1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Mein VLN Wochenende oder ABT TT RS vs. BMW M3 und Porsche GT3 RS

  • pffuchser
  • 1. August 2010 um 03:49
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 1. August 2010 um 03:49
    • #1

    Hallo,

    kam gestern Abend von der VLN zurück und bin noch völlig euphorisiert, weshalb ich mich zu diesem neuen Thread hinreißen lasse, auf die Gefahr hin dass es den ein oder anderen nicht interessiert. Aber meiner Frau habe ich es auch nicht erspart, weshalb sollt ihr besser dran sein.

    Ist ja doch immer interessant wie das geliebte Blechle vorwärts schiebt im Vergleich mit anderen Vehikeln, auch wenn die Vergleiche leicht nach Proll riechen. Dass der TT RS (inkl. ABT LS) deutlich besser geht als der E92 M3 war für mich durchaus nicht selbstverständlich, bis ich vor 2 Wochen einen aus dem Karussell deutlich ausbeschleunigt habe. Am Donnerstag das gleiche nochmal im Kesselchen (konnte vorbei fahren). Das hat den M3 Fahrer so beeindruckt, dass er als er den TT RS in Adenau stehen sah (als ich meinen Espresso nahm) gleich angehalten hat und den TT RS untersucht hat.

    Heute auf der Rückfahrt von der NS war es soweit, ein GT3 RS war angerichtet. Erblickt hab ich ihn mit ca. 140 in einer Kolonne. Hab mich dezent hinter ihm aufgebaut und wir haben mehrfach zw. 160 und 240 beschleunigt. Ich war ziemlich sicher dass ich den Abstand beim beschleunigen verkürzen kann. Bin dann mal rechts rüber gefahren um zu signaliseren "Pffuchser is quicker than you, do you understand, please confirm". Er hat mich dann vorbei gelassen (ohne Strafe zu bezahlen, ich habe aber auch keine WM Punke bekommen) und hat sich seinerseits hinter mir aufgebaut. Also haben wir das gleiche mal umgekehrt probiert im 5./6. Gang 170 - 275 beschleunigt. Die Lücke ist langsam aber kontinuierlich aufgegangen bei 275 sah das im Rückspiegel wie knapp 200 Meter aus. Als wir uns nach dieser kurzen aber heftigen Liaison kurz nach Seligenstadt getrennt haben hat er mir noch Thumbs up gegeben. Wisst ihr wie ich mich gerade fühle :thumbup: :thumbup: ? Jetzt kommt der Wermutstropfen, es war "nur" ein 996er (381 PS), aber immerhin er hatte keine Chance.
    Kurz vorher habe ich mit der Stoppuhr ncohmal die 102 -204 Prüfung gemacht (übliche Paranoia "läuft er noch wie er sollte?"): 9,7s

    Tja wie sagt TTSFrankfurt, einer ist immer schneller, meist ist es John Rambo, heute war ich es ausnahmsweise mal :thumbup:

    Der geneigte Leser (des ABT Threads) wird fragen was ist mit deinem VMax Problem?
    Antwort: Keine Ahnung.
    Reminisziere: Mein RS mit ABT LS läuft bis 250 wirklich verdammt gut und dann kommt abhängig von der Aussentemperatur irgendwann ein Drehmomentabfall der dafür sorgt dass VMax nicht oder nur sehr träge erreicht wird. Heute (22,5 Grad) keine Spur davon. Habe heute auf der A3 locker über 290 (lt. Tacho, wobei Tacho 290 = GPS 281) beschleunigt. Ich habe bei 294 das letzte mal auf den Tacho geschaut, wobei er noch recht kontinuierlich beschleunigt hat. Konnte dann aber den Tacho nicht mehr ablesen weil Verkehr war und Fahrspur von 3 auf 2 verengt wurde. 300 hätte ich aber glaube ich erreicht was bei meiner Bereifung 290 entsprechen dürfte.

