Beiträge von TT-Eifel

    Wenn ich in der Überschrift lese "Mehr Power durch Chiptuning" und dann wird eine Box getestet, kommt es mir hoch.
    Eine Box ist K E I N Chiptuning!!!!!

    Hallo Gerhard,
    da hast du natürlich Recht.
    Ist vielleicht nur eine Aufmacher Überschrift gewesen.
    Die Zeitschrift wird ja nicht an den normalen Leser verbreitet.
    Das ist eine Fachzeitschrift für wie heißt es so schön "selbstständige Kraftfahrzeugmeister und technische Führungskräfte in Werkstätten und Autohäusern"
    Als TÜV Süd-Partnerzeitschrift ist Auto Service Praxis zugleich ein Informationsmedium für Servicebetriebe,
    Ich hatte mal einen längeren Meinungsaustausch weil mich ein Redakteur angeschrieben hat bezüglich LMM und kann nur sagen die wissen ganz genau was sie schreiben.

    Auch bei einem gestorbenen Turbo von einem Golf 7R wurde das Tuning nicht erkannt. Wurde auf Garantie getauscht. Für die die es nicht wissen, die ersten Turbo von IHI starben zwichen 3.000 und 15.000 Km. Egal ob getuned oder original..


    Hallo,
    Das war dann reines Glück.

    Zitat


    Und die Boxenhersteller verschweigen gerne, das es auch die Erkennung der Box gibt.......


    richtig.
    So einen Fall gab es gerade im Bekanntenkreis.
    Es war eine Box verbaut und die wurde wegen einem Garantiefall ausgebaut.
    Nach dem das Auto einmal online war wurde der Garantiefall abgelehnt mit dem Hinweis, dass eine Box verbaut war.
    Es ist für den Hersteller ist überhaupt kein Problem ein Chippen oder eine Box zu erkennen.

    Dazu darf man auch nicht vergessen, dass nicht nur Werte im MSG abgelegt werden sondern auch in anderen STG.
    Selbst Schlüssel reden mit dem Hersteller.

    Hallo,
    erkannt wird das immer wenn sie das wollen.
    Ob sie das Erkannte auch verwenden wollen ist eine ganz andere Frage, die Möglicherweise erst bei einem Garantie oder Kulanz eine Rolle spielt.

    Hier mal ein Ausschnitt aus einem Hexdump von einem MSG.
    Wenn man da was verändert kann man das leicht mit dem Original vergleichen und feststellen was geändert wurde.


    Und keine Werkstatt hatte mich je auf ein Tuning angesprochen.

    Hallo,
    das glaube ich sofort.
    Mit Werkstattmitteln ist es nur unter bestimmten Voraussetzungen feststellbar.
    Würde er nur einmal fahren und den MWB 115 ansehen, dann wüsste er sofort, dass der Ladedruck nicht serienmäßig ist.
    Es gibt sogar TPIs wo extra die Werkstatt darauf hingewiesen wird dem Kunden zu sagen, dass nach der Durchführung der TPI das Tuning weg ist.

    Man muss Syccon zustimmen, wenn das Fahrzeug mit dem Diagnosesystem online ist dann ist es ein leichtes festzustellen ob etwas verändert wurde.
    Selbst Codierungen sind im SVM gespeichert und eine Veränderungen wird sofort erkannt.
    Es kann auch sein, dass sie überschrieben wird.


    ...was kannst Du uns denn empfehlen? :tippen

    Hallo,
    ich werde nichts empfehlen.
    Wenn man sich richtig umschaut und sich das Profilio von dem ein oder anderen anschaut dann findet man auch welche die richtig know how haben.
    Die versprechen aber meist keine Wunderleistungen sondern lassen die Kirche im Dorf.
    Wer z.B. solche DIENSTLEISTUNGEN anbietet der versteht genug von seinem Geschäft, da kann so mancher der sich Tuner nennt nur von träumen.

    [quote='TT-Eifel','http://tts-freunde.de/forum/index.ph…6576#post236576']
    Warum auch nicht. Man muss ja das Rad nicht ständig neu erfinden. Was soll man bei einer Stage1 auch groß abstimmen? Hier geht es ja nur um eine Leistungssteigerung mittels Software.

    Hallo,
    das ist viel zu kurz gedacht.
    Heute werden keine 10.000 Auto mehr gleich gebaut, man muss sich nur mal anschauen wieviel verschiedene STG und Softwarestände es vom Hersteller gibt.
    Da bügelt dann einer seine Einheitssoftware drauf ohne überhaupt zu wissen warum der Hersteller Änderungen durch geführt hat.

    Der Hersteller dieser Chips kennt nämlich den Zustand des Fahrzeuges nicht, somit kann er auch nicht wissen, welche Toleranzen bei diesem Fahrzeug auszunutzen wären, um Leistung zu gewinnen. Stimmt dann z.B. die Gemischzusammensetzung nicht und neigt der betroffene Motor eher zum Hochgeschwindigkeitsklingeln als andere aus der gleichen Serie, bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an.

