1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motor rasselt im Leerlauf

  • Jannowanno
  • 19. November 2012 um 10:34
  • Specter TTRS
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 22. Januar 2013 um 14:28
    • #21

    hat schon jemand das im november erschienene software-update einspielen lassen, das bezüglich des steuerketten-rasselns beim kaltstart herausgebracht wurde? und wenn ja, was wird dadurch verändert und ist es wirklich des rätsels lösung?

    ps: wenn ich das aufspielen lasse, dann ist meine software-optimierung futsch, oder?

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 22. Januar 2013 um 15:03
    • #22

    da wird die ansteuerung der ölpumpe geändert, weil die v2 motoren so einen quatsch mit bedarfsgerechter ölpumpe haben. :thumbdown:
    nun läuft die ölpumpe immer auf volle pulle egal ob leerlauf oder kaltstart, von daher wie eine normale die nur durch steigender drehzahl mehr fördert.

    somit ist der öldruck stark genug damit der kettenspanner volle spannkraft hat und die steuerkette nicht gegen die gleitschienen oder das gehäuse schabt.
    was mit deinem tuning passiert weiß ich nicht, falls es futsch ist, sollte dein tuner dir in so einem fall die sache nochmal aufspielen.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Specter TTRS
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 22. Januar 2013 um 16:14
    • #23

    1000 dank :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • tobi_1987
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    169
    • 23. Juni 2014 um 07:58
    • #24
    Zitat von Jannowanno

    Hi,

    habe meinen TT jetzt seit drei Wochen und mir ist aufgefallen, dass der ziemlich komische Geräusche macht wenn ich ihn morgens starte wenn der Motor kalt ist.
    Mache also den Motor an und fahre los. Direkt von den ersten km/h an höre ich ein turbinenartiges pfeifen, was sich proportional zum Gaspedal verhält.
    Ist das normal oder was könnte das sein? Wenn der Motor warm ist hab ich das nicht mehr.


    Genau das habe ich auch bei meinem TTs.
    War letzte Woche beim chippen und habe Downpipe mit 200 Zeller verbauen lassen.
    Jetzt fällt mir genau das beschrieben Problem auf! - Was kann ich machen? Muss ich mor Sorgen machen?
    Für den TTs ist das Update ja nicht sondern nur für TTRS!

    Hoffe ihr könnt mir helfen!

    Lg Tobi

    • Zitieren
  • Karsten_RS2016
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 1. Juni 2016 um 12:38
    • #25

    Hallo zusammen,

    bin seit heute neue hier und habe seit 2 Monaten einen TTRS. Mir ist schon am Anfang aufgefallen, das er im Leerlauf leicht rasselt. Nun habe ich noch das phänomen, das wenn ich länger gefahren bin und ihn abstelle und kurze zeit später wieder starte noch ein etwas lauteres klackern anstatt dem rasseln kommt. Wenn ich etwas Gas im Leerlauf gebe ist alles normal.
    Wer kann mir helfen oder erlären ob das normal ist oder was ich machen soll??? ?(

    Wäre über euren Rat sehr dankbar. :bravo

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 1. Juni 2016 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Servus Karsten,

    stell mal ein Soundfile oder Video online damit wir das hören können. Und bitte stell dich doch im Forum vor den das geht hier einfach zum guten Ton. Danke dir! :victory

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 1. Juni 2016 um 12:42
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Und dazu verfügt das Forum auch über eine sehr gute "SUCHFUNKTION" :P ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 1. Juni 2016 um 13:07
    • #28

    Verschwindet das Geräusch, wenn du die Kupplung trittst?

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 1. Juni 2016 um 17:21
    • #29

    Fah zum nächsten AZ und lass das Steuerkettenupdate machen. (Wenns noch nicht gemacht wurde.)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 1. Juni 2016 um 18:40
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Hab den Thread mal hierher verschoben..
    denke hier geht es um die gleichen Symptome

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Karsten_RS2016
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 2. Juni 2016 um 12:55
    • #31

    Hallo zusammen,
    sorry das ich erst jetzt antworte... Arbeitstechnisch viel zu tun.

    @Alex
    gestern hat er das nicht gemacht. sollte er das wieder machen schicke ich ein video.

    @Paladin301
    Ich habe ein S-tronic Getriebe.

    @RSAlex
    Samstag bin ich sowieso dort. Dann frage ich mal nach.
    Was muss ich mir unter einem Steuerketten update vorstellen?
    Ich hatte mal gehört, das rasseln käme von der Benzinpumpe?

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 2. Juni 2016 um 14:18
    • #32

    Hallo Karsten,
    beim Steuerketten Update wird lediglich die Ölpumpe beim Kaltstart als auch beim Neustart auf maximaler Leistung gefahren.
    Dabei handelt es sich um ein reines Softwareupdate, kostet auch nix! :)

    • Zitieren
  • Karsten_RS2016
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 3. Juni 2016 um 07:05
    • #33

    Hallo Alex,
    danke für die Info.Werde mich morgen erkundigen.

