Beiträge von pffuchser

    Bei den ersten Zeilen mit dem RS auf der Autobahn hatte ich schon meine Zweifel wegen ein bischen übertrieben ...:)gg. nen RS naja..aber dann kam ja doch die Antwort

    Um den 996er GT3 RS ein bischen besser einordnen zu können die Supertestzeiten des "normalen" GT3 sowie einige gesammelte Textausschnitte zum GT3 RS:


    Supertest in sport auto 06/2003

    Gewicht
    1420 kg
    0 - 80 km/h 3,5 s
    0 - 100 km/h 4,6 s
    0 - 120 km/h 5,8 s
    0 - 140 km/h 7,8 s
    0 - 160 km/h 9,7 s
    0 - 180 km/h 11,8 s
    0 - 200 km/h 14,8 s

    Der GT3 RS und war durch konsequenten Leichtbau gegenüber dem Serienpendant um 20 kg leichter und zeichnete sich durch noch bessere Fahreigenschaften und eine kürzere Dauer (4,4 Sekunden beim RS statt 4,5 Sekunden beim Serien-GT3), die für den 0-100-km/h-Sprint benötigt wurde, aus. Bis Tempo 200 sind es 14 Sekunden, die man sich gedulden muss. Bei 306 Km/h bleibt die Tachonadel letztendlich stehen (Puuuh, da bin ich früh dass er bei 275 schon mürbe war).

    Identisch mit dem seit 2003 erhältlichen serienmäßigen 911 GT3 waren Motor und Getriebe zu einer Antriebseinheit verschraubt, der Antrieb erfolgte über Doppelgelenkwellen ausschließlich auf die Hinterräder. Wie in allen Fahrzeugen des Porsche 911 seit dem Typ 996 üblich, ist es ein wassergekühlter 6-Zylinder-Boxermotor, der für den Vortrieb sorgt. Er ist mit 4-Ventil-Technik und dem von Porsche als VarioCam bezeichneten System zur drehzahl- und lastabhängigen Verstellung der Einlaßnockenwellen ausgerüstet. Die Ölkühlung des Saugmotors wird durch einen sogenannten Öl-Wasser-Wärmetauscher sowie eine Trockensumpschmierung mit externem Öltank sichergestellt. Das im Heck eingebaute Aggregat schöpft aus einem Hubraum von 3600 cm³ eine Maximalleistung von 280 kW (381 PS) bei 7300/min, was einer spezifischen Leistung von 77,8 kW/l (105,8 PS/l) entspricht. Das maximale Drehmoment beträgt 380 Nm, die bei 5000/min zur Verfügung stehen. Die maximale Drehzahl liegt gangabhängig bei bis zu 8200/min. Charakteristische Eigenschaften des 911-GT3-RS-Triebwerks sind neben dem gutem Ladungswechsel ein durch das Bauprinzip des Boxermotors begünstigter guter Massenausgleich sowie eine
    hohe Laufkultur, gepaart mit hoher Drehfreudigkeit und sportwagentypisch gutem Ansprechverhalten. Übertragen wird die Motorkraft durch ein sportlich abgestuftes 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Verbindung zwischen Motor und Getriebe erfolgt hierbei über ein Einmassenschwungrad, das eine geringere Rotationsmasse besitzt als das im 911 GT3 verwendete Zweimassenschwungrad, und das bei lediglich leicht gesteigerten Getriebegeräuschen. Der wesentliche Vorteil, welcher aus der Verwendung dieser Rennsportkomponente resultiert, ist die gesteigerte Drehdynamik und das verbesserte Ansprechverhalten, auch bei niedrigen Drehzahlen.

    habe mit nem Carrera S FL auch nur mit ach und krach damals 300 mit Anlauf und dann bergab geschafft

    Das Problem ist, ich weiß wirklich nicht warum das heute so gut ging. Es war aber auch das erste mal seit ich ihn bei Raeder hatte, dass ich ihn gestern ausgefahren habe (ein Luftfilter kann's aber eigentlich nicht ausmachen dass er auf einmal kein Problem hat VMax zu erreichen). Aber der GT3 RS hatte wirklich kein Chance :thumbup: .


    Was biste denn diesmal für Rundenzeiten gefahren und wie halten die Bremsen nun nach deinen Upgrades?! und hat ATS das Gutachten schon fertig ???

    Das Festigkeitsgutachten liegt noch nicht vor, das ist die schlechte Nachricht vom WE. Deshalb bin ich auch nur mit den PZero gefahren, zumal es am Donnerstag ja richtig geschüttet hat und am Abend stellenweise auch noch ziemlich feucht war. Bin nur 3 Runden gefahren, Nix riskiert. An den trockenen Stellen hast den Reifen überfordert im Bergwerk hast des Auto fast weg geschmissen. Mit einer 250m Baustelle, 5 Kurven nach Pflanzgartensprung - 8:33. Geht scho.

