1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Quattro,4Matic,xDrive...Wie unterscheiden sich die drei Allrad Systeme voneinander??

  • Anton
  • 15. Dezember 2012 um 19:29
1. offizieller Beitrag
  • Anton
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 19:29
    • #1

    Hallo an die Experten
    Mit welchen Allrad Systemen habt ihr Erfahrungen gemacht und welches Concept findet ihr am besten für den Winter(Alltag) ?(

    Audi Quattro,
    Bmw xdrive,
    Mercedes 4matic,

    Danke :)

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 15. Dezember 2012 um 20:25
    • #2

    QUATTRO ist nicht gleich QUATTRO. Im TT und A3 ist die Vorderachse angetrieben, die Hinterachse wird je nach Fahrzustand über eine Haldexkupplung unterschiedlich stark dazugeregelt.
    Alle größeren Audi haben ein TORSEN Mitteldifferential, welches die Kraft mechanisch zwischen vorne und hinten verteilt.
    Der R8 hat eine angetriebene Hinterachse, die Vorderachse wird per Viskokupplung mit bis zu 30% dazu geregelt.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 21:03
    • #3

    Wie TT-R schon schrieb sind die Systeme modellabhängig teils sehr unterschiedliche.

    Bei Audi nennt sich das ganze quattro, bei den Modellen auf der Golf Plattform (A3 und TT) funktioniert es so ähnlich wie bei den 4motion Modellen von VW: Die Vorderachse wird angetrieben und es wird bei Bedarf ein gewisser Teil der Kraft auf die Hinterachse übertragen. Beim R8 ist es technisch alles etwas anders und eben umgekehrt, dass ggf Kraft auf die Vorderachse übertragen wird.
    Xdrive heisst's bei BMW und je nach Modell wird auf eine unterschiedliche technische Weise die Kraft dynamisch wischen allen Rädern verteilt, wobei auch 100% an Vorder- oder Hinterachse landen können.
    4Matic funktioniert soweit ich weiß wieder bei jedem Modell ein bisschen anders, es ist an sich ein heckbetonter Allradantrieb bei dem einzelne Räder mittels Differential oder Eingriff in die Bremsanlage abgebremst werden und so mehr Kraft auf die übrigen Räder übertragen wird.

    Dann gibt's wie gesagt noch den 4motion und synchro von VW, letzterer ist aber glaube ich nichts weiter als ein permanenter Allradantrieb.


    So...das ist zumindest was ich mir so zusammengereimt habe mit meinem schmalen technischen Wissen. Mehr Details würden mich auch interessieren :D !

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 21:34
    • #4

    Bin auch an mehr Infos interessiert. Besonders was die Modelle S4, S5, S6 angehen.

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 16. Dezember 2012 um 02:18
    • #5

    Ä warum geht dann bei meim "Quattro" ständig der "Arsch" weg??? :S 8| Also von Vorderachse angetrieben merk ich nix :whistling:

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 16. Dezember 2012 um 08:45
    • #6
    Zitat von DerLoser83

    Ä warum geht dann bei meim "Quattro" ständig der "Arsch" weg??? :S 8| Also von Vorderachse angetrieben merk ich nix :whistling:

    Weil Du mit angezogener Handbremse fährst? ;)

    Dass Dir der Arsch großartig weggeht bei quattro ist eher unwahrscheinlich bei normalen Straßenverhältnissen. Auf nasser oder verschneiter Fahrbahn kann man's aber provozieren. Oder hast 'ne Haldexverstellung die permanent auf 50:50 läuft? :D

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 16. Dezember 2012 um 08:58
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von DerLoser83

    Ä warum geht dann bei meim "Quattro" ständig der "Arsch" weg??? :S 8| Also von Vorderachse angetrieben merk ich nix :whistling:

    Das liegt am Fahrer nicht an der Technik..!!!! :whistling: :rolleyes: :D

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 16. Dezember 2012 um 09:19
    • #8

    Das liegt am 3,2! Der entlastet die Hinterachse deutlich, dadurch schwebt der TT-Hintern über die Piste.
    Spaß beiseite, ein Quergehen bei einigermaßen normalen Streckenverhältnissen ist beim TT sicher abnormal

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 16. Dezember 2012 um 09:41
    • #9
    Zitat von DerLoser83

    Ä warum geht dann bei meim "Quattro" ständig der "Arsch" weg??? :S 8| Also von Vorderachse angetrieben merk ich nix :whistling:


    Weil Du nicht fahren kannst :P

    Spaß !

