1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Blinker vorne machen beim Start Probleme

  • Bitpull
  • 9. Juli 2013 um 22:42
1. offizieller Beitrag
  • Bitpull
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 9. Juli 2013 um 22:42
    • #1

    Mein TTS bringt mir jedes mal, wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht die Zündung einschalte die Fehlermeldung, dass beide Blinker vorne defelt wären.
    Wenn ich dann den Blinker betätige, blinkter auch schnell. Als ob wirklich eine Glühlampe nicht geht.
    Nach 3-4 mal blinken ist wieder alles normal und die Fehlermeldung verschwindet wieder.
    Wenn ich kein Licht beim einschalten der Zündung an habe, kommt auch keine Fehlermeldung.
    Glühlampe vorne habe ich überprüft und zu Testzwecken auch mal ersetzt. Leider ohne Erfolg.
    Wer kann mir helfen?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. Juli 2013 um 22:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    sowas hatte ich auch mal nur mit den Rückleuchten... vermute mal das die kontakte der Stecker von den Scheinwerfern verostet sind... Audi Problem.... :/ gibt dazu nen thread musste mal suchen oder ich such den morgen mal für dich raus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 9. Juli 2013 um 22:55
    • #3

    Ja das kann mit gammeligen Pins in den Steckern zu tun haben. Kurioserweise gabs bei vielen hier Fehlermeldungen der vorderen Lampen (Blinker, Standlicht) obwohl nur die Pins der Rückleuchten vergammelt waren. Inzwischen gibts da von Audi vergoldete Pins, bei denen das Problem nicht mehr auftreten soll.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Bitpull
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 11. Juli 2013 um 01:24
    • #4

    Die vergoldeten Pins kenne ich. Werde die Stecker mal zerlegen und ggf. die vergoldeten Pins nachrüsten.
    Danke für die schnelle Hilfe.
    Werde Bericht erststatten!

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 11. Juli 2013 um 14:51
    • #5

    das hat nichts mit den Pins zu tun, du musst einfach nur im Bordnetzgerät die Kaltdiagnose für die Blinker vorne abschalten.
    Die Probleme hatte meiner auch seit dem ersten Tag, und seitdem ich die Diagnose abgeschalten habe, ist Ruhe

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 11. Juli 2013 um 21:31
    • #6
    Zitat von Joo's

    das hat nichts mit den Pins zu tun, du musst einfach nur im Bordnetzgerät die Kaltdiagnose für die Blinker vorne abschalten.
    Die Probleme hatte meiner auch seit dem ersten Tag, und seitdem ich die Diagnose abgeschalten habe, ist Ruhe


    Was soll denn so ne Murks Reaparatur :ohmann:
    Wie wäre es mal mit ner richtigen Fehlersuche und dann ner entsprechenden Instandsetzung.
    Sonst kannste ja auch wenn deine "Öllampe" brennt,diese nächstes mal ausbauen oder zu kleben :spinnen:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 11. Juli 2013 um 21:39
    • #7
    Zitat von Bitpull

    Mein TTS bringt mir jedes mal, wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht die Zündung einschalte die Fehlermeldung, dass beide Blinker vorne defelt wären.
    Wenn ich dann den Blinker betätige, blinkter auch schnell. Als ob wirklich eine Glühlampe nicht geht.
    Nach 3-4 mal blinken ist wieder alles normal und die Fehlermeldung verschwindet wieder.
    Wenn ich kein Licht beim einschalten der Zündung an habe, kommt auch keine Fehlermeldung.
    Glühlampe vorne habe ich überprüft und zu Testzwecken auch mal ersetzt. Leider ohne Erfolg.
    Wer kann mir helfen?


    Wenn die Pins der Rückleuchten io sind. Hast du vielleicht mal was rein oder raus codiert an dem Fzg.?
    Oder der Vorbesitzer? Wie lange hast schon das Problem? Mal Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn ja,betrifft es wirklich die Leuchten vorne?...........

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 11. Juli 2013 um 21:50
    • #8

    Bevor du meine Lösung Murks nennst, solltest du diese genauer betrachten.
    Ich Wette dass er alle Pins am Frontscheimwerfer polieren und säubern kann, ohne dass der Fehler verschwindet.
    Der Fehler ist nämlich im Bordnetzgerät.
    Manche Bordnetzgeräte, bzw die Kaltdiagnose, kommen nicht mit den TTS Scheinwerfern klar. Wenn man das Standlicht einschaltet, und danach erst die Zündung, gibt es eine Fehlermeldung dass die Blinker defekt sind.
    Das selbe war bei mir schon seit dem 1. Tag.
    Einfach die Kaltdiagnose der Blinker ausprogramieren, bei einer defekten Birne blinkt der Blinker schneller, und solang er das nicht tut, sind die Blinker auch ok!