    Bremsen packen 1a - 100% zuverlässig. Feuchtigkeit ist schlecht für die Bremsen, d.h. einerseits bist du schnell und musst viel Kraft vernichten, kannst aber nicht kurz und hart wie im trockenen. Das geht mehr auf die Bremsen als Trockenheit.
    ==> Scheiben fangen jetzt langsam an krumm zu werden :(

    Leihwagen für 500,- Eus oder mit zwei Kiddies und zwei Erwachsenen im TTS Coupe in den Urlaub zu fahren :D . Nach kurzer Überlegung sind wir also im TTS in den Urlaub (700 km einfach) - Kofferraum voller Jutesäcke und ab gings

    Genial, Familien an die Front. An den Gesichtern hätte ich mich auch nur zu gerne ergötzt.
    Kinder sind DIE Lebensleistung, TT ist Lebensfreude. Nichts besser als das zu kombinieren und Spaß dran zu haben (auch wenn's sicherlich anstrengend war ;) ). Das würde ich auch nur zu gerne mal machen, aber da kannst Du wirklich nicht viel mitnehmen (schon gar nicht den Golden Retriever).

    Wie alt sind deine Kinder?

    Hallo,

    kam gestern Abend von der VLN zurück und bin noch völlig euphorisiert, weshalb ich mich zu diesem neuen Thread hinreißen lasse, auf die Gefahr hin dass es den ein oder anderen nicht interessiert. Aber meiner Frau habe ich es auch nicht erspart, weshalb sollt ihr besser dran sein.

    Ist ja doch immer interessant wie das geliebte Blechle vorwärts schiebt im Vergleich mit anderen Vehikeln, auch wenn die Vergleiche leicht nach Proll riechen. Dass der TT RS (inkl. ABT LS) deutlich besser geht als der E92 M3 war für mich durchaus nicht selbstverständlich, bis ich vor 2 Wochen einen aus dem Karussell deutlich ausbeschleunigt habe. Am Donnerstag das gleiche nochmal im Kesselchen (konnte vorbei fahren). Das hat den M3 Fahrer so beeindruckt, dass er als er den TT RS in Adenau stehen sah (als ich meinen Espresso nahm) gleich angehalten hat und den TT RS untersucht hat.

    Heute auf der Rückfahrt von der NS war es soweit, ein GT3 RS war angerichtet. Erblickt hab ich ihn mit ca. 140 in einer Kolonne. Hab mich dezent hinter ihm aufgebaut und wir haben mehrfach zw. 160 und 240 beschleunigt. Ich war ziemlich sicher dass ich den Abstand beim beschleunigen verkürzen kann. Bin dann mal rechts rüber gefahren um zu signaliseren "Pffuchser is quicker than you, do you understand, please confirm". Er hat mich dann vorbei gelassen (ohne Strafe zu bezahlen, ich habe aber auch keine WM Punke bekommen) und hat sich seinerseits hinter mir aufgebaut. Also haben wir das gleiche mal umgekehrt probiert im 5./6. Gang 170 - 275 beschleunigt. Die Lücke ist langsam aber kontinuierlich aufgegangen bei 275 sah das im Rückspiegel wie knapp 200 Meter aus. Als wir uns nach dieser kurzen aber heftigen Liaison kurz nach Seligenstadt getrennt haben hat er mir noch Thumbs up gegeben. Wisst ihr wie ich mich gerade fühle :thumbup: :thumbup: ? Jetzt kommt der Wermutstropfen, es war "nur" ein 996er (381 PS), aber immerhin er hatte keine Chance.
    Kurz vorher habe ich mit der Stoppuhr ncohmal die 102 -204 Prüfung gemacht (übliche Paranoia "läuft er noch wie er sollte?"): 9,7s

    Tja wie sagt TTSFrankfurt, einer ist immer schneller, meist ist es John Rambo, heute war ich es ausnahmsweise mal :thumbup:

    Der geneigte Leser (des ABT Threads) wird fragen was ist mit deinem VMax Problem?
    Antwort: Keine Ahnung.
    Reminisziere: Mein RS mit ABT LS läuft bis 250 wirklich verdammt gut und dann kommt abhängig von der Aussentemperatur irgendwann ein Drehmomentabfall der dafür sorgt dass VMax nicht oder nur sehr träge erreicht wird. Heute (22,5 Grad) keine Spur davon. Habe heute auf der A3 locker über 290 (lt. Tacho, wobei Tacho 290 = GPS 281) beschleunigt. Ich habe bei 294 das letzte mal auf den Tacho geschaut, wobei er noch recht kontinuierlich beschleunigt hat. Konnte dann aber den Tacho nicht mehr ablesen weil Verkehr war und Fahrspur von 3 auf 2 verengt wurde. 300 hätte ich aber glaube ich erreicht was bei meiner Bereifung 290 entsprechen dürfte.

