Beiträge von pffuchser

    Hallo,

    Ich bin TT RS, M3 E46 SMGII und Z4M gefahren und obwohl ich aus dem BMW Lager komme kann ich euch garantieren, dass es diese Diskussion nicht wert ist geführt zu werden da der TT RS in fast allen Belangen besser und vor allem viel schneller ist (auch ein bischen schneller als der CSL). Den Z4M kannst ohnehin total vergessen (ultranervöse Hinterachse ohne Fahrwerksumbau nur für wirkliche Könner schnell zu fahren, vermutlich ein Schnellschuß der M GmbH gegen den damals neuen Cayman). M3 E46 hat aber u.a. auch ein paar Vorteile:Gänsehaut schon beim Anlassen und niedrigen Drehzahlen

    • Hoch drehender Reihen 6-Zylinder
    • Geiler Sound (wer's so mag)
    • Fast vollwertige Rücksitze
    • Power Oversteer dank Heckantrieb
    • Bessere Gewichtsverteilung, die ihn aber auch nicht schneller macht als den RS.


    M3 E36 3,0 ist aber ein schnelles und halbwegs günstiges Auto (auch im Nachschub) wenn man was für die Rennstrecke oder gar Rennveranstaltungen sucht.

    Gute Idee das neue Topic anzulegen. Schade dass wir schon so viel in anderen Threads geschrieben haben. Das wäre schon Kapitel 1 des TT RS Tuning Handbuches.

    Über das gesagte hinaus fällt mir gar nicht so viel ein, das genaue Gewicht der Movit Anlage kenne ich auch nicht. Nur den Preis der Movit Anlage und der rechtfertigt keinerlei Experimente:

    • 370mm ca. 10.700€ (Könnte mit 410mm radial noch in 18 Zoll passen)
    • 380mm ca. 11.400€ (420mm radial)
    • 342 HA knapp 7.000€

    Das ist mir persönlich zu teuer/gefährlich in anbetracht der Dinge die schon gesagt wurden und zu bedenken stehen. Wäre interessant wie's bei den Audi Anlagen aussieht.

    Dabei ist die Felge sehr sorgfältig auszuwählen (Radial als auch Axial muss genug Platz sein). Derzeit gibt es keine Gutachten für Keramikanlagen zur Nachrüstung. Movit arbeitet derzeit an einem Prüfverfahren gemeinsam mit dem TÜV. Eine Einzelabnahme kann aber schon durchgeführt werden, die Anlagen werden schon verkauft.

    5ZylinderRS:

    • Original Bremse verkaufen
    • Keramic einbauen
    • Nur nicht zu viel bremsen um die Originale zu schonen

    Das könnte mein O-Ton sein. Stand schon intensiv mit Movit in Kontakt, wo man offenbar gerade zusammen mit dem TÜV an einem Abnahmeverfahren für Keramik arbeitet. Angebote habe ich vorliegen. Allerdings hat mich der Link von Nicolas davon abgebracht und die Anmerkung von Walter Röhrl am WE, dass einige Porsche Fahrer die Keramik an einem Tracktag durchbringen:
    http://www.pff.de/wbb3/board104-…keramikbremsen/

    da ist mir die Scheibe dann einfach zu teuer und ich kann mit Stahl viel, viel experimentieren. Allerdings bleibt das Gewichtsproblem. Deshalb folgende Fragen:

    • @KS-HA: Wie sparst du so einfach mal 14,5kg, zumal am TTS (beim Sattel wäre es mir ja faaast egal, aber an der Scheibe ??!)
    • 5ZylinderRS: 8,5 Zoll auf dem TT RS? Ich war der Meinung schmäler als 9 ist nur im Winter zulässig? Mich würde interessieren wie ein 245er die Hitz erträgt und ob es da nicht wieder Untersteuern gibt.
    • @TTS-Jens: Du hast jetzt schon öfters bei Bremsenthemen kompetent geantwortet. Gibt's da irgendwas das ich wissen sollte? ;)

    der andere Jens

    Bei der entscheidenden Frage was man gegen Bremsprobleme bzw. verformte Scheiben tun kann gibt es mehrere Maßnahmen (ohne die Anlage zu wechseln):

    • Für optimale Kühlung und ungestörte Abluft sorgen
    • Auf eine andere Scheibe wechseln (Material, Fertigung und die interne Belüftung können da sicher optimiert werden)
    • Die Bedeutung der Beläge ist in diesem Zusammenhang vermutlich gering, da die abgebaute Geschwindigkeitsenergie nun mal in Wärme umgewandelt werden muss.

