1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Händler oder privat?

  • Senior_dck_Nl
  • 7. Februar 2013 um 21:21
  • Senior_dck_Nl
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 21:21
    • #1

    Servus zusammen,

    ich hab jetzt mich schon viel Informiert und werde mir wahrscheinlich diesen Sommer einen gebrauchten TTs zulegen.
    Bisher fahre ich noch einen Scirocco ;)

    Sind denn die Unterschiede zwischen Händler und Privatverkäufer noch so groß?
    Klar ist dass der Händler günstig einkauft und teurer verkaufen will, sie geben ja auch eine Gebrauchtwagengarantie ...
    Ist denn dieser Unterschied noch so groß oder eher maginaler geworden. Ist jemand in dem Theme etwas bewandter als ich?

    Kann jemand - pi mal daumen - sagen wie viel es kostet die RS front nachzurüsten, inkl. Montag.

    Lg :thumbup:

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 21:27
    • #2

    Hier wird das auch gerade diskutiert:

    TTRS 8J Gebrauchten TT RS Kaufen

    • Zitieren
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 7. Februar 2013 um 21:28
    • #3

    Servus

    schau doch einfach in mobile etc , dann wirst du ja sehen welche TTS in frage kommt und ob er nun beim Händler steht oder privat ist doch egal, hauptsache der Zustand vor Ort ist top und der Verkäufer / Händler macht nen seriösen Eindruck

    • Zitieren
  • Senior_dck_Nl
    Gast
    • 8. Februar 2013 um 19:59
    • #4
    Zitat von frapYEAH

    Kann jemand - pi mal daumen - sagen wie viel es kostet die RS front nachzurüsten, inkl. Montag.

    Wäre cool wenn da jemand noch seine Erfahrungen reinbringen kann :D

    Schönes Wochenende

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 8. Februar 2013 um 20:22
    • #5

    Leider kann ich nicht sagen, was aktuell der Preis für einen Montag ist. :haha:

    Wenn Du es genau wissen willst, frag bei Audi nach. ;)

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 9. Februar 2013 um 11:16
    • #6

    Habe meinen Privat gekauft, und kann hier nur meine Erfahrung kund tun.
    Habe damals 4 Monate gesucht bis ich endlich einen TTS hatte.
    Eins vorweg ich will hier keine Händler schlecht machen, mit denen ich zu tun hatte waren alle Seriös
    und gaben über die Fahrzeuge korrekt Auskunft.
    Sie können ja auch nichts dafür was sie an Leasing-Fahrzeugen zurück bekommen.
    Die beim Händler waren meist Leasingrückläufer teilweise schon viele KM nach 2-3Jahren,
    50% davon hatten auch schon Unfälle. Und Unfall, Kratzer und Dellen frei sollte er auf jeden Fall sein.
    Das Problem beim Händler war, fand ich einen mit wenig KM und sehr guten Zustand, dann wollten die auch gut daran verdienen.
    Für einen vergleichbaren TTS beim Händler und den TTS den ich privat gekauft habe lagen
    damals 5000Euro Unterschied.
    Nachteil Privat, meist keine Garantie.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • scrabbl
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 9. Februar 2013 um 11:34
    • #7

    Ich habe mein letztes Auto privat verkauft und kann dir daher folgendes sagen:

    Händler Vorteile: - Grantie (mindestens ein Jahr, sind sie gesetzlich dazu verpflichtet)

    Privat Vorteile: - Meistens 19% günstiger da Privatpersonen keine MWSt berechnen müssen. Der Nettopreis ist bei Händler und Privaten meist gleich aber beim Händler kommen dann eben 19% MWSt dazu.

    In allem anderen nehmen sie sich nicht viel. Auf beiden Seiten gibt es gute Angebote und Abzocker, da hilft nur wenn man selber bissl Ahnung hat. Ausser das man bei Privatpersonen meist noch etwas mehr Verhandlungsspielraum hat, Händler machen schnell dicht mit dem 0815 Standardargument "die Margen sind ja sooooo klein". In meinen Augen entscheidest du dich also zwischen Garantie und 19% günstiger.

    • Zitieren
  • flo88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    267
    • 9. Februar 2013 um 11:48
    • #8
    Zitat von scrabbl


    Händler Vorteile: - Grantie (mindestens ein Jahr, sind sie gesetzlich dazu verpflichtet)


    da musst aufpassen, sie müssen dir Gewährleistung geben aber keine Garantie
    das ist ein großer Unterschied, da sind schon einige auf die Schnauze gefallen.
    die Vertragshändler müssen oft vom Hersteller aus 1 Jahr Garantie geben

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 9. Februar 2013 um 12:11
    • #9

    Hat alles seine zwei Seiten.

