Beiträge von Cloud23

    Ich hab mir damals in meinen TT so ein Drittanbieter Touch-Radio reingebaut, war damit aber nie wirklich zufrieden. Deine Lösung sieht echt top aus, die Idee hätt ich 4 Jahre früher gebraucht ^^

    Ich würde mein Auto tatsächlich gerne wandeln, weil ich eh auf etwas anderes umsteigen möchte. Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass man eine Wandlung vor Gericht durchbekommt, habe ich mein Auto gebraucht bei einem nicht-Audi Autohaus gekauft und das verschlechtert wohl die Chancen noch mehr.

    admin wenn du mir bestätigen könntest, dass eine gute Chance besteht, dass ich mein gebraucht gekauftes Fahrzeug wandeln kann, würde ich mich wohl anschließen.

    Ich hab schon allein aus dem Grund keine Lust mit geschlossenen Klappen zu fahren, weil mein RS dann klingt als sei er kaputt. Ich habe extremes Klappenrasseln und -fiepen wenn die Klappen zu sind. Und ich bin da sicher kein Einzelfall.

    Ich hab hier bisher eigentlich alles mitgelesen, aber so eine richtige Meinung ob die Steuerungen CETE und ASR nach dem Update noch genauso funktionieren gibt es noch nicht, oder?

    Dann wärs für mich nämlich tatsächlich zu verschmerzen, trotzdem werd ich mich allein aus Prinzip dagegen wehren.

    Zur Ausgangsfrage ob Audi mit der Entscheidung richtig liegt: Ich denke die Entscheidung liegt nicht wirklich bei Audi. Die Autohersteller müssen sich nach den Vorgaben der EU richten. Es ist ja nicht so, als wenn Audi das alles macht, weil sie selber keine Lust mehr auf Verbrenner haben.


    Zur ganzen Wahrheit gehört ja auch, dass die Neuwagen mit Verbrenner 2025 nicht komplett weg sind. Es wird einfach keine neue Motorengeneration mehr entwickelt, weil es sich nicht lohnt. Die aktuelle Motorengeneration wird dafür noch weiterentwickelt. Die Zeitungen haben aber natürlich schönere Schlagzeilen wenn man es reißerisch verpackt.


    Ich bin wirklich weit weg davon ein Elektroauto-Jünger zu sein, trotzdem stört es mich ein wenig immer wieder in einer gewissen Selbstverständlichkeit von E-Fuels und Wasserstoff zu lesen. Versteht mich nicht falsch, ich fände es super, Verbrenner weiterhin fahren zu können durch E-Fuels, der Wirkungsgrad von dem Zeug kommt aber absolut nicht an Elektromotoren ran. Es lohnt sich einfach nicht, der Energieverlust ist viel zu groß.
    Genauso sieht es bei Wasserstoff aus, wobei da zusätzlich noch die sehr hohen Drücke hinzukommen, welche auch für Tankstellen zum Problem werden. Die einzigen Vorteile, die die beiden Antriebe gegenüber E-Autos haben, sind Reichweite und die Dauer des Tankens. Wenn man sich jedoch mal ansieht wie schnell der Fortschritt der Akkus zurzeit ist, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch das kein Thema mehr ist.

    Solange man beim Thema Wasserstoff keine bahnbrechenden Entdeckungen macht, hat der Antrieb keine Zukunft und e-fuels sowieso nicht. Aber wenn Elektroautos weiterhin mit unsauberem Strom betrieben werden (irgendwas scheint man ja gegen Atomkraftwerke zu haben) und die Akkus weiterhin so umweltschädlich hergestellt werden, ist und bleibt das auch alles eine große Heuchelei.


    Dieses Co2 Thema geht mir sowieso nur noch auf die Nüsse. Jeden Tag wird man an seinen ökologischen Fußabdruck erinnert, alles wird teurer.. verbraucht weniger Plastik, denkt an die Meere.. leider fragt sich der Ottonormalbürger nicht, wie es sein Plastik im gelben Sack bis ins Meer schafft und warum er daran Schuld sein sollte.

    Und ob wir wirklich so einen großen Einfluss aufs Klima haben, möchte ich immer noch bezweifeln.

    Dazu kommt dann noch diese ganze Toleranzschiene unserer neuen political correctness, LGBTQ, Feminismus, jeder Furz wird als Rassismus ausgelegt usw.

    Macht irgendwie gerade alles keinen Spaß, aber das ist ein anderes Thema. Früher war wohl doch alles besser.

    Der größte Unterschied zwischen LED und Xenon liegt beim TT in der Optik. Der LED Scheinwerfer gibt dem TT erst sein Gesicht und wäre für mich ein must have.

    Ich persönlich würden wegen opf zum vFL tendieren. Der klingt für einen 2.0 schon serienmäßig wirklich gut. Finde es gehört zu so einem Auto dazu, dass er nicht klingt wie ein Staubsauger.

    Das Facelift ist beim 8s sowieso wirklich klein ausgefallen.


    TTS und TT S Line nimmt sich glaub ich nicht wirklich viel. Habe schon oft gehört, die Mehrleistung spüre man nicht wirklich. Ich persönlich kann da aber nichts zu sagen. Vielleicht fährt er mal beide Probe.

    Das erweiterte Lederpaket beledert soweit ich weiß den Pralltopf im Lenkrad, die kleine Abdeckung über dem Virtual Cockpit auf dem Dashboard, die Mittelkonsole sowie die Armauflagen in den Türen.

    Beim Motor würde ich mir keine Gedanken machen. Der 2.0 tfsi ist ja gefühlt in jedem sportlichen Fahrzeug der VAG vertreten. Bei Google wirst du aber sicherlich genug Erfahrungen finden.