    Auch sollte man eine Bremse nicht heiß abstellen.

    Im Motortalk wird geschrieben, dass mehrere male von 240/250 auf 100-120 abgebremst werden musste. Das ist locker mit Rennstreckeneinsatz zu vergleichen, da dort 250 gar nicht erreicht wird (Ausnahme NS die ansonsten nicht sehr Bremsenmordend ist) und an einem Tracktag knattert man nicht 10 Runden am Stück.

    Der in einem Beitrag im MT beschriebene lange Pedalweg ist ein ganz anderes Phänomen. Das kommt vor wenn man Vollbremsungen auf 2 mal macht. Denn dann können sich während der Druckentlastung Dampfbläschen aus dem Wasser in der Bremsflüssigkeit bilden die durch das größere Volumen die Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehälter zurück drücken.
    ==> Je älter die Bremsflüssigkeit, desto größer wird der Wasseranteil
    ==> Bremstechnik hat also auch einen Einfluss

    Noch ein weiteres Phänomen, nachlassende Bremsleistung oder "Fading" hat auch nichts mit den unwuchtigen Scheiben zu tun sondern mit der nachlassenden Bremswirkung bei großer Hitze. Dem kann ich durch andere Beläge entgegen wirken.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich bin dankbar für alles was ich dazu lerne (Nicolas ist deshalb ein Quell der Freude für mich, ernst gemeint ;) )

    Aus o.g. Gründen bin ich mangels einer guten Lösung auf der Rennstrecke mit dem RS noch nicht schnell gefahren.

    Jens

    Hallo,

    hatte ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug, und zwar massiv, ich warte auch beim RS schon drauf. Ich denke die Scheibe ist nicht mehr ganz gerade und hat Unwuchten. Wie gesagt das sind noch die Anfänge. Je nach Preis kannst du scheiben "abdrehen" also plan schleifen (die Scheibendicke reicht vermutlich noch aus), oder austauschen. Das kommt aber sicherlich wieder. Du kannst es auch noch etwas aussitzen bis es gefährlich wird. Geht natürlich auch auf die Lager (solltest du auch prüfen lassen). Risse sieht man, die solltest du aber unabhängig prüfen, eine Scheibe reißt nicht auf einmal.

    Wenn die Scheiben richtig krumm sind, ist die Unwucht so stark, dass das Lenkrad auch ohne Bremsen vibriert. Warum das bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten so unterschiedlich ist, da kann ich nur vermuten:

    • Zunächst gibt es sicherlich Rotationsgeschwindigkeiten, die anfälliger für Schwingungen sind
    • Bei hartem Bremsen (und du bremst sicherlich bei 200 härter als bei 140) wird durch den Bremsdruck die Scheibe etwas begradigt (noch).
    • Bei langsamer Fahrt reicht evtl. die Unwucht aktuell noch nicht aus um die Lenkung richtig in Schwingung zu versetzen
    • Am stärksten spürst du es sicherlich bei sehr leichtem Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten

    Wenn die Amerikaner so verwerflich sind sollte man aber auch keine geschäftlichen Beziehungen pflegen.

    Letztere Kritik ist nicht ganz von der Hand zu weisen, also muss ich mich wohl teilweise in die Kritik mit einbeziehen. Ich würde meine Geschäfte auch lieber in D machen, aber abgesehen davon dass wir in globalen Märkten agieren (müssen), wird es immer schwieriger die "Geman Workmanship" in Deutschland zu verkaufen. Und da glänzt der Amerikaner eben oftmals mit o.g. genannter Mentalität. Aber das ist ein anderes Thema und ich spreche eigentlich gar nicht von meinen eigenen "kleinen Geschäftchen", sondern meinte dass mich vieles in anbetracht meiner eigenen Erfahrungen nicht verwundert, ohne daraus ein abschliessendes pauschales Urteil ableiten zu können.

    Ach, ja. Nach meinem Stolperer mit dem Admin gestern wird mir jetzt auch erst der Andy ohne zweiten Namen richtig klar.