    • Zitieren
  • Bitpull
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 11. Juli 2013 um 23:40
    • #9

    Fehlerspeicher ist ausgelesen. Auch dort steht Blinker vorne links&rechts geschrieben. Rausprogrammieren ist zwar eine Möglichkeit. Aber für mich wirklich erst die letzte. Ich werde erstmal eine Fehlersuche starten und hoffen, dass ich die Ursache schnell finde. Immerhin wurden die TTS Scheinwerfer auch für den TTS gebaut. Es kann natüröich sein, dass der Vorbesitzer etwas falsch programmiert hat, weil das Problem habe ich schon seit Anfang an.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. Juli 2013 um 10:05
    • #10
    Zitat von Joo's

    Bevor du meine Lösung Murks nennst, solltest du diese genauer betrachten.
    Ich Wette dass er alle Pins am Frontscheimwerfer polieren und säubern kann, ohne dass der Fehler verschwindet.
    Der Fehler ist nämlich im Bordnetzgerät.
    Manche Bordnetzgeräte, bzw die Kaltdiagnose, kommen nicht mit den TTS Scheinwerfern klar. Wenn man das Standlicht einschaltet, und danach erst die Zündung, gibt es eine Fehlermeldung dass die Blinker defekt sind.
    Das selbe war bei mir schon seit dem 1. Tag.
    Einfach die Kaltdiagnose der Blinker ausprogramieren, bei einer defekten Birne blinkt der Blinker schneller, und solang er das nicht tut, sind die Blinker auch ok!

    Habe ich das jezt richtig verstanden das er andere Scheinwerfer verbaut hat???? Weil das im Anfangspost nicht steht.Wenn dem so ist sollte man das hier auch schreiben.Deswegen habe ich ja gefragt ob Codierungen oder irgendwas geändert wurde.Dann sieht die Sache ja wieder anders aus.Aber die Kaltdiagnose raus codieren würde ich trozdem nicht.Wenn alles noch Serie ist Wie beschrieben,vernünftige Felersuche.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. Juli 2013 um 11:19
    • #11

    Es bringt ja auch nix nur die Kaltdiagnose zu deaktivieren da ja erst nach ca 4 mal Blinken wie beschrieben die Blinkleuchte wieder normal funktioniert.Dies ist dadurch ja auch nicht behoben.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 12. Juli 2013 um 11:25
    • #12

    Er hat ja einen TTS. Da sind die Scheinwerfer ab Werk verbaut. Somit muss es eine andere Ursache haben.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. Juli 2013 um 11:34
    • #13

    Ja schon klar,dachte nur wegen Reparatur oder Schaden usw.Also hab ich das auch richtig verstanden......................

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 12. Juli 2013 um 11:54
    • #14

    Das schnelle Blinken (4x) geht auch weg wenn die Kaltdiagnose deaktiv ist.
    Ich bleib dabei, der Fehler liegt im Steuergerät, bzw in der fehlerhaften Kaltdiagnose ;)

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. Juli 2013 um 12:12
    • #15

    Ja wenn es dann so ist und es liegt am B-Steuergerät (wie du sagst und das ja Sinn macht),dann würde ich auch das Bordnetzsteuergerät erneuern.Aber nicht die K-Diagnose ausschalten.

    • Zitieren
  • Bitpull
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 14. Juli 2013 um 00:54
    • #16

    Sorry, dass ich euch so lange im dunkeln stehen lassen habe.
    Folgendes zur Aufklärung:
    Ich habe ein TTS also sind ab Werk die Xenon-Scheinwerfer mit LED verbaut.
    Ob der Vorbesitzer aber mal andere eingbaut hat kann ich nicht sagen.
    Zur Berichtigung m uss ich noch was hinzufügen.
    Wenn man den Blinker von außen betrachtet, merkt man überhaupt nicht, dass er schneller blinkt.
    Also nicht das Symptom wie bei einer defekten Blinker Glühlampe.
    Nur im Innenraum ist das Akkustische- und Optischesignal für die ersten 3-4 Blinkintervalle schneller und die Fehlermeldung erscheint. Danach geht die Fehlermeldung aus und alles ist wieder normal.

    • Zitieren
  • Bitpull
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 14. Juli 2013 um 00:57
    • #17

    Am Montag prüfe ich mal, ob die verbauten Scheinwerfer die richtigen sind.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Macht gerne weiter so :P

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 14. Juli 2013 um 21:57
    • #18

    Schau lieber ob dein Bordnetzgerät das richtige ist.
    Kennst du die Teilenummer?
    Wird beim Auslesen angezeigt.

    • Zitieren
  • Bitpull
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 14. Juli 2013 um 22:02
    • #19

    Ich lese morgen mal die Teilenummer vom Bordnetzsteuergerät aus.
    Vielleicht ist das schon die Lösung.
    Danke für die Hilfe

    • Zitieren
  • Bitpull
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 15. Juli 2013 um 17:39
    • #20

    Also das Bordnetzsteuergerät ist schon mal das richtige.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™