1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS und TTRS Klappenauspuff dauerhaft öffnen - Audi TTRS lauter machen - Audi TTS lauter machen -

  • admin
  • 9. März 2009 um 11:18
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 8. Juni 2018 um 14:29
    • #601

    nur noch Fahrradfahrer in die Städte =O

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 8. Juni 2018 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #602

    Das die Manipulation das Klappensteuerung generell verboten ist, auch das abziehen eines Unterdruckschlauches sollte bekannt sein.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 8. Juni 2018 um 16:43
    • #603
    Zitat von Oliver1991

    Das die Manipulation das Klappensteuerung generell verboten ist, auch das abziehen eines Unterdruckschlauches sollte bekannt sein.

    Nur wenn es das Auto lauter macht als Serie in egal welcher Situation. Dauer zu wäre zb erlaubt ;)

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 30. September 2018 um 21:02
    • #604

    Habe ich richtig recherchiert? Es gibt das CETE AVC und das ASR (z.B. RX2 mit SSA). Das CETE für knapp 430€, das ASR für knapp 400€ inkl. SSA Steuerung. Oder gibt es noch einen weiteren Hersteller oder eine Alternative? Beim 8J RS habe ich eine FFB zwischen das Steuerkabel für die Klappe gehängt, alles sauber hinter der Verkleidung im Kofferraum versteckt und war super zufrieden. Man hatte also zwei Modi. Entweder Originalzustand oder Daueroffen. War genau was ich wollte. Dauerzu ist ja unnötig. Ist so eine simple Variante beim 8S auch möglich oder muss ich 400€ investieren?

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 30. September 2018 um 22:52
    • Offizieller Beitrag
    • #605

    Bezieht sich alles auf 8S.

    Die CETE hängt im Canbus (Einbau unter Verkleidung Fahrerseite ca. 15min) und du kannst per Klappentaster in der Mittelkonsole die Klappe dauerhaft öffnen ohne das die original Steuerung rein Pfuscht.

    Der letzte Zustand merkt sich das CETE. Also wird es passieren das der Kaltstart mit offenen Klappen los geht.

    Mit 2 maligem schnellen ESP drücken deaktivierst du das CETE Modul.

    Das ASR ist mit einer Fernbedienung und nicht im Canbus eingebunden. Wird wohl direkt irgendwo an den Klappen angeschlossen. Mehr weiß ich dazu nicht.


    Klappenstecker kann man auch abziehen, Dann wären die klappen dauerhaft auf, dies führt aber zu einem kleinen Leistungsverlust beim Beschleunigen in einer gewissen Drehzahl laut Simon Motorsport Video.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Coutery
    Gast
    • 1. Oktober 2018 um 10:42
    • #606

    Dank für die Informationen

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 1. Oktober 2018 um 10:44
    • #607

    Beim ASR wird das Steuermodul auch vorne links im Fussraum zwischen den Can Bus eingebaut beim 8S.

    Es gibt 2 Varianten 1x über FFB und einmal über Schalterleiste.

    Hat 3 Funktionen 1. Dauer offen 2. Dauer zu (geht aber sicherheitshalber ab 5000 Umin auf) 3. Serie

    Ist zur Zeit Reduzierter Preis ich habe sie verbaut.

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 1. Oktober 2018 um 13:42
    • #608

    Das habe ich auch so gelesen (und gesehen, gibt nen YouTube Video von denen). Reduziert hin oder her. Mit Adapterkabel zur Schalterleiste bist auch bei 400€. Da bin ich doch etwas geizig 8o

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 1. Oktober 2018 um 17:18
    • #609

    Ich habe bei meinem leider keinen freien Schalterplatz mehr in der Leiste deshalb kam nur die FFB in Frage.

    Da ich eine Bull-X Down Pipe verbaut habe bin ich froh das ich die Steuerung verbaut habe so kann ich am frühen morgen die Klappen geschlossen halten den Nachbarn zu Liebe 8o

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 1. Oktober 2018 um 21:46
    • Offizieller Beitrag
    • #610
    Zitat von Oliver1991

    Bezieht sich alles auf 8S.

    Die CETE hängt im Canbus (Einbau unter Verkleidung Fahrerseite ca. 15min) und du kannst per Klappentaster in der Mittelkonsole die Klappe dauerhaft öffnen ohne das die original Steuerung rein Pfuscht.

    Der letzte Zustand merkt sich das CETE. Also wird es passieren das der Kaltstart mit offenen Klappen los geht.

    Mit 2 maligem schnellen ESP drücken deaktivierst du das CETE Modul.

    Das ASR ist mit einer Fernbedienung und nicht im Canbus eingebunden. Wird wohl direkt irgendwo an den Klappen angeschlossen. Mehr weiß ich dazu nicht.


    Klappenstecker kann man auch abziehen, Dann wären die klappen dauerhaft auf, dies führt aber zu einem kleinen Leistungsverlust beim Beschleunigen in einer gewissen Drehzahl laut Simon Motorsport Video.

    Alles anzeigen

    vermutlich jetzt sau blöde Frage aber zählt das dann zu "Chip Tuning" ? Wie siehts da mit der Werksgarantie aus ? Kann das von Audi ausgelesen werden das so ne Box verbaut ist/wurde ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Mirco76
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    75
    Bilder
    5
    • 1. Oktober 2018 um 22:09
    • #611
    Zitat von Guebi65

    Beim ASR wird das Steuermodul auch vorne links im Fussraum zwischen den Can Bus eingebaut beim 8S.

