1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

RaceChip Erfahrungen

  • Syccon
  • 16. August 2016 um 09:20
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 18. August 2016 um 10:58
    • #21
    Zitat von TT-R

    selbst wenn nur eine Standardsoftware aufgespielt wird, werden da die Ladedrücke, die Zündung, die Einspritzmenge und die Einspritzzeit definiert verändert. Ein definierte, klare Mehrleistung, die je nach Serienstreuung des Antriebs variiert.

    Hallo,
    bei den Begriffen Standardsoftware und Individualtuning werden oft dem Kunden Sand in die Augen gestreut.
    Die meisten Tuner (99%) können überhaupt nicht programmieren, die kaufen die Software zu z.B. bei CSW. und dann gibt es noch entsprechende Foren wo Software getauscht wird.
    Das konnte man gut beim RS erkennen da sind mache 5 oder 6 Mal zur Nachbesserung gefahren und dann hat das immer noch nicht geklappt.
    Daran sieht man, dass da ohne Ende herum probiert wird.
    Besonders wenn die STG per Post versandt werden, hat der Tuner keine Ahnung ob der Motor z.B. eher zum Klopfen neigt als andere Motoren usw.


    Zitat


    Bei der Box werden in erster Linie FALSCHE Temperaturwerte vorgegaukelt,

    Das kann ich so nicht bestätigen.
    Man kann ja leicht an den Steckern sehen welche Sensorwerte verfälscht werden. Link zur Einbauanleitung
    In der Regel sind das beim Benziner der Ladedruck und der Saugrohrdrucksensor.
    Wenn man dann noch weiß, dass der Sensor eine Signal von ca. 0,2 bis 4,8 Volt an das STG liefert dann versteht man auch, dass da viel Hokuspokus veranstaltet wird um die Kunden zu fangen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 18. August 2016 um 10:58
    • #22

    Erklär das mal deiner Versicherung beim Unfall :whistling:

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 18. August 2016 um 10:59
    • #23

    Ich kann euch sagen, dass TP der letzte Tuner ist, den ich aufsuchen würde. Ich spreche aus Erfahrung... Googelt mal den Firmensitz und schaut nach wo ich wohne! Bei uns fährt da niemand hin! <X

    Ich kann euch auch sagen, dass der TP TTRS am Streetculture vor 2 Jahren in NBG ordentliche Probleme mit einem E92 M3 hatte! 80-220 genau gleich schnell, danach der M3 ein wenig schneller. :D

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 18. August 2016 um 12:38
    • #24
    Zitat von TT-Eifel


    Die meisten Tuner (99%) können überhaupt nicht programmieren, die kaufen die Software zu z.B. bei CSW. und dann gibt es noch entsprechende Foren wo Software getauscht wird.
    Das konnte man gut beim RS erkennen da sind mache 5 oder 6 Mal zur Nachbesserung gefahren und dann hat das immer noch nicht geklappt.


    So ungefähr wurde mir das auch schon von einem Tuner gesagt. Es könnten nur sehr wenige, den 2.5 Liter TFSI im TT RS / RS3 richtig abstimmen. (Kennfeldoptimierung, VMax offen etc.) Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Die meiste bügeln halt eine fertige Software drauf. Warum auch nicht. Man muss ja das Rad nicht ständig neu erfinden. Was soll man bei einer Stage1 auch groß abstimmen? Hier geht es ja nur um eine Leistungssteigerung mittels Software.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 18. August 2016 um 12:47
    • #25
    Zitat von Syccon

    [quote='TT-Eifel','http://tts-freunde.de/forum/index.ph…6576#post236576']
    Warum auch nicht. Man muss ja das Rad nicht ständig neu erfinden. Was soll man bei einer Stage1 auch groß abstimmen? Hier geht es ja nur um eine Leistungssteigerung mittels Software.

    Hallo,
    das ist viel zu kurz gedacht.
    Heute werden keine 10.000 Auto mehr gleich gebaut, man muss sich nur mal anschauen wieviel verschiedene STG und Softwarestände es vom Hersteller gibt.
    Da bügelt dann einer seine Einheitssoftware drauf ohne überhaupt zu wissen warum der Hersteller Änderungen durch geführt hat.

