1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Zündkerzenwechsel TTS: alle 60.000 oder 90.000 km?

  • _Micha_
  • 18. August 2013 um 11:19
1. offizieller Beitrag
  • _Micha_
    Gast
    • 18. August 2013 um 11:19
    • #1

    Hallo TTS Fahrer,

    ich habe gestern im Serviceheft gelesen (mit der Einschränkung "derzeitiger Stand" = 2009) das beim TTS der Kerzenwechsel bei 90 Tkm fällig ist. Ist das noch gültig?

    Grüße!

    Micha

    P.S. Warum frag ich? Mir wurden bei 60 Tkm die Zündkerzen gewecheselt. Da mich die Inkompetentz meines Servicebetriebes schon mehrfach ärgerte Vermute ich also auch hier: Versagen (bzw. Abzocke).

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. August 2013 um 11:29
    • #2

    60000km finde ich völlig normal für einen Wechsel.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 18. August 2013 um 11:40
    • #3

    Hallo

    Ist deiner von 2009? Ich Frage weil die Kerzen nach 6Jahren bzw 90.000 km gewechselt werden,dann würde er ja nicht da rein fallen. Aber es gab schon einige die hatten nen Motorschaden wegen Kerzenschaden,willst du da Sparen??!! Lässt du dir nicht die Rechnung erklären wenn du dein Auto abholst?Hättest du dann ja Reklamieren können. Verstehe nicht das du hier über die Werkstatt meckerst,aber den Kerzenwechsel bezahlst.

    Gruss

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 18. August 2013 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Bei unserem A3 mit 60000 km wurden jetzt auch die Zündkerzen gewechselt und ich weiß nicht ob ich bei 30€ für Zündkerzen von Abzocke reden würde.
    Je nach Nutzung des Autos würde ich Zündkerzen eher früher wechseln.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • _Micha_
    Gast
    • 18. August 2013 um 11:59
    • #5

    ICH möchte Service nach Plan und nicht nach Gefühl. ICH will mich nicht um so etwas kümmern müßen UND bezahle dafür bei AUDI gutes Geld. Wenn es einen Grund gibt das Intervall zu verkürzen, dann sollte man mir dies Mitteilen und ich bin Zufrieden.
    Zusammenfassung:
    1) Laut "Pitbullfighter" ist der Service bei meinem TTS nicht fällig gewesen da weder 90Tkm noch 6 Jahre zutreffen. Danke.
    2) Werkstatt: Mir wurde nichts zu dem Kerzenwechsel gesagt. Es wurde mir nur Erklärt das laut "Plan" all dies (es waren noch einige weitere Punkte) zu machen sei.
    3) Das nächste mal schau ich mir den "Plan" vorher selbst an (was ich eigentlich NICHT will) und werde dann passend reagieren können.

    Wenn mal einer in sein Serviceheft (eines möglichst neuen TTs) schaut würde mir das mehr helfen als Eure nicht zu meiner Frage passenden Antworten. Danke.

    • Zitieren
  • _Micha_
    Gast
    • 18. August 2013 um 12:10
    • #6

    Ergänzung: 140 EUR + MwSt = 166 EUR hat das Kerzenwechseln gekostet.

    • Zitieren
  • Tyra
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 18. August 2013 um 12:22
    • #7

    Fahr hin und verlange das die alten Kerzen wieder eingebaut werden!!!

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. August 2013 um 12:39
    • #8

    Wenn man sich über einen zusätzlichen Kerzenwechsel in theoretisch 12 Jahren aufregt, fährt man mit dem TTS m.M.n. das falsche Auto.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 18. August 2013 um 12:39
    • #9
    Zitat von Tyra

    Fahr hin und verlange das die alten Kerzen wieder eingebaut werden!!!


    Gääääähnnnn,
    Und nächsten Monat hier nen neueun Thread aufmachen wegen Motorschaden!
    Sei froh das sie dir die Kerzen gewechselt haben. Der einzige Fehler den sie gemacht haben war,es dir nicht zu erklären.
    Ansonsten ist wohl alles gesagt.....