    ICH HABE ABSOLUT KEINE AHNUNG WARUM DAS JETZT ODER HEUTE AUF EINMAL GEHT ?( ?(

    Ich war bei Raeder und habe u.a. einige Datenaufzeichnungen machen lassen (für meine Reklamation bei ABT, wird wohl nix bringen). Folgendes evtl. Leistungsrelevantes hat Raeder noch gemacht, wobei einen derartigen Effekt (eklatantes VMax Problem wie weggeblasen) kann ich mir dadurch nicht erklären:
    - KN Luftfilter verbaut (hat sich subjektiv sofort etwas "frischer" angefühlt unten herum)
    - Öl wechseln lassen von Castrol nach elf (empfiehlt Raeder und setzt es im Rennwagen ein)

    Hab aber noch mehr erlebt. Nach meinem Erfolg über BMW M3 :) sitz ich am Do Abend auf Wolke sieben in der Pistenklause, spaziert der Wolfgang Weber rein und wir haben zusammen gegessen. Auf einmal fragt er mich: Hey, wir ham für morgn no an Fahrerplatz im Mathol Aston Martin frei, hopp fährst mit. Kalt erwischt, scho 2 Bier intus. Ich feige Sau hab auf jeden Fall gekniffen. Ich hab mir gedacht der Matthias Holle wird's mir bestimmt nicht schenken und nachdem ich dieses Jahr noch keinen Rennwagen bewegt habe war's mir dann auch zu heftig gleich im Aston während der VLN Einstellfahrten zu fahren. Sei's drum, es hat mir geschmeichelt gefragt zu werden.
    Wieder aus Zufall haben wir den Matthias (Holle, Mathol) und den Wolfang am Freitag Abend nochmal getroffen. Matthias hat uns in die Pistenklause eingeladen und ich habe wieder mal viel insiderwissen aufgeschnappt (Man lernt nie aus, nicht mal in meinem Alter). Ein Hoch auf Mathol Racing und Glückwunsch zum erneuten Klassensieg in der SP10/GT4. Nach dem 24h Rennen hat der CEO von Aston Martin Mathol persönlich zum den schnellsten Aston gratuliert. Und wenn ich nicht so eine feige (und zugegebenermaßen finanziell limitierte) Sau wäre hätte ich dieses Auto gestern in Rahmen der VLN selbst gefahren.

    So hab ich nur einen GT3 RS versägt. :thumbup:

    Der Pffuchser

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 1. August 2010 um 04:06
    • #2

    Das hört sich doch mal richtig genial an :thumbup: :thumbup:

    Und super zu hören, dass dein TTRS mit dem Abt anscheinend nun doch funktioniert... wer weiß, vllt haben die bei Raeder ja doch magische Hände ;)
    Also wenn Du jetzt 300+ tacho schaffst ist das echt schon ordentlich :thumbup: ... habe mit nem Carrera S FL auch nur mit ach und krach damals 300 mit Anlauf und dann bergab geschafft...

    das mit dem Aston wäre wohl der Hammer gewesen... hätte ich Geld / Zeit gehabt hätte ich vllt sogar am WE den Civic nochmal fahren können, der Matthias hatte ne Mail verschickt gehabt :) ... aber sei es drum, ein anderes mal vllt...

    Was biste denn diesmal für Rundenzeiten gefahren und wie halten die Bremsen nun nach deinen Upgrades?! und hat ATS das Gutachten schon fertig ???