    Hallo,
    noch in der Euphorie des heutigen Treffens sehe ich die Nachricht dass es BP wieder nicht geschafft hat. Deshalb hat Savas recht, die größere Scheisse ist die Ölpest. Aber auch S-Fahrer hat recht, die größte Katastrophe ist nämlich dass wir einer Nation die NICHTS unter Kontrolle hat die Kontrolle überlassen. Was haben sie denn im Griff:
    Ihre Industrie?
    Ihre Schulden / Währung?
    Umweltschutz?
    Ihre Krankenversicherung?
    Ich habe geschäftlich viel mit Amerikanern zu tun und weiß sie haben noch viel weniger im Griff als es nach aussen hin den Anschein macht. Es ist nämlich ihre Mentalität dass es ihnen scheißegal ist was sie im Griff haben. Hauptsache es läuft noch am nächsten Tag. Klar, sie können geile Stimmung machen, super rumquatschen, klasse Surfen und teuere Filme produzieren (aber auch nur mit deutschen Regiseuren ;) ) ... und ...?

    Ach ja, sie können einen Tesla Roadster bauen der eine beschissene Umweltbilanz hat und 50km weit ohne Sprit fährt (wenn man ihn so fährt wie er gefahren gehört). Aber immerhin strahlt George Clooney raus.

    Was für ein geiles Treffen. Kaum eine Woche bei TT(R)S-Freunde, schon war ich dabei. Vorallem lauter gute Typen, das hat wirklich Spaß gemacht und es war toll euch kennen zu lernen. Ich kann das nächste Treffen kaum abwarten. Danke an alle die dabei waren und vor allem an Klaus und WR.
    Jetzt muss ich doch den mahnenden Finger ;) heben, vergesst mich bei den Bildern und Videos nicht :) .
    Jens

    @John Rambo,
    Ich hab das nicht richtig beschrieben. Nach 50 Runden mussten sie getauscht werden obwohl die Stärke der Scheibe noch nicht annähenrd kritisch war. Aber sie war so krumm, dass man das Lenkrad nicht mehr fest halten konnte. Angefangen hat das nach ca. 25-30 Runden. Ich freu mich auf Samstag. :)

    5ZylinderRS: Du hast recht, die Bleche haben sehr große Löcher. Und mir hat man auch gesagt dass sie auch bei Nässe als Spritzschutz dienen. Ich glaub das auch alles. Ich habe aber auch selbst extrem schlechte Erfahrungen mit Bremsen gemacht bei denen mir niemand helfen konnte. Und es gibt nichts schlimmeres als ene Bremse die nicht funktioniert. Da die Bremse des TT RS dafür bekannt ist nicht die beste zu sein versuch ich aus meinen Erfahrungen das beste zu machen, auch wenn's auf raten rausläuft. Ich fass das mal zusammen:

    • Ich hatte mal ein Coupé das hatte 1250 Kilo voll getankt bei einer 53%47% Gewichtsverteilung (also leicht und nicht allzu viel Gewicht vorne)
    • Vorne hatte ich eine teuere Movit Bremsanlage drauf mit Spritzschutzblechen (nach 50 Runden NS waren die Scheiben jedes mal krumm)
    • Ich habe alles raus gebaut was der Belüftung im Weg steht (Nebelscheinwerfer) und dafür Luftführungen zur Bremse eingebaut.
    • Dann hat mir jemand gesagt, nimm nicht die Scheiben von Movit, hol sie dir von Porsche: gleiches Ergebnis
    • Movit sagte mir, unbedingt die Bleche entfernen, hab ich gemacht
    • Bei Regen hatte ich keine Probleme, dafür hat die Scheibe ja auch Löcher
    • Der Porsche GT2 (zumindest der 996) hat z.B. auch nur minimalste Spritzschutzbleche
    • Ich denke mir halt, gut die Belche sind zwar gelocht, trotzdem behindern sie die Belüftung und speichern die Hitze
    • Ich besprech das auf jeden Fall mit Raeder, aber bei Bremsen bin ich wirklich ein gebranntes Kind
    • Leider konnte ich das Ergebnis ohne Bleche nicht mehr ausprobieren, da die Bremse zu diesem zeitpunkt schon halb krumm war und mir kurz drauf ein GT3 RS die Linie zu gemacht hat, mit dem Ergebnis dass ich hinten, links und vorne eingeschlagen bin. Jetz hab ich den TT RS


    Zugegeben, ich bin da etwas ratlos und der TT RS ist ja nun auch noch nicht so alt, dass es viele Erfahrunsgwerte gibt und zudem kein typisches Trackday Auto.

    Deshalb versuche ich eigene Schlüsse aus meinen Erfahrungen zu ziehen. Bin dankbar für jede Idee wie ich zu einer standhaften Bremse komme ohne gleich mal eine neue Anlage zu kaufen (siehe oben).

