1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Einbaumarkierung Stoßdämpfer VA fehlt?

  • SlowRider
  • 31. Mai 2013 um 12:56
1. offizieller Beitrag
  • SlowRider
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 31. Mai 2013 um 12:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    Aufgrund eines defekten Domlagers ist mein TTS derzeit bei audi. Es ist das original audi magnetic Ride Fahrwerk verbaut.

    Soeben habe ich einen Anruf von der Werkstatt erhalten: die einbaumarkierung am vorderen rechten Stoßdämpfer sei nicht mehr vorhanden, so dass man den Stoßdämpfer nun auf "gut Glück" wieder in die richtige Position bringen müsste.
    Audi empfiehlt den Austausch des kompletten Stoßdämpfers, da es ansonsten bei kurvenfahrten zu einem ausbrechen des Fahrzeugs kommen könnte...

    Was ist denn da los? Haben die nen Knall?
    Was soll das überhaupt für eine einbaumarkierung sein und ist es wirklich ein Problem, einen Stoßdämpfer ohne diese Markierung wieder korrekt zu montieren?

    Danke für eure Unterstützung!!

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 31. Mai 2013 um 15:59
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    einbaumarkierung? Stoßdämpfer?
    Frag die mal ob die dich verarschen wollen!!! es gibt keine "einbaumarkierung"
    Federbein raus, Domlager wechseln, Federbein rein, fertig. Wenn die eine Markierung brauchen, hätten die ja vor dem Ausbau darauf achten müssen und diese dann ggfalls selber setzen müssen. Was ein Bullshit! Kundenverarsche und abzocke!
    Der Dämpfer kann nur in einer Lage ins Radlagergehäuse gesetzt werden...da ist ne Lasche die in den Schlitz des RLG rutscht. Oben gibt es garnix...da wird mit dem Domlager verschraubt, Ende.

    Sofort AH wechseln!!!

    Ausbrechen des Fahrzeugs....jo. is klar.
    ABZOCKE!

    • Zitieren
  • tt-toni
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    111
    • 2. Juni 2013 um 13:52
    • #3

    Hm, E..... schreibt.

    Stecker -2- mit beiden Händen entfernen, eine Hand öffnet Verschluss (Verrastung) andere Hand drückt den Stecker ab, kein Werkzeug verwenden.
    – Einbaulage der Muttern -Pfeile- mit Filzstift kennzeichnen.
    – Muttern -Pfeile- abschrauben.

    Federbein einsetzen, dabei muss eine der beiden Markierungen -Pfeile- in Fahrtrichtung zeigen.
    – Sicherungsteil nach jeder Demontage ersetzen → Pos..
    N40-10000
    – Lage der Muttern -Pfeile- nach den vorher angebrachten Markierungen ausrichten und festziehen

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™