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 1. August 2010 um 04:12
    • #3

    Man merkt, dass du dein Auto liebst. Find ich gut :D Besonders das mit den Daumen, ist mir auch mal so gegangen (mit ner Kawasaki Ninja auf ner Passstrecke). Einfach toll wenn die blasse Anerkennung auf einen niederprasselt :thumbup:
    Ich hoff, dass ich mit solchen Vmax Problemen bei meinem Abt TTRS verschont bleib. Glücklicherweise ist es bei mir ja nur ein Katzensprung zu ihnen um ihnen notfalls den Ladeluftkühler um die Ohren zu schmeißen.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 1. August 2010 um 04:29
    • #4
    Zitat von KS-HA***

    habe mit nem Carrera S FL auch nur mit ach und krach damals 300 mit Anlauf und dann bergab geschafft

    Das Problem ist, ich weiß wirklich nicht warum das heute so gut ging. Es war aber auch das erste mal seit ich ihn bei Raeder hatte, dass ich ihn gestern ausgefahren habe (ein Luftfilter kann's aber eigentlich nicht ausmachen dass er auf einmal kein Problem hat VMax zu erreichen). Aber der GT3 RS hatte wirklich kein Chance :thumbup: .


    Zitat von KS-HA***

    Was biste denn diesmal für Rundenzeiten gefahren und wie halten die Bremsen nun nach deinen Upgrades?! und hat ATS das Gutachten schon fertig ???

    Das Festigkeitsgutachten liegt noch nicht vor, das ist die schlechte Nachricht vom WE. Deshalb bin ich auch nur mit den PZero gefahren, zumal es am Donnerstag ja richtig geschüttet hat und am Abend stellenweise auch noch ziemlich feucht war. Bin nur 3 Runden gefahren, Nix riskiert. An den trockenen Stellen hast den Reifen überfordert im Bergwerk hast des Auto fast weg geschmissen. Mit einer 250m Baustelle, 5 Kurven nach Pflanzgartensprung - 8:33. Geht scho.

    Bremsen packen 1a - 100% zuverlässig. Feuchtigkeit ist schlecht für die Bremsen, d.h. einerseits bist du schnell und musst viel Kraft vernichten, kannst aber nicht kurz und hart wie im trockenen. Das geht mehr auf die Bremsen als Trockenheit.
    ==> Scheiben fangen jetzt langsam an krumm zu werden :(

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 1. August 2010 um 05:11
    • #5

    wer weiß, vllt ist es ja doch nur der luftfilter 8o ... andere Tuner verbauen ja die eigentlich immer zusammen zu Ihrem Tuning noch mit ein ;) obwohl ich das auch für eher unwahrscheinlich halte... aber who knows, ich denke mal Du wirst uns auf dem laufenden halten...

    Die Rundenzeit ist schon sehr schnell für die Verhältnisse, also denke dass Du in kürzester Zeit dann schon locker die 8:00 Min Marke knackst, mit guten Verkehr etc :D

    Das die Bremsen gut zupacken ist ja das wesentliche...
    das Sie krumm werden ist vermutlich auf das schlechte Material der Scheiben zurückzuführen, denn die Bremsscheiben scheinen mit besseren Belägen dies einfach zu tun (hat der Hohenester auch gehabt mit den damaligen Pagid Belägen bzw hatte die Sportauto so halb angesprochen).. [obwohl das vllt sogar bei allen Belägen passiert (sagen ja viele RS-Fahrer, dass es bei Ihnen schlägt)]




    "Mit diesem Abstimmungspaket gehört der Hohenester-Audi TT RS definitiv auf die Rennstrecke. Während er mit kalten Cupreifen noch kühn mit seinem Heck schwänzelt, rennt er mit aufgewärmten Pneus absolut neutral und sicher um den Kleinen Kurs. Durch den Haldex-Allrad glänzt der RS mit besonderem Gripniveau. Dank der breiten Reifen an der Vorderachse lenkt der Hohenester-TT sehr präzise und ohne Untersteuern ein. Auch die Bremsanlage funktioniert mit den Pagid-Belägen sehr gut, fällt andererseits durch ihre Geräuschentwicklung nach den schnellen Runden auf. "


    Denke mal das deckt sich mit deiner Erfahrung ... schade das es da nicht bessere Scheiben (am besten 2-teilige) bisher auf dem Auftermarket gibt, aber was nicht ist kann ja noch werden ;) ... oder glaubst Du das dies einfach daher kommt, dass die Ankerbleche weg sind und die Scheibe daher sich verzieht (glaub ich zB nicht)?

    vllt bringt ja Brembo bald nen Turismo Bremsscheiben Kit raus, das gibts ja zB auch für die R8 Bremse...

