Beiträge von Philipp

    An der HA wird es je nach Reifen mit 10er Platten eng - prüfe einmal ob der Knubbel entfernt wurde - sprich der Übergang zwischen Heck-Stoßstange und Seitenteil

    Wenn dieser noch vorhanden ist muss er auf jeden Fall weg oder die Platten müssen wieder runter

    Vorne kann es der Filz sein an dem der Reifen schleift - am besten mal verschränken, dann siehst du woran es liegt

    Nicht falsch verstehen, aber wenn er angeblich mit Seriensoftware zu wenig Leistung hat gehe ich zuerst auf Ursachenforschung und lasse nicht einfach eine andere Software als mögliche Kompensationen aufspielen.

    Spätestens mit der neuen Software wird dir Audi verständlicher Weise jegliche Kulanz abschlagen, da die neue Software für sie nachvollziehbar ist.

    Man lässt sich auch nicht eine neue Lunge einpflanzen wenn noch gar nicht geklärt ist ob die die mangelnde Power an dieser oder einfach 30kg zuviel Speck auf den Hüften liegt 😉

    Also TTS 8J waren bei mir sowohl bei meinem damaligen Roadster als auch bei meinem Competition immer 4,5l. Ich hatte vor zwei Wochen erst in Vorbereitung für die Rallye Öl gewechselt und hatte wie immer 0,5l übrig die ich mal aus Vorsicht mitgenommen habe - aber wie immer kein Liter Verbrauch. 6L kann ich zumindestens beim 8J nicht nachvollziehen - beim FV weis ich es nicht mehr aus dem Stegreif

    kenne das eher im Bereich um 120km/h

    hast du die Reifen noch einmal wuchten lassen - bei mir lag das gleiche Problem vor kurzem einmal wieder vor, nach dem auswuchten war wieder Ruhe

    ich hatte an sich nach einem 8N Roadster in Nimbusgrau (224er) oder Dolomitgrau (3,2er) Ausschau gehalten aber in Verbindung mit Sitzen mit Baseball Naht, wenig km und einem super Zustand habe ich nach wie vielen Monaten erstmal gefrustet aufgegeben

    sollte sich hier einmal ein passender TT finden werde ich wohl noch zuschlagen ;)

    Ich konnte es am Ende wieder nicht lassen und hab mir dann für die tägliche Fahrt zur Arbeit einfach wieder einen TT-Roadster geholt – in diesem Fall aber die bescheidene Ausführung als 45 Quattro.

    Für den Weg zur Arbeit absolut ausreichend motorisiert und für den „schnellen“ Fahrspaß habe ich schließlich noch die anderen beiden.

    Der Wagen selbst ist ein 24er Werkswagen mit 5.000km auf dem Tacho.

    Ich konnte auch bei ihm nicht die Finger von der ein oder anderen Modifikation lassen:

    -Tieferlegung mit Eibach Federn

    -20“ OZ Leggera Felgen

    -HA 3mm Spurplatten

    -Tachohutze beledert

    -Logos weitestgehend entfernt – lediglich die Audi-Ringe sind geblieben bzw. wurden gegen schwarze ersetzt

    -Auspuff-Endrohrblenden Chrom gegen schwarz getauscht


    Sobald ich die Zeit finde, muss ich noch dringend die Bremssättel lackieren, der Auslieferungszustand deprimiert jeden Tag aufs Neue.

    Der Tankdeckel wandert demnächst noch zum Lackierer.

    Die serienmäßigen 20“ Felgen sind heute vom Beschichten zurückgekommen – aus Silber wurde schwarz glänzend; diese kommen zukünftig im Winter zum Einsatz.

    Aktuell überlege ich noch ob ich die Mittelkonsole und die Blenden der Türgriffe gegen entsprechende aus Carbon tausche, aber das eilt erstmal nicht.

    Ich habe mir gedacht ich berichte nach langem mal wieder das ein oder andere neue…


    Eines vorweg, sowohl der TTS Competition als auch SLC43 sind weiter im Bestand und bleiben nach wie vor auf unbestimmte Zeit ;)


    Um den beiden aber den ein oder anderen km zu sparen habe ich mir dann Ende letzten Jahres einmal eine kleine Rennsemmel zugelegt – ein Abarth 595 Tourismo Cabrio (mit gerade mal 3.000km auf dem Tacho).

    Das der Wagen die ein oder anderen Veränderung mit gemacht hat ist klar 😉

    Die meisten Chromleisten wurden schwarz glänzend lackiert, er wurde zunächst mit Federn tiefer gelegt (angehängte Bilder), später kam dann aber doch ein H&R Gewindefahrwerk aus Komfort Gründen in den Wagen. Dazu noch ein paar Spurplatten. Das doppelwandige Auspuff-Endrohr wurde vom Innenrohr befreit, er bekam eine Sitzheizung vorne (gibt es serienmäßig nicht), die Scheinwerfer wurden sowohl vom Abblendlicht als auch Fernlicht mit LED-Leuchtmitteln (mit Zulassung) merklich aufgerüstet. Es gab noch die ein oder andere weitere Änderung, aber nachdem die Sitze im vgl. zu den einfachen im Fiat 500 für meinen Hintern nur bedingt bequem waren, habe ich den kleinen vor vier Wochen wieder verkauft.

    Grundsätzlich aber ein klasse Flitzer, mit dem man auf der Autobahn andere Fahrzeug so richtig schön ärgern und auf der Landstraße durchaus seinen Spaß haben kann.

    Servus zusammen,


    ich benötige einmal kurz eure Hilfe da mein 8J im Moment nicht greifbar steht und wir Ende des Monats am Mountain Summit mit dem Wagen teilnehmen wollen.

    Ich erinnere mich noch, dass die Türen am 8N nicht aus Alu gefertigt waren und damals noch für TT-Treffen im alten ttfaq extra magnetische ID-Schilder gefertigt wurden...

    Sofern ich den TT gerade griffbereit hätte, würde ich mit einem Magnet einmal schauen, ob das auch beim 8J der Fall ist.

    Hintergrund: Ich würde mir gerne sparen die Sticker der Rallye direkt aufzukleben und den Weg über eine Magnetfolie gehen.

    Kann mir jemand kurz weiter helfen 😊

    Motorhaube und Kofferraum sollten aus Alu sein wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

    das Blech der hinteren Radläufe ist aus...?


    Gerne auch eine Empfehlung für eine gute Folie, falls ihr hier Erfahrungen habt.

    Wenn es für den Spoiler kein Gutachten gibt wirst du wohl einen Prüfer benötigen der vorher gut gekifft hat - sonst trägt dir das auch per Einzelabnahme keiner ein


    Besorge dir den original Spoiler dann hast du damit keine Probleme