    Ich finde es gerade gut, das wenigstens etwas das Heck rumkommt. Aber das muss man halt auch provozieren bei Nässe oder Schnee. ESP wegschalten optimiert den Effekt etwas, aber da das ESP beim TT nie ganz aus ist, greift es dann doch irgendwann ein, was dem Spaß etwas abruppt ein Ende bereitet.

    Der Quattro beim TT regelt ja die Haldex je nach Traktion. Wenn also an der Vorderachse die Traktion etwas nachlässt, wird mehr auf die Hinterachse gegeben. Also alles normal und gewollt.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 16. Dezember 2012 um 10:17
    • #10

    Vielleicht ist die Spur an der Hinterachse sehr weit offen, das würde ein schwenkendes Heck auch begünstigen.

    Bei der Haldex ist die maximale Kraftverteilung 60:40 soweit ich weiss. Es kann auch die ganze Kraft also 100% an die Hinterachse gehen...dies gilt für den Fall das vorne kein Grip vorhanden ist und hinten schon. Aber im normal Fall bei voll gesperrter Haldex sind es 60% vorne und der Rest hinten.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 16. Dezember 2012 um 10:42
    • #11
    Zitat von 2xtreme


    Bei der Haldex ist die maximale Kraftverteilung 60:40

    Hallo,
    nein eine solche Verteilung gibt es bei der Haldex nicht.
    Die maximale Kraftverteilung liegt bei 50:50.
    Die Kraft wird vom Stirnrad über den Ausgleichskorb des Differenzials, an die Hohlwelle mit Tellerrad und den Triebling auf die Kardanwelle übertragen.
    Wenn jetzt am Arbeitskolben 100% Druck anliegt dann ist die Haldex geschlossen und die Verteilung ist 50:50.
    Viele verwechseln die Verteilung mit dem Antriebsmoment was auf die Straße kommt. Das kann auch bei der Haldex 0:100 sein.
    Wenn z.B. bei den Vorderrädern 100% Schlupf ist dann kann kein Antriebsmoment mehr übertragen werden und das ganze Antriebsmoment wird dann von der Hinterachse übertragen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 16. Dezember 2012 um 11:01
    • #12
    Zitat von Christopher

    Dann gibt's wie gesagt noch den 4motion und synchro von VW, letzterer ist aber glaube ich nichts weiter als ein permanenter Allradantrieb.

    Hallo,
    nein synchro ist kein permanenter Allradantrieb.
    synchro ist praktisch der Vorläufer von der Haldex.
    Bei den synchro Fahrzeugen wurde eine Visco-Kupplung zwischen Vorder und Hinterachse verwendet.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 16. Dezember 2012 um 14:01
    • #13

    Aha :P Also kann nur sagen das ich nix provozieren muss das das Heck kommt und ja ich rede von Schneebedeckter Fahrbahn 8) bzw Schneematsch, bei nasser bzw Trockener Fahrbahn meke ich nix davon er zieht halt einfach nur nach vorne. @Rave - Finde es auch super keine frage 8) Wobei ich sagen muss solange das Lenkrad grade steht zieht er auch bei Schnee nach vorne wie sau aber sobad ich a bisl dreh :rolleyes: Schwanzl Schwanzl ?(

    Das ESP kann man schon ganz ausschalten einfach 10sec auf dem Knopf bleiben dann regelt bei mir nixmehr :love:

    Aber wie schon geschrieben bei mir kommt standig der Arsch auch ohne das ich es will, kommt mir so vor als wäre es ein Heck antrieb und kein Quattro. Wenn ich in der Arbeit vom Geläde fahre fahre ich meistens Quer raus ?( :D Bei mir ist es auch so das wenn ich nur einmal auf den ESP Knopf drücke einiges machen lässt bis!! Ich einmal gegenlenk und dann greift es erst ein.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 16. Dezember 2012 um 15:32
    • #14
    Zitat von Bier

    Bin auch an mehr Infos interessiert. Besonders was die Modelle S4, S5, S6 angehen.