    Gruß
    Nicolas

    PS: jetzt wart ich noch deine Antwort ab und geh ins Bett ;) Gute Nacht

    Einmal editiert, zuletzt von KS-HA*** (1. August 2010 um 05:23)

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 1. August 2010 um 08:25
    • #6

    Genialer Bericht - Danke Dir!! Alle Autojunkies können sicherlich sehr gut nachvollziehen was Du erlebt hast - ein Genuß.

    Vielleicht hast Du aufgrund der niedrigeren Temperaturen nicht das v-max-Problem, ich habe die Vermutung das die ABT-Leute sehr konservativ handeln, d.h. wenn`s dem Motor evtl. ein bißchen zu heiß werden könnte, obenrum schon dicht gemacht wird - aber ist nur ne Vermutung.

    Gruß Jan

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 1. August 2010 um 09:44
    • #7

    Jens wie immer ein super Bericht:)Bei den ersten Zeilen mit dem RS auf der Autobahn hatte ich schon meine Zweifel wegen ein bischen übertrieben ...:)gg. nen RS naja..aber dann kam ja doch die Antwort.(Wobei dein RS mit ABT eigentlich auch n icht mehr soweit weg sein kann von den GT3 RS Zeiten)???Wobei bei diesen Tempo,s etc. immer der Fahrer noch eine große Rolle spielt bzw. die größte eigentlich.Viele sagen, ja es geht ja gerade aus, Gas geben kann jeder....da gibt es die schönsten Erlebnisse.Freue mich für dich über deine Tage auf der NOS....genaueren Bericht gibts am Dienstag Abend :thumbup:
    Was kostet eigentlich so ein VLN Einsatz wie dir Angeboten wurde?
    Gruß John Rambo

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 1. August 2010 um 13:22
    • #8

    pffuchser:

    Das mit dem E92 M3 glaub ich dir sofort, hatte ja auch einen vor ein paar Wochen vor mir gehabt, der könnte meinen kleinen 4 Zylinder (Abt TTS) irgendwie nicht abschütteln. In der Geraden könnte er sich einen kleinen, unwessentlichen Vorsprung ergattern, aber in der nächsten Kurve war ich wieder schneller. War echt enttäuschend für den M3. Hab keine Zweifel dass ein TTRS jedem E92 M3 wegfährt.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 1. August 2010 um 18:40
    • #9

    Schöner Bericht! :thumbup:
    Der Vorteil auf der Rennstrecke ist, dass wenn man da mal einen Porsche zu fassen kriegt dann spielen die wenigstens mit. So im Alltag ist mit denen meistens nicht viel anzufangen. Da fehlt irgendwie der Spieltrieb. :sleeping:

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 2. August 2010 um 11:11
    • #10
    Zitat von John Rambo

    Bei den ersten Zeilen mit dem RS auf der Autobahn hatte ich schon meine Zweifel wegen ein bischen übertrieben ...:)gg. nen RS naja..aber dann kam ja doch die Antwort

    Um den 996er GT3 RS ein bischen besser einordnen zu können die Supertestzeiten des "normalen" GT3 sowie einige gesammelte Textausschnitte zum GT3 RS:


    Supertest in sport auto 06/2003

    Gewicht
    1420 kg
    0 - 80 km/h 3,5 s
    0 - 100 km/h 4,6 s
    0 - 120 km/h 5,8 s
    0 - 140 km/h 7,8 s
    0 - 160 km/h 9,7 s
    0 - 180 km/h 11,8 s
    0 - 200 km/h 14,8 s

    Der GT3 RS und war durch konsequenten Leichtbau gegenüber dem Serienpendant um 20 kg leichter und zeichnete sich durch noch bessere Fahreigenschaften und eine kürzere Dauer (4,4 Sekunden beim RS statt 4,5 Sekunden beim Serien-GT3), die für den 0-100-km/h-Sprint benötigt wurde, aus. Bis Tempo 200 sind es 14 Sekunden, die man sich gedulden muss. Bei 306 Km/h bleibt die Tachonadel letztendlich stehen (Puuuh, da bin ich früh dass er bei 275 schon mürbe war).