    ICH HABE ABSOLUT KEINE AHNUNG WARUM DAS JETZT ODER HEUTE AUF EINMAL GEHT ?( ?(

    Ich war bei Raeder und habe u.a. einige Datenaufzeichnungen machen lassen (für meine Reklamation bei ABT, wird wohl nix bringen). Folgendes evtl. Leistungsrelevantes hat Raeder noch gemacht, wobei einen derartigen Effekt (eklatantes VMax Problem wie weggeblasen) kann ich mir dadurch nicht erklären:
    - KN Luftfilter verbaut (hat sich subjektiv sofort etwas "frischer" angefühlt unten herum)
    - Öl wechseln lassen von Castrol nach elf (empfiehlt Raeder und setzt es im Rennwagen ein)

    Hab aber noch mehr erlebt. Nach meinem Erfolg über BMW M3 :) sitz ich am Do Abend auf Wolke sieben in der Pistenklause, spaziert der Wolfgang Weber rein und wir haben zusammen gegessen. Auf einmal fragt er mich: Hey, wir ham für morgn no an Fahrerplatz im Mathol Aston Martin frei, hopp fährst mit. Kalt erwischt, scho 2 Bier intus. Ich feige Sau hab auf jeden Fall gekniffen. Ich hab mir gedacht der Matthias Holle wird's mir bestimmt nicht schenken und nachdem ich dieses Jahr noch keinen Rennwagen bewegt habe war's mir dann auch zu heftig gleich im Aston während der VLN Einstellfahrten zu fahren. Sei's drum, es hat mir geschmeichelt gefragt zu werden.
    Wieder aus Zufall haben wir den Matthias (Holle, Mathol) und den Wolfang am Freitag Abend nochmal getroffen. Matthias hat uns in die Pistenklause eingeladen und ich habe wieder mal viel insiderwissen aufgeschnappt (Man lernt nie aus, nicht mal in meinem Alter). Ein Hoch auf Mathol Racing und Glückwunsch zum erneuten Klassensieg in der SP10/GT4. Nach dem 24h Rennen hat der CEO von Aston Martin Mathol persönlich zum den schnellsten Aston gratuliert. Und wenn ich nicht so eine feige (und zugegebenermaßen finanziell limitierte) Sau wäre hätte ich dieses Auto gestern in Rahmen der VLN selbst gefahren.

    So hab ich nur einen GT3 RS versägt. :thumbup:

    Der Pffuchser

    Every Day: Pirelli P Zero 255/35 auf 9x19 OZ Ultraleggera HLT vorne 2,6, hinten 2,2 (Empfehlung vom Spezialisten der das Fahrwerk abgestimmt hat)

    Track (Rechtsrum): Dunlop Direzza 03G 265/35 auf ATS GTR 9,5x18 - rundum 2,1 warm (kalt sind das VL 1,5, VR 1,5, HL 1,6, HR 1,7) d.h. mindestens 2 mal ablassen.

    Hi all,

    als ich das erste mal den RS gefahren hab im August 2009 war mein erster Gedanke auf den ersten paar 100 Metern:
    Mein Gott das ist ein Golf, ich bring ihn sofort wieder zurück. Weil er sich eben nicht gleich so gebährdet wie ein V8 mit 4 oder 5 Litern Hubraum. Die Beschleunigung ist zwar in der Entfaltung unspektakulär aber sie ist brachial, er schiebt von unten bis oben mit einer solchen Macht an dass mir immer wieder mal die Tränen kommen möchten. Je länger ich ihn habe, desto weniger möchte ich ihn her geben. Das ist bei einem M3 anders, den willst du sofort haben, der verursacht Gänsehaut aber er kann mit dem RS nicht mitfahren.

    Ich will hier niemandem auf den Kittel steigen, aber der TT RS ist Leistungsmäßig über jeden Zweifel erhaben PUNKT (von der Bremse mal abgesehen). Er ist nicht mit dem TTS (oder S3) vergleichbar. Wer glaubt der TT S ist die bessere / vernünftigere Entscheidung für den spielt Speed keine Rolle oder er glaubt halt einfach. Das soll nicht heißen, dass der TT S kein tolles Auto ist oder keinen Spaß macht oder nicht schnell ist, er hat sicherlich ein tolles Preis-/Leistungsverhältniss, aber er ist dem TT RS einfach in vielerlei Hinsicht unterlegen. Ein TT RS ist auch kein GT3.

    Der Pffuchser (bekehrter BMW Bekenner)

    P.S. Ich setz heute noch meine letzten Erlebnisse hier rein.