    Ja bei den Modellen S4 + S5 und S6 der aktuellen Versionen ist der Quattro-Antrieb grundsätzlich ähnlich.

    Bei den Facelift-Versionen kam da bei allen noch das Kronenrad-Mittendifferentzial dazu:
    Der Markus hatte hier im 5er-Bereich mal einen Beitrag dazu:

    Kronenrad-Mittendifferenzial

    Bei allen diesen Modellen gibts zusätzlich das Sportdifferentzial an der Hinterachse optional zu ordern.

    Hier gibts ein Video von Audi TV am Beispiel des S4 über das Sportdifferenzial - interessant:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe beim S5 Sportback auch das Sportdifferenzial mit an Bord - macht super Spaß und in Verbindung mit dem Bilstein B16 PSS10 sind Kurvenfahrten mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit möglich als zuvor! Gerade auch in der Stadt bei schlechtem Wetter merkt man den Unterschied zum TT RS schon! Auch wenn man die beiden Wagen nicht so direkt vergleichen kann. Mein verhältnismäßig schwerer Wagen braucht das Sportdifferenzial aber! ;)
    Also ich kann nur jedem das neue Quattro-Konzept, Kronenmittendiffernzial und Sportdifferenzial empfehlen...

    EDIT:

    Hab hier noch ein interessantes Vidoe zum Thema XDrive vs. Quattro gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 18. Dezember 2012 um 21:38
    • #15

    Audi erklärt die Haldex dann so:

    Zitat:

    Sehr geehrter Herr xxx,

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

    Der speziell an den Audi TTS angepasste Allradantrieb quattro zeichnet sich durch eine noch kuerzere Reaktionszeit beim Verteilen der Antriebskraefte auf Vorder- und Hinterachse aus. Die Kraftverteilung betraegt bei normalen Umweltbedingungen - auf trockener Strasse - 40 % vorne und 60 % hinten.
    Wenn noetig, kann die Antriebsleistung stufenlos bis zu 100 % auf die vordere oder hintere Achse verteilt werden. Das bedeutet eine weitere Verbesserung fuer Traktion und Fahrdynamik. Aktuell wird beim Audi TTS die Haldex Kupplung der 4. Generation verbaut.

    Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


    i. V. Sandra Neumann i. V. Kathrin Fischer

    AUDI AG
    85045 Ingolstadt
    Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
    Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
    kundenbetreuung@audi.de
    http://www.audi.com


    Zitat Ende ;)

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 18. Dezember 2012 um 22:26
    • #16
    Zitat von 2xtreme

    Audi erklärt die Haldex dann so:

    Zitat:

    Sehr geehrter Herr xxx,

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

    Die Kraftverteilung betraegt bei normalen Umweltbedingungen - auf trockener Strasse - 40 % vorne und 60 % hinten.

    Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
    i. V. Sandra Neumann i. V. Kathrin Fischer

    AUDI AG
    85045 Ingolstadt
    Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
    Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
    kundenbetreuung@audi.de
    http://www.audi.com


    Zitat Ende ;)

    Alles anzeigen

    Hallo,
    die beiden Tanten sollten sich vielleicht mal ein Getriebe mit Differenzial und Ausgleichskorb ansehen.
    Dann hätten sie nicht so eine Quatsch geschrieben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 5. Januar 2013 um 15:57
    • #17
    Zitat von DerLoser83

    Das ESP kann man schon ganz ausschalten einfach 10sec auf dem Knopf bleiben dann regelt bei mir nixmehr :love:

    Nur wenn Du ein RS ESP Steuergerät verbaut hast. Alle S oder V6 TTs können nur ein Sport-ESP aktivieren. Ist hier im Forum von den Track-Heizern deutlich belegt

    Zitat von DerLoser83

    Aber wie schon geschrieben bei mir kommt standig der Arsch auch ohne das ich es will, kommt mir so vor als wäre es ein Heck antrieb und kein Quattro. Wenn ich in der Arbeit vom Geläde fahre fahre ich meistens Quer raus ?( :D Bei mir ist es auch so das wenn ich nur einmal auf den ESP Knopf drücke einiges machen lässt bis!! Ich einmal gegenlenk und dann greift es erst ein.

