Gegensatz zum 245er beim 35er Querschnitt auch noch eine höhere Flanke hat und um eine 9,5 Zoll breite Felge vs. 8,5. Da finde ich 1,1 kg Mehrgewicht wirklich gering. Mit der höheren Flanke, breiteren Lauffläche und Dunlop vs. Michelin bin ich ziemlich sicher, dass 1,1kg Gewichtsersparnis das nicht annähernd ausgleicht. Man hat mir auch gesagt der Dunlop ist ebenfalls ein relativ leichter Reifen, er ist keinesfalls schwer. Allerdings habe ich nicht nachgewogen (was ich nachholen werde).
Es stimmt, ich kenne niemanden der Trackerfahrung mit Keramik hat. Obwohl, wie Nicolas sagt, wir haben uns halbwegs eingehend mit Walter Röhrl über das Thema unterhalten und er sagte wer Rundstrecke fahren will (und nur das zählt für mich) verwendet besser Stahl, da bin ich ca. 50cm neben ihm gestanden. Raeder Motorsport hat sich auch sehr zurückhalten geäussert über die Vorteile einer Keramikanlage.
Aber abgesehen davon, ich wollte ja selbst unbedingt Keramik. Mittlerweile hab ich mich davon verabschiedet und zwar nicht aus technischen Gründen sondern aus einer Kosten, Nutzen, Risikobetrachtung:
- Es gibt definitv nicht unerhebliche Risiken bei einer Keramikanlage. Auch wenn sie niemand wirklich quantifizieren kann
- Die Scheiben sind seeehr teuer, das steht fest
- Ich bin absolut zufrieden mit meiner derzeitigen Bremsleistung und Beständigkeit der Bremsen
- Einschränken muss ich derzeit jedoch noch bzgl. der Haltbarkeit der Scheiben (sind noch Serie und beginnen glaube ich jetzt langsam krumm zu werden). Sie sind es noch nicht, deshalb brauche ich noch ein paar Runden.
Ergo, wenn ich eine vernünftige Scheibe finde sollte alles OK sein und da habe ich beim Anschaffungspreis einer Keramikanlage noch viel Experimentalbudget, und nicht das Risiko dass auch eine Keramikscheibe nach einem Trackday evtl. ersetzt werden muss, auch wenn ich tatsächlich selbst in meinem engeren Bekanntenkreis niemanden kenne der Trackerfahrung mit Keramik hat.
Und wieder ein paar Pfennig gefuchst 