Beiträge von TT-Eifel
-
-
Hallo,
die Frage kann man so einfach nicht beantworten.
Aber Fehler ist da keiner drin.
Dazu müsste man das MJ wissen und welches Kombi 9Q0 oder 9Q2 oder 9Q3 verbaut ist.
Es sind ja nicht alle TT gleich. -
Hallo,
58 ist die Beleuchtung.
58 Begrenzungslicht, Schlusslicht, Kennzeichenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung
58b Schlusslichtumschaltung bei Einachsschleppern
58c Anhänger-Steckvorrichtung für einadrig verlegtes und im Anhänger abgesichertes Schlusslicht
58d Einstellbare Instrumentenbeleuchtung, Schlußleuchte und Begrenzungsleuchte
58L Begrenzungsleuchte links
58R Begrenzungsleuchte rechts -
Sehe ich das richtig, dass jeweils vom 8n hier die Rede ist? Das wäre ja das alte DSG 'ne?!Hallo,
ja die beide Fälle sind vom 8N.
Ich weiß nicht was du mit altem DSG meinst, das 02E wurde im 8N verbaut und wird auch noch im 8J verbaut.
Auch im 8J habe ich so Probleme schon gesehen. -
Hoffe Du hast Garantie.
Aber das könnte beim DSG auch passieren oder ?
Hallo,
ja das kann auch da passieren und noch viel mehr.
Hier eine kleine Geschichte zum DSG Probleme
oder
hier ein Hilferuf
Das kostet dann deutlich mehr. -
Hallo,
kommt drauf an wie lange du das Auto fahren willst.
Wenn es länger im Besitz bleibt würde ich die Kupplung mit wechseln lassen.
Kupplung mit Druckplatte ca. 580,-
Ausrücklager 137,- -
Hallo,
100.000 halten die erst garnicht.
Nein auf den Bildern das sind nicht die Scheiben mit 5.000 km die wurden wie schrieben auf Kulanz ersetzt weil sie wegen schlagen unfahrbar waren.
Die sahen so aus.Und Riefen die sehen dann so aus, waren auf der Hinterasche, aber auch keine 100.000.
Ich habe noch massig Bilder zu dem Thema gesammelt, könnte man eine schöne Galerie draus machen..
-
hallo,
würde die scheibe auch zurück geben.
an deiner stelle würde ich aber zimmermann scheiben verbauen. die sind bestimmt günstiger und halten genauso gut!
Hallo,
Bremsscheiben müssen nicht billig sein sondern halten.
So einen Ratschlag würde ich nie jemand geben.
Nach 2 Satz von dem Hersteller kann ich nur sagen Finger weg.
Muss aber fairerweise dazu sagen den ersten Satz habe ich nach ca. 5000 km kostenlos ersetzt bekommen.
Aber der zweite Satz hat auch nicht viel länger gehalten.
Von den Beispielen findet man jede Menge im Netz.hier gibt es noch mehr davon
http://www.corradotechnik.de/index.php/Bild…msscheibe_1.jpghttp://www.m3e30.ch/HP/M3/zimmermann.jpg
Selbst Nabenabrisse habe ich da schon gesehen.
-
Hallo,
ist zwar nicht so schlimm man könnte sie fahren.
Aber da sie neu ist würde ich sie zurück geben, man muss sich ja nicht gleich eine Unwucht mit einbauen auch wenn sie noch so klein ist.. -
Hallo,
das Adresswort 46 ist entfallen, die Funktionen sind in das Adresswort 09 übernommen worden.
Es ist nur noch in der Gatewayliste aufgeführt.
Ich glaube nicht, dass in Autoscan eine Verbindung zum 46 aufgebaut wird, welche ETNR soll den das STG 46 haben? -
Hallo,
da wird keine Glühlampe drin sein, das war mal vor 15 oder 20 Jahren so heute ist da ein LED.
Und die ist nicht zum Austausch vorgesehen. -
Du musst den Lampentyp ändern. Gibt da eine Auswahlliste im Bordnetzsteuergerät. Byte 18.
Hallo,
Ja es gibt ein Auswahlliste man z.B. zwischen A3, TT und R8 wählen.