    Identisch mit dem seit 2003 erhältlichen serienmäßigen 911 GT3 waren Motor und Getriebe zu einer Antriebseinheit verschraubt, der Antrieb erfolgte über Doppelgelenkwellen ausschließlich auf die Hinterräder. Wie in allen Fahrzeugen des Porsche 911 seit dem Typ 996 üblich, ist es ein wassergekühlter 6-Zylinder-Boxermotor, der für den Vortrieb sorgt. Er ist mit 4-Ventil-Technik und dem von Porsche als VarioCam bezeichneten System zur drehzahl- und lastabhängigen Verstellung der Einlaßnockenwellen ausgerüstet. Die Ölkühlung des Saugmotors wird durch einen sogenannten Öl-Wasser-Wärmetauscher sowie eine Trockensumpschmierung mit externem Öltank sichergestellt. Das im Heck eingebaute Aggregat schöpft aus einem Hubraum von 3600 cm³ eine Maximalleistung von 280 kW (381 PS) bei 7300/min, was einer spezifischen Leistung von 77,8 kW/l (105,8 PS/l) entspricht. Das maximale Drehmoment beträgt 380 Nm, die bei 5000/min zur Verfügung stehen. Die maximale Drehzahl liegt gangabhängig bei bis zu 8200/min. Charakteristische Eigenschaften des 911-GT3-RS-Triebwerks sind neben dem gutem Ladungswechsel ein durch das Bauprinzip des Boxermotors begünstigter guter Massenausgleich sowie eine
    hohe Laufkultur, gepaart mit hoher Drehfreudigkeit und sportwagentypisch gutem Ansprechverhalten. Übertragen wird die Motorkraft durch ein sportlich abgestuftes 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Verbindung zwischen Motor und Getriebe erfolgt hierbei über ein Einmassenschwungrad, das eine geringere Rotationsmasse besitzt als das im 911 GT3 verwendete Zweimassenschwungrad, und das bei lediglich leicht gesteigerten Getriebegeräuschen. Der wesentliche Vorteil, welcher aus der Verwendung dieser Rennsportkomponente resultiert, ist die gesteigerte Drehdynamik und das verbesserte Ansprechverhalten, auch bei niedrigen Drehzahlen.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 2. August 2010 um 11:25
    • #11
    Zitat von John Rambo

    Was kostet eigentlich so ein VLN Einsatz wie dir Angeboten wurde?

    Dazu morgen bei mir mehr. Aber nicht mißverstehen, man hat mir nur einen Fahrerplatz im AM Vantage bei den Einstellfahrten der VLN angeboten, nicht beim Rennen selbst. Wir wollen hier nicht dicker auftragen als unbedingt nötig ;). Das ist letztlich nichts anderes als ein Testtag wo die meisten VLN Teams unmittelbar vor dem eigentlichen Rennen testen, aber immerhin.