    Ein weiter Aspekt - Man muss sich ja auch dessen bewusst sein, dass nicht jeder Motor von Haus aus die selbe Leistung hat. Erlaubte Fertigungstoleranzen lassen da in der Regel ein Spielraum von +/- 10% zu.

    Mal ganz abgesehen von verschiedenen Ausführungen - mit oder ohne Klimaanlage, Getriebevarianten usw. Darauf können die allermeisten Chiptuner gar nicht eingehen - man stelle sich mal den Aufwand vor jedes gängige Fahrzeug müsste in unzähligen Varianten zur Verfügung stehen um zumindest diese Einflüsse Optimal berücksichtigen zu können, die Fertigungstoleranzen mal ganz außen vor gelassen.

    Hat man nun dummerweise ein Modell das schon vom Hersteller "getunt" werden musste weil der Motor aus der Leitungstoleranz nach unten raus gefallen war - wird auch der Tuner Chip seine liebe Mühe haben das versprochene noch ein zu halten.
    Da spielt es dann auch keine Rolle ob das ein absoluter Spezialist ist oder ein reiner "Softwareaufspieler".

    selbst wenn nur eine Standardsoftware aufgespielt wird, werden da die Ladedrücke, die Zündung, die Einspritzmenge und die Einspritzzeit definiert verändert. Ein definierte, klare Mehrleistung, die je nach Serienstreuung des Antriebs variiert.

    Hallo,
    bei den Begriffen Standardsoftware und Individualtuning werden oft dem Kunden Sand in die Augen gestreut.
    Die meisten Tuner (99%) können überhaupt nicht programmieren, die kaufen die Software zu z.B. bei CSW. und dann gibt es noch entsprechende Foren wo Software getauscht wird.
    Das konnte man gut beim RS erkennen da sind mache 5 oder 6 Mal zur Nachbesserung gefahren und dann hat das immer noch nicht geklappt.
    Daran sieht man, dass da ohne Ende herum probiert wird.
    Besonders wenn die STG per Post versandt werden, hat der Tuner keine Ahnung ob der Motor z.B. eher zum Klopfen neigt als andere Motoren usw.


    Zitat


    Bei der Box werden in erster Linie FALSCHE Temperaturwerte vorgegaukelt,

    Das kann ich so nicht bestätigen.
    Man kann ja leicht an den Steckern sehen welche Sensorwerte verfälscht werden. Link zur Einbauanleitung
    In der Regel sind das beim Benziner der Ladedruck und der Saugrohrdrucksensor.
    Wenn man dann noch weiß, dass der Sensor eine Signal von ca. 0,2 bis 4,8 Volt an das STG liefert dann versteht man auch, dass da viel Hokuspokus veranstaltet wird um die Kunden zu fangen.


    Keine Angst. Ich bau mir das nicht ein. Aber irgendwas muss ja an den Dingern gut sein, wenn die weltweit gekauft werden wie blöd.

    Hallo,
    ich glaube das ist kein Kriterium was man zu Grunde legen sollte.
    Es gibt eine Menge Deppen, den man jeden Mist verkaufen kann Hauptsache es ist billig.

    Ich würde so eine Box wenn überhaupt nur in einen Diesel einbauen.
    Man kann da noch so viel entwickeln, es läuft immer darauf hinaus von ein oder zwei Sensoren die Eingangswerte zum STG zu verfälschen, mit all seinen negativen Folgen.
    Und das auch nur wenn es ein älterer wäre sonst sieht der vielleicht nachher so aus.


    Das war ein A6 3.0 TDI nach Tuning, wie der Motorraum aussah kann man sich vorstellen.

    Hallo,
    wenn alles i.O. ist dann ist ständig Druck im System.
    Normal ist im Niederdruckbereich ein Haltedruck von 3-4 bar vorhanden auch wenn die Kraftstoffpumpe nicht läuft.
    Im Falle eines Fehlers sollte man den Haltedruck mal prüfen.
    Außerdem hat der TT eine bedarfsgeregelte Kraftstoffpumpe, das heißt sie läuft nicht ständig mit voller Leistung.
    Der Hochdruck wird ja durch die Hochdruckpumpe erst durch drehen der Auslassnockenwelle erzeugt.

    Hey,

    meine Beläge vorne sind hinüber. Jetzt hab ich online die Ferodo DS 1.11 gefunden.
    LG

    Hallo,
    den Belag schon mal gefahren??
    Das ist ein Belag für den Motorsport ohne Zulassung und was wichtig ist er muss warm gefahren bzw gebremst werden damit er richtig funktioniert.
    Für die Straße meiner Meinung nach nicht geeignet, im Stadtverkehr schon mal gar nicht.

    Wenn es schon ein Motorsport Belag ohne Zulassung sein muss dann würde DS2500 nehmen.