    Der Hersteller dieser Chips kennt nämlich den Zustand des Fahrzeuges nicht, somit kann er auch nicht wissen, welche Toleranzen bei diesem Fahrzeug auszunutzen wären, um Leistung zu gewinnen. Stimmt dann z.B. die Gemischzusammensetzung nicht und neigt der betroffene Motor eher zum Hochgeschwindigkeitsklingeln als andere aus der gleichen Serie, bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an.

    Ein weiter Aspekt - Man muss sich ja auch dessen bewusst sein, dass nicht jeder Motor von Haus aus die selbe Leistung hat. Erlaubte Fertigungstoleranzen lassen da in der Regel ein Spielraum von +/- 10% zu.

    Mal ganz abgesehen von verschiedenen Ausführungen - mit oder ohne Klimaanlage, Getriebevarianten usw. Darauf können die allermeisten Chiptuner gar nicht eingehen - man stelle sich mal den Aufwand vor jedes gängige Fahrzeug müsste in unzähligen Varianten zur Verfügung stehen um zumindest diese Einflüsse Optimal berücksichtigen zu können, die Fertigungstoleranzen mal ganz außen vor gelassen.

    Hat man nun dummerweise ein Modell das schon vom Hersteller "getunt" werden musste weil der Motor aus der Leitungstoleranz nach unten raus gefallen war - wird auch der Tuner Chip seine liebe Mühe haben das versprochene noch ein zu halten.
    Da spielt es dann auch keine Rolle ob das ein absoluter Spezialist ist oder ein reiner "Softwareaufspieler".

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 18. August 2016 um 17:48
    • #26

    Wenn man es so sieht, stimmt das auch wieder. :|

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Vader
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    35
    • 18. August 2016 um 19:26
    • #27
    Zitat von 3nigm4

    Und wie bekommt man bei Turoperformance sein Chiptuning für 400€? Auf der Seite steht zB für den TT(RS) was von 1000€

    liegt vll daran das ich nen A4 fahre und keinen TT ;)

    Audi A4 B7 S-Line 1.8T BFB (200PS)

    • Zitieren
  • BF112
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    142
    • 18. August 2016 um 19:31
    • #28
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    das ist viel zu kurz gedacht.
    Heute werden keine 10.000 Auto mehr gleich gebaut, man muss sich nur mal anschauen wieviel verschiedene STG und Softwarestände es vom Hersteller gibt.
    Da bügelt dann einer seine Einheitssoftware drauf ohne überhaupt zu wissen warum der Hersteller Änderungen durch geführt hat.

    Der Hersteller dieser Chips kennt nämlich den Zustand des Fahrzeuges nicht, somit kann er auch nicht wissen, welche Toleranzen bei diesem Fahrzeug auszunutzen wären, um Leistung zu gewinnen. Stimmt dann z.B. die Gemischzusammensetzung nicht und neigt der betroffene Motor eher zum Hochgeschwindigkeitsklingeln als andere aus der gleichen Serie, bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an.

    Ein weiter Aspekt - Man muss sich ja auch dessen bewusst sein, dass nicht jeder Motor von Haus aus die selbe Leistung hat. Erlaubte Fertigungstoleranzen lassen da in der Regel ein Spielraum von +/- 10% zu.

    Mal ganz abgesehen von verschiedenen Ausführungen - mit oder ohne Klimaanlage, Getriebevarianten usw. Darauf können die allermeisten Chiptuner gar nicht eingehen - man stelle sich mal den Aufwand vor jedes gängige Fahrzeug müsste in unzähligen Varianten zur Verfügung stehen um zumindest diese Einflüsse Optimal berücksichtigen zu können, die Fertigungstoleranzen mal ganz außen vor gelassen.

    Hat man nun dummerweise ein Modell das schon vom Hersteller "getunt" werden musste weil der Motor aus der Leitungstoleranz nach unten raus gefallen war - wird auch der Tuner Chip seine liebe Mühe haben das versprochene noch ein zu halten.
    Da spielt es dann auch keine Rolle ob das ein absoluter Spezialist ist oder ein reiner "Softwareaufspieler".