    Garantie ist in Deutschland 2 Jahre, welche gegen Aufpreis um maximal 3 Jahre erweiterbar ist, also auf 5 Jahre. Dazu konnte man auch noch ein Wartungspaket buchen, um für die Werkstattaufenthalte nicht bezahlen zu müssen. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob das Wartungspaket ein Abo-Model war oder wie bei der Zusatzgarantie ein Festpreis, den man vorher zahlt.

    Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist weiter rückläufig. 2018 haben sich nach Schätzung des Robert-Koch-Institut (RKI) rund 2.400 Menschen mit dem HI-Virus infiziert – etwa 100 weniger als im Vorjahr. In der am stärksten betroffenen Gruppe der schwulen und bisexuellen Männer ist im Vergleich zum Jahr 2012 ein Rückgang von 27 Prozent zu verzeichnen.

    Aidshilfe

    Und trotzdem hat man Sex mit kondom.
    Ist doch auch ein verschwindend geringer Anteil an der Bevölkerung.

    Aber das ist wohl was ganz anderes.

    Der Vergleich hinkt.

    Kondome schützen nicht nur vor HIV sondern auch vor Babies. Ist beides richtig kacke. Und das wenigstens zu 100% wenn das Kondom heile bleibt.

    Eine heile Maske schützt >eventuell< gegen eine Grippe, die an vielen symptomlos vorbeigeht.

    Wir haben 2020 keine höhere Sterblichkeitsrate als in vorherigen Jahren in Deutschland.

    Die Ansicht kann ich verstehen, ich persönlich fahre besser nach dem Motto: Im Leben schenkt dir niemand etwas.

    Sollte die Werkstatt nicht auf die Idee kommen, ein Tuning zu verdächtigen und mal das Steuergerät auszulesen, sind sie meiner Meinung nach sowieso selber Schuld.


    Und bei manchen Audi Werkstätten ist das Kind vom preislichen her eh schon in den Brunnen gefallen. Das Audi Zentrum in meinem Ort wollte 400€ nur für einen Ölwechsel haben. Nehmen 40€ für den Liter Öl, der im Laden nicht mal ein Drittel kostet und im Einkaufspreis für Audi noch viel weniger. Wer die Kunden so ausnimmt ist selber kein Kind von Traurigkeit.

    Also bei solchen riesigen Unternehmen mit Milliarden in der Kasse hält sich mein Mitgefühl und meine Moral in engen Grenzen. Aber wie gesagt, ich verüble es niemanden den Saubermann zu geben und alles mit sich machen zu lassen. Wenn man sich so besser fühlt, ist das so.


    Möchte damit jetzt aber keine Diskussion lostreten, da das dem Fragesteller auch nicht weiterhilft. Es war nur ein Einwand dafür, falls gar nichts mehr hilft. Ob das in der Praxis überhaupt funktioniert kann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß, wie gängig es bei solchen Problemen ist, das Steuergerät auf Tuning zu überprüfen. Ich persönlich würde es jedenfalls probieren, muss aber jeder selber wissen.
    Vielleicht läuft der Wagen ja auch schon wieder rund, sobald die Hardware wieder zurückgerüstet ist ohne Audi-Werkstattbesuch. Das wäre für mich in der Fehlerbehebung in diesem Fall grundsätzlich der nächste Schritt, um etwas auszuschließen.


    Ganz abgesehen davon: Ich würde behaupten, die Garantiekosten die durch Selbstverschulden entstehen (und wo der Kunde am Ende auch wirklich damit durchkommt), werden wohl kaum ins Gewicht fallen zu den Garantiekosten, die Audi selber verbockt.

    Warst nicht du es, der diese Massnahmen toll findet? App und so...

    Er wacht auf! ;)

    Das sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe. Ich stehe Corona von Anfang an skeptisch gegenüber, finde nur die App gut, damit der Scheiß schnellstens wieder vorbei ist.
    Ich bin mir seit spätestens Mai sicher, dass Corona nicht so schlimm ist wie es gemacht wird. Ich bin trotzdem daran interessiert, dass es bald ein Ende hat und dazu trägt die App nunmal bei.

    So ziemlich alle anderen Maßnahmen finde ich nicht toll und das habe ich auch nie gesagt.

    Gab letztens einen Bericht von Focus über Ischgl.

    80% der Bevölkerung des Ortes wurden auf Antikörper getestet. Knapp 50% hatten das Virus dort schon.

    Von den Infizierten wussten aber nur 15%, dass sie das Virus hatten. Die anderen 85% haben nicht gemerkt, dass sie schon mal mit Corona infiziert waren.

    Finde ich durchaus interessant und verleitet sehr dazu, diese eventuell übertriebenen Maßnahmen zu hinterfragen.

    Hi Alex, Gefallen Dir die twistnfix nicht?

    Finde die twistnfix katastrophal. Hab innerhalb von 4 Monaten das zweite Paar von den Dingern, weil sie schon mal gebrochen sind. Das neue Paar ist zwar noch nicht gebrochen, aber mittlerweile verschiebt sich mein Kennzeichen mühelos in den Haltern und droht rauszufallen. Muss es nach jeder Fahrt wieder richten. Am Anfang hats bombenfest gehalten, der Zustand hat bei mir aber nicht lange angehalten.

    Kann von den Dingern nur abraten.

    Schaut mal bei Instagram bei ‚stollwerkz3d‘ vorbei, der hat quasi twistnfix Halter gemacht, aber nicht zum einklipsen, sondern mit Magneten. Da leiert demnach nichts aus.