    Hast Du ggf. zuviel Luft in den Hinterreifen oder eine Überhöhte Kurve? Der TT kann sich Prinzipbedingt nicht wie ein Hecktriebler fahren.

    Zitat von Christian_S5

    Ich habe beim S5 Sportback auch das Sportdifferenzial mit an Bord - macht super Spaß und in Verbindung mit dem Bilstein B16 PSS10 sind Kurvenfahrten mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit möglich als zuvor! Gerade auch in der Stadt bei schlechtem Wetter merkt man den Unterschied zum TT RS schon! Auch wenn man die beiden Wagen nicht so direkt vergleichen kann. Mein verhältnismäßig schwerer Wagen braucht das Sportdifferenzial aber! ;)
    Also ich kann nur jedem das neue Quattro-Konzept, Kronenmittendiffernzial und Sportdifferenzial empfehlen...

    Man sollte das aber wörtlich nehmen: Das Konzept ist für die Rennstrecke, ein Ausbrechendes Heck wird unterbunden => bessere Rundenzeit

    Ein A5 mit diesem Sportdiff driftet auf Schnee schlechter als einer ohne.
    Überbremst Du einen Quattro mit Sportdiff kann er mit rutschendem Heck und Motorbremse in die Kurve eingleiten. (Siehe Grip Folge xxx) Sobald der Motor aber wieder Zug in den Antriebsstrang gibt aktiviert sich die im video erwähnte Haldex und der Drift endet aufgrund der Guten Traktion des Fahrzeugs zugunsten einer besseren Rundenzeit.
    Wer Driften will braucht ein dafür abgestimmtes Sperrdifferential.

    In dem Video wird gesagt das eine Haldex im Diff steckt. Wie sieht es denn da mit der Haltbarkeit aus? Kupplungsbeläge verschleissen ja nunmal...


    Ich fasse die o.g. Posts nochmal zusammen: (Bezeichnungen aus technischer Sicht, Marketingbedingt gibt es überschneidungen)
    -Synchro: Viscosekupplung zwischen vorder und Hinterachse. Bei Frontmotor heisst das Frontantrieb mit Hinterradunterstützung bei Bedarf. Bei Heckmotor (VW Bus T3, Audi R8 Quattro) entsprechend umgekehrt. Kein 100%er Kraftschluss möglich!
    -4Motion: Weiterentwicklung des Synchro mit einer Haldexkupplung. 100%er Kraftschluss bei geschlossener Kupplung. Soweit mir bekannt nur bei Frontmotoren verbaut und somit Frontantrieb mit Hinterradunterstützung bei Bedarf. Bis Generation 4 mussten die Vorderräder durchdrehen um die Pumpe die die Haldex bedient anzutreiben, erst danach konnten die Hinterräder Kraft übertragen. Ab Generation 4 wird dies von einer Elektropumpe übernommen wodurch das Steuergerät schon im Vorfeld die haldex schliessen kann. (z.B. beim aktivieren der LaunchControll)
    -Quattro: Kronenraddifferential mit der je nach Ausführung unterschiedlichen Momente und Drehzahlen auf den Achsen Realisiert werden können.
    (Anmerkung: Besonders schön zu erfahren im Subarum Impreza, dort ist das Differential genau mittig zwischen den Achsen und die Verteilung durch ein Steuerrädchen vom Fahrer einstellbar)

    Mit Mercedes 4Motion und BMW X-Drive kennt sich hier anscheinend keiner soo genau aus. Ist ja auch ein Audi (VAG) Forum

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 5. Januar 2013 um 16:50
    • #18
    Zitat von Horch


    In dem Video wird gesagt das eine Haldex im Diff steckt. Wie sieht es denn da mit der Haltbarkeit aus? Kupplungsbeläge verschleissen ja nunmal...

    Hallo,
    was haben denn Kupplungsbeläge mit einer Haldex zu tun?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 5. Januar 2013 um 17:19
    • #19

    Welche TT Haldex hat denn keine Lammellenpakete?

    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    was haben denn Kupplungsbeläge mit einer Haldex zu tun?

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 5. Januar 2013 um 17:36
    • #20
    Zitat von Sly

    Welche TT Haldex hat denn keine Lammellenpakete?

    Hallo,

    Lammellenpakete haben alle Haldex, aber Kupplungsbeläge keine.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™