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 18. August 2013 um 21:03
    • #10

    Zündkerzen kann man selber wechseln. Dazu muss man nicht in die Werkstatt. Das bekommt man sogar mit 2 linken Händen hin. :daumenhoch:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ellex80
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    44
    • 5. März 2014 um 00:43
    • #11
    Zitat von Syccon

    Zündkerzen kann man selber wechseln. Dazu muss man nicht in die Werkstatt. Das bekommt man sogar mit 2 linken Händen hin. :daumenhoch:

    Sorry, dass ich so einen alten Fred aus der Versenkung hole.
    Ich habe die Zündkerzen auch immer selbst gewechselt, bis ich damals bei meinem E36 die Zündkerzen wechseln wollte.
    Bei der 5. Kerze hats einfach nur kurz *glack* gemacht und die Kerze war ab, da der Vorbesitzer die wohl zu fest eingedreht hatte.
    Danach war ausfräsen der abgebrochenen Kerze, Planschleifen des Zylinderkopfs etc. nötig und das war teuer.
    In Zukunft lasse ich sowas lieber in der Werkstatt meines Vertrauens machen. Sofern man das Material selbst mitbringen kann,
    ist das auch nicht wesentlich teurer und man hat evtl. paar Sorgen weniger.
    Aber jedem das seine ... mir das meiste :thumbup:

    • Zitieren
  • Reiner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    388
    • 5. März 2014 um 03:06
    • #12

    ....die Vorgaben und die Meinung meines Serviceberater ist das eine , aber Endscheiden tu ich selber was gut oder nicht so gut ist , man sollte sich immer fragen ?( was spare ich eigendlich und was ist mir mein Fzg. Wert , mal so meine Meinung 8o

    ... ein manuelles Getriebe ist auch ein Stück Freiheit .... :thumbup:

    • Zitieren
  • Timo1810
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    105
    • 5. März 2014 um 09:32
    • #13

    Meine wurden auch mit dem Service bei 60.000 gewechselt.
    Ob es laut Serviceplan fällig war oder nicht kann ich nicht sagen aber sehe wegen 4 ZK da kein Problem

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 5. März 2014 um 14:08
    • #14

    Ich habe meine vor ca. 2 Wochen bei 67000 km selbst gewechselt. Es waren originale Audi/VW von BOSCH drin. Gewechselt habe ich auf original Audi/VW NGK. Habe dazu aber auch Abzieher für die Zündspulen benutzt und zum festziehen der Zündkerzen einen Drehmomentschlüssel. Die für mich nervigste Frickelei war das Abziehen der Stecker von den Zündspülen. Die wollten nicht so wie ich wollte. :cursing:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Jonesman
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    115
    • 15. März 2017 um 21:11
    • #15

    Bei mir steht auch nächsten Monat der Kerzenwechsel an.

    Einen Drehmomentschlüssel für die Kerzen habe ich.
    Kommt man beim TTS 8J ohne Ratsche und besondere Gelenken dran oder braucht man eine Bühne?

    Gruß :)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 15. März 2017 um 21:20
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    du brauchst noch einen Abzieher für die Stecker sonst gestaltet sich das etwas schwierig, die sitzen teilweise schon sehr fest.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Jonesman
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    115
    • 15. März 2017 um 21:59
    • #17
    Zitat von dudie

    du brauchst noch einen Abzieher für die Stecker sonst gestaltet sich das etwas schwierig, die sitzen teilweise schon sehr fest.

    Danke für die Antwort :) okay, sind die Kerzen gut zu erreichen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 15. März 2017 um 22:25
    • #18

    Hallo,
    die Frage kann dir keiner beantworten weil wir deine Fähigkeiten nicht kennen.
    Einfach mal die Haube aufmachen dann siehst du doch ob es für dich ein Problem ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 16. März 2017 um 18:48
    • #19
    Zitat von Jonesman

    Bei mir steht auch nächsten Monat der Kerzenwechsel an.

    Einen Drehmomentschlüssel für die Kerzen habe ich.
    Kommt man beim TTS 8J ohne Ratsche und besondere Gelenken dran oder braucht man eine Bühne?

    Gruß :)


    Was und wo die Kerzen sind am Motor ist Dir aber klar, oder?

    Denn da wundere ich mich über die Frage nach der Bühne ein wenig...

    Was willst Du beim Kerzenwechsel unter dem Auto.

    • Zitieren
  • Jonesman
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    115
    • 16. März 2017 um 18:57
    • #20

    Habe es mir ehrlich gesagt am TT noch nicht angeschaut weil es letztes mal in der Werkstatt gemacht wurde, deshalb die Frage.

    Lasse es aber mit dem Zahnriemen in ca. 2 Monaten machen :D

    • Zitieren

Tags

  • Service
  • Zündkerze

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™