Schick mir ne PN sobald du das Teil hast.
Beiträge von TekToniiik
-
-
Sind in meinem Thread alle drin:
BeitragRE: Sven’s TTRS
Ende Dezember konnte ich mir dann noch die Letzte mir bekannte neue Performance Parts Motorhaube mit Carbon Auslass sichern. Diese muss noch Lackiert werden.
tts-freunde.de/forum/dashboard/attachment/21432/ tts-freunde.de/forum/dashboard/attachment/21429/
tts-freunde.de/forum/dashboard/attachment/21430/ tts-freunde.de/forum/dashboard/attachment/21431/
und damit ging es dann wieder in den Winterschlaf
tts-freunde.de/forum/dashboard/attachment/21433/
Mal schauen was dieses Jahr so alles…TekToniiik24. Januar 2021 um 21:28 BeitragRE: Sven’s TTRS
Gestern konnte ich den TT endlich abholen. (Bessere Bilder folgen)
tts-freunde.de/forum/dashboard/attachment/21757/
Das KW V3 mit den Stabilisatoren und dem Hinterachsquerträger fährt sich wie ein neues Auto und hat mir gezeigt wie bescheiden das Serien Fahrverhalten ist.
Kommen wir jetzt mal zur Motorhaube. Ich bin heute morgen mal Ordentlich gefahren und nach dem ich das Auto nach dem Kaltfahren abgestellt habe wollte ich mal den Motorraum überprüfen, dabei ist mir aufgefallen das die…TekToniiik2. April 2021 um 12:45 Ansonsten noch die Rückseite:
-
Wollte gerade Bilder meiner Motorhaube posten – aber da war wohl jemand schneller. Werde wohl langsam zu alt dafür. 😄
Bitte beachtet: Vom Haubenaufsatz in Carbon gibt es 1:1-Nachbauten, bei denen sogar die Teilenummer kopiert wird. Solange man sich dessen bewusst ist und der Preis entsprechend ausfällt, spricht nichts dagegen. Ich persönlich wäre bei vermeintlich originalen Teilen jedoch vorsichtig – gerade bei den Performance Parts. Grade auf Kleinanzeigen ist wieder ne Carbon Strebe drin sieht täuschend echt aus ist aber ein Nachbau.
-
Die Originalen TTRS 8s RS3 8v Bremsem kommen von Brembo. Kann man sehr günstig z.b bei KFZTeile24 und Co bekommen. Sind 1zu1 die selben wie OEM nur ohne Audi Aufpreis.
Glaube das war dieser Thread:
BeitragRE: Audi TT RS 8S (2017) Bremsen
[…]
Da ich selber die Keramik habe, kann ich da keine eigenen Erfahrungen teilen. Aber viele RS Fahrer, die ich kenne, haben die Scheiben und Beläge auch im Internet gekauft von Brembo und es sind dieselben wie von Audi.
Natürlich sollte man nur bei seriösen Händlern/Webseiten kaufen. Bei meinem Bruder, seinem RS3 sind bald auch die Bremsen (Stahl) fällig, da werden wir definitiv auch im Internet die Sachen kaufen und nicht bei der Apotheke Audi, die nur umlabeln.
Bei Mercedes kann das natürlich…TekToniiik5. April 2023 um 21:02 -
Anfangs dachten wir, die Stelle sei nicht original, weil die Dichtung optisch etwas seltsam wirkt. Aber tatsächlich ist das ab Werk so.
Sollte es dennoch wieder undicht sein, muss das Getriebe raus und neu abgedichtet werden. Wäre natürlich ein ziemlicher wahnsinn, nur wegen einer Dichtung das komplette Getriebe zu tauschen was Audi machen würde.
Kostenpunkt läge dann bei etwa 2.000 €, wobei ca. 95 % davon nur für den Ein- und Ausbau anfallen würden.
Wäre zwar ärgerlich, aber für mich gilt: Entweder ordentlich oder gar nicht. Bei einem Supersportwagen darf es keine Kompromisse geben.
-
Ich wollte mal ein kleines Update nach den ersten 3.200 km mit dem R8 geben. Und auch wenn jetzt das erste „kleine“ Problem aufgetreten ist, kann ich schon sagen: Der R8 war absolut die richtige Entscheidung – vor allem in einer Zeit, in der es nicht mehr ums Downsizing geht, sondern darum, wie viele E-Motoren ein Auto haben muss.
Prüfstandsmessung & Leistung
Ich hatte die Gelegenheit, den Wagen auf einem Prüfstand bei einem Tag der offenen Tür zu messen. Die Bedingungen waren alles andere als ideal: über 25 °C, keine zusätzlichen Lüfter waren an, mehrere Einlaufmessungen.
Ergebnis: 577 PS und 533 Nm. Laut Audi sollen es 610 PS und 560 Nm sein – aber unter den Umständen völlig okay.
Ein Huracán war ebenfalls vor Ort – und hat exakt die gleiche Leistung gedrückt, 577PS Punktlandung. Ich gehe stark davon aus, dass unter normalen Bedingungen mit Fahrtwind etc. die Werksangabe erreichbar ist. Ich werde demnächst noch mit der Dragy 100–200 km/h messen – dann gibt’s reale Werte.
Ich habe außerdem mal an einem Viertelmeile-Rennen teilgenommen. Dabei sind folgende Werte für den R8 herausgekommen:
Werte sind ohne Launch Control gefahren, ich muss ja nicht unnötig das Material belasten.
Die Leistungsentfaltung ist für einen Sauger einfach mega. Ab etwa 6.000 U/min kommt plötzlich richtig Schub – fühlt sich fast an wie ein Turbo-Boost. Für jemanden, der sonst aufgeladene Motoren gewöhnt ist, ist das erstmal ungewohnt.
Service
Beim Service wurde festgestellt, dass das Getriebe leicht undicht ist. Ich hab den Service bei meinem Tuner abgebrochen und dachte mir direkt: Jetzt wird’s teuer.
Dann ging’s los: Ich dachte „Audi tauscht direkt das ganze Getriebe – was beim R8 ca. 37.000 € kostet“, „Wiederabdichten ist nicht vorgesehen“ usw. und tatsächlich wäre das die Lösung von Audi wenn es keine TPI gäbe.
Also selbst recherchiert – und siehe da: Es gibt eine TPI, laut der 7 Schrauben am Getriebedeckel geprüft werden sollen. Ergebnis: 5 von 7 Schrauben waren locker. Für 280 € wurden alle Schrauben ersetzt und richtig angezogen. Jetzt heißt’s abwarten – in 500 km sehe ich, ob’s dicht ist.
Performance Parts
Nächste Woche gehen meine Performance Parts zum Folierer. Danach mal schauen, wann ich zum Einbau komme.
Was mir übrigens auffällt: Der R8 wird gesellschaftlich deutlich positiver aufgenommen als z. B. ein TTRS oder RS3. Weniger Neid, mehr Interesse, eher Respekt als Missgunst. Hätte ich so nicht gedacht.
-
VFL,FL sind gleich bei dem Bauteil
-
-
Ich konnte es natürlich nicht lassen
.
Einmal Grünehölle:
Und damit konnte ich es natürlich auch nicht lassen.
Aerokit 1 für den Audi R8 4s.
Diesmal alles Carbon nicht so wie beim TT
Hier mal paar Bilder da sowas nie dokumentiert wurde für intressierte:
-
Glückwunsch zum neuen. Ich hoffe der TT ist noch da
.
Ich finde den RSQ3 richtig Klasse. Schöne Größe
-
Passt beim TT/TTS/TTRS 8s ab 2014 nicht!
-
Gibt es so einen Controller auch für den R8?
-
Ich kenne einen ehemaligen R8 Fahrer, der sich eine Corvette holte und Sie nach einem halben Jahr wieder verkaufte… Der gute Mann kann auf jeden Fall Auto fahren (vor Jahren mal Slalom-Fahrer gewesen)
Ich muss fragen:
Ich würde mir auch dieses PP Gefuckel sparen, braucht der nicht
PP ?? Stehe ich gerade auf dem Schlauch?? Peinlich…. 😬PP steht für Performance Parts:
-
Ich weiß genau was du meinst (meiner ist noch Serie Leistungstechnisch)
Ist das nach den APR Stages auch noch so oder wird es da zumindest deutlicher vom Unterschied?
Wie Syccon schon geschrieben hat – eigentlich kann man die beiden nicht wirklich vergleichen. Aber da der R8 der Nachfolger meines TT RS ist, mache ich das jetzt einfach mal.
Mein TT RS hatte so ziemlich alles an Tuning, was ging: Software, Motor, Getriebe, Abgasanlage, Downpipe, Ansaugung, Fahrwerk – das volle Programm.
Der größte Vorteil beim Umstieg? Ganz klar das Getriebe. Selbst mit Software ist das DQ500 im TT RS inzwischen spürbar in die Jahre gekommen. Wäre aber auch komisch wenn ein UVP 230k€ R8 nicht weiterentwickelt wäre als ein 90k€ TTRS. Kann und sollte man auch nicht erwarten. Interessant wäre echt ein nachfolger vom TTRS aber den wird es zumindest mit dem 5 Zylinder nie mehr geben.
-
Gibts eigentlich für den Facelift des R8 auch Performance Parts?
Ja gibt es. TTRS parts passen aber nicht am R8. Spoiler ist auch anders.
-
Die Facelift-Front wirkt definitiv aggressiver. Aber wenn man sich das Preis-Leistungs-Verhältnis anschaut – schon heftig: Die Stoßstange kostet mit allen Teilen über 7.000 €.
Übrigens kann man daran oft erkennen, ob ein R8 mal einen Frontschaden hatte. Viele rüsten dann direkt auf das Facelift um – die Versicherung zahlt ja.
Am Dienstag stehen erstmal die Zündkerzen an – die sind altersbedingt überfällig. Aber ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, vorher noch eine Runde zu drehen.
-
Gestern das erste Mal den R8 gefahren.
Erster Eindruck: Ein TT RS auf Steroiden!
Zunächst im Comfort-Modus losgefahren. Schon beim Rangieren aus der Garage fiel mir das Rubbeln über die Vorderachse auf – wahrscheinlich durch die alten Reifen und die Achsgeometrie. Man merkt sofort: Das ist ein echter Sportwagen. Der Blick in die Seitenspiegel ist ungewohnt – die breite Seitenwand ragt deutlich heraus. Nicht mehr so kompakt, quadratisch und praktisch wie der TT.
Sobald das Öl warm war, direkt von Comfort in den R8 Performance Modus geschaltet – und der Unterschied war gigantisch! Genau das habe ich beim TT RS immer vermisst. Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic war mir dort zu gering.
Dann das Getriebe – absolut irre! Ich habe noch nie ein so schnelles Getriebe gefahren. Teilweise habe ich mich erschrocken, wie brutal schnell die Gänge reingehauen werden. Anfangs war es ungewohnt, über 7.000 Umdrehungen zu drehen, weil ich noch nie einen Hochdrehzahlmotor hatte. Aber einfach nur Endstufe geil!
V10-Sound und Optik – ein Traum.
Beim Fahrverhalten in Kurven merkt man sofort, dass das Heck schön mitspielt – etwas, das man vom TT eher nicht kennt, da er primär zum Untersteuern neigt. Der Nebeneffekt? Entspannte 21 Liter auf 100 km und eine Reichweite von nur 400 km nach 70 Litern nachtanken.
Mein Fazit: Wer die Möglichkeit hat, sich noch einen R8 zu holen oder darüber nachdenkt – tun! So etwas wird es nicht mehr geben.
Ps. Für den R8 sind die PP auch geplant bei Zeit
-
In dem Thread sieht den Unrerschied in dem Beitrag weiter unten:
BeitragRE: Akrapovic TTRS Dokumente
Soweit mein Kenntnisstand ist passt die RS3 akrapovic nicht ohne Anpassung am TTRS ohne Anpassung am ESD.
Es gibt nämlich 4 Unterschiedliche Akras für die 5 Zylinder
1x TTRS mit PP
1x TTRS ohne PP
1x RS3 Limo
1x RS3 Sportback
Hier die Endrohrblenden Größen laut Technischer Zeichnung:
4a) ist TTRS
4b) ist RS3
tts-freunde.de/forum/dashboard/attachment/27311/
Die Lange Version von der TTRS Anlage schaut ca. 2-3cm weiter raus. (Sobald der Auspuff warm wird, sind es ca. 4-5cm)
…TekToniiik22. Dezember 2024 um 11:15 Kurz gesagt liegt das an den Performance Parts. Die lange Version ist für den etwas weiter raustehende PP Diffusor und die Kurze Version für den Serien Diffusor.
-
5100€ Brutto
Preisunterschiede gab es zur kurzen und Langen Version oder RS3 nicht.
-
etwas B2T wäre schön