Je nach STG sollte man das tunlichst unterlassen, nicht umsonst steht bei den neuen STG dort in ROT eine Warnung.
Je nach dem was in Byte steht, ändert man da was ist das STG anschließend tot und lässt sich auch nicht mehr zum Leben erwecken. -
Also sind nicht alle Audi TT betroffen?
Hallo,nein es werden ja heutzutage keine 100.000 Auto mehr gleich gebaut.
Es sind nur bestimmte Motoren in einem bestimmten Zeitraum betroffen.Zitat
Mach ich morgen,wenn ich dan auf der Audi Seite checken lasse wegen Rückrufaktion sagt das System no.Das ist klar weil es kein Rückrufaktion ist.
Man muss zwischen Rückrufaktion und Servicemaßnahme, und Feldaktion usw unterscheiden. -
Meiner is ein TTS Bj. 2009 is der betroffen?
Hallo,
es könnte sein, da musste du mal denfragen.
-
schau mal im Steuergerät 46 Komfortsystem müsste bei Byte 3 der Wert von 02 (mit elektr. Heckspoiler) in 00 geändert werden.
Hängt aber auch etwas vom verbauten Steuergerät ab.Hallo,
und vom MJ, die neuen TT haben gar kein STG 46 mehr, die Funktionen wurden verlagert und das STG 46 ist entfallen.@ AngelProfi
Solange man die keinen Diagnoseprotokoll gesehen hat ist das alles Spekulation.
In dem Diagnoseprotokoll erkennt man welche STG verbaut sind und daraus lässt sich dann schließen in welchem STG was codiert ist.
Es werden heute kein 100.000 Autos mehr gleich gebaut. -
Google ,aber muss ja nicht stimmen! Audi ID 19J2.
Gruß
Jörg
Hallo,
doch das stimmt schon bei 19J2 wird die Kühlmittelpumpe ausgetauscht weil sich das Antriebsrad von der Welle lösen kann.
Merkt man aber weil dann nicht mehr genug Förderleistung da ist und in der Folge die Wasser Temp steigt. -
Hallo,
Danke für deinen Ratschlag: dann aber mal eine plausible Frage für den Fachmann: Wie stellt er fest, ob die Pumpe einen defekt hat?Hallo,
man kann den Förderdruck mit einem Manometer messen, allerdings sollte man dazu genau wissen was man macht.
Immerhin liegen da als Sollwert 110 bis 120 bar an, und man darf das Absperrventil zum messen nur für ca. 5 sec schließen, sonst kann die Pumpe einen Schaden nehmen.
Wenn die Pumpe trotz dem richtigen Ölstand im Vorratsbehälter Geräusche macht dann ist sie schon mal mit zu wenig Öl betrieben worden, und vermutlich defekt. -
dann füll ich nochmal Servolenköl nach. Der Audihändler hat auf meine Frage, ob 1 L reichen würde, geantwortet ich brauche mehr. Hoffen wir dass es daran liegt, aber ich denke schon, weil in dem Video ja auch zu sehen ist, dass der Füllstand vom Behälter unter dem Gitter im Behälter ist...
Ich hab nur an der Pumpe gezweifelt, weil man ohne Servolenköl nie fahren sollte. Ich musste aber berufbedingt so rumfahren für ca, 2 Wochen..weistt eh in Zeiten der KriseHallo,
normal passt 0,7 bis 0,9 ltr Öl ins System, wenn du also viel mehr eingefüllt hast dann stimmt was nicht.
Wenn man ohne Öl fährt dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Pumpe einen Schaden bekommt. -
3Bar Luftdruck wird verwendet bei Lagerfahrzeugen,damit diese sich nicht den so genannten "Standplatten" stehen :hurra:Hallo,
das kann so pauschal nicht sagen, das hängt ja von der Reifenkonstruktion ab.
Und da gibt es durchaus große Unterschiede.
Wie man hier sieht sagt Conti durchaus 3,0 bar unter bestimmten Voraussetzungen an. -
Hallo,
du solltest uns wenigstens verraten von welchen MKB du die Antwort haben willst.
Es gibt ja verschiedene 2,0