1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Neuer Audi R20 für die Straße ab 2015!

  • ClaNie
  • 7. Dezember 2012 um 11:20
1. offizieller Beitrag
  • ClaNie
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    124
    • 7. Dezember 2012 um 11:20
    • #1

    Heute in der Autobild: "Audi bringt einen Le-Mans-Renner für die Straße"

    Eckdaten:

    • 700PS (davon 550PS aus einem V6-Biturbodiesel und 150PS aus einem Elektromotor an der VA)
    • 1150kg leicht
    • ca. 750.000€ teuer
    • Enthüllung laut Autobild: in Pebble Beach im August 2015
    • in ersten Gesprächen soll wohl von einer Auflage von 100 bis 250 Exemplaren die Rede gewesen sein.


    Bild-Quelle: https://www.tts-freunde.de/www.welt.de


    Das sind noch alles sehr unsichere Aussagen wie ich finde. Dennoch interessant!

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 7. Dezember 2012 um 11:22
    • #2

    Kann mir zufällig jemand von euch kurz mal 750 Teuro blanko leihen...ihr bekommts auch wieder....ehrlich....versprochen.... :D :D

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 7. Dezember 2012 um 11:24
    • #3

    Die Front hat was vom 458 Italia :huh:

    Mick warte mal kurz ich gucke mal in die Portokasse........................... ähhm ne reicht leider nicht :D

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 7. Dezember 2012 um 12:18
    • #4

    so ne Mist und gerade auf dich hatte ich gezählt!!!!!!!!!!!! :D :D

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 7. Dezember 2012 um 12:40
    • #5

    sehr sehr hässlich, die Kiste.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Jannowanno
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 7. Dezember 2012 um 13:20
    • #6

    Sehr sehr geil die Kiste! Denke da bedient sich Audi an der Technik vom 918 Spyder! Klingt jedenfalls so :)

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen! (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • danez
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    91
    • 7. Dezember 2012 um 16:38
    • #7

    Find ihn jetzt auch nicht so schön, sorry :-/

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 7. Dezember 2012 um 19:12
    • #8

    Gott ist der hässlich!!!!!!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 8. Dezember 2012 um 15:16
    • #9

    Optisch passt da nix zusammen ! Unglaublich hässlich !
    Front sieht aus wie vom batmobil ... Das Dach könnte in der Form vom gtr geklaut sein... Die Scheinwerfer können nicht wirklich den ihr ernst sein ?
    Das Konzept ist in meinen Augen auch Schwachsinn. Ein 700 ps Diesel wäre sicher sinnvoller als dieses kombinieren Zweier antriebskonzepte.
    Cool wäre nen 10 Zylinder Diesel mit vielleicht 700 ps und um die 1500 nm losgelassen auf ein 8 Gang dsg mit Allradantrieb..

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 8. Dezember 2012 um 15:57
    • #10

    finde das Auto auch unheimlich hässlich. aber das hat auch was Gutes :) so kann man sich die 750.000 € sparen :).

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 8. Dezember 2012 um 18:37
    • #11
    Zitat von Jannowanno

    Sehr sehr geil die Kiste! Denke da bedient sich Audi an der Technik vom 918 Spyder! Klingt jedenfalls so :)


    Genau das richtige Stichwort!
    Im direkten Vergleich wird sich wohl nur jemand für einen solchen Audi entscheiden, wenn er den limitierten 918 nicht bekommen hat :thumbup:

    btw:
    2015 sollten 550 PS + 150 Volt (:D) wohl auch im normalen R8 bereit stehen. Zumindest wird der große R8 wie auch ein neuer RS6 (2016?), etc. ganz sicher mit 630 PS daher kommen. Da wäre per Chiptuning locker über 700 PS drin.

