1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Partykeller!!!

  • Magic-Amigo
  • 24. Januar 2009 um 11:51
1. offizieller Beitrag
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 24. Januar 2009 um 11:51
    • #1

    Hi Jungens,

    Und zwar möchte ich mir für den Sommer, bei mir unten im Keller einen Partyraum machen.
    Jetzt ist das Problem, dass ich in einem Reihenhaus wohne und somit die Räume in denen gefeiert werden soll gegen die laute Musik nach außen hin schalldicht gemacht werden müssen, bzw. schallhemmend. Ich finde im Netz nur so spezielle Schaumstoffisolierungen, die speziell für sowas geeignet sind und dann ca. 60-70 db wegnehmen.
    Der Hacken ist nur, dass alleine, nur alleine diese Schaumstoffisolierungen, in der Größe, in der ich sie bräuchte....über 9000€ kosten würden :( 8o
    Und gute, preiswertere Alternativen finde ich keine....... :(
    Hat jemand von euch vielleicht auch einen Partykeller und wie habt ihr denn schalllgedämmt????
    Danke!

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 24. Januar 2009 um 14:18
    • #2

    Hi Marcus
    Ich kann Dir für diese Frage https://www.tts-freunde.de/www.hifi-forum.de wärmstens empfehlen. Da gibts diverse Threads zu diesem Thema, die Frage ist vor allem, was Du wegdämmen willst, 60-70 db über alle Frequenzen wird sicher teurer als 9kEur... Bemüh mal dort die Suchfunktion und dann kannst Du auch einen Thread mit den Detailfragen erstellen. Die Jungs dort sind ultra-kompetent und haben keine Hersteller-Streitigkeiten ;)
    -Nur vermeide die Worte Bose und B&O :D
    Grüsse
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    Einmal editiert, zuletzt von WillyCH (24. Januar 2009 um 14:20)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 24. Januar 2009 um 15:12
    • #3

    Wunderbar!!! :D
    Du hast mir echt sehr geholfen, ich werde mich da mal umhören.
    Kennst du dich in dem Thema denn besser aus?
    Hast du eine Alternative, zum dämmen der Räume,
    bzw. etwas was du empfehlen kannst??
    Was haben die denn gegen Bose und B&O?? ;)

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 24. Januar 2009 um 15:24
    • #4

    Hi Marcus
    Ich persönlich hab keinen Partykeller, daher kann ich aus eigener Erfahrung nix sagen. Wenns vor allem um die Reduktion der Uebertragung des Schalls an anderen Räume geht, wirds drei Hauptthemen geben:
    1. Türen und Fenster
    2. Allgmeine Dämmung (vorghängte Wand mit Basotec?)
    3. Spezielle Uebertragungswege wie Heizungsrohre und Lüftung

    -Im Hifi-Bereich haben B&O und Bose einen schlechten Ruf. Bose meinter Meinung nach oft zu recht, weil da billigste Materialien verbaut werden und mit EQ's zurechtgebogen werden. Linear wird so kaum ein Frequenzgang. Und die für die Systeme aufgerufenen Preise sind dann teils echt frech.
    B&O ist als "gesoundet" und überteuert bekannt. Ich find die Preise ok, find aber die Kompromisse zwischen Design und Sound nicht immer gelungen. Für mich bleibt da dann Price/Earning auf der Strecke. Das ist aber subjektiv.

    Viel Spass beim Lesen
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 24. Januar 2009 um 17:24
    • #5

    Ok.dann werde ich da kein Wort drüber verlieren :D .

    Die kleinen Fenster wollte ich zumauern und als Tür wollte ich so eine T30 Feuerschutztür nehmen, falls das reicht und was bringt ?(
    Was meinst du mit Heizungsrohren und Wasserleitungen? Überträgt sich das da etwa auch?Was macht man denn da?

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Jannowanno
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 25. Januar 2009 um 00:47
    • #6

    Also in meinem Studium habe ich unter anderem das Fach Schallschutz, dort wird unter anderem auch die Kapselung von Schallquellen behandelt. Ich hab meine Unterlagen zwar jetzt nicht hier aber ich kann dir mal ne Tabelle aus ner Norm schicken wo du ungefähr das Material (Werkstoff und Stärke) und die damit verbundenen Kosten ersehen kannst. Aber wenn du 60 bis 70 dB über alle Oktaven dämmen willst, muss ich WillyCH recht geben, dass du nicht unter 9000 Euro weg kommst. Das Problem ist auch nicht die Schallausbreitung über die Luft sondern auch der Körperschall. Wenn auf der anderen Seite der Mauer direkt der Wohnraum einer andern Familie ist wird es schwierig.
    Wenn gar nichts mehr geht dann kannst du nen Schallschutzbeauftragten engagieren, aber das ist auch wieder mit Kosten verbunden und ob sich der Aufwand lohnen würde musst du dann selbst entscheiden.

    Gruß

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen! (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 25. Januar 2009 um 03:07
    • #7

    Danke, für die Antwort :)
    Ich muss mal gucken in welchem Umfang ich an das Thema dran gehe.
    Ich werde jetzt erstmal in diesem HIFI Forum nen bissl lesen und dann mal abwarten, aber falls ich deine Hilfe brauchen sollte, meld ich mich nochmal ;)

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. Januar 2009 um 09:08
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Wenn du ne richtig dicke Anlage willst dann kauf dir nen Teufel System!
    Hab ich auch bin damit mehr als zufrieden!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 25. Januar 2009 um 20:30
    • #9

    Danke für den Tipp! :D
    Das kleinste Komplett Sytsem wurde auch extrem gut bewertet und ausgezeichnet.
    Die anderen Systeme liegen da dann eher nicht im Budget :D

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 25. Januar 2009 um 20:45
    • #10

    Teufel Systeme sind echt nicht schlecht.

    Hab mir wie das Concept E Magnum gekommen ist, das normale Concept E gekauft weils im Angebot war. Aber rein für die Nutzung am PC / Notebook.


    Jetzt aktuell finde ich ja das THX System 5 THX Select "BLACK" und THX System 6 THX Select super. Eins der Beiden würde ich mir für ein Kino/Fernsehzimmer kaufen.

    Wenn ich Geld und Platz hätte :D

    Ich weiß zwar nicht was die für Kabel bei den THX oder den größeren Systemen Mitliefern. Aber für das Concept E hätte ich mir schon etwas besseres gewünscht. Aber das lag wohl am Preis. Da müsste man evtl. noch was investieren. Eine Gute anlage nützt einem nichts ohne gute Kabel :D

    2 Mal editiert, zuletzt von $il3nceR (25. Januar 2009 um 20:50)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™