1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Klima bei offenen Fenstern

  • logitexx
  • 26. April 2013 um 08:53
1. offizieller Beitrag
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 26. April 2013 um 08:53
    • #1

    Sagt mal, was macht ihr mit eurer Klima, wenn ihr z.B. 1. mit offenen Fenstern fahrt oder 2. das Auto abstellt?

    Ich hab sie bisher eigentlich permanent angelassen im Automatikmodus.
    1. läuft sie mit offenen Fenstern dann unnötig und kommt ggf. nicht durch die eindringende warme Luft an
    2. bildet sich dann doch Kondenswasser beim Abstellen, was dann irgendwann müffelt, oder?

    Weitere Möglichkeiten:

    AC aus machen und Lüftung weiter laufen lassen
    Gebläse ganz aus


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 26. April 2013 um 09:10
    • #2

    hab se immer an und auf auto wenn ich die fenster aufmache stelle ich auf 1-2 damit sie mir nicht wie sau ins gesicht pustet.

    gemuffelt hats bei mir noch nie außer ich komm vom sport aber da kann die klima nix für :D

    :troll

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 26. April 2013 um 09:13
    • #3

    So kam's mir bisher auch am besten vor. Einfach laufen lassen.

    hatte ein mal das Gebläse für ne Weile aus und als ich es wieder angemacht hatte (motor lief in der zwischenzeit weiter) hab ich so einen nass warmen Wind ins Gesicht bekommen  :kotzen: 


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. April 2013 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    hab sie nur bei geschlossenen Fenstern auf Auto.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 26. April 2013 um 09:43
    • #5

    Ich habe die AC auch immer an! Sommer wie Winter Dach offen oder zu :D

    • Zitieren
  • BennyS.
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    95
    • 26. April 2013 um 10:19
    • #6

    Bei offenen Fenstern schalte ich die AC meistens komplett aus. Ansonsten steht sie immer auf Auto :)

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 26. April 2013 um 10:30
    • #7

    Gegen das Kondenswasser kann man einfach so 1-2 KM vor Ende der Fahrt die Klima abschalten. Das Kondenswasser sollte sich dann verflüchtigen und somit auch die Geruchsbelästigung verschwinden.

    Was ich mich nur frage, warum man die Klima auch bei offenen Fenster laufen lässt? Es bringt doch dann nichts und zweitens verliert man etwas Motorleistung und verbraucht mehr.

    Ich fahre innerstädtisch so gut wie nie mit Klimaanlage, da ich die frische Luft viel angenehmer empfinde. Nur auf der Bahn, oder im Stau lasse ich die laufen.

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 26. April 2013 um 10:42
    • #8
    Zitat von StarvinMarvin

    Was ich mich nur frage, warum man die Klima auch bei offenen Fenster laufen lässt? Es bringt doch dann nichts und zweitens verliert man etwas Motorleistung und verbraucht mehr.

    Das habe ich mich auch gefragt. Daraufhin schaltete ich das Gebläse komplett ab. Nachdem ich dann aber für Überlandfahrt die Fenster zu machte und die Automatik samt AC wieder an machte, hab ich halt so einen muffigen nassen warmen Luftstrahl ins Gesicht bekommen. Das war nach 10 Sekunden wieder "weg" aber daraufhin bin ich auch die Idee gekommen hier mal zu fragen wie ihr das macht.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 26. April 2013 um 10:49
    • #9

    Hast Du mal den Innenraumfilter gewechselt? Hier würde ich vielleicht noch ansetzen, ansonsten mal die Anlage desinfizieren lassen, bzw. selbermachen.

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 26. April 2013 um 11:02
    • #10

    Filter sind neu, Anlage ist gereinigt. Ich schätze einfach, dass das ganz normal ist, wenn durch die kalten Lüftungsrohre plötzlich keine Luft mehr fließt. Dann bildet sich Kondenswasser etc...


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • alex272
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 26. April 2013 um 11:34
    • #11

    Das kondenswasser ensteht solange wie die klima läuft. Durch die kalte enfeuchtete luft merkt man kein Geruch. Sobald die klima aus ist geht die Frischluft ebenso durch das kühlregister (Verdampfer) nur dass sie dabei ein teil der Feuchtigkeit die ja an dem Verdampfer noch hängt mitnimmt was wir als Geruch empfinden.
    Habe die AC auch nur auf der bab und bei geschlossen fenster an.