    Fette Extra-Elektromotoren an der Vorderachse sind aber sehr interessant für einen Sportwagen:
    - günstiger Verbrauch auf allen Kurzstrecken
    - Extra-Drehmoment hängt nicht am normalen Antriebsstrang und ist damit auch jederzeit zuschaltbar, auch wenn das Getriebe bereits an der NM-Grenze läuft

    Problem: Gewicht.
    Wenn man trotz Gewichtsspartechnik keine mindestens 200 kg für die Elektrotechnik auf das Fahrzeuggewicht draufrechnen will, muss man schon ziemlich hightech einsetzen. Sprich: die 300.000 bis 500.000 Euro sind schnell erreicht. :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von rexcel (8. Dezember 2012 um 18:49)

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 8. Dezember 2012 um 18:59
    • #12

    Derartige technische Konzepte sind sinnlos da das mehrgewicht den Vorteil aufgebraucht.
    Vom höheren Preis mal ganz zu schweigen.
    Niedriges Gewicht sind das a&o um Verbrauch zu reduzieren !

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 9. Dezember 2012 um 12:19
    • #13
    Zitat von rexcel


    Genau das richtige Stichwort!
    Im direkten Vergleich wird sich wohl nur jemand für einen solchen Audi entscheiden, wenn er den limitierten 918 nicht bekommen hat :thumbup:

    btw:
    2015 sollten 550 PS + 150 Volt (:D) wohl auch im normalen R8 bereit stehen. Zumindest wird der große R8 wie auch ein neuer RS6 (2016?), etc. ganz sicher mit 630 PS daher kommen. Da wäre per Chiptuning locker über 700 PS drin.

    Fette Extra-Elektromotoren an der Vorderachse sind aber sehr interessant für einen Sportwagen:
    - günstiger Verbrauch auf allen Kurzstrecken
    - Extra-Drehmoment hängt nicht am normalen Antriebsstrang und ist damit auch jederzeit zuschaltbar, auch wenn das Getriebe bereits an der NM-Grenze läuft

    Problem: Gewicht.
    Wenn man trotz Gewichtsspartechnik keine mindestens 200 kg für die Elektrotechnik auf das Fahrzeuggewicht draufrechnen will, muss man schon ziemlich hightech einsetzen. Sprich: die 300.000 bis 500.000 Euro sind schnell erreicht. :huh:

    Alles anzeigen


    ...es kommt doch jetzt gearde ein neuer RS6...mit 560 PS, also weniger Leistung ansich, aber besserer Leistungsausbeute. 2016 dann schon wieder und mit mehr Leistung? ....?

    Worum es mir eigentlich geht: "Im direkten Vergleich wird sich wohl nur jemand für einen solchen Audi entscheiden, wenn er den limitierten 918 nicht bekommen hat " :thumbup:

    HALLO!!! ICH (würde, wenn ich könnte) :D :D Warum meinen manche hier ständig, dass Porsche das Nonplusultra für alle ist. Für mich (obwohl ich den Cayman ganz gut finde) z.B. nicht. Für viele andere auch. Ich finde den R 20 grundsätzlich glungen, ok, an der Front könnte man arbeiten. Von hinten sieht man ihn ja leider nicht. Als Technologieträger und insbesondere Imageträger hat er mit Sicherheit seinen Sinn. Und mit Verlaub, Blauauge: Auch die Jungs bei Audi werden sich schon ihre Gedanken über die Entwicklung eines solchen Boliden machen...und da sitzen FACHLEUTE (nicht böse sein) 8)

    BG

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. Dezember 2012 um 14:25
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Hat irgendwie was von nem Koenigsegg...

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 9. Dezember 2012 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Schon seeeeeehr speziell das Ding aber der 918 Spyder ist dagegen traumhaft schön!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 9. Dezember 2012 um 14:56
    • #16
    Zitat von Andreas

    ...es kommt doch jetzt gearde ein neuer RS6...mit 560 PS, also weniger Leistung ansich, aber besserer Leistungsausbeute. 2016 dann schon wieder und mit mehr Leistung? ....?