    ...was kannst Du uns denn empfehlen? :tippen

    <3Audi for ever <3


    1998 A4 Avant 1,9 TDI (verkauft)

    2005 S4 Avant (Totalschaden)

    2012 TT (Totalschaden)

    2014 A4 Avant 3ltr. TDI (verkauft)

    2016 TTS Roadster (verkauft)

    2017 Q5 (verkauft)

    2019 S4 Avant (Benziner) bis zum 16.08.21 (verkauft)

    2020 Q7 3ltr. TDI (Familienwagen)… bis heute

    seit dem 16.08.21 ❤️❤️ TTRS Roadster ❤️❤️

    01.12.21 S6

    08/2022 S6 wieder verkauft, jetzt RS6 Bauj. 02/2021 gekauft. <3

    Aktuell <3 RS6, TTRS Roadster <3 und ne Familienkutsche Q7 ;)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 18. August 2016 um 19:46
    • #29
    Zitat von BF112


    ...was kannst Du uns denn empfehlen? :tippen

    Hallo,
    ich werde nichts empfehlen.
    Wenn man sich richtig umschaut und sich das Profilio von dem ein oder anderen anschaut dann findet man auch welche die richtig know how haben.
    Die versprechen aber meist keine Wunderleistungen sondern lassen die Kirche im Dorf.
    Wer z.B. solche DIENSTLEISTUNGEN anbietet der versteht genug von seinem Geschäft, da kann so mancher der sich Tuner nennt nur von träumen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 18. August 2016 um 19:48
    • #30

    Zitat: "...Bei anderen Tuningarten (z.B. OBD) wird die Steuersoftware des Motors direkt und erkennbar überschrieben, was eine Rückführung in den Serienzustand sehr schwer gestaltet und, falls überhaupt möglich, häufig mit erheblichen Zusatzkosten verbindet."

    So einen Schwachsinn habe ich selten gelesen! Was soll schwierig sein? Und es kostet ...... nichts!
    Dann vergleicht er noch ein ausgebautes System mit einem intakten Tuning.......

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 18. August 2016 um 20:33
    • #31
    Zitat von Gerhard57

    Zitat: "...Bei anderen Tuningarten (z.B. OBD) wird die Steuersoftware des Motors direkt und erkennbar überschrieben, was eine Rückführung in den Serienzustand sehr schwer gestaltet und, falls überhaupt möglich, häufig mit erheblichen Zusatzkosten verbindet."

    So einen Schwachsinn habe ich selten gelesen! Was soll schwierig sein? Und es kostet.....nichts!


    Für dich, der es selber macht, kostet es vielleicht nichts. Für die meisten heißt das... wieder zum Tuner und die Seriensoftware flashen lassen. Wenn überhaupt gesichert und noch vorhanden. :D
    Der ausschlaggebende Punkt ist aber, wenn man mit einer veränderten Software, auch wenn es die Originale ist, in die Vertragswerkstatt fährt, und die hängen das Fahrzeug an die Diagnose, wird der Datensatz des MSG mit denen im Konzernsystem hinterlegten Daten abgeglichen und jegliche Veränderung sofort angezeigt (und mit Sicherheit auch im Konzernsystem gespeichert), und ein Hinweis erscheint, das man den Kunden darüber informieren muss, das Garantie und Kulanz auf verschiedene Baugruppen entfallen. Bei unserem TTS ist das genauso abgelaufen. Da nützt es auch nichts, wenn man irgendwann mal, die Originale Software wieder aufspielt. Es ist in jedem Fall immer wieder nachweisbar.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 19. August 2016 um 08:46
    • #32

    was nachweisbar ist, und was nicht, was Audi einsehen kann/will wenn das Auto an der Diagnose ist, und was nicht, das weiß irgendwie keiner so richtig, bzw. die die es wissen, sagen es nicht.
    Fakt ist, ich hatte bisher 3 Fahrzeuge mit 4 verschiedenen Tunings versehen. Vom einlöten eines neuen Eproms, über OBD-Tuning bis zum Ausbau des MSTG mit öffnen und dort aufspielen.
    Und keine Werkstatt hatte mich je auf ein Tuning angesprochen.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 19. August 2016 um 09:10
    • #33
    Zitat von TT-R


    Und keine Werkstatt hatte mich je auf ein Tuning angesprochen.

