- Offizieller Beitrag
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/t…g-a-890369.html
Krass oder? Gott sei Dank habe ich dorts bereits gekündigt....
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/t…g-a-890369.html
Krass oder? Gott sei Dank habe ich dorts bereits gekündigt....
scheinbar nicht für bestandskunden, puh
aber ich frage mich gerade, ob ich überhaupt annähernd 75GB verbrauche pro monat...ich kanns mir gar nicht vorstellen, das ist nämlich unglaublich viel! ich surfe ja eigentlich nur und höre viel musik über youtube usw., aber auf 75GB komme ich damit wohl niemals.
ich glaube die wollen diese ganzen illegalen sauger im zaum halten....ich kann mir vorstellen, dass die ihre leitungen glühen lassen mit ihren riesigen und vielen downloads.
Das Problem wird sein das auf Dauer andere Anbieter wohl nachziehen werden, da wir das selbe Thema bekommen wie beim Stromnetz und sie mit dem Ausbau gar nicht so schnell hinterher kommen wie die Datenautobahnen explodieren..
Und das von der Telekom die sowieso schon am teuersten sind
Naja, die bekommt man schnell zusammen, wenn man Lovefilm oder Maxdome VoD und Spiele via Steam nutzt.
Die haben doch wohl einen am Kopp :spinnen:
Dieses Verhalten ist eine reine Frechheit.
ZitatFalls euch jemand erzahlen will, der viele Traffic sei halt teuer, dann möchte ich mal Zahlen nennen. Wenn man sich eine dicke Leitung legen lässt, zahlt man im Moment sowas wie 25 Cent pro MBit/sec. Für 100 MBit wären das also 25 Euro. Das ist die Leitung, Trafficabrechnung findet bei sowas im Allgemeinen nicht mehr statt. Klar, da sind Kosten für die verteilte DSL-Infrastruktur nicht drin, die die da ja auch aufbauen. Selbst Mondpreise im Einzelhandel, wenn man nach Traffic abrechnet, sind in der Größenordnung "< 10 Euro pro TB". Das hat also nichts mit dem Traffic zu tun und alles damit, dass die Anbieter gerne Kosten für den Ausbau ihres Backbones vermeiden möchten. Ich für meinen Teil hätte überhaupt kein Problem damit, 25 Euro pro Monat für 100 MBit zu zahlen, und nochmal 15 Euro für die Bereitstellung der Infrastruktur. Ich will ja nicht, dass irgendjemand hungern muss oder Verlust macht. Das wären dann aber 100 MBit in beide Richtungen, nicht 100 MBit downstream und 0.25 MBit upstream.
Den kompletten Artikel von dem Zitat kann man sich bei Bedarf hier zu Gute führen.
Mist Abzockerverein :kotzen:
Darum bin ich nie Kunde bei dem Verein gewesen. Das blöde ist nur das andere Provider nachziehen könnten. Ich gehe zum Beispiel nicht mehr in die Videothek,streame nur noch Kinofilme zb via Apple TV.Music stream soll auch vermehrt kommen. Da kann dann was zusammen kommen. Glaube zwar auch nicht das ich im Monat soviel Volumen verbrauche,aber wer weiss ob das nicht nur der Anfang ist. Die lassen sich schon was einfallen das alle für den Netzausbau zu Kasse gebeten werden. Wie mit allem so im Leben.
Bin ich froh das diese Praktiken in Luxemburg noch nicht angekommen sind.
Sogar auf dem Mobilfunk bricht hier die Geschwindigkeit nicht ein.
Wir bezahlen aber auch deutlich mehr als die Angebote die ich so im TV sehe.
wir sind seit jeher bei der telekom und sehr zufrieden. keinerlei probleme, immer eine super leitung....zwar liegt bei uns (ländlichere gegend) nur 16mbit an, aber die gut! wenn doch mal etwas ist kurzes telefonat und innerhalb kürzester zeit funktioniert alles wieder einwandfrei (war bisher auch nur einmal der fall). es fehlt hier an ernstzunehmenden alternativen. viele bekannte haben zu kabelbw, 1&1 usw gewechselt und sich unendlich herumärgern müssen für ein paar euro ersparnis pro monat. meine freundin musste ein halbes jahr mit stündlich ausfallendem internet leben (1&1)...ewige supportzeiten (jaja, von wegen 1tag und wir lösen ihr problem, wie sie immer so anpreisen in der werbung) und unfähige mitarbeiter. dazu kommt, dass im endeffekt sowieso wieder alle von der telekom abhängig sind, ausser solche wie kabelbw, die über das kabelnetz gehen. da ist die telekom eben an der quelle und immens im vorteil, was sich für mich auch positiv auswirkt.
ist vermutlich auch immer regional verschieden, aber hier gibt es wie gesagt keine annehmbaren alternativen.
bin in dieser branche tätig. ich sage nur eins: die telekom ist das kleinste übel...
Naja, die bekommt man schnell zusammen, wenn man Lovefilm oder Maxdome VoD und Spiele via Steam nutzt.
Die haben doch wohl einen am Kopp :spinnen:
Meine Meinung!!! :spinnen: