Beiträge von Guebi65

    Bei meinem sind ca. 1cm abstand zwischen HG Pipe und Hitzeschutzblech.

    Es gibt bei meinem Jg. 2016 einen Stehbolzen an der einen Halterung des Bleches. Hast du diesen wieder montiert ? Ich hätte es auch beinahe übersehen beim wechsel. Leider habe ich kein Bild dazu.

    Die Audi Produkte sind sicher nicht schlechter, aber auch nicht besser wie andere nur etwas teurer ;) Du weist ja der Lack auf dem Auto ist wie die Haut auf Deinem Körper je sorgsamer Du damit umgehst umso länger hält der glanz. Würdest Du dich in der Waschalage mit den Bürsten waschen wollen ? Ich wasche meine Autos von Hand weil ich das auch sehr gerne mache. Ich nehme ein PH neutrales Waschmittel weil das den aufgetragenen Wachs nicht so schnell auswäscht. Jeweils im Frühling und im Herbst reinige ich sie mit einem Lackreiniger und wachse diesen anschliessend um im Winter und auch im Sommer den Lack vor den Umwelteinflüssen (Sonne, Vogeldreck, Salz etc.) zu schützen. Der Lack ist ja wie Glas auch porös und in diesen Poren halten sich die verunreinigungen (Metallabrieb, Bremsstaub etc.) welche dann zu rosten beginnen und so den Lack und das Metall mit der Zeit angreifen. Nur mit waschen bringst Du die Poren leider nicht sauber. Desshalb verschliesst Du diese Poren mit Wachs.

    Grundsätzlich ist es nicht so wichtig welche Produkte Du für die Reinigung nimmst. Da gibt es ja jede Menge verschiedene und auch verschieden teure :/ Wichtig ist nur das Du es regelmässig machst 8)

    Warum diese Kanäle zumindest bei einem RS Modell nicht verbaut sind, versteht wirklich niemand. Ggf. ist es einfach nur die Angst, dass die Bremsen bei Regen oder Salz zu stark verschmutzen ?!

    Mit Angst hat das weniger zu tun vielmehr geht es einzig um den finanziellen Aufwand.

    Für die paar wenigen RS Nutzer welche den Wagen auch wirklich sportlich bewegen wäre es viel zu viel Aufwand alle RS dementsprechend auszurüsten.

    Ich stelle mal die Behauptung in den Raum das von mir geschätzt 80-90% der RS Fahrer noch nie auf einem Track waren. Das wären dann 1000de Fahrzeuge welche " vergebens" mit viel Aufwand Trackgerecht gebaut, verändert werden. Das kostet doch mächtig.

    Für den normalen Strassenbetrieb ist die Bremsanlage ja völlig ausreichend.

    Zudem werden dadurch doch auch den Zulieferern für Tuning etc. gefördert und somit ist das für den Hersteller und Tuner etc. eine win win situation. (Siehe ABT etc.)

    Dazu kommen dann ja auch wir User welche solche mängel wie hier in Foren diskutieren und anreize schaffen diese zu beseitigen was wiederum auch bei den Herstellern den einen oder anderen Impuls gibt bei einem Facelift etwas zu verändern.

    Gruss Thom

    Hallo Falko

    Die reienfolge stimmt schon so.

    Das Xenon ist das beste Licht was Du vor LED bekommen kannst.

    Die LED sind vor allem bei Regen, Nebel usw. besser wie das Xenon weil es einen anderen wärmegrad bei der Lichtentfaltung aufweist. (Wie bei normalem Licht und FL Licht zu hause)

    Die Matrix LED sind die intelligentere Ausführung des normalen LED d.h. es leuchtet die Fahrbahn rechts und links besser aus und reagiert auf vorraus, und entgegenkommende Lichtquellen damit diese nicht geblendet werden.

    Zudem erkennt es vorrausfahrende Fahrzeuge und baut den Lichtkegel darum herum auf.

    Zuletzt ist das Matrix einfach auch der momentane stand der Technik :) wie das adaptive Fahrwerk bei vielen neuen Fahrzeugen.

    Hallo zusammen

    Ich hatte bis diesen April einen Z4 mit 340 PS 1500kg da waren die hinteren Bremsen vor den vorderen an der verschleissgrenze weil das Esp ständig reingeregelt hat mit Michelin PSS ;) meine Frau hat einen Abarth 595 mit 160 PS und 1000kg auch mit Elektronischer Sperre. Da ist jede Kurve eine Herausforderung vor allem wenns nass etc. ist. Und der Reifenverschleiss ist dabei auch heftig. (Vom fahren im Schnee erzähl ich besser gar nichts :D)

    Jetzt mit dem TTS und Quattro ist's beim sportlichen fahren einiges entspannter :thumbup:

    Also für mich bestimmt nicht mehr ohne Quattro oder dergleichen.

    Seid paar Tagen lese ich hier zwischendurch die Beiträge zum Rücklicht und schon hab ichs auch :( Gelegentlich sag er mir Rücklicht links geht nicht, aber auch immer nur für ein kurzen Moment dann geht's wieder.. :)

    Entweder verschmutzte, oxidierte Birne oder verschmutzter Stecker.

    Unbedingt reinigen bevor der Kontaktabbrand die Pin im Stecker und das Gehäuse verschmort.

    Gruss Thom

    Hallo

    Alle diese symptome deuten auf einen Schaden vorne warscheindlich rechts hin.

    Ich würde die Finger von dieser Baustelle lassen denn die folgeschäden sind nicht absehbar.

    Das elektrische Problem deutet auf ein oder mehrere defekte Steuergeräte hin da ein seperater Masseanschluss hingebastelt wurde. evtl. Ist der Kabelstrang beim Unfall beschädigt worden, dadurch gab es einen Kurzschluss der zum defekt führte und da dieser Kabelstrang nicht ersetzt wurde hast Du nun dieses Theater :(

    Hallo Micha

    Steuergeräte müssen beim Tausch mittels VIN Nummer beim :) jedes mal angepasst werden.

    Dabei geht es auch um die Diebstahlsicherung und den Nachtrag der Laufleistung, Betrugsverhinderung beim Verkauf etc.

    Hast Du Dir auch vielleicht Variante 4. schon mal überlegt ? Fahrzeugwechsel TTS oder gar RS 8)

    Damit wären alle Deine wünsche schon Serienmässig erfüllt.

    Ich empfehle den ganzen Stecker und Lampenträger zu ersetzen.

    Dieser defekt ist durch korrosion im Pin entstanden.

    Der Stecker verursachte dadurch einen Wackelkontakt und demzufolge einen Kontaktabbrand welcher durch die Hitze den Stecker und den Träger verbrannt hat.

    Diese Beschädigung habe ich im Laufe meiner Tätigkeit als Fahrzeugelektriker häufig gesehen.

    Lg Thom