    Worum es mir eigentlich geht: "Im direkten Vergleich wird sich wohl nur jemand für einen solchen Audi entscheiden, wenn er den limitierten 918 nicht bekommen hat " :thumbup:

    HALLO!!! ICH (würde, wenn ich könnte) :D :D Warum meinen manche hier ständig, dass Porsche das Nonplusultra für alle ist. Für mich (obwohl ich den Cayman ganz gut finde) z.B. nicht. Für viele andere auch. Ich finde den R 20 grundsätzlich glungen, ok, an der Front könnte man arbeiten. Von hinten sieht man ihn ja leider nicht. Als Technologieträger und insbesondere Imageträger hat er mit Sicherheit seinen Sinn. Und mit Verlaub, Blauauge: Auch die Jungs bei Audi werden sich schon ihre Gedanken über die Entwicklung eines solchen Boliden machen...und da sitzen FACHLEUTE (nicht böse sein) 8)

    BG

    Fachleute wie bei der TTRS Bremse? :whistling: :D
    Audi wird sicher was lustiges auf die Beine stellen. Mir würde blos in diesem Preissegment eine komplett andere Fahrzeugkonzeption gefallen und interessieren!

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 9. Dezember 2012 um 15:37
    • #17

    Klingt aufjedenfall interessant :whistling:

    • Zitieren
  • Jannowanno
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 10. Dezember 2012 um 12:11
    • #18
    Zitat von Brillantrot92

    Fachleute wie bei der TTRS Bremse? :whistling: :D
    Audi wird sicher was lustiges auf die Beine stellen. Mir würde blos in diesem Preissegment eine komplett andere Fahrzeugkonzeption gefallen und interessieren!

    Also was den Unterschied zwischen Porsche und Audi angeht, würde ich sagen dass es geschmackssache ist. Ich selber fahre auch Porsche und es ist einfach was ganz anderes. Fahrgefühl, Sound und Haptik ganz anders als bei Audi. Anders muss ja nicht unbedingt besser sein.
    Aber was die Technik angeht, da finde ich das Argument mit der RS Bremse gut :D Wenn Porsche das mit dem 918 Spyder echt hinbekommt den Verbrauch auf unter 4 Liter zu senken, dann ziehe ich den Hut. Und dann gilt Porsche für mich wirklich als Nonplusultra. Wobei ich auch sagen muss, dass der 911 schon technisch und beim Verbrauch einigen Sportwagen in der gleichen Liga einiges voraus ist.....MEINE MEINUNG ;)

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen! (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 10. Dezember 2012 um 13:32
    • #19
    Zitat von Andreas


    ...es kommt doch jetzt gearde ein neuer RS6...mit 560 PS, also weniger Leistung ansich, aber besserer Leistungsausbeute. 2016 dann schon wieder und mit mehr Leistung? ....?


    Denkst du die bleiben bei dieser PS-Zahl stehen? Glaube ich nicht.
    NM und PS stehen in einem festem physikalischen Zusammenhang. Will man unten rum noch mehr NM, dann steigt auch zwangsläufig die Gesamt-PS-Zahl bei hoher Drehzahl!!!
    Wenn beim neuen RS6 560 PS und 700 NM anliegen, dann kann man das beim Folgemodell 2016 nicht auf 900 NM anheben und dabei z.B. nur 580 PS erreichen.

    Zitat von Andreas

    HALLO!!! ICH (würde, wenn ich könnte) :D :D Warum meinen manche hier ständig, dass Porsche das Nonplusultra für alle ist. Für mich (obwohl ich den Cayman ganz gut finde) z.B. nicht. Für viele andere auch. Ich finde den R 20 grundsätzlich glungen, ok, an der Front könnte man arbeiten. Von hinten sieht man ihn ja leider nicht.


    Guck dir die beiden mal an. Der 918 ist aus fast jeder Blickrichtung ein traumhaft schöner Sportwagen. Und das dürften 80% aller Leute so sehen, die einen Sportwagen grundsätzlich "schön" finden. Der R20 dürfte aus der Sicht der selben Leute zumindest "exotisch" aussehen. Schön werden ihn auch viele finden... aber niemals eine Mehrheit der Leute.
    Ist wie beim Königsegg, der oben schon erwähnt wurde (link).

