[quote='TT-Eifel','http://tts-freunde.de/forum/index.ph…6576#post236576']
Warum auch nicht. Man muss ja das Rad nicht ständig neu erfinden. Was soll man bei einer Stage1 auch groß abstimmen? Hier geht es ja nur um eine Leistungssteigerung mittels Software.
Hallo,
das ist viel zu kurz gedacht.
Heute werden keine 10.000 Auto mehr gleich gebaut, man muss sich nur mal anschauen wieviel verschiedene STG und Softwarestände es vom Hersteller gibt.
Da bügelt dann einer seine Einheitssoftware drauf ohne überhaupt zu wissen warum der Hersteller Änderungen durch geführt hat.
Der Hersteller dieser Chips kennt nämlich den Zustand des Fahrzeuges nicht, somit kann er auch nicht wissen, welche Toleranzen bei diesem Fahrzeug auszunutzen wären, um Leistung zu gewinnen. Stimmt dann z.B. die Gemischzusammensetzung nicht und neigt der betroffene Motor eher zum Hochgeschwindigkeitsklingeln als andere aus der gleichen Serie, bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an.
Ein weiter Aspekt - Man muss sich ja auch dessen bewusst sein, dass nicht jeder Motor von Haus aus die selbe Leistung hat. Erlaubte Fertigungstoleranzen lassen da in der Regel ein Spielraum von +/- 10% zu.
Mal ganz abgesehen von verschiedenen Ausführungen - mit oder ohne Klimaanlage, Getriebevarianten usw. Darauf können die allermeisten Chiptuner gar nicht eingehen - man stelle sich mal den Aufwand vor jedes gängige Fahrzeug müsste in unzähligen Varianten zur Verfügung stehen um zumindest diese Einflüsse Optimal berücksichtigen zu können, die Fertigungstoleranzen mal ganz außen vor gelassen.
Hat man nun dummerweise ein Modell das schon vom Hersteller "getunt" werden musste weil der Motor aus der Leitungstoleranz nach unten raus gefallen war - wird auch der Tuner Chip seine liebe Mühe haben das versprochene noch ein zu halten.
Da spielt es dann auch keine Rolle ob das ein absoluter Spezialist ist oder ein reiner "Softwareaufspieler".