1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Vibration TT 8N VR6 bei 1500 U/min. - egal ob bei Fahrt oder im Stand

    • TT 8N
  • Shrek_74
  • 7. Juni 2021 um 20:16
  • Shrek_74
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    • 7. Juni 2021 um 20:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    fahre seit gestern den von mir als Neuling "angekündigten" TT 3,2 V6 Quattro DSG mit EZ 01/2004 und 142 TKM. Scheint - bis jetzt - kein schlechter Kauf gewesen zu sein... Es sei denn, der nachfolgende Fehler kommt mich teuer zu stehen !?

    Problem: beim sanften Beschleunigen und bei ca. 60 -70 km/h im 6. Gang merkt bei ca. 1500 U/min deutliche Vibrationen. Dachte erst ist was im Bereich Antriebsstrang, das Problem tritt aber auch im Stand bei Getriebestellung P oder N auf. Egal ob warm oder kalt. Also muss es was am Motor sein, oder ? Motor schnurrt schön, Leerlauf stabil, Leistung einwandfrei, kein Ruckeln. Kerzenwechsel sollte bei Audi bei 120 TKM gemacht worden sein, prüfe ich aber nochmal nach.

    Meine Vermutung: Motorlager ? Oder dieses berüchtigte (teure) Zweimassenschwungrad ? Was kann es noch sein ? Hab' schon gegoogelt, finde aber nicht so recht passende Schilderungen von Leidensgenossen ... :(

    Danke für eure Tips !:thumbup:

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    363
    Beiträge
    804
    • 7. Juni 2021 um 21:30
    • #2

    Steuerkette - dafür ist der 6-Ender auch bekannt


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Shrek_74
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    • 7. Juni 2021 um 23:32
    • #3

    Also laut Audi wurde die Kette schon mal getauscht - das war der Grund warum ich den Wagen dann letztlich genommen habe - sind auch im Leerlauf keine Nebengeräusche aus dem Kettenbereich zu hören !?

    Verschleißen bzw. längen die Ketten beim V6 auch erneut nach einem Wechsel ? Lasse mir die Aussage nochmal bestätigen, nur wundere ich mich wieso die dazu Falschaussagen machen sollten ...

    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 10. Juni 2021 um 07:25
    • #4
    Zitat von Shrek_74

    Also laut Audi wurde die Kette schon mal getauscht - das war der Grund warum ich den Wagen dann letztlich genommen habe - sind auch im Leerlauf keine Nebengeräusche aus dem Kettenbereich zu hören !?

    Verschleißen bzw. längen die Ketten beim V6 auch erneut nach einem Wechsel ? Lasse mir die Aussage nochmal bestätigen, nur wundere ich mich wieso die dazu Falschaussagen machen sollten ...

    Ob es eine Kettenlängung ist oder nicht kannst du dir auslesen (lassen). Entweder in der Werkstatt oder jemand in der Nähe mit VCDS suchen. Vielleicht gibt es auch noch andere Hinweise beim Fehler auslesen dann.

    Eine Kettenlängung kann theoretisch immer wieder auftreten, eine neue Kette ist also kein Garant für ein Leben lang ruhe.

    Ob der Fehler von einer Längung kommt ... von dem was ich bisher so gelesen habe würde ich fast behaupten - Nein.

    Wenn es reproduzierbar ist, dann fahr in eine Werkstatt deines Vertrauens.

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • Shrek_74
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    8
    • 10. Juni 2021 um 10:17
    • #5

    Update: also bei Audi meinte ein Serviceberater (hat angeblich noch nie was von der Kettenlängung beim VR6 gehört !?) das der Motor kein "Laufruhewunder" wäre. Hmm, naja ...

    Andere Spekulation: gab's hier schon TT Fahrer deren Motorlager hinüber waren ? Denke speziell an diesen "Hundeknochen" der sich Drehmomentstütze nennt und das Getriebe mit dem Achsträger verbindet.

    Solche Gummilager dürften nach 17 Jahren ja vielleicht tot/ ausgehärtet sein. Das wäre noch eine rein mechanische und günstige Lösung das Problem nach dem Trial & Error Verfahren einzugrenzen.

    Aber auslesen ist vermutlich das sinnvollste ... Danke einstweilen !

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.017
    • 10. Juni 2021 um 12:42
    • #6
    Zitat von Shrek_74

    Update: also bei Audi meinte ein Serviceberater (hat angeblich noch nie was von der Kettenlängung beim VR6 gehört !?) das der Motor kein "Laufruhewunder" wäre. Hmm, naja ...

    Dann warst du eindeutig beim Falschen, der hat den Titel Serviceberater nicht verdient.

    Wahrscheinlich kann er nicht lesen und hat auch keine Brille , selbst im TV gab es schon Berichte dazu.

    Das Kettenthema ist schon so alt wie der VR6 schon im Golf III war das ein Thema.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™