1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Problem mit Fenster (Automatik)

  • heidel1986
  • 3. Juli 2013 um 15:33
1. offizieller Beitrag
  • heidel1986
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 3. Juli 2013 um 15:33
    • #1

    Hi,
    brauche schnell eure Hilfe:
    Das Beifahrerfenster schließt auf den letzten 2-3 cm nicht mehr, hoch & runter seit heute nur mit "Mühe" möglich. Wie kann ich das Problem beheben ohne zum Freundlichen zu fahren ? Und falls es nicht klappen sollte, fällt das unter die Garantie ?

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 3. Juli 2013 um 15:41
    • #2

    Hatte ich auch, Problem bei mir war der Seilzug, der völlig ausgenudelt war. Hat bei mir knapp 200 Öcken gekostet, hatte aber auch keine Garantie mehr. Km-Stand damals war knapp 97000. Der Fensterheber alleine kostete schon 113 Euro

    EDIT: Da wirst du selber nix machen können, habe auch versucht das Fenster mit Kraft nach oben zu ziehen, nützt aber auch nix. Die Mechanik saß fest, der Seilzug hatte sich festgezogen, da kann denke ich nur eine Werkstatt helfen!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 16:06
    • #3

    Hatte vor kurzem auch das Problem auf beiden Seiten sogar gleichzeitig. Die Fenster fuhren nicht mehr richtig rauf und runter, quietschten und eines Tages knallte es einfach und es hat die Mechanik zerlegt. Die Scheibe ist dann in die Tür gefallen und ich könnte es zum Glück noch etwas mit der Mechanik nach oben bewegen um es per Hand nach ganz oben zu schieben. Da hielt es dann zum Glück. Bin direkt zum Freundlichen und durfte auf beiden Seiten neue Fensterheber einsetzen lassen. Hat bei mir auf beiden Seiten zusammen knapp 500 gekostet. Funktioniert alles wieder perfekt.

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 3. Juli 2013 um 16:08
    • #4

    Bei mir war alles kaputt seilzug und Motor auf beiden Seiten
    650 komplett, Audi hat 30% auf Kulanz bezahlt aber erst nach meinem Anruf bei Der Audihotline und dann hatte nochmal mir das Autohaus 10% Kundenrabatt gegeben

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 16:11
    • #5
    Zitat von Dennis

    Audi hat 30% auf Kulanz bezahlt aber erst nach meinem Anruf bei Der Audihotline und dann hatte nochmal mir das Autohaus 10% Kundenrabatt gegeben

    Bei wie vielen KM warst du, als das passierte? Ich habe mich ebenfalls an die Kundenbetreuung gewandt und die konnten was Kulanz angeht nichts machen, da mein Wagen EZ 2006 ist und ich 70.000km runter hatte. Immerhin bekam ich einen 50 Euro Gutschein, den ich für alles mögliche bei einem Audi Partner einsetzen kann.

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 3. Juli 2013 um 16:14
    • #6

    Etwas über 80000 war vor ein paar Monaten ez Ende 2007
    Hatte die gefragt wie das bei Audi passieren kann? Und bei Dacia klappen die nach 5 Jahren noch, darauf hatte sie keine Antwort.

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 3. Juli 2013 um 16:23
    • #7

    Finde das auch irgendwo eine Frechheit bei einer "Premiummarke". Zumal wir ja nicht die einzigen sind, bei denen der Fensterheber hinüber geht, bei relativ geringer Laufleistung/Alter. Sowas sollte nicht passieren, und da ist eigentlich der Hersteller gefragt die Teilequalität zu verbessern und defekte Teile dann kostenlos zu tauschen. Meine Meinung!!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 16:26
    • #8

    Da stimme ich dir absolut zu!
    Habe auch angesprochen, dass es bekannt sei, dass der Fensterheber eine Fehlkonstuktion ist. Davon wollten die bei Audi nichts wissen in meinem Fall. Naja, für mich ist das Thema durch. Ich will mich nicht darüber ärgern, dafür ist mir die Zeit zu schade.

    • Zitieren
  • heidel1986
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 3. Juli 2013 um 18:12
    • #9

    Ich war beim freundlichen gewesen und er hat sich das "Go" von dem Audi Zentrum holen lassen, wo ich das Auto gekauft hatte. Stand heute 43.000 km, er meinte der Fensterhebel koste 250 € aber da ich noch unter den 50.000 km bin, müsste ich eig nichts zahlen!