    Aber mal ein kleines Rätsel. Was glaubt ihr was die Reifen für ein Rennwochenende bei den 24h in Spa für EINEN Aston Martin Vantage V8 GT4 kosten? Das wird dann durch 4 Fahrer/Sponsoren geteilt (bei 12.000€ Startgeld)
    Könnt ihr selber ausrechnen: Es werden Michelin Einheitsreifen eingesetzt die auf dem Aston nur bei einem extrem Reifen fressenden Setup funktionieren. Der Reifen hält 90 Min. Die Tankfüllung reicht aber nur für 65-70min. Es werden 31h gefahren (inkl. Training). Der Satz kostet 1.600€ Netto. Nach der Veranstaltung brauchst Du einen LKW der dir knapp 30 Satz Reifen die noch 25% Restlaufzeit haben in eine Lagergarage fährt.
    Das ist ein Extrembeispiel wenn's mit der Stintplanung und einem Reifen (der vorgegeben wird) nicht passt. Es zeigt aber, dass das nicht für 'n Appel und 'n Ei machbar ist und schon gar nicht für einen Pfennigfuchser (altdeutsches Synonym für einen sparsamen Menschen)

    Der Pffuchser

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (2. August 2010 um 12:08)

    • Zitieren
  • Norttler
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 2. August 2010 um 14:23
    • #12

    Moin pffuchser!

    Nervst oder langweilst uns hier ganz bestimmt nicht mit Deiner Story- ganz im Gegenteil! Jeder hier ist "geil" auf das Gefühl, (z.B.) einen M3 (E92) zu zersägen - denke, die Wenigsten von uns hier fahren einen TT "nur" duce 8)

    Aber mal eine andere Frage, frei von Technik und Kosten:

    Du (als Ehemann und Vater) erzählst Deiner Gnädigsten (mit welcher Du wahrscheinlich ein Elternpaar bildest) allen Ernstes, dass Du auf der Bahn 300(!) gallerst!? Respekt Digger und Gruß gen Süden!

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 2. August 2010 um 18:41
    • #13
    Zitat von Norttler

    Du (als Ehemann und Vater) erzählst Deiner Gnädigsten (mit welcher Du wahrscheinlich ein Elternpaar bildest) allen Ernstes, dass Du auf der Bahn 300(!) gallerst!? Respekt Digger und Gruß gen Süden!

    Stimmt alles. Meine Frau interessiert sich 0,0 für Autos oder gar Motorsport. Aber über die Jahre hat sie es akzeptiert. Mittlerweile freut sie sich auch für mich, weil sie weiß dass ich die Fahrerei einfach brauche, dass es mir viel bedeutet und ich viel besser drauf bin. Manchmal sagt sie dann "ich will's gar nicht hören". Ich muss halt wenn ich unterwegs bin jeden Tag anrufen wie ein Teenager und bescheid geben ob noch alles heil ist.
    Natürlich macht sie sich Sorgen, bin ja auch schon mal mit knapp 170 abgeflogen. Mein erster Gedanke als ich aus der Kiste raus war, war "Scheiße jetzt läßt sie mich nie mehr fahren" ;( . War aber kein Problem, sie weiß halt dass es mir wichtig ist. Eine ihrer Freundinnen hat das sogar mit etwas Neid quitiert, weil ihr Mann so gar keine gefährlichen Hobbies hat :thumbup: .

    Der Pffuchser

    P.S: Mein Geschäftspartner hat da genau so viel Bammel wie meine Frau. In der Firma verletzen sich bei uns aber immer nur die Radfahrer.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Norttler
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 2. August 2010 um 19:01
    • #14

    [/quote]Ich muss halt wenn ich unterwegs bin jeden Tag anrufen wie ein Teenager und bescheid geben ob noch alles heil ist.[/quote]


    Oh ja, ich weiß genau wovon Du da schreibst (hatte mich mit ca. 240 km/h zerbeamt) ;) Glückwunsch zum status quo und so einer Frau! Aber Du hast recht, wem nutzt ein "unzufriedener" Gatte? - also weiterhin Gute Fahrt!

    P.s.: bei uns in der Firma sind es die Fußballer, die öfter mal unheile zurückkommen ...wenn überhaupt ;)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 2. August 2010 um 20:38
    • #15
    Zitat von pffuchser

    Feuchtigkeit ist schlecht für die Bremsen, d.h. einerseits bist du schnell und musst viel Kraft vernichten, kannst aber nicht kurz und hart wie im trockenen. Das geht mehr auf die Bremsen als Trockenheit.