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walther Röhrl)

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 26. April 2013 um 12:38
    • #12

    Eigentlich hab ich meine immer auf Auto, außer wenn ich die Fenster offen hab dann schalte ich sie auf ganz kleiner Stufe.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Ovali-Tom
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 26. April 2013 um 13:20
    • #13

    Hi,

    also ... mal ein paar Info's aus meiner beruflichen Historie:

    - Die Klima kann eigentlich immer laufen, wenn Ihr die kalte Luft haben möchtet
    - Bei offenen Fenstern bzw. offenem Dach ist die Wirkung natürlich geringer bzw. nur gegeben, wenn ihr euch direkt anblasen lasst
    - Das "Müffeln" kommt von nicht richtig ablaufendem KKondenswasser am Verdampfer. Das passiert, wenn die Hydrophilierung nicht / nicht mehr richtig finktioniert und sich das Wasser am Wärmetauschen nicht nach unten, aus dem greät verflüchtigen kann. Sprich ... es läuft nicht vollständig ab und Bakterien bilden sich im Wasser, was dann z.T. wie Maggi riechen kann.
    - Ausschalten 2 min vor dem Abstellen funktioniert, wenn das gebläse weiterläuft, aber mal ehrlich ... denkt ihr daran? Ich nicht.


    Gruß,
    Tom

    "Leistung ist, wie schnell man gegen eine Mauer fährt ... Drehmoment, wie weit man sie mitschleift." :thumbup:

    Audi TT 2.0 TFSI, Bj. 2007, 147 kW Serie - jetzt mit neuem Turboperformance-Mapping, S-Line Interieur, Navi mit MMI, Bi-Xenon mit AFS, S-drive, Magnetic-Ride, RS4-Räder mit 235/35R19

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 26. April 2013 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    :denken: :erstaunt:

    bin echt immer wieder erstaunt über was ihr euch so Gedanken macht..

    Ich halte es da wie Daniel.. immer an..brauch ja im Sommer kalte Luft wenn die Hitze von oben kommt.. :rock:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 26. April 2013 um 19:28
    • #15

    Jetzt bei den warmen Temperaturen habe ich die Klima auch immer auf Auto, außer wenn ich innerorts mit offenen Fenstern fahre, dann schalte ich sie komplett ab. Ach ja, ich bin so einer der die Klima kurz vorm Abstellen ausmacht !!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Ovali-Tom
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 26. April 2013 um 22:57
    • #16
    Zitat von TT660

    Jetzt bei den warmen Temperaturen habe ich die Klima auch immer auf Auto, außer wenn ich innerorts mit offenen Fenstern fahre, dann schalte ich sie komplett ab. Ach ja, ich bin so einer der die Klima kurz vorm Abstellen ausmacht !!

    Zitat von TT660

    Ach ja, ich bin so einer der die Klima kurz vorm Abstellen ausmacht !!

    Zitat von TT660

    Jetzt bei den warmen Temperaturen habe ich die Klima auch immer auf Auto, außer wenn ich innerorts mit offenen Fenstern fahre, dann schalte ich sie komplett ab. Ach ja, ich bin so einer der die Klima kurz vorm Abstellen ausmacht !!

    Zitat von TT660

    Ach ja, ich bin so einer der die Klima kurz vorm Abstellen ausmacht !!

    Hi,

    sinnvoll ist das Abschalten des Klimakompressors eine kurze Zeit vor dem Abstellen schon ... wenn das Gebläse weiterläuft. Ich denk nur einfach nicht dran :D
    Ansonsten hab ich die Anlage auch immer laufen. Im Sommer zur Kühlung, in den Übergangszeiten zum Trocknen der Luft im Innenraum und bei unter +3°C schaltet der Sensor den Klimakompressor eh ab, um ein Vereisen des Verdampfers zu vermeiden.

    Gruß,
    Tom

    "Leistung ist, wie schnell man gegen eine Mauer fährt ... Drehmoment, wie weit man sie mitschleift." :thumbup:

    Audi TT 2.0 TFSI, Bj. 2007, 147 kW Serie - jetzt mit neuem Turboperformance-Mapping, S-Line Interieur, Navi mit MMI, Bi-Xenon mit AFS, S-drive, Magnetic-Ride, RS4-Räder mit 235/35R19

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 26. April 2013 um 23:14
    • #17

    Ehrlich gesagt schalte ich die Klima immer vorher ab, weil ich es hasse wenn ich den Wagen später wieder starte, dass gleich sämtliche Verbraucher laufen. Ich dreh z.B. auch das Radio immer leise bevor ich das Auto abstelle. Und ja, ich weiß, dass es dafür im Radio eine Automatikfunktion gibt, aber ich machs trotzdem lieber manuell.

    Das mach ich aber nicht erst seit ich den TT hab, das hab ich vorher auch schon so gehandhabt.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™