    Er ist nun vermessen. Vorne ging auf einer Seite maximal 0,5 Grad Sturz und auf der anderen 1,3

    Lars, du sprichst von 0,5 1,3 2,3 meinst du das tasächlich dezimal oder eher
    negativ Sturz 0 Grad 50 min
    negativ Sturz 1 Grad 30 min
    negativ Sturz 2 Gard 30 min
    Wurde es auch auf der Radlastwage verwogen?

    Fahrdynamisch ne "unvorteilhafte" einstellung.

    Das ist nicht unvorteilhaft, das ist Scheisse (so hat 5ZylinderRS das glaube ich auch gemeint). Hinten -2 Grad 30 Min ist gut, hinten hast du auch gute Verstellmöglichkeiten. Vorne bist du sehr limitiert, aber:
    Mehr als 30 min unterschied ist ein No Go ausser du fährst WTCC. Vorne brauchst du auf beiden Seiten idealerweise 2 Grad 30 Min. Ich habe 1 Grad 45 min, weil's , Maximum war und bin sehr zufrieden, das hat aber auch ein Profi gemacht.

    Mich wundert dass Bilstein einen so guten Ruf hat. Ich zweifle nicht an, dass es sehr gute Fahrwerke sind aber ich habe noch NIE von jemanden gehört der eine Einstellung (abweichend vom Standard) bekommen hat und zufrieden ist damit (Connections zu Porsche habe ichallerdings nicht). Ich kenne hingegen einige Top Leute die dir ein KW hinstellen dass du vom Glauben abfällst (ww & cb). Einfach zu fahren, sau schnell und immer noch "komfortabel". Habe erst gestern mit Wolfgang Weber gesprochen, den selbst Top Teams in der VLN "anbetteln" ihm ihr (Kunden-) Auto abzustimmen. Auch Christoph Breuer / Raeder ist da über jeden Zweifel erhaben. Hingegen kenne ich den ein oder anderen der sein Bilstein hat abstimmen lassen (im Umfeld von Black Falcon) und noch Verbesserungspotential sehen.

    KW KW KW KW KW KW KW KW

    Ach das ist Absicht dass um zwölfe Schluss ist? Sandmännchen und dann ab ins Bett.

    Wollte grade noch sagen, geht mir wie dem John Rambo. Bin echt zufrieden mit dem TT RS, alles was schneller ist kann ich eh nicht mehr schnell fahren.

    Ich wollte unbedingt den P Zero (und nix weiter) in 255/35/19. Auskunft vom Audi Händler: Gibt es nur mit Mercedes oder Porsche Spec ==> also hab ich Porsche genommen und bin super zufrieden. Ist in Sachen Grip und Handling der beste Reifen, ausser Semis, den ich je hatte. Eigentlich ist es sogar der einzige Reifen bei dem ich je einen signifikanten Unterschied gemerkt habe. Ich hab mich, wenn alle anderen über Reifen fachsimpeln welcher sich wie gut fährt, immer gefragt ob ich der einzige dummy bin der kaum nennenswerte Unterschiede spürt. Klar spürt man Unterschiede, aber bisher hat mich noch kein Reifen so überzeugt das ich was im Forum drüber schreiben würde. ... Bis ich den P Zero drauf hatte. Bin sonst auch nur Premium Marken gefahren denen man was zutrauen sollte und bin dabei idR nach den Berichten aus Sport Auto gegangen (wie eben auch zuletzt beim P Zero).

    Hab eben auf den Reifen geschaut, der Typ bei Audi hat mich wohl vereppelt (mit der Porsche Spec) ich hab P Zero M01. Wie dem auch sei, ändert nichts an obiger Aussage dass das von Handling und Grip der mit Abstand beste Reifen ist den ich ausser Semis je gefahren bin.

    habe hier in der umgebung eine sehr kurvige strecken und bekomme da nach einigerzeit auch probleme mit der bremse

    Wie äussern sich denn die Probleme?
    Ich würde auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit wechseln (wenn's Pedal lang wird oder "durchfällt") und Beläge mit moderat besserem Reibwert (wer hat Erfahrung bei welchem Belag es nicht quietscht?) sowie Stahlflex Leitungen. Der Unterboden mit den Naca Düsen ist sicherlich auch nicht verkehrt bevor du weitere Änderungen machst (ich weiß allerdings nicht ob der UB passt, bzw. wie der beim TT aussieht).

    Wär ich vorgestern nicht freiwillig wegen dem Blaulicht stehen gelieben hättens mich eh nicht mehr erwischt. Mit scheint die Exekutive ist etwas untermotorisiert. :D

    Forstamt Straubing Hafen reicht mir noch ;( man muss sein Glück ja nicht überstrapazieren.

    Treffen in Nürnberg und ich bin nicht dabei, so ein Schwachsinn :( Aber dafür bin ich im Urlaub :)