    Der Verbrauch vom 918 Spyder ließe sich übrigens auch mit 1 Liter oder 0,1 Liter angeben. Fährt man halt mit Strom und misst über die ersten 5, 15 oder 50 km.
    Und das ist auch nicht nur Augenwischerei, denn wenn man morgens zum Brötchen holen fährt, oder einmal zum Kindergarten oder die (eigene) Firma nur 10 km entfernt liegt ... dann ist die reine Fahrt per Elektroantrieb doch toll im 918. Und der Strom ist auch tatsächlich günstiger als der Sprit.
    Sobald es um eine reale artgerechte Bewegung geht, liegt der Verbrauch trotz Elekro-Hupferl über 20 L/100 km. Auf der Rennstrecke dürfte er zwischen 40 und 70 Litern liegen.

    Ich finde: für eine Fahrt durch die Stadt ist ein ergänzender Elektroantriebe total reizvoll (mit dem man auch mal 5 km solo fahren kann).

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 10. Dezember 2012 um 19:50
    • #20
    Zitat von rexcel


    Denkst du die bleiben bei dieser PS-Zahl stehen? Glaube ich nicht.
    NM und PS stehen in einem festem physikalischen Zusammenhang. Will man unten rum noch mehr NM, dann steigt auch zwangsläufig die Gesamt-PS-Zahl bei hoher Drehzahl!!!
    Wenn beim neuen RS6 560 PS und 700 NM anliegen, dann kann man das beim Folgemodell 2016 nicht auf 900 NM anheben und dabei z.B. nur 580 PS erreichen.


    Guck dir die beiden mal an. Der 918 ist aus fast jeder Blickrichtung ein traumhaft schöner Sportwagen. Und das dürften 80% aller Leute so sehen, die einen Sportwagen grundsätzlich "schön" finden. Der R20 dürfte aus der Sicht der selben Leute zumindest "exotisch" aussehen. Schön werden ihn auch viele finden... aber niemals eine Mehrheit der Leute.
    Ist wie beim Königsegg, der oben schon erwähnt wurde (link).

    Der Verbrauch vom 918 Spyder ließe sich übrigens auch mit 1 Liter oder 0,1 Liter angeben. Fährt man halt mit Strom und misst über die ersten 5, 15 oder 50 km.
    Und das ist auch nicht nur Augenwischerei, denn wenn man morgens zum Brötchen holen fährt, oder einmal zum Kindergarten oder die (eigene) Firma nur 10 km entfernt liegt ... dann ist die reine Fahrt per Elektroantrieb doch toll im 918. Und der Strom ist auch tatsächlich günstiger als der Sprit.
    Sobald es um eine reale artgerechte Bewegung geht, liegt der Verbrauch trotz Elekro-Hupferl über 20 L/100 km. Auf der Rennstrecke dürfte er zwischen 40 und 70 Litern liegen.

    Ich finde: für eine Fahrt durch die Stadt ist ein ergänzender Elektroantriebe total reizvoll (mit dem man auch mal 5 km solo fahren kann).

    Alles anzeigen


    als "dummer" Banker versuche ich mich mal in Technik.... :S

    Also, ich glaube dein dargestellter Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment kann so nicht ganz sooo einfach stehengelassen werden.
    Zunächst gilt ja, dass die Leistung (ich meine hier Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit) auch wesentlich von der Getriebübersetzung und vom Gewicht abhängt (mal abgesehen vom Lustwiderstand, Reibung, etc)!

    Weiterhin gilt: Leistung = Drehmoment * Drehzahl und Drehmoment = Kraft * hebel , also folgt: Leistung = Kraft * Hebel * Drehzahl.
    Puh... ;) Wenn ich die Leistung erhöhen will, kann ich die Drehzal und/ODER das Drehmoment erhöhen. Wenn ich das Drehmoment, also die Newtonmeter, erhöhen will, kann ich auch die Kraft oder den Hebel vergrößern (immer daran denken: Die Übersetzung entscheidet, wieviel Kraft an der Achse ankommt!)

    Also ich denke, dass die PS-Spirale (abgesehen von Supersportwagen) beim RS 6 aufhört. Wichtiger sind zukünftig andere Faktoren. Darin zeigt sich auch "Vorsprung durch Technik"

    BG

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™