    Es gibt 2 Varianten 1x über FFB und einmal über Schalterleiste.

    Hat 3 Funktionen 1. Dauer offen 2. Dauer zu (geht aber sicherheitshalber ab 5000 Umin auf) 3. Serie

    Ist zur Zeit Reduzierter Preis ich habe sie verbaut.

    Hi, hab auch die ASR mit FB. Ist das amtlich, dass bei 5000 u/min die klappen aufgehen? Ist ne neue Info für mich. Dachte zu wäre zu. War Grund für mich nur offen oder Serie zu fahren. Kann ich das irgendwo nachlesen?

    Beste Grüße

    Mirco

    ____________________________________________

    Fahrzeughistorie:

    Fiat Punto :sleeping:

    Alfa Romeo 156

    Audi TT 8J

    Audi TTS 8S

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 2. Oktober 2018 um 09:38
    • #612

    Hallo Mirco

    Ich dachte das in meiner Betriebs,- Installationsanleitung gelesen zu haben.

    Leider habe ich diese beim Garagenräumen wohl mit entsorgt :(

    Gruss Thom

    • Zitieren
  • Mirco76
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    75
    Bilder
    5
    • 2. Oktober 2018 um 17:01
    • #613

    Hi Thom,

    hat mir keine Ruhe gelassen. Nach Telefonat mit ASR kann ich nun sagen, dass im Komfortmodus die Klappen immer geschlossen sind unabhängig von der Drehzahl. Liegt daran, dass das Gerät nicht in den CanBus eingreift. Hoffe ich gebe das richtig wieder. Fürs normale Durchbeschleunigen lt. ASR kein Problem. Für die Rennstrecke definitv ein Modus, der dem Kfz schadet. Offen ist eh geiler. :)

    Beste Grüße

    Mirco

    ____________________________________________

    Fahrzeughistorie:

    Fiat Punto :sleeping:

    Alfa Romeo 156

    Audi TT 8J

    Audi TTS 8S

    • Zitieren
  • DeadCruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    45
    • 24. Februar 2019 um 20:52
    • #614

    Ich belebe mal diesen Thread, da ich mich die Tage zum AVC schlau gemacht habe. Oliver1991 hat es schon gut zusammengefasst. Beim AVC ist es tatsächlich so, dass es zur Sicherheit ab ca. 5000 U/min immer auf geht, auch wenn man geschlossen gewählt hat, damit der Motor bzw. die Klappen keinen Schaden nehmen.

    Ist ganz gut in diesem Video erklärt ab ca. 4:00:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke, dass ich mir dieses Modul gönnen werde und gehe nicht davon aus, dass der Einbau vom Steuergerät registriert wird (Frage bzgl. Werksgarantie). Das Modul wird die Befehle über die Klappen-Steuerung am CAN-Bus abfangen und dann die Stellsignale selbst ansteuern. Wahrscheinlich gibt es keine Rückmeldung über den tatsächlichen Klappenzustand ans Steuergerät, aber ist nur einer Vermutung.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 24. Februar 2019 um 21:03
    • Offizieller Beitrag
    • #615

    Es gibt auch schon wieder eine neue Version der AVC. Dort braucht man nicht mehr im VC alle Modi durchschalten das es knallt.

    Was auch der Vorteil der AVC ist was ich vermisse wenn man den Wagen mit geschlossenen Klappen startet, sind sie auch geschlossen und nicht wie serie kurz offen beim Starten und dann schließen sie erst.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 23. April 2019 um 16:15
    • #616

    Ich habe heute an meinem TTS 8S folgende Codierung vorgenommen um die Klappen offen zu halten:

    Steuergerät 01 > Byte 9 > Bit 2 deaktivieren > Beim abspeichern auch den Haken bei Steuergerät neu starten anwählen !

    Nun kommt an den äußeren Endrohren ein wenig mehr raus wie innen somit also genau umgekehrt wie Standard.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 23. April 2019 um 17:38
    • Offizieller Beitrag
    • #617

    Innen wird sicherlich auch noch etwas raus kommen, nur das Abgas geht den weg des geringsten Wiederstands und das ist das das äußere Rohr wo die klappen sind.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Airon
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    31
    • 24. April 2019 um 11:49
    • #618

    Ja das stimmt. Bin nun ein Tag damit gefahren und ich finde es fehlt Ihm unten rum etwas kerniges. Werde es mal umstellen und nochmal testen ob es mit Automatischer Klappe besser ist.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 24. April 2019 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #619

    Mit offener Klappe sollte er aber generell kerniger werden. Vielleicht hat da irgendwas nicht so ganz geklappt mit der codierung.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oftdachlos
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    40
    • 24. April 2019 um 16:12
    • #620

    Servus zusammen, wo wir hier beim Thema Auspuff sind und ich in dem Thread auch schon einige Male aufs Thema Downpipe gestoßen bin, mal eine evtl. etwas dumme Frage.....

    Wäre eine Downpipe vom TTS baugleich mit der vom normalen TT? ?

    Model 8j übrigens.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™