    Hoffen wir das beste  :P

    • Zitieren
  • AlCapu
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 3. Juli 2013 um 19:57
    • #10

    Bei mir sind bei 125.000 km quasi zur selben Zeit beide Seiten kaputt gegangen. Habe mir die Bowdenzüge bei ebay für Stück 50 Euro gekauft, also gesamt 100 Euro. Kann ich aber nur handwerklich geschickten Leuten raten, da die Teile aus ebay bei mir leider nicht 100% passgenau waren und es einfach eine mordsfummelei ist, die Seile einzuziehen in die Tür.

    Aber da die Schrauberei mein Hobby ist, war es mir die Ersparnis von ca. 400 Euro wert, auch wenn ich ca. pro Seite 3 Stunden gebraucht habe.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 3. Juli 2013 um 19:58
    • #11

    Du hast den doch erst im Dezember beim Händler gekauft. Solltest also eine Gebrauchtwagengarantieversicherung und Gewährleistung haben. Wo ist das Problem?

    • Zitieren
  • heidel1986
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 3. Juli 2013 um 21:53
    • #12

    Die Frage war ob das auch wirklich unter die Garantieleistung fällt, hab sowas bislang noch NIE in Anspruch genommen, zumindest noch nicht zu 100 % Kostenlos. Bin zuvor Peugeot gefahren und musste immer zahlen!

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 3. Juli 2013 um 21:58
    • #13

    Das sollte zu 100% von der Garantie übernommen werden und wenn man nicht dann sogar noch ein Anrecht auf einen Ersatzwagen hat

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.765
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 3. Juli 2013 um 22:14
    • #14

    Es geht ja hier um einen Gebrauchtwagen und nicht um einen Neuwagen. Da sind die Garantieansprüche nicht die selben. Wenn du die Audi Gebrauchtwagen plus Garantie hast, stehen alle Garantieleistungen in dem dicken silberfarbenen Ordner, den du beim Kauf bekommen hast. Ist die Leistung da mit drin, zahlst du noch eine Selbstbeteiligung von 10% mindestens 50€ höchstens 250€. Steht das da nicht mit drin, kannst du nur auf Kulanz hoffen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.765
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 3. Juli 2013 um 22:38
    • #15

    Kurz nachgeschaut und zusammengefasst:
    Auto <= 6 Jahre und unter 100.000 km JA (alle elektrischen und mechanischen Bauteile laut Kaufvertrag)
    Werden diese Bedingungen nicht erfüllt und das Auto ist bis 10 Jahre alt, dann NEIN. Hier gelten dann andere Garantieleistungen, wo der Fensterheber nicht mit drin ist.

    Der Fensterheber ist ein Verschleißteil. Nach Audis Logik sollte er wohl 6 Jahre oder 100.000 km halten. Dann kann er kaputt gehen. :D

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • heidel1986
    Schüler
    Beiträge
    58
    • 4. Juli 2013 um 20:46
    • #16

    Ich habe die Perfectcar Pro Garantie!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. Juli 2013 um 20:25
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    na dann ab zum Händler deines Vertrauens das ist ein Garantiefall, da musst du nix bezahlen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. Juli 2013 um 10:21
    • #18
    Zitat von Syccon

    Es geht ja hier um einen Gebrauchtwagen und nicht um einen Neuwagen. Da sind die Garantieansprüche nicht die selben. Wenn du die Audi Gebrauchtwagen plus Garantie hast, stehen alle Garantieleistungen in dem dicken silberfarbenen Ordner, den du beim Kauf bekommen hast. Ist die Leistung da mit drin, zahlst du noch eine Selbstbeteiligung von 10% mindestens 50€ höchstens 250€. Steht das da nicht mit drin, kannst du nur auf Kulanz hoffen.


    Wenn er das FZG bei Audi gekauft hat,dann werden die das ohne zu diskutieren zu 100% übernehmen.Bei nem freien Händler kannste dich dann rumschlagen weil die 6 Monate rum sind.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 6. Juli 2013 um 13:17
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    da hast du auch wieder recht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™