    @Hallo Foxy: War von Anfang an ganz zufrieden

    puh, da bin ich aber froh für mich (und für dich natürlich auch). Ich dachte ich wäre der Einzige der sich nur einbildet dass es bei ihm funktioniert :) (a wenn's jedsd glei a Watschn vom ugly gibt ;) ).

    @Fan342: Bei mir gibt's bisher keine Auffälligkeiten bei der Ladedrucksanzeige (wenn ich am Samstag zum Treffen nach Straubing fahre weiß mehr).

    Kann mir mal jemand erklären warum das so stark streut?

    Hallo,
    für 20€ kann man sich das Ding einfach mal so zulegen, da geht nichts kaputt, die ist geckig und die Qualität ist auch ganz OK. Aber wie richte ich die aus, per trial & error oder kann die echtzeit über USB streamen?

    Extra für euch hab ich mit 43 zum ersten mal, weltexklusiv, ein Video nach Youtube hochgeladen.... wie's nicht geht oder wie's gehen kann 8|

    <object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/7YJAZsPmCUU&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/7YJAZsPmCUU&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>


    war am Tag meiner Lizenzprüfung, erste Runde im Civic Cup. Möchte betonen, ich war der hintere Fahrer.

    Hallo Michael,

    Ankerbleche
    sind die Schutzbleche auf der Innenseite der Bremsscheiben. Deren Vorhandensein führt natürlich

    • zu einem gewissen Hitzestau
    • dazu, dass die Anströmung der Kühlluft schlechter ist

    Gedacht sind sie zum Schutz, von was weiß ich wie immer auch nicht so genau. Mag auch von Auto zu Auto etwas variieren. Fahrwerkskomponenten, Bremsleitungen etc. werden vor Bremsstaub und Hitze geschützt. Im Bezug auf Hitze könnte das aber auch kontraproduktiv sein. Evtl. dient's auch zum Schutz der Scheibe selbst. Lt. Movit' sollen diese Bleche entfernt werden.
    Als nächstes hat Raeder mein Auto, die werden's schon richten.

    P.S: Deine Antwort habe ich gelesen. Ich musste noch abklären ob der Platz frei ist, sonst hätten wir mit deinem fahren müssen :). Ich nehm dich gerne mit. Entweder du kommst zu mir oder wir treffen uns an der A3.

    Hallo Andy,

    jetzt bekomme ich langsam Name und Nicknames gebacken :)

    Schwarz sieht wirklich toll aus, hab ich mir nur aus einem Grund nicht bestellt: Putzanfällig oder?
    Erleichtert aber, zumindest nach meinem Geschmack, die Felgenwahl. Da muss eine helle Doppelspeiche drauf.

    Kommst du am Samstag nach Straubing? Kemmer uns dreffn, fert licht fast am weech.

    Ne Bremsanlage von Abt funktioniert bestimmt: Dann geht er nämlich erst gar nicht vorwärts :D :D

    Der war gut :D :D . Ich fühle aber tatsächlich mit dir und hoffe dass ich verschont bleibe :whistling:

    Vielleicht auch dank Tipps hier aus dem Forum, danke an TTS-Jens und KS-HA

    Eines werde ich aber ganz sicher probiern, bevor XK€ in neue Anlagen investiere, wenn's geht: Ankerblech weg, aussen kann die Hitze frei entweichen, innen steht sie am Ankerblech, dass es beim nächsten Bremsen noch ein paar Grad heißer wird (das ist wieder mal nur meine persönliche These)

    Ich habe meinen ersten Satz Scheiben bereits nach 6.000km (wie gesagt KEINE Rennstrecke) wg. (leichtem) Verzug und damit verbundenen Vibrationen reklamiert.

    So hat's mit der Movit im Turnschuh auch angefangen (das ist der Anfang vom Ende, das Auto war super, hatte aber aufgrund der Bremse nie dauerhaft Spaß damit, sozusagen eine Spaßbremse). Movit hat auch eine Einfahrprozedur für die Bremse, gaaanz sanft 10 mal ... oder so ähnlich, dass sich der Belag optimal an die Scheibe anpasst. Porsche verwendet bei der gleichen Anlage die Holzhammermethode (hat mir jemand erzählt :wacko:)

    Aber 6.000km ohne Rennstrecke huiuiui. Vielleicht solltest du mal eine Anlage von ABT probieren ;)
    Jens