1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Einseitiges Schleifen vorne ! Ideen ?

    • TT RS 8J
  • BreitiTT
  • 8. März 2021 um 09:16
1. offizieller Beitrag
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 8. März 2021 um 09:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe keine Ahnung mehr, was das noch sein könnte.

    Vorne rechts schleift das Rad am inneren Radkasten (voller Lenkeinschlag - bei Last) sowie am Kotflügel oben bei Last.

    Vorne links - nichts. Kein Schleifen.

    Es ist ein KW V3 verbaut - nach Kontrolle sind beide Seiten identisch "tief" oder "hoch".

    Druck / Zug beide Seiten identisch eingestellt.

    Ich könnte das mit dem Kotflügel noch irgendwie verstehen, wenn da ggf. Dämpfer oder was auch immer nicht passt, kleiner defekt - whatever

    Aber - wieso schleift es links nicht am inneren Radkasten - rechts schon.

    Ich habe schon die Radhausschalen kontrolliert (wie liegen diese an) und rechts sogar schon eine neue verbaut.

    Was kann das denn noch sein ? Gibts da noch irgendeine Einstellung ?

    Ich verstehe das nicht...

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 8. März 2021 um 09:35
    • #2

    Hast du es selbst eingebaut? Ansonsten zurück zum Tuner und nachbessern lassen.

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 8. März 2021 um 10:01
    • #3
    Zitat von Roric

    Hast du es selbst eingebaut? Ansonsten zurück zum Tuner und nachbessern lassen.

    Nö natürlich nicht selber eingebaut - aber was kann das sein vom Fahrwerk her, dass es auf der einen Seite innen schleift und auf der anderen Seite nicht ?

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    524
    Beiträge
    901
    • 8. März 2021 um 12:39
    • #4

    Karosserie - bzw. Reifentoleranzen

    hatte ich hinten li bei mir. Fwk ein paar mm höhger gedreht, gut is

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 8. März 2021 um 13:31
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Vielleicht ist auch einfach der Achsträger nicht mittig und minimal nach rechts verschoben?

    Sind auch die Stabis mit raus gekommen?

    Da muss der Achsträger nämlich abgebaut werden.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 8. März 2021 um 14:30
    • #6

    Hallo Oliver, dass weiß ich nicht - war ja nicht dabei.

    Ich würde gerne meiner Werkstatt hier vor Ort ggf. Anregunden dann mitgeben zum Schauen.

    Dort, wo ich es habe machen lassen - ist nicht um die Ecke... Das wird schwer mit meiner Arbeit und Termine dort. Ich bin eh nicht mehr begeistert von denen - das war schon letztes Jahr ein Akt mit dem Fahrwerk bei denen..

    Der nächste gute KW Partner ist auch sehr weit weg und nicht möglich zur Zeit wegen der Arbeit.

    Alles nicht so prickelnd zur Zeit

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    524
    Beiträge
    901
    • 8. März 2021 um 16:39
    • #7

    also so ein Gwk 1-2 Gwindegänge hochzudrehen , vor allem vorne, ist nun nicht wirklich viel Arbeit

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 8. März 2021 um 17:10
    • #8

    Hallo Hollandfreund - das Fahrwerk ist auf maximaler TÜV Höhe (nicht Tiefe) - höher geht es nicht

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 9. März 2021 um 16:57
    • #9

    Die Höhe ändert ja nicht den Einfederweg des Rad´s der wird von den Achslenkern bestimmt.

    Meiner Meinung nach braucht er Lenkeinschlagsbegrenzer.

    Beim BMW E36 z.B. waren die ab Werk sogar schon bei bestimmten Rad-Reifenkombinationen verbaut auf den inneren Spurstangen zum Lenkgetriebe.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.017
    • 9. März 2021 um 20:42
    • #10
    Zitat von Rude79

    Die Höhe ändert ja nicht den Einfederweg des Rad´s der wird von den Achslenkern bestimmt.

    Das ist jetzt nicht ernst gemeint oder.

    Natürlich wird durch die Tieferlegung der Federweg verändert.

    Je tiefer je weniger Restfederweg ist vorhanden.

    Deswegen wird normal auch geprüft ob noch mindestens 25 mm Restfederweg vorhanden ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.523
    Beiträge
    3.899
    • 9. März 2021 um 21:32
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von Rude79

    Die Höhe ändert ja nicht den Einfederweg des Rad´s der wird von den Achslenkern bestimmt.

    Meiner Meinung nach braucht er Lenkeinschlagsbegrenzer.

    Beim BMW E36 z.B. waren die ab Werk sogar schon bei bestimmten Rad-Reifenkombinationen verbaut auf den inneren Spurstangen zum Lenkgetriebe.

    Lenkeinschlag begrenzer.. Beim TT niemals, noch nie gehört.

    Braucht man definitiv nicht und sowas ist pfusch

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 10. März 2021 um 22:51
    • #12

    Lenkeinschlagsbegrenzer gibt es beim OEM, also von Werk aus, das somit als Pfusch zu bezeichnen fing ich etwas heftig.

    Zum Einfederweg, das Rad macht immer die gleiche Kurve im Radhaus, diese ist über die Lenker bestimmt. Liegt man tiefer ist nur der Ausgangspunkt versetzt.

    Ein schleifendes Rad wird beim höher legen dann ja nur vermieden da der Abstand in der Z-Achse vergrößert wurde, schleifen tut es aber in der Y-Achse. Somit müsste das max. einlenken reduziert werden.

    Eine niedrigere ET an der Felge würde auch Freiraum innen schaffen, aber halt weniger Platz zur Kante Kotflügel

    • Zitieren
  • BreitiTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    169
    Bilder
    2
    • 19. März 2021 um 18:10
    • #13

    Ja ... ich dachte heute auch darüber nach mit dem Begrenzer.

    Was mich nur eben wundert ist, dass

    Komplett Linkseinschlagen - langsam fahren / schnell fahren - schleift innen

    Komplett Rechtseinschlagen - langsam fahren / schnell fahren - schleift nicht.

    Das ist schon komisch

    Regionalgruppenleiter Rhein Main Neckar des

    Audi TT Owners Club e.V.

    Mitglied Audi Club International Deutschland

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™