    Zitat von KS-HA***

    ... oder glaubst Du das dies einfach daher kommt, dass die Ankerbleche weg sind und die Scheibe daher sich verzieht (glaub ich zB nicht)?

    Nicolas, ich habe mich da nicht klar ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ich aufgrund der feuchten aber nicht nassen Bahn extrem bremsenbelastend gefahren bin und auf diese Weise mehr Temperatur in die Scheibe gebaracht habe als im Trockenen nötig, da:

    • die Geschwindkeiten fast so hoch sind wie im Trockenen
    • Eine kurze und harte Bremsung in der Leitplanke enden würde
    • deshalb länger und weniger hart gebremst wird wodruch die Temperatur stärker ansteigt als im Trockenen ohne dass jedoch kühlendes Wasser auf die Scheibe kommt
    Zitat von pffuchser

    0 - 80 km/h 3,5 s
    0 - 100 km/h 4,6 s
    0 - 120 km/h 5,8 s
    0 - 140 km/h 7,8 s
    0 - 160 km/h 9,7 s
    0 - 180 km/h 11,8 s
    0 - 200 km/h 14,8 s

    Alles anzeigen

    Diese Zeiten vom GT3 zu unterbieten ist glaubwürig. Habe aber gerade im Supertest des 996er GT3 RS nachgesehen, der hat 13,5 von 0-200. Das kann ich an sich schon kaum glauben, noch weniger kann ich glauben dass ich schneller bin als diese Zeiten. Schneller als der 996 GT3 RS am Samstag war ich aber auf jeden Fall.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 2. August 2010 um 20:55
    • #16
    Zitat von pffuchser

    Nicolas, ich habe mich da nicht klar ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ich aufgrund der feuchten aber nicht nassen Bahn extrem bremsenbelastend gefahren bin und auf diese Weise mehr Temperatur in die Scheibe gebaracht habe als im Trockenen nötig, da:

    • die Geschwindkeiten fast so hoch sind wie im Trockenen
    • Eine kurze und harte Bremsung in der Leitplanke enden würde
    • deshalb länger und weniger hart gebremst wird wodruch die Temperatur stärker ansteigt als im Trockenen ohne dass jedoch kühlendes Wasser auf die Scheibe kommt

    Diese Zeiten vom GT3 zu unterbieten ist glaubwürig. Habe aber gerade im Supertest des 996er GT3 RS nachgesehen, der hat 13,5 von 0-200. Das kann ich an sich schon kaum glauben, noch weniger kann ich glauben dass ich schneller bin als diese Zeiten. Schneller als der 996 GT3 RS am Samstag war ich aber auf jeden Fall.

    Ja ne, ich hatte dich da schon eigentlich verstanden... konnte mir auch nicht vorstellen das Du das gedacht hast ;)

    die Schläge kommen mMn von der schlechten Qualität der Scheiben, aber dass ich die nicht mag habe ich ja schon öfters zum Ausdruck gebracht... Bin eigentlich froh, dass ich mir damals nicht die TTRS Bremse geholt habe 8) ...

    Also 13,5 auf 200 kann ich auch schon fast nicht glauben, das ist schon auf Vor-FL 997 GT3 RS bzw besser als Vor-FL 997 GT3 Niveau... der 996 GT3RS muss unglaublich gut im Futter gestanden haben... Denke da gab es genau einen 996 GT3 RS der das geschafft hat und das war der im Supertest damals ;)
    Der neue FL Carrera S hat ja auch 375 PS und wiegt nicht so viel und fährt so 15,7 auf 200, daher denke ich das so 14er Zeiten für 996 GT3 RS Fahrzeuge schon realistischer sind...
    Aber ist schon sehr krank wie schnell deiner ist :thumbup: ...

    PS:
    und geht er immer noch so gut oder hatte er nur einmal Lust Dir zu zeigen wie schnell er sein könnte ? ;)

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™