    Hallo,
    das glaube ich sofort.
    Mit Werkstattmitteln ist es nur unter bestimmten Voraussetzungen feststellbar.
    Würde er nur einmal fahren und den MWB 115 ansehen, dann wüsste er sofort, dass der Ladedruck nicht serienmäßig ist.
    Es gibt sogar TPIs wo extra die Werkstatt darauf hingewiesen wird dem Kunden zu sagen, dass nach der Durchführung der TPI das Tuning weg ist.

    Man muss Syccon zustimmen, wenn das Fahrzeug mit dem Diagnosesystem online ist dann ist es ein leichtes festzustellen ob etwas verändert wurde.
    Selbst Codierungen sind im SVM gespeichert und eine Veränderungen wird sofort erkannt.
    Es kann auch sein, dass sie überschrieben wird.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 19. August 2016 um 09:20
    • #34

    Dazu eine Frage: Mein getuntes Fahrzeug war doch beim AUDI-Service sicherlich mit dem Diagnosesystem online. Warum kam da nie irgend eine Meldung?
    Auch der Serviceleiter hatte mir erzählt, daß die Daten immer abgerufen werden, und geschaut wird ob die Software manipuliert ist. Wie gesagt, passiert ist aber nichts.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 19. August 2016 um 09:52
    • #35

    Hallo,
    erkannt wird das immer wenn sie das wollen.
    Ob sie das Erkannte auch verwenden wollen ist eine ganz andere Frage, die Möglicherweise erst bei einem Garantie oder Kulanz eine Rolle spielt.

    Hier mal ein Ausschnitt aus einem Hexdump von einem MSG.
    Wenn man da was verändert kann man das leicht mit dem Original vergleichen und feststellen was geändert wurde.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 19. August 2016 um 19:01
    • #36

    Auch bei einem gestorbenen Turbo von einem Golf 7R wurde das Tuning nicht erkannt. Wurde auf Garantie getauscht. Für die die es nicht wissen, die ersten Turbo von IHI starben zwichen 3.000 und 15.000 Km. Egal ob getuned oder original.
    Und die Boxenhersteller verschweigen gerne, das es auch die Erkennung der Box gibt.......

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 19. August 2016 um 19:39
    • #37
    Zitat von Gerhard57

    Auch bei einem gestorbenen Turbo von einem Golf 7R wurde das Tuning nicht erkannt. Wurde auf Garantie getauscht. Für die die es nicht wissen, die ersten Turbo von IHI starben zwichen 3.000 und 15.000 Km. Egal ob getuned oder original..


    Hallo,
    Das war dann reines Glück.

    Zitat


    Und die Boxenhersteller verschweigen gerne, das es auch die Erkennung der Box gibt.......


    richtig.
    So einen Fall gab es gerade im Bekanntenkreis.
    Es war eine Box verbaut und die wurde wegen einem Garantiefall ausgebaut.
    Nach dem das Auto einmal online war wurde der Garantiefall abgelehnt mit dem Hinweis, dass eine Box verbaut war.
    Es ist für den Hersteller ist überhaupt kein Problem ein Chippen oder eine Box zu erkennen.

    Dazu darf man auch nicht vergessen, dass nicht nur Werte im MSG abgelegt werden sondern auch in anderen STG.
    Selbst Schlüssel reden mit dem Hersteller.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 19. August 2016 um 22:30
    • #38

    @Syccon
    Eine Fachzeitschrift hat so eine Box mal ausprobiert.
    90007_2016_20_03_I_034-036_n17_Chiptuninig_-_das_sind_die_Herausforderungen_68446_print.12553154.pdf

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 19. August 2016 um 23:22
    • #39
    Zitat von TT-Eifel

    @Syccon
    Eine Fachzeitschrift hat so eine Box mal ausprobiert.
    90007_2016_20_03_I_034-036_n17_Chiptuninig_-_das_sind_die_Herausforderungen_68446_print.12553154.pdf


    Wieder ein Diesel. :huh:
    Aber ein Leistungszuwachs von 1,3 PS sind schon eine Hausnummer. :haha:
    Ich denke mal, so eine Box bringt nicht den erwünschten Effekt. :thumbdown:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Gerhard57
    Schüler
    Reaktionen
    51
    Beiträge
    153
    • 22. August 2016 um 13:47
    • #40

    Wenn ich in der Überschrift lese "Mehr Power durch Chiptuning" und dann wird eine Box getestet, kommt es mir hoch.
    Eine Box ist K E I N Chiptuning!!!!!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™