    Ich habe meinen TT damals vom Händler gekauft, weil ich einen mit ausweisbarer Mehrwertsteuer brauchte.
    War ein Firmenwagen den der Chef des Autohauses Berlin-Charlottenburg für ein Jahr selbst fuhr. Der Zustand war tadellos, 11.000km sind für mich quasi neu und der Preis war großartig, da zwischen Weihnachten und Silvester gekauft und fleissig gehandelt.
    Restgarantie hatte er auch noch und ich hab sie sogar noch um ein Jahr verlängert bekommen ohne Aufpreis. Insofern ein ganz guter Deal.

    Meine vorherigen Autos hatte ich jedoch fast alle von privat gekauft aufgrund des meist recht starken Preisvorteils und mich zuvor halt etwas intensiver über typische Macken, Verschleißteile etc. informiert oder halt einen Fachmann gegen Geld drübergucken lassen. Auf die Nase gefallen bin ich damit nie wirklich. Mein Buick hatte nach kurzer Zeit eine kaputte Lichtmaschine, aber das konnte ja keiner ahnen, und meinen Volvo 480 turbo musste ich recht bald wieder abgeben, weil Ersatzteile und Unterhalt damals einfach zu teuer für mich waren. Hatte ich mich halt verkalkuliert bzw. wollte ich den 480er unbedingt haben und habe mir die laufenden Kosten schöngeredet. Naja...was soll's.

    Wenn ich irgendwann wieder ein Auto kaufen sollte, wäre es höchstwahrscheinlich auch wieder einer von Privat, wenn ich nochmal sowas mache wie mit dem TT (schickes Auto, was ich seeeehr lange plane zu behalten) eventuell auch wieder einer vom Händler, der quasi neu ist.

    Komplett neu würde ich niemals kaufen, weil der Wertverlust finde ich einfach zu hoch ist und ich generell die Einstellung habe, nie etwas neu, sondern nur gebraucht zu kaufen. Bei neuen Dingen bezahlt man mMn einen exorbitanten Aufschlag für den "Glanz des Neuen" und das "Kaufgefühl", was ich persönlich albern finde. Ja, es ist ein Unterschied ob man ein Auto nagelneu und genau so hat wie man es will bekommt oder ob man sich wie ich mit einem kleinen Fleck auf dem Beifahrersitz, einem minimalen Steinschlag und einem Lack der einem eigentlich nicht so gut gefällt abfindet, aber dieser Unterschied ist finde ich nicht 30% des Kaufpreises wert.
    So halte ich das bei allen Dingen, auch Kameras, zT Möbel, Kindersachen, Elektroartikel....ich kaufe gerne nur "fast neu" und gönn' mir dafür halt ein bisschen mehr Konsum als es mit ganz neuen Dingen möglich wäre ;) .

    • Zitieren
  • scrabbl
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 9. Februar 2013 um 12:16
    • #10
    Zitat von flo88


    da musst aufpassen, sie müssen dir Gewährleistung geben aber keine Garantie
    das ist ein großer Unterschied, da sind schon einige auf die Schnauze gefallen.
    die Vertragshändler müssen oft vom Hersteller aus 1 Jahr Garantie geben

    Natürlich hast du Recht, im Eifer des Tippens durcheinandergeworfen.
    Wobei man aufpassen muss, die Garantie ist nicht immer was tolles. Weil meistens steckt das Jahr Garantie ohnehin im Kaufpreis des Fahrzeugs und zum anderen ist sie in den ersten 6 Monaten aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung sowieso hinfällig. Das heißt wer ein Jahr Garantie bezahlt im Kaufpreis erhält im Grunde nur 6 Monate. Dessen sollte man sich auch bewusst sein

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 9. Februar 2013 um 13:03
    • #11

    ich habe meinen TT auch von privat gekauft! Ehrlicher Typ und ich habe alle Belege usw gezeigt bekommen.

    Jedoch kann man sich auch bei der örtlichen Dekra-Stelle eine super Hilfe holen! Aufpassen muss man jedoch immer :/

    • Zitieren
  • TT8J91
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 9. Februar 2013 um 19:32
    • #12

    Ich glaube beides hat seine Vorteile. Bei privat ist wichtig das alle Sachen nachweisbar sind :)

    • Zitieren
  • Senior_dck_Nl
    Gast
    • 11. Februar 2013 um 21:03
    • #13

    Vielen Dank für die Hilfreichen antworten.
    Aber speziell für den TTRS look auf dem tts hat keiner Erfahrung?

    In Sachen Heck und Front Umbau kenn ich mich halt einfach nicht aus :(

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTS - Suche im Raum München / Fragen

    • Monaleiin
    • 28. September 2017 um 14:32
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Hallo zusammen!!

    • mick0305
    • 11. Februar 2017 um 22:03
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Rauschen/Quietschen aus Lüftung Frontscheibe ab ca. 110 km/h

    • Bimbaam
    • 9. Dezember 2016 um 23:29
    • Armaturen, Sitze, Lenkrad
  • Audi Deutschland mit größter Fangemeinde unter den Automobilherstellern

    • Audi Blog
    • 31. Oktober 2016 um 19:45
    • News

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™