    Gruß Karsten

    • Zitieren
  • Karsten_RS2016
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 31. Juli 2016 um 16:11
    • #34

    Hallo zusammen, (und Hilferuf :?: :!: )
    hier nun nach langen hin und her ein Status zu dem Rasseln bzw. sporadischen Klackern im Motorraum. Brauche dringen eure Hilfe oder Erfahrungen was ich machen soll ?(

    • Das Softwareupdate für die Steuerkette wurde am 01.07.2016 gemacht. Leider ohne Verbesserung!!!
    • Zur Info: Das klackern kommt sporadisch immer nur nach einem Warmstart. (Ist ein Nageln wie wenn kalt Hydros... vom Geräusch) mit zunehmender Drehzahl im Leerlauf geht es dann weg. Ansonsten läuft der Wagen Top.
    • Nach Rücksprache mit den Freundlichen (Vor 4 Monaten bei einem Audihändler in WOB ... ca. 320km entfernt) solle ich den Wagen vor Ort fertig machen lassen.
    • Es gibt eine Garantie von Perfect Car über ein Jahr.
    • Seit dem 25.07. und bis heute steht der Wagen bei VW/Audi. Ergebnis nach der Langwierigen Suche mit ewiger Rücksprache mit Audi bzgl. der weiteren Fehleranalyse ist das Resultat:
    • Zu wenig Öldruch sporadisch beim Warmstart. Dann Klackert er.
    • Normalstart 1,6bar/ Warmstart sporadisch 0,6bar... es müssten immer min. 1 bar sein.
    • Bisher sind keine Teile gewechselt, weil nicht klar ist warum er sporadisch bei Warmstart nur 0,6 bar Öldruck hat.
    • Es ist weiterhin unklar, wodurch das klackern hervorgerufen wird. (Der Mechaniker meint das dass Geräusch nicht im Bereich der Steuerketten herkommt, sondern eher von der linken Seite?
    • Wie lange muss ich mir das gefallen lassen? bzw. wie Lange darf eine unter Garantiefall laufende Mängelbeseitigung dauern?

    Brauche mal dringend eure Meinung dazu :/ ?( :tippen

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Karsten_RS2016
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 31. Juli 2016 um 16:38
    • #35

    Hier findet Ihr ein Video dazu.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    Karsten

    Einmal editiert, zuletzt von dudie (1. August 2016 um 19:03)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 1. August 2016 um 19:06
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Hallo Karsten,

    ich verstehe deine Not, aber bitte nicht noch einen Thread zum Thema eröffnen.
    Danke
    Den anderen Thread habe ich daher gelöscht !

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Karsten_RS2016
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 1. August 2016 um 19:14
    • #37

    Hallo dudie,
    das ist natürlich klasse, zumal ich die Antwort auf den anderen Thread deshalb nicht lesen konnte.
    Hatte den neuen Thread extra aufgemacht, da dieses Thema schon älter ist und anscheinend keiner mehr drauf zu gegriffen hat.
    Außerdem Rasselt er nicht sondern klackert bzw. Nagelt richtig.

    Also lieben Dank für deine Mühe

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 3. August 2016 um 00:45
    • #38

    Hallo Karsten,

    dann antworte ich halt hier auch noch einmal. Macht man ja gerne zu der Uhrzeit.
    Zuerst zum AZ Wolfsburg. Als Wolfsburger war ich vier mal da und drei mal war ich mit der Werkstattleistung nicht zufrieden.

    • In Ordnung: Lenkungsupdate aufspielen
    • Nicht in Ordnung: drei von vier Felgen beim Aufziehen neuer Reifen beschädigt (zum Glück habe ich darauf bestanden, dass die Beschädigungsfreiheit der Felgen vorher auf dem Auftrag festgehalten wurde)
    • Nicht in Ordnung: Bremskraftverstärker wurde getauscht und Inspektion gemacht - Kosten lagen 150€ über Kostenvoranschlag. Begründung: nach dem BKV-Wechsel musste die Bremsanlage und besonders das ESP aufwändig entlüfttet und eine lange Probefahrt durchgeführt werden. Die Probefahrt war 5 km lang... - ich bekam 100€ zurück.
    • Nicht in Ordnung: Es sollte der Bose-Verstärker von Software 140 auf 160 upgedatet werden - hätte ich nicht daneben gestanden würde jetzt nur Version 150 drauf sein. Das Update funktioniert nämlich nur in zwei Stufen - deshalb sollte man auch beim Update bei dem Tester bleiben und die Hinweise durchlesen, die dort erscheinen.

    Seit dem kaufe ich da höchstens noch Teile, lasse aber keine Reparaturen mehr ausführen.

    Zu dem Geräusch hatte ich in der damaligen Antwort etwas geschrieben, was wahrscheinlich nicht zutreffen kann, da wohl auch der TT-RS nur einen Ölfiltereinsatz ohne integriertem Rückschlagventil hat. Ich hatte vermutet, dass ein eventuell im Ölfilter vorhandenes RSV nicht richtig schließt und dann zu viel Öl aus dem Ölkreislauf wieder zurück in die Ölwanne fließt und daher der Öldruck dann anfänglich zu niedrig ist. Dann müsste das Geräusch meines Erachtens nach aber auch beim Kaltstart da sein.

    Also leider nicht so hilfreich wie